Stadtanzeiger Neustadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Junge Kantorei St. Martin lädt interessierte Kinder ein zur Vorchor-Schnupperstunde
„Wo Kinder singen, öffnet sich der Himmel“

St. Martin. Die Junge Kantorei St. Martin lädt interessierte Kinder und ihre Eltern recht herzlich ein zu einer Vorchor-Schnupperstunde am Freitag, 21. August, von 14 bis 14.45 Uhr im Saal des Pfarrzentrums. Der Chorleitung der Jungen Kantorei St. Martin liegt eine ganzheitliche Kinderchorpädagogik mit einer umfassenden musikalisch-stimmlichen Ausbildung sehr am Herzen. Im Zentrum steht dabei die Anwendung der WARD-Ausbildungsmethode und die Verbindung von Musik und Bewegung, sowie von Musik...

Orgelkonzert an der historischen Stummorgel der Haardter Kirche
„Stumm klingt“

Haardt. Die Protestantische Kirchengemeinde Haardt lädt ein zum sechsten Konzert einer Reihe von musikalischen Veranstaltungen, die auf die Situation freischaffender Künstler*innen aufmerksam machen will, am Sonntag den 16. August, um 11 Uhr und um 17 Uhr in der Prot. Kirche Haardt. An der historischen Stumm-Orgel der Haardter Kirche interpretiert Thomas Kaiser unter dem Motto „Stumm klingt“ Stücke aus Barock, Romantik und Moderne. Aus der Barockzeit erklingen das norddeutsche Präludium e-Moll...

Coronavirus im Kreis Südliche Weinstraße und Landau
Aktuelle Fallzahlen

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (21. August, 12 Uhr) haben sich seit gestern weitere Fälle des Coronavirus im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt.  Insgesamt wurden 256 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 233 Personen sind gesundet. Bisher wurden sechs Todesfälle gemeldet. Somit bestehen aktuell 17 aktive Infektion. Verbandsgemeinde Annweiler: 13 Personen (13 davon...

Ferienbetreuung der TSG Haßloch auch in diesem Jahr voller Erfolg
Spiel & Spaß trotz Corona

Haßloch. 14 Tage Spiel, Spaß und ganz viel Action gab es in der 4. & 5. Woche der Sommerferien in der Ferienbetreuung der TSG. Bedingt durch Corona war natürlich einiges anders als in den vergangenen Jahren. Dennoch konnte das bewährte Konzept (die Ferienbetreuung fand bereits zum 8. Mal statt) mit kleinen Anpassungen umgesetzt werden. Ursprünglich angemeldet waren 40 Kinder im Alter von 6-13 Jahren pro Woche. Um den Corona Auflagen entsprechen zu könne, wurde die Zahl der Kinder halbiert....

"Hexensabbat" von Hans Baldung Grien, ca 1510 | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Erster "Internationaler Tag gegen Hexenwahn" am 10. August
Verfolgung vermeintlicher "Hexen" ist kein Thema aus Geschichtsbüchern

Speyer/Region. Hexenverfolgungen fanden in Europa überwiegend in der Frühen Neuzeit - von 1450 bis 1750 - statt. Es wird geschätzt, dass insgesamt in Europa im Zuge der Hexenverfolgung rund drei Millionen Menschen der Prozess gemacht wurde, wobei rund 40.000 bis 60.000 Betroffene hingerichtet wurden. Den Höhepunkt der Verfolgungswelle erlebte Europa zwischen 1550 und 1650. Der "Hexenhammer (lateinisch Malleus maleficarum)", 1486 von dem Theologen und Dominikaner Heinrich Kramer (latinisiert...

Update: Die weiteren Vorarbeiten für den Bau von Lärmschutzwänden in Neustadt beginnen
Vier neue Lärmschutzwände für Neustadt

Neustadt. Bereits im hat die Deutsche Bahn über den geplanten Bau von Lärmschutzwänden in Neustadt an der Weinstraße im Rahmen des Programms „Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes“ informiert. Nun stehen die Daten fest, wann weitere Vorarbeiten durchgeführt werden. Bevor mit dem Bau begonnen werden kann, müssen im Vorfeld über die gesamte Länge des Baufelds neue Streckenkabel verlegt werden. Diese Arbeiten finden in den Nächten vom 6. bis 13. und vom 24. bis 28. August statt....

Buchvorstellung am 15.08 im Eisenbahnmuseum.  | Foto: ps
2 Bilder

Buchvorstellung am 15.08. im Eisenbahnmuseum Neustadt
Mit dem Kinderwagen durch die Pfalz

Neustadt. „Mit dem Kinderwagen durch die Pfalz“ - so lautet der Titel einer Neuerscheinung des Knecht Verlags, die besonders für junge Familien gedacht ist und am Samstag, 15. August, um 17 Uhr im Eisenbahnmuseum Neustadt vorgestellt wird. Kontaktbeschränkungen, Abstand, Risikogebiete… Dieses Jahr sind Urlaubsplanungen kompliziert. Da bietet es sich an, keine weiten Ziele zu suchen und mal die Region zu erkunden! Beim Wandern im Pfälzerwald und Umgebung kann man immer etwas Neues entdecken und...

Reise in die Vergangenheit auf dem Hambacher Schloss
Kinder erleben Geschichte

Neustadt an der Weinstraße. Aus der Reihe „Geschichte erleben im Hambacher Schloss“ führt die inszenierte Familienführung „Kinder! Hinauf, hinauf zum Schloss!“ durch die Geschichte des Hambacher Schlosses. Was war da 1832 beim Hambacher Fest überhaupt los? Wie und warum kam es dazu? Frau Abresch kommt extra aus der Vergangenheit und nimmt die ganze Familie mit auf eine spannende und spaßige Zeitreise. So geht es wie damals im Festzug mit wehenden Fahnen und Gesang hinauf zum Schloss, auf dass...

Der Vorsitzende des MSC Rülzheim äußert sich zu Motorrad-Fahrverboten
"Käme einer Enteignung gleich"

Rülzheim/Region. Motorradfahrer und ihre Maschinen schaffen es derzeit kaum aus den Schlagzeilen – Lärmbelästigung und damit verbunden die Forderung nach Fahrverboten sind der Grund dafür. Kurz gesagt: Der Bundesrat will, dass Motorräder weniger Lärm verursachen. Erlaubte Geräuschemissionen aller Neufahrzeuge sollen auf einen Maximalwert von 80 Dezibel begrenzt werden – dies entspricht der Lautstärke eines Rasenmähers oder eines Lkws. Außerdem möchte der Bundesrat weiter, dass Fahrzeuge bei...

Schulbuchausgabe erfolgt in den Schulen
Schulbuchausleihe

Neustadt. Die neuen Schulbücher werden zu Beginn des neuen Schuljahres 2020/21 direkt in der besuchten Schule ausgegeben. Die Ausgabe erfolgt in diesem Jahr nicht in den Räumen der „Außenstelle Schulbuchausleihe“ im Media-Markt. Die entsprechenden Ausleihscheine liegen den Bücherpaketen bei und ein Exemplar ist unterschrieben zurückzugeben. cd/ps

Der Betreiber nextbike hat in den vergangenen Tagen 14 Rent-by-App Stationen mit insgesamt 70 Mietfahrrädern in Neustadt eingerichtet.  | Foto: ps
2 Bilder

Stadt erweitert Mobilitätsangebot mit umweltfreundlichem Fahrradvermietsystem
In die Pedale, fertig, los!

Neustadt. Das öffentliche Fahrradvermietsystem VRNnextbike startet jetzt auch in Neustadt an der Weinstraße. In Zusammenarbeit mit der Stadt Neustadt und dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar hat der Betreiber nextbike in den vergangenen Tagen 14 Rent-by-App Stationen mit insgesamt 70 Mietfahrrädern in Neustadt eingerichtet. „Wir freuen uns, dass es endlich so weit ist. Die Initiative kommt zur rechten Zeit: Man sieht aller Orten in Neustadt, dass Corona-bedingt noch mehr Rad gefahren wird. Diesen...

Porträt am 4.8. in der „Landesschau Rheinland-Pfalz“
Haardt im SWR Fernsehen

Neustadt-Haardt. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Haardt läuft am Dienstag, 4. August, ab 18.45 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Haardt ist ein Ortsteil von Neustadt an der Weinstraße mit gut 2600 Einwohner*innen. Der Ort wird auch als „Balkon der Pfalz“ bezeichnet, weil man von hier aus, bei guter Sicht, bis hinüber in den Schwarzwald schauen kann. Haardt ist ein typisches Weindorf, mit mehreren...

Das neu eingerichtete „Wasser in die Stadt Info-Büro“ öffnet seine Türen
„Wasser in die Stadt“ schreitet voran

Neustadt. Das Projekt Wasser in die Stadt schreitet voran. Noch wird allerdings im Untergrund gearbeitet und es ist nicht viel sichtbar. Um die Wasserläufe betreiben zu können, musste zuerst die Zisterne gesetzt werden und diese an die Grundwasserdruckleitungen aus dem Klemmhof angeschlossen werden. Beide Aufgaben waren nicht so leicht zu bewältigen, haben aber dank guter Abstimmung und Zusammenarbeit zwischen der bauausführenden Firma und der Wartungsfirma vom Klemmhof reibungslos...

Gesundheitsamt auf vermehrte Tests vorbereitet
Zentrum für Reiserückkehrer im Landkreis Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Da in den nächsten Wochen mit vermehrten Rückkehrern aus dem Urlaub zu rechnen ist, wurde am Montag, das ehemalige Corona-Testcenter in Neustadt (Speyerdorfer Straße) zum „Zentrum für Reiserückkehrer“. Stadt und Landkreis haben sich auf diese Lösung verständigt. Wer aus einem Risikogebiet nach Deutschland zurückkommt, ist schon jetzt verpflichtet, sich beim Gesundheitsamt zu melden und zwei Wochen in Quarantäne gehen. Auf freiwilliger Basis kann man sich gegen Corona testen...

Spatenstich für Glasfaserausbau in Bad Dürkheim, Deidesheim und Wachenheim
Knapp 4.000 Adressen profitieren vom Kreisprojekt

Bad Dürkheim. Nachdem in der vergangenen Woche in Lindenberg der Startschuss für den kreisweiten Glasfaserausbau fiel, erfolgte nun der symbolische Spatenstich für die Bauarbeiten in Los 2.1. Hierunter fallen die Stadt Bad Dürkheim, die Verbandsgemeinde Deidesheim und die Verbandsgemeinde Wachenheim. Die Bürgermeister Christoph Glogger, Peter Lubenau und Torsten Bechtel freuten sich gemeinsam mit Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, dass es jetzt mit dem Ausbau des schnellen Internets losgeht. In der...

Neue Fußgängerampel mit modernster Technik in Hambach
Sicheres Queren der Weinstraße

Hambach. Nachdem die „Fußgängerampel“ in Neustadt-Hambach, in Höhe Weinstraße 95, wegen einem defekten Steuergerät ausgefallen ist, wurde die Montage einer neuen Anlage beauftragt. Die neue Anlage ging am 23. Juli in Betrieb und ist die modernste Anlage in Neustadt. Es kommt eine neue LED-Technik zum Einsatz, bei der die Signale nur noch einen Verbrauch von weniger als 2W haben und den zur Zeit höchsten Sicherheitsstandard „SIL 3“ erfüllen. Des Weiteren wurde eine Blindensignalisierung...

Fortsetzung für die Corona-Geschichte aus Speyer
"Ein ausgefuchstes Fest" arbeitet Leben mit dem Coronavirus kindgerecht auf

Speyer. Schon ganz am Anfang der Corona-Krise, als sich die Region noch im strengen Lockdown befand, hat Gianna Pazický  aus Speyer die Geschichte  "Als der Fuchs den Frühling stahl" geschrieben. Darin arbeitet sie die Pandemie, die damit verbundenen Regeln und die Bedrohung durch das Virus auf kindgerechte Art und Weise auf. Die Geschichte - mit Bildern zum Ausmalen - gibt es auf Gianna Pazickýs Internetseite als kostenlosen Download. Nun, da ein Ende der Pandemie noch nicht absehbar ist, die...

Zusatztermin des Reparatur-Cafés Neustadt am 4.8.
Reparieren statt entsorgen

Neustadt. In den vergangenen Jahren pausierte das Reparatur-Café Neustadt im Ortsteil Branchweiler - aufgrund des großen Andrangs im Juli haben sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter nun bereiterklärt, am Dienstag 4. August 15 bis 18 Uhr an gewohnter Stelle in der Spitalbachstraße 32 ihre Dienste anzubieten. Wie im Juli werden die Geräte im Freien vor dem Eingang angenommen und zurückgegeben. Bitte Mund- Nasenschutzmasken mitbringen. cd/ps

Seit 2018 Immaterielles Kulturerbe nach der UNESCO-Konvention
Kulturminister Konrad Wolf besucht die Queichwiesen

Bellheim/Germersheim/Offenbach. Auf Vorschlag von Rheinland-Pfalz und auf Empfehlung der Experten der Deutschen UNESCO-Kommission hat die Kultusministerkonferenz im Dezember 2018 beschlossen, die Wiesenbewässerung in den Queichwiesen zwischen Landau und Germersheim in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes nach der UNESCO-Konvention aufzunehmen. Das Kulturerbe wird getragen von der Interessengemeinschaft Queichwiesen, den Landwirten, die die Wiesen bewirtschaften,...

Jetzt anmelden & auf "Kirr Royal" freuen
Geführte Wanderung im Kirrweilerer Hinterwald

Der Kirrweilerer Hinterwald: urwüchsig, hügelig, riesig. Im Sommer herrlich schattig und vergleichsweise kühl. Wandern gilt in Corona-Zeiten als eine der bestgeeigneten Sportarten. Draußen den Kreislauf in Schwung bringen, die Lungen belüften, Abstand halten, Freude haben – gut für die Gesundheit. Am 30. August stellen wir erstmals die spannende Südroute vor (ca. 9 km). Die Tour führt zu berühmten Rittersteinen und ihren Geschichten. Beim Aufstieg zum Kanzelkopf entdecken wir einige alte...

2 Bilder

Neue Sitzgelegenheit auf Duttweiler Dorfplatz
Rast am Bachlauf

Neustadt-Duttweiler.Die Ortsbeiräte Udo Scheid (Bild links) und Walter Scharfenberger waren wieder aktiv und haben am Bachlauf eine neue Sitzgarnitur aufgebaut. Dazu haben die beiden Dorfplatzbetreuer zuerst die Bodenfläche mit Hilfe des Baggerbetriebs Quell gepflastert und mit Unterstützung des Bildhauers Bernhard Mathäss drei mit Sitz- und Tischflächen versehene Gabionen aufgebaut. Finanziert wurde die im kühlen Schatten eines Baumes stehende Rastmöglichkeit durch eine Spende der mittlerweile...

Blumen auf Dorfplatz gepflanzt
Freundschaft blüht auf

Der Saarbrücker OB Uwe Conradt hat Duttweiler 27 Samenbällchen geschickt, damit in der derzeitigen Situation die Freundschaft symbolisch wie auch im richtigen Leben bunt blühen kann, so Conradt in seinem Brief. Udo Scheid vom Duttweiler Ortsbeirat hat die Samenmischung aus zahlreichen Blumenarten in vielen Farben jetzt auf dem Dorfplatz eingepflanzt, in der Landeshauptstadt Saarbrücken wurden die Kugeln stellvertretend für alle Partnerschaften im Garten der Freundschaft im Deutsch-Französischen...

Begleitende Aktionen an den Markttagen in Haßloch
Wochenmarkt statt Andechser

Haßloch. Normalerweise pausiert der Haßlocher Wochenmarkt am Wochenende des Andechser Bierfestes. Da das Bierfest aufgrund der weiterhin anhaltenden Corona-Pandemie in diesem Jahr nicht stattfinden wird, ergibt sich die Möglichkeit zur Durchführung eines weiteren Markttages. Dementsprechend werden am Samstag, 26. September, die Wochenmarktbeschicker zur gewohnten Zeit von 7 bis 12 Uhr auf dem Rathausplatz vertreten sein und ihre Produkte anbieten. Darüber hinaus hat auch der Ortsverein der...

Das Team des Ambulanten Hospizes mit den Ehrenamtlichen.  Foto: Pacher
2 Bilder

Neustadter Doppeljubiläum im Zeichen der Sterbebegleitung
Sich öffnen ins Leben

Von Markus Pacher Neustadt. Zwanzig Jahre Ambulantes Hospiz und fünf Jahre Palliativzentrum - im Rahmen eines kleinen Festakts wurde am heutigen Donnerstag das Doppeljubiläum der segensreichen Neustadter Einrichtung gefeiert. „Hospizarbeit gab es schon vorher. Sie ist aus der Bürgerschaft entstanden. Vor allem in Haßloch und Deidesheim gab es Leute, die sich berufen fühlten, Sterbende zu begleiten“, berichtet Leiterin Kerrin Klatt über die Anfänge der Hospizarbeit im Raum Neustadt. „Die Frage,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ