Stadtanzeiger Neustadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Junge Kantorei St. Martin kooperiert mit Calmus Ensemble
Musizierfreude trotz Corona

St. Martin. Vor einem Jahr ist bei einem Gespräch in Leipzig die Idee entstanden, am 29. und 30. Oktober 2020 mit allen Chören der „Jungen Kantorei St. Martin“, den Chorklassen der „Gebrüder-Ullrich-Realschule plus Maikammer-Hambach“ und dem Calmus Ensemble gemeinsam zu singen. Im Fokus der Zusammenarbeit mit der Realschule stand ein musikalischer Workshop für mehr Toleranz und mehr interkulturellem Verständnis, sowie ein Konzert, bei dem die Chorklassen mit Calmus gemeinsam singen. Bei dem...

Uns haben in den letzten Wochen für den Fotowettbewerb zahlreiche Aufnahmen aus der Pfalz und dem Badischen erreicht. Wir bedanken uns herzlich bei allen Wochenblatt-Reportern, die ihre Lieblingsorte geteilt haben.  | Foto: Symbolfoto: stock.adobe.com / lulu
Aktion 135 Bilder

Fotowettbewerb: Finale des Wochenblatt-Reporter Kalenders 2021
Jetzt abstimmen

Fotowettbewerb. Das Motto des diesjährigen Wochenblatt-Reporter-Kalenderwettbewerbs lautet "Zeigt anderen eure Lieblingsorte!" Dieser Aufforderung sind zahlreiche Wochenblatt-Reporter gefolgt und haben Fotos ihrer Lieblingsmotive aus der Pfalz und dem Badischen auf dem Mitmachportal geteilt. Nach einer Vorauswahl beginnt nun die Abstimmung, um die Gewinnerfotos zu ermitteln.  "Da fällt die Auswahl schon schwer, es gibt so viele schöne Plätze ...vor allen Dingen in der Zeit des Lockdown im April...

6 Bilder

Wird Anna-Maria Löffler Deutsche Weinkönigin?
Haßloch drückt die Daumen

Haßloch. Vor fast genau einem Jahr wurde Anna-Maria Löffler zur Pfälzischen Weinkönigin gewählt und holte die Krone damit erstmals ins Großdorf. Knapp zwölf Monate später steht nun die nächste Wahl an. Als Pfälzische Weinkönigin ist die 24-Jährige automatisch für die Wahl zur Deutschen Weinkönigin gesetzt und wird am 25. September mit sechs weiteren Kandidatinnen um die Nachfolge von Angelina Vogt kämpfen. Die Wahl der Deutschen Weinkönigin wird am 25. September um 20.15 Uhr live im...

Dorothee Wüst wird neue pfälzische Kirchenpräsidentin
Erste Frau an der Spitze der Prot. Landeskirche

Kaiserslautern. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Oberkirchenrätin Dorothee Wüst zu ihrer Wahl zur Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche der Pfalz gratuliert. „Ich freue mich sehr, dass die Hohe Synode zum ersten Mal in der mehr als 200-jährigen Geschichte der Protestantischen Landeskirche eine Frau an die Spitze gewählt hat“, so die Ministerpräsidentin. Für ihr zukünftiges Amt bringe sie reiche Erfahrungen mit. Als Pfarrerin und als Gebietsdezernentin für die Kirchenbezirke Homburg,...

Ponyspaziergang der Draußenklasse
Eichendorffschule zeigt ihr Grünes Herz!

Neustadt. In der Zeit von 18. bis 20. September fanden landesweit die 3. Deutschen Waldtage statt. Das Motto „Gemeinsam! Für den Wald“ wird von der Aktion „Grünes Herz“ begleitet. Auch Neustadt zeigt sein „Grünes Herz“ als Symbol der Solidarität und Sympathie mit und für den Wald: So lud „Ponywandern Pfalz“ am letzten Freitag die Draußenklasse der Neustadter Eichendorff-Grundschule zu einem Erlebnis-Ponyspaziergang in den Wald ein. Dabei standen Informationen und insbesondere der Austausch über...

Natur bewegt erleben
Geführte Rundwanderung ab Forsthaus Breitenstein am 27.9.2020

Am 27. September stellt die Ortsgemeinde Kirrweiler erstmals die sogenannte "Nordroute" im Kirrweilerer Hinterwald vor. Im Vergleich zum südlichen Teil des Hinterwalds geht es hier beschaulicher, lieblicher und weniger steil zu. Gestartet wird um 10 Uhr beim höchstgelegenen Gasthaus auf Kirrweilerer Gemarkung, der "Waldgaststätte Forsthaus Breitenstein" (erreichbar via Totenkopfstraße). Auf größtenteils bequemen Wegen erobern wir verschiedene Ritter- und Grenzsteine im Wald bzw. an dessen...

Wollen eine saubere Stadt: Alf Bettinger (Fachbereichsleiter Umwelt und Bürgerdienste), Waltraud Blarr (Umweltdezernentin), Claudia Albrecht (Ortsvorsteherin Gimmeldingen) und Erich Mehrbreier (Bauhofleiter).  Foto: Pacher | Foto: Markus Pacher
3 Bilder

„Unsere saubere Stadt“ in Neustadt gestartet
Immer schön sauber bleiben!

Von Markus Pacher Neustadt. Leere Flaschen, Dosen, Verpackungen, Zigarettenkippen, Kaugummis etc. - wie viele andere Gemeinden leidet die Weinmetropole unter der zunehmenden Verschmutzung durch achtlos dahingeworfenen Müll. Mit der neuen Kampagne „Unsere saubere Stadt“ möchte die Stadt diesem Missstand entgegenwirken. Zunehmendes Problem der Vermüllung Umweltdezernentin Waltraud Blarr beobachtet ein zunehmendes Problem der Vermüllung. „Es wird gedankenlos entsorgt, ohne sich über die...

Momentan wird fieberhaft gearbeitet, damit möglichst bald die Zugänge zu den Geschäften wieder hergestellt werden können.  | Foto: Markus Pacher
9 Bilder

Projekt „Wasser in die Stadt“ schreitet voran
Arbeiten unter Hochdruck

Neustadt. Mit Hochdruck werden momentan die Randbereiche an den Gebäuden im Bereich Klemmhof zwischen Hauptstraße und Badstubengasse hergestellt. Diese Arbeiten wurden vorgezogen, um die uneingeschränkte Zugänglichkeit zu den Häusern, insbesondere zu den Geschäften, wieder herzustellen. Voraussichtlich ab Mitte kommender Woche wird dann die fußläufige Verbindung zwischen der Hauptstraße (Velhorn) über die bereits fertiggestellte Baumfläche bis zur Tiefgarage Klemmhof möglich sein. Während von...

Nachfolge von Neustadter Dekan Armin Jung
Rummel zum Dekan gewählt

Neustadt/Speyer. Die Bezirkssynode Neustadt an der Weinstraße hat Pfarrer Andreas Rummel zum Dekan des Kirchenbezirks gewählt. Der 54-Jährige erhielt 49 von 84 Stimmen. Drei Wahlberechtigte enthielten sich. Damit setzte sich Rummel gegen den Mitbewerber Friedrich Schmidt-Roscher durch, für den 32 Synodale votierten. Damit wird Rummel auf den aktuellen Neustadter Dekan Armin Jung folgen, der 2021 im Spätsommer in den Ruhestand geht. Der Dekan wird zugleich Pfarrer der Stiftskirche Neustadt....

Fachbeirat für Naturschutz hat Arbeit aufgenommen
Heber zum Vorsitzenden ernannt

Neustadt. Der neue Fachbeirat für Naturschutz bei der unteren Naturschutzbehörde der Stadt Neustadt an der Weinstraße (Amtsperiode von 2020 bis 2024) hat seine Arbeit aufgenommen. Aufgabe des unabhängigen, ehrenamtlichen Gremiums ist es, die städtische Naturschutzbehörde fachlich zu beraten und allgemein das Verständnis für eine nachhaltige Entwicklung von Natur und Landschaft zu fördern. Das Gremium setzt sich aus elf sachkundigen Personen aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaft und den...

Unsterbliche Pfälzer Mundart
Babbel un Letsche

Babbel, was fer e herrlichie Sprooch, wu sou e tolles Wort hervorbringt. Die ganze Erinnerunge wern wach an e erschtes Spielzeich, wu die Natur mit all ehrm Erfinnungsreichtum selwer gschaffe hot, an grenzelousie Freiheit, an ebbes, wu mer schun als Baby hot beherrsche kinne un batsch un mitte nei un noch emol batsch. Der Babbel, wu ehr klännie Tochter grad im Houf aageriehrt hot, der hot unser Nochbern sogar mol zu dem Ausruf getriwwe: Aurora, aldie Drecksau, mach, dassd reikummscht. Aurora un...

Um „Aspekte zur Geschichte des Elmsteiner und Speyerbach Tales – Wirtschaft und Verkehr im 19. und 20. Jahrhundert“ geht es beim Mittwochstreff am 2. Dezember.
2 Bilder

Förderverein Stadtmuseum Villa Böhm startet ins 2. Halbjahr
Mittwochtreffs

Neustadt. Nach längerer coronabedingter Pause beginnt der Förderverein Stadtmuseum wieder seine Reihe der beliebten Mittwochtreffs. Die Veranstaltungen finden jedoch nicht wie üblich in der Villa Böhm sondern in der Martin-Luther-Kirche (Martin-Luther-Str. 44) statt. Zu allen Veranstaltungen muss sich per Mail bei hiltrudfunk@web.de oder telefonisch 06321 3995838 mit Angabe der vollständigen Adresse angemeldet werden. Die Coronaregularien müssen befolgt werden. Den Anfang macht am 7. Oktober um...

Gunhild Hoelscher.  Fotos (2): ps
2 Bilder

Konzert mit Gunhild Hoelscher und Herwig Maurer
Zurück in die Heimat

Hambacher Höhe. Am Sonntag, 27. September, 17 Uhr, konzertiert die Geigerin Gunhild Hoelscher begleitet von Herwig Maurer an der Orgel beim „Hambacher Herbstkonzert“ in der Pauluskirche auf der Hambacher Höhe. Auf dem Programm stehen auschließlich Werke von Johann Sebastian Bach. Die aus der bekannten Neustadter Musikerdynastie stammende Künstlerin ist zwischenzeitlich von Berlin, wo sie die letzten zwanzig Jahre verbrachte, in ihre Heimat zurückgekehrt. Gunhild Hoelscher studierte nach dem...

Wolfgang Schäuble | Foto: ps
2 Bilder

Was macht Angst mit der Demokratie?
Friedman trifft Schäuble

Hambacher Schloss. Am Mittwoch, 23. September, 17.30 Uhr treffen sich Michel Friedman und Wolfgang Schäuble unter der Fragestellung „Was macht Angst mit der Demokratie?“ zu einem Gespräch. Im Festsaal sind keine Karten mehr verfügbar. Im Festsaal sind keine Plätze mehr verfügbar. Um das hochkarätige Gespräch trotzdem verfolgen zu können, wird das Demokratie-Forum per Live-Stream ab 17.30 Uhr aus dem Festsaal des Hambacher Schlosses übertragen auf:...

Die radaktivste Kommune im Landkreis war erneut die Stadt Bad Dürkheim, die schon im vergangenen Jahr den Wanderpokal der Energieagentur Rheinland-Pfalz, Regionalbüro Mittelhaardt & Südpfalz holte.  | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
2 Bilder

Radlerinnen und Radler im Landkreis haben noch mal an Kilometern zugelegt
STADTRADELN: Vorjahr weit übertroffen

Bad Dürkheim. Mehr als 2500 Radelnde, 181 Teams, fast 600.000 Kilometer: Bei seiner zweiten Teilnahme am STADTRADELN hat sich der Landkreis Bad Dürkheim mit seinen Radfahrerinnen und Radfahrern selbst übertroffen. „Unser Ziel war es, die Ergebnisse vom vergangenen Jahr zu verbessern“, sagt Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. „Aber dass wir uns so steigern, das ist enorm. Wir können wirklich stolz auf uns sein.“ Zum Vergleich: 2019, als der Landkreis als „Newcomer“ antrat, erreichten rund 1800...

Das MINT-Netzwerktreffen fand am 15. September im Neustadter Metallwerk statt.   | Foto: ps
2 Bilder

Die Stadt Neustadt ist MINT-Region Rheinland-Pfalz 2019 geworden
MINT-Netzwerktreffen ein voller Erfolg

Neustadt. Neustadt an der Weinstraße ist MINT-Region Rheinland-Pfalz 2019 geworden – und das mithilfe der vielen engagierten Akteurinnen und Akteure in und um Neustadt. Auch deshalb hat sich das Neustadter MINT-Bildungsnetzwerk mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Bereichen Kita, Schule, Hochschule, Vereinen, Politik, Verwaltung, Unternehmen und Stiftungen zum ersten Mal nach dem Auftakt vor eineinhalb Jahren am 15. September 2020 in seiner Gänze wieder getroffen. Die Präsenzveranstaltung...

Kleidertauschmarkt im Gemeindezentrum Branchweilerhof
Kleidertausch trifft Kaffeeplausch

Neustadt. Am Samstag, 26. September, von 11 bis 16 Uhr findet erstmals wieder ein Kleidertauschmarkt statt, diesmal im Gemeindezentrum Branchweilerhof. Der Kleidertauschmarkt findet in Kooperation mit der Caritas Spiel- und Lernstube statt, die mit dem Erlös eines Kaffee- und Kuchenverkaufs benachteiligten Kinder und Jugendlichen, die die Einrichtung besuchen, die Teilnahme an Kunst- und Sportunterricht ermöglichen möchte. Unterstützt wird die Aktion durch die Hl. Theresia von Avila- und...

Speyerer Dom von der Salierbrücke aus
11 Bilder

Wochenblattkalender 2021
Wochenblattkalender 2021

Impressionen von Lieblingsplätzen in der Pfalz : Blick von der Salierbrücke in Speyer auf den beleuchteten Dom, Blick von der Anebos auf Burg Trifels zur blauen Stunde, großes Mohnfeld bei Altdorf, das jedes Sommer blüht, Altschlossfelsen bei Eppenbrunn, Wiesen rund um Geinsheim bei Rauhreif im Winter, Feuchtwiesen bei Ludwigswinkel rund um den Barfußpfad,  Elmsteiner Tal beim Helmbachweiher und und und.... Auch und gerade in Corona-Zeiten wichtig zum Auftanken für Körper und Seele

Die größte Weinkiste der Welt in Geinsheim | Foto: Bianca Fath
2 Bilder

Wochenblatt-Reporter Kalender 2021
Lieblingsplatz Geinsheim

Tatsächlich ist einer meiner Lieblingsplätze "dehäm". Nämlich "dehäm in Goise". Wer dieses Fleckchen Erde noch nicht kennt... Wir sind die mit der größten Weinkiste der Welt. Erbaut von den Goisemer Baschone, wurde sie beim Winzerfestumzug 2018 in Neustadts Straßen präsentiert und gewann den Publikumspreis. Im letzten Jahr fand sie am östlichen Ortseingang von Geinsheim ihren festen Standort. Durch die sozialen Medien - und sogar ins Fernsehen hat sie es geschafft - wurde sie zum...

Hygienekonzept für Musikschule, Chor und Orchester in RLP
Proben während Corona

Coronavirus in Rheinland-Pfalz. Die Proben und Auftritte von Chören, Musikschulen und Orchestern sind mit einem neuen, seit Mittwoch, 16., September geltenden, Hygienekonzept wieder erlaubt. Das Konzept enthält viele kleinteilige Regelungen. So müssen Hände vorm Betreten der Räume desinfiziert, Hygienemaßnahmen eingehalten und der Raum durchgängig belüftet werden. Auch ein Wegekonzept innerhalb des Gebäudes wird verlangt. Im Innern muss bis zum Erreichen des zugewiesenen Platzes ein Mundschutz...

Von Balkonen aus wurde „Aber bitte mit Sahne“ von den Bewohnern kräftig angestimmt. Fotos(2): Brigitte Deiters
2 Bilder

„Sound Xpress“ sorgt für Abwechslung in Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth
Terrassenkonzert bringt Schwung nach Deidesheim

Deidesheim. Damit es den Bewohnern des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth auch in Coronazeiten nicht an Abwechslung fehlt, sorgt „Sound Xpress“ aus Fulda für strahlende Gesichter und beste Laune. Mit einem Terrassenkonzert wurden jetzt wieder die Bewohner des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth in Deidesheim unterhalten. Zu Gast war die Band „Sound Xpress“ aus Fulda. Spendiert wurde das Konzert von der Firma „Jäger direkt“, deren „Smart Home Lösungen“ in einigen Caritaseinrichtungen verbaut...

Die Bewerberinnen für das Amt der Deutschen Weinkönigin (v. l. n. r.): Eva Müller (Rheinhessen), Jana Petermann (Hessische Bergstraße), Eva Lanzerath (Ahr), Anna-Maria Löffler (Pfalz), Tamara Luisa Elbl (Württemberg), Alexandra Unger (Rheingau) und Bärbel Ellwanger (Mosel).  Foto: SWR/DWI
2 Bilder

Interview der Woche mit Oberbürgermeister Marc Weigel
Wer bekommt die Krone?

Neustadt. Wer bekommt die Krone der Deutschen Weinkönigin? Am Freitag, 25. September, stellen sich im Saalbau sieben Kandidatinnen dem Wettbewerb. Der SWR wird die Wahl ab 20.15 Uhr live übertragen. Giesbert Karnebogen sprach mit Oberbürgermeister Marc Weigel über die besonderen Bedingungen in Corona-Zeiten. ??? Sie sind zum dritten Mal als Oberbürgermeister Gastgeber der Wahl der Deutschen Weinkönigin. Vieles ist in diesem Ausnahmejahr anders. Mit welcher Gemengelage an Erwartungen, Gefühlen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ