Stadtanzeiger Neustadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kulturbotschafter Klassische Musik: Joseph Moog.  | Foto: ps
5 Bilder

Botschafter werben touristisch in aller Welt für Neustadt und seine Ortsteile
Botschafter für Neustadt an der Weinstraße

Neustadt. Eine gute Idee setzt sich durch: Aus den Bereichen Kultur und Sport wurden vom Aufsichtsrat der TKS GmbH die ersten Botschafter benannt, die touristisch für Neustadt an der Weinstraße werben: Es sind Joseph Moog, Gerhard Hofmann, Michael Landgraf, Carola Bischoff und Gregor Braun. „Empfehlungsmarketing ist besonders erfolgreich“, erläutert Markus Penn, Aufsichtsratsvorsitzender der Tourist, Kongress und Saalbau GmbH diesen Schritt. „Deshalb haben wir Persönlichkeiten, die bekannt sind...

Sprachförderung für Kinder in Kitas
Unterstützung gesucht

Neustadt. Die Stadt Neustadt führt in allen Kitas an mehreren Tagen pro Woche Sprachförderung für Kinder durch. Sie ist gedacht für alle, die noch Unterstützung in der deutschen Sprache vor ihrem ersten Schultag benötigen. Derzeit sind 19 Förderkräfte in der Stadt und den Ortsteilen im Einsatz. Für eine Kita in Branchweiler wird aktuell eine qualifizierte Person gesucht, genauer gesagt für zwei Gruppen ab dem Förderjahr 2020/21. Organisatorische und pädagogische Betreuung ist gegeben....

Jessica Schönfeld aus Ruppertsberg im SWR Fernsehen
„Mein leckerer Garten“

Neustadt. Ab Montag, 24. August startet die Garten-Doku „Mein leckerer Garten“ in die zweite Staffel im SWR Fernsehen. Auch 2020 treten wieder drei Landfrauen aus „Lecker aufs Land“ und drei Hobbygärtner einen Sommer lang in einen freundschaftlichen Garten-Wettbewerb gegeneinander an, im Kampf um die „goldene Karotte“. Am Montag, den 24. August, um 21 Uhr wird die erste Folge der Staffel im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Mit der Tee-Expertin Jessica Schönfeld aus Ruppertsberg steht dabei eine...

Bis 8. September heißt es im Landkreis Bad Dürkheim wieder „Kilometer sammeln und Klima schützen“
STADTRADELN: 13 Stars am Start

Bad Dürkheim. Kilometer mit dem Fahrrad sammeln, Spaß haben und das Klima schützen: Das ist die Idee von STADTRADELN. Der Landkreis Bad Dürkheim ist dieses Jahr zum zweiten Mal mit dabei und hat sich vorgenommen, die tollen Ergebnisse aus dem vergangenen Jahr zu übertreffen: Insgesamt rund 390.000 Kilometer und damit 55 Tonnen eingespartes CO2 gilt es zu toppen. Corona hatte die Planungen des STADTRADELN-Teams zunächst durcheinandergeworfen – aus der Not sind aber neue Ideen geboren. „Wir haben...

Familien in Duttweiler
Dritte Ergänzung zum Ortsfamilienbuch

August Gerlinger ist weiter in den Archiven der Region unterwegs und sammelt Material über die Geschichte und Familien von Duttweiler. Dem Grundwerk des Duttweiler Ortsfamilienbuchs folgten bereits zwei Ergänzungsbände, jetzt kommt eine weitere Ergänzung mit kleinen Anekdoten und bisher wenig bekannten Fakten sowie weiteren Schulfotos. Der Umfang beträgt 120 Seiten, der Preis etwa 8,00 €. Das Buch kann direkt beim Autor bestellt werden: August Gerlinger Ulmenweg 2, 67454 Haßloch Tel.: (06324...

Bürgerstiftung informiert sich bei den Neustadter Jungforschern

Neustadt. „Eine beeindruckende Präsentation! Wir sind alle begeistert von dem Engagement, das die Jugendlichen, Herr Buragin und sein Team und der Förderverein tagtäglich zeigen, um ihre Kreativität und ihren Einfallsreichtum in die Realität umzusetzen“, fasst Hildrun Siegrist von der Neustadter Bürgerstiftung den Besuch von Vertretern der Stiftung Ende vergangener Woche bei der Neustadter Jugend forscht AG zusammen. Bereits die Begrüßung zeigte, wie aktiv die Jugendlichen in der AG aktuelle...

Isabel Mackensen öffnet ihren Blog zum STADTRADELN im Landkreis Bad Dürkheim
„Sie sind die STADTRADELN-Stars“

Bad Dürkheim. Zum zweiten Mal findet in diesem Sommer die Aktion STADTRADELN statt und viele im Landkreis Bad Dürkheim freuen sich darauf. Vor allem im Hinblick auf den Klimawandel ist es wichtig, umweltschonende Formen der Mobilität Aufmerksamkeit zu geben. „Das Fahrrad ist eine praktische Alternative zu anderen Verkehrsmitteln, es ermöglicht ein intensives Fahrgefühl und erlaubt es, die Umgebung ganz anders wahrzunehmen. Für mich stehen in diesem Jahr der Ausbau und die Sicherheit der Radwege...

Erfrischend: Der Brunnen mit seinem auf einem Delphin reitenenden Jüngling.
3 Bilder

Frisches Nass für den Hauberbrunnen im Afrika-Viertel
Wasser ins Viertel

Von Markus Pacher Neustadt. Auf Initiative des Afrika-Viertel-Vereins Neustadt konnte in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken die Inbetriebnahme des Hauberbrunnens ermöglicht werden. Im Rahmen eines kleinen Empfangs wurde im Beisein von Markus Schuler von den Stadtwerken und Vertretern des Vereins am 4. August mit dem Kommando „Wasser marsch“ der Brunnen wieder zum Sprudeln gebracht. Neben dem Georg von Neumayer-Denkmal und den vielen anderen verborgenen Schätzen der Axtwurfanlage ist die...

Afrika-Viertel-Verein zählt 60 Mitglieder
Große und kleine Aktionen

Neustadt. Der 2016 gegründeter gemeinnütziger Afrika-Viertel-Verein hat mittlerweile über 60 Mitglieder. Neben den Mitgliedsbeiträgen freut sich der Verein über eine hohe Spendenbereitschaft der Mitglieder und Freunde für die Umsetzung der Ideen. Neben den großen Aktionen wird viel „Stillarbeit“ bei der Instandhaltung, Sicherung und Säuberung des Wegenetzes in der Axtwurfanlage von den Vereinsmitgliedern geleistet. Die für dieses Frühjahr geplante Vogelwanderung durch das Vogelparadies...

Königsbacher Spielmannszug der Hitlerjugend in Gimmeldingen, 1936.  | Foto: Foto: Privatsammlung von Hubert Eckel
2 Bilder

Vortragsabend in der Martin-Luther-Kirche Neustadt
Neustadt im Nationalsozialismus

Neustadt. Was genau geschah zwischen 1933 und 1945? Was machte der Nationalsozialismus mit den Menschen? Was machten die Menschen mit dem Nationalsozialismus? Wie funktionierte die Diktatur im Alltag? Wie speziell war Neustadt? Um diese Fragen soll es in einer Veranstaltung am Donnerstag, 27. August, 19 Uhr, in der Martin-Luther-Kirche gehen. Das von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz verantwortete Projekt „Neustadt an der Weinstraße im Nationalsozialismus“ geht damit in seine letzte...

Die Mannheimer Autorin Lucia Leidenfrost liest bei der 22. Ausgabe der Literaturvilla im Mußbacher Herrenhof aus ihrem Roman „Wir verlassenen Kinder“.   | Foto: ps
2 Bilder

Literaturvilla präsentiert „Wir verlassenen Kinder“ mit Lucia Leidenfrost
Unheimliche und vielstimmige Parabel

Mußbach. Am Donnerstag, 3. September, um 20 Uhr findet mit „Wir verlassenen Kinder“ in der Remise des Herrenhofs in Neustadt-Mußbach bereits die 22. Ausgabe der Literaturvilla statt. Titel der Veranstaltung ist dem Romandebüt der Mannheimer Autorin Lucia Leidenfrost entliehen. Darin: ein abgeschiedenes Dorf. Leere Bauernhöfe. Eine aufgelassene Schule. Die Erwachsenen haben nach und nach das Dorf verlassen. Zurückgeblieben sind die Kinder. Sie empfangen Pakete und Geld. Sie kochen, putzen und...

Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Bad Dürkheim empfiehlt Bankeinzug
Abfallgebühren: Zweite Rate ist am 01.09.20 fällig

Bad Dürkheim. Die zweite Rate der Abfallentsorgungsgebühren für das Jahr 2020 ist am 1. September 2020 fällig. Um überflüssige Mahngebühren zu vermeiden, bittet der Abfallwirtschaftsbetrieb seine Kunden um rechtzeitige Überweisung unter Angabe der auf dem Gebührenbescheid angegebenen Kundennummer und Kassenzeichens. Einfacher und bequemer ist die Erteilung einer jederzeit widerruflichen SEPA-Lastschriftmandats. Dieses kann formlos schriftlich vom Eigentümer erteilt werden. Das Formular für das...

Coronavirus-Fallzahlen Pfalz
Zahl aktuell Infizierter in 17 Tagen fast verdreifacht

Coronavirus. In Deutschland steigt die Zahl der Infizierten durch Urlaubsrückkehrer immer schneller an. Wie hat sich die Zahl der  Infizierten im August bisher in der Pfalz entwickelt? Insbesondere in Ludwigshafen sind die Zahlen stark gestiegen, so dass der Rhein-Pfalz-Kreis im August einen Anstieg von aktuell Infizierten um 350 Prozent erfuhr. Im Kreis Kaiserslautern hingegen ging die Zahl der aktuell Infizierten entgegen des allgemeinen Trends im August zurück. Andere Landkreise erfahren...

Neustadterin holt 3. Platz beim Tanzwettbewerb der DAK-Gesundheit
Klasse Erfolg bei Dance-Challenge

Neustadt. Amelia Trzpit aus Neustadt hat sich bei der DAK-Dance-Challenge den 3. Platz (Altersklasse Young Teens (12 - 16 Jahre) in Rheinland-Pfalz und Saarland geholt. Als Belohnung gibt es dafür ein großes Überraschungsgeschenk der Krankenkasse. Wegen der Corona-Krise hatte die DAK-Gesundheit in diesem Jahr einen Solo-Tanz-Wettbewerb anstelle ihres Dance-Contest gestartet. Videos wurden online eingereicht und sowohl von einer Jury als auch durch ein Online-Voting bewertet. Mehr als 1.000...

Feriensprachkurse „Deutsch für Schülerinnen und Schüler“
Sprachbarrieren überwinden

Neustadt. Am Freitag 14. August, enden die zwei Wochen Unterricht der Feriensprachkurse „Deutsch für Schülerinnen und Schüler“ in den Sommerferien. An den drei Kursen der Volkshochschule Neustadt nahmen 30 Kinder aus elf Ländern teil. Die Durchführung des Unterrichts war durch die Corona-Pandemie wesentlich aufwendiger. Die Ferienkurse werden vom Ministerium für Bildung sowie vom Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz finanziert, so dass den...

2 Bilder

Sat 1 drehte Kurzfilm in Neustadt
Mit Ursinus durch die Altstadt

Die historische Altstadt von Neustadt hat einiges zu bieten. Die ältesten Steinhäuser der Region, der Marktplatz mit seinem architektonisch abwechslungsreichen Ambiente oder die magisch wirkende Metzgergasse. Dass Neustadt auch sonst geschichtlich relevant sein könnte, ahnte auch die Redaktion der Sat 1 Sendung "17:30live", in deren Rahmen die Reihe "Geschichte im Südwesten" erscheint. Das Team war bereits 2018 auf dem Hambacher Schloss. Dort hatte man die Figur der Anna-Maria Abresch gewählt,...

Coronavirus in Neustadt, Bad Dürkheim, Grünstadt
Fallzahlen im Landkreis DÜW

Coronavirus.  Nach aktuellem Stand (17. August, 12 Uhr) wurden im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim (Neustadt, Bad Dürkheim, Grünstadt und Landkreis Bad Dürkheim) 473 Personen positiv auf das Coronavirus getestet - davon 339 im Landkreis Bad Dürkheim und 134 in der Stadt Neustadt. Fast alle der insgesamt positiv getesteten Personen sind wieder vom Coronavirus genesen: Im Gebiet des Landkreises Bad Dürkheim sind es 319 Personen, in Neustadt 121 Personen. Im Landkreis sind...

Aktueller Stand Verbreitung Coronavirus im Landkreis Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt
469 Personen positiv getestet

Bad Dürkheim. Seit Ausbruch des Coronavirus sind nach aktuellem Stand (13. August 2020, 17 Uhr) im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim 469 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden; 338 im Landkreis Bad Dürkheim und 131 in der Stadt Neustadt. Seit gestern sind fünf neue Infektion im Landkreis Bad Dürkheim und zwei in der Stadt Neustadt hinzugekommen. Im Landkreis sind momentan zehn aktive Infektion mit dem Coronavirus bekannt. 318 Personen sind im Kreisgebiet...

Jetzt bewerben für den Umweltpreiswettbewerb 2020 der Stadt Neustadt
Bewerber für Umweltpreis gesucht

Neustadt. Die Stadt Neustadt lobt auch im Jahr 2020 einen Umweltpreis aus. Preiswürdig sind Leistungen aus den verschiedensten Bereichen des Natur- und Umweltschutzes. Sie haben einen Schottergarten in ein blühendes Insektenparadies zurück verwandelt? Sie haben neue Lebensräume für Insekten, Vögel, Fische, Amphibien oder Kleinsäuger geschaffen? Sie haben ein umweltfreundliches Wohn- und Arbeitsumfeld gestaltet? Sie haben ein Projekt zum Lärmschutz, zur Klimaverbesserung oder zur Luftreinhaltung...

Traueranzeige
Der Tod ist nur ein Übergang... wir sehen uns wieder!

Und immer sind da Spuren deines Lebens, Gedanken, Bilder und Augenblicke. Sie werden uns an dich erinnern, uns glücklich und traurig machen und dich nie vergessen lassen. Die Erinnerung an all das Schöne mit dir wird stets in uns lebendig sein. Wir lassen dich los und bleiben dir nah; so gehst du nun vor und bist doch nicht allein. Am 11. August 2020 kurz vor 23 Uhr mussten wir dich gehen lassen!  Der Abschied tut weh, dennoch sind wir glücklich über die Zeit, die wir gemeinsam teilen konnten! ...

DKMS Online-Registrierungsaktion für Marion Engel aus Haßloch
Engel sucht Flügel

Haßloch/Neustadt. Blutkrebs macht keine Corona-Pause. Diese Erfahrung macht leider derzeit auch Marion aus Haßloch. Marions Familie hat daher gemeinsam mit der DKMS eine Registrierungsaktion ins Leben gerufen. Sie findet aufgrund der Corona-Krise als Online-Registrierungsaktion statt. Die 57-Jährige Mutter und Oma ist an Blutkrebs erkrankt. Eine Stammzellspende ist ihre einzige Überlebenschance! Diese Aktion möchte Ihr und allen Blutkrebspatienten auf der ganzen Welt helfen, einen passenden...

Heitere Sommerworkshops mit Tine Duffing im Herrenhof Mußbach
Anders Tanzen mit Distanzen

Mußbach. Das Cocoon Atelier Tine Duffing lädt ein zu dem Sommerworkshop „Cocoon-BodyArt 2020: Anders Tanzen mit Distanzen“. Für alle, die gern auf kreativ-sanfte Art aus der „Bewegungsmuffelfalle“ raus wollen! Eineinhalb Stunden (mit Pause) sanftes Warm-Up, freie Tanz-Improvisation zu unterschiedlichen Musikstilen & Klangbildern, mit Tüchern, Folien, Material-Impulsen aus dem Cocoon-Art-Labor. Dabei steht die Kunsthalle und das gesamte Außengelände zum Betanzen und Bespielen zur Verfügung....

 Foto: Franz Walter Mappes
2 Bilder

Trockenheit und Hitze erhöhen die Brandgefahr
Waldbrände vermeiden

Landkreis DÜW. Wälder beherbergen nicht nur komplexe Ökosysteme mit unzähligen Tier- und Pflanzenarten, sie sind auch schützenswerte Naherholungsgebiete und Orte der Entschleunigung – und derzeit durch Hitze und Trockenheit in immer mehr Regionen Deutschlands einer akuten Brandgefahr ausgesetzt. Im inzwischen dritten Jahr in Folge sind unsere Wälder extrem trocken, die Waldböden vielerorts ausgedorrt, der Grundwasserspiegel oftmals abgesunken. Lokal und regional auftretende ausgiebige...

Weinlese-Start im Weisenheimer Weingut Schwindt
Neuer Wein in einem denkwürdigen Jahr

Weisenheim am Sand. Ein Hauch von Normalität kehrt zurück an die Deutsche Weinstraße zwischen Bockenheim und Schweigen-Rechtenbach. Mit der Ernte der frühreifen Sorte Solaris im Weingut Schwindt in Weisenheim am Sand fiel heute der Startschuss der Weinlese-Saison. „Wir sind rund 14 Tage früher dran mit dem Beginn der Lese des Neuen Weins als im langjährigen Jahresdurchschnitt“, verrät Weingutsinhaber Michael Schwindt und ergänzt: „Nach den frühreifen Sorten Solaris und Ortega wird die Lese der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ