Beiträge zur Rubrik Lokales

Erste Phase des Visionsprozesses „Segensorte“ abgeschlossen
Wo Menschen Kirche positiv erleben

Speyer/Region. Zum 31. Oktober endete die Eingabephase des Visionsprozesses Segensorte. Rund 4.300 Personen aus der Pfalz und der Saarpfalz hatten sich in insgesamt 260 Gruppen an der ersten Phase des Prozesses beteiligt. Ziel ist die Formulierung einer gemeinsamen Vision, die beschreibt, wie die Zukunft der Kirche im Bistum Speyer verantwortungsvoll gestaltet werden kann. „Kirche wurde von vielen Menschen nicht immer als ein Segensort erlebt und erfahren. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns...

Quereinsteiger sollen Lehrermangel mildern
Keine Lehrer zweiter Klasse

Speyer. Mehr als jeder zehnte Studierende strebt derzeit das Lehramt an. Und trotzdem suchen die Schulen händeringend nach Lehrern. Quereinsteiger wie Gamze Tasovalis sollen Lücken füllen. Beamtenstatus und reichlich Ferien lassen das Angebot verlockend klingen, doch nur weil Lehrermangel herrscht, wird den Quereinsteigern nichts geschenkt. Während die meisten künftigen Lehrer Fächer wie Deutsch, Englisch, Sport oder Gemeinschaftskunde unterrichten wollen, ist der Markt in den sogenannten...

Corona Rheinland-Pfalz
Aktuelle Fallzahlen und Inzidenzwerte der Städte und Landkreise

Coronavirus. Aktuell gab es bisher in Rheinland-Pfalz insgesamt 20.947 positive SARS-CoV-2-Tests, 287 Todesfälle unter positiv getesteten Menschen und 12.353 als genesen geltende Fälle. Somit gelten 8.307 Menschen im Land aktuell als mit dem Coronavirus infiziert. Den niedrigsten Inzidenzwert hat heute die Stadt Neustadt mit 62. Somit sind alle kreisfreien Städte und Landkreise in Rheinland-Pfalz in der Alarmstufe rot. Den höchsten Inzidenzwert vermeldet der Landkreis Birkenfeld mit 151,9. Bei...

Wie wird man eigentlich Krimiautor, Herr Ittensohn?

Speyer. Krimiautor kann zum Beispiel werden, wer sich seiner Frau gegenüber bei der gemeinsamen Buchkritik am Frühstückstisch zu Aussagen wie "Das hätte ich auch noch hingekriegt" hinreißen lässt. So geschehen 2016  im Urlaub von Familie Ittensohn auf Teneriffa, als der Regionalkrimi nicht die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllte. Die Gattin wollte sehen und prompt lag beim nächsten Geburtstag ein Gutschein für ein Online-Schreibseminar auf dem Gabentisch von Uwe Ittensohn. Der heute...

Rechtsverordnung Rheinland-Pfalz veröffentlicht
Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie

Rheinland-Pfalz. Trotz der Maßnahmen, die Bund und Länder Mitte Oktober vereinbart haben, steigt die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus inzwischen in nahezu allen Regionen Deutschlands mit exponentieller Dynamik an. Dies hat dazu geführt, dass bereits in zahlreichen Gesundheitsämtern eine vollständige Kontaktnachverfolgung nicht mehr gewährleistet werden kann, was wiederum zu einer beschleunigten Ausbreitung des Virus beiträgt. Um die Infektions-Welle zu brechen, müssen Kontakte drastisch...

Verstärkung auf den Linien 568 und 572
Ab Montag zusätzliche Schulbusse

Speyer. Ab Montag, 2. November, setzt die Stadt Speyer erneut zusätzliche Verstärkerbusse für die Schülerbeförderung ein. Die Stadt reagiert damit – wie schon bei den sich seit vergangenem Montag im Einsatz befindlichen Verstärkerbussen – auf den Bedarf an zusätzlichen Fahrten, um überfüllte Busse zu vermeiden. Die Linien 568 und 572, die abschnittsweise einer starken Belastung ausgesetzt sind, werden wie folgt unterstützt: Auf der Linie 568 (Römerberg – Speyer)  startet um 7 Uhr in der...

Malu Dreyer zum Corona-Beschluss
"Gemeinsam sind wir stärker als das Virus"

Rheinland-Pfalz. „Unser Land befindet sich in einer sehr ernsten Situation. Wir müssen alles dafür tun, die Corona-Pandemie unter Kontrolle zu halten. Bund und Länder handeln gemeinsam und sie handeln entschlossen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Donnerstag, 29. Oktober, im Deutschen Bundestag zum gestrigen Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz. Es sei nicht die Zeit für Alleingänge, sondern wichtig sei das deutliche Signal an die Bevölkerung, dass Bund und Länder Deutschland...

Neue Corona-Regeln auch in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg
Lockdown im November

Update 17.45 Uhr: Am Mittwoch hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel in einer Telefonkonferenz mit den Ministerpräsidenten der Länder über die aktuelle Lage in der Corona-Pandemie ausgetauscht. Da die Gesundheitsämter bei der Nachverfolgung der Infektionsketten an ihre Grenzen kommen und immer mehr Menschen auf Intensivstationen behandelt werden müssen, haben sich Bund und Länder auf einen Lockdown geeinigt. "Die Lage ist ernst. Wir müssen handeln, und zwar jetzt!", betonte Angela Merkel. Sie...

Rhein-Pfalz-Kreis reagiert auf aktuelles Corona-Infektionsgeschehen
Alarmstufe rot und Einschränkungen drohen

Rhein-Pfalz-Kreis. Seit Freitag, 23. Oktober,  nähert sich der Rhein-Pfalz-Kreis mit einem Indexwert von 48,5 nach dem Aktionsplan des Landes Rheinland-Pfalz der Alarmstufe „rot“ (ab 50 Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner), die Infektionszahlen nehmen weiter zu. Aus diesem Grund hat am heutigen Freitagnachmittag eine Taskforce bestehend aus Landkreis mit Gesundheitsamt, der Stadt Speyer, der Stadt Frankenthal, dem Innen- und Bildungsministerium, der Aufsichts- und...

Abriss und Neubau
Ranschgrabenbrücke zwischen Speyer und Böhl-Iggelheim

Speyer/Böhl-Iggelheim. Ab Montag, 9. November, wird auf der Landesstraße 528 zwischen Speyer und Böhl-Iggelheim die Ranschgrabenbrücke erneuert. Das teilt der LBM Speyer mit. Das 1953 erbaute Brückenbauwerk über den Ranschgraben im Speyerer Wald wird abgerissen und neu gebaut. Eine Instandsetzung der Brücke sei aus konstruktiven und wirtschaftlichen Gründen nicht vertretbar gewesen. Der Brückenneubau erhält zu beiden Seiten des Gewässers neue Unterbauten aus Spundwänden, auf denen später der...

Corona Rheinland-Pfalz: Steigende Fallzahlen
Begrenzung von privaten Feiern

Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer informierte heute, 22. Oktober, gemeinsam mit Vertretern der kommunalen Spitzenverbänden über die neusten Entwicklungen der Corona-Lage in Rheinland-Pfalz. Ab Montag, 26. Oktober, dürfen private Feiern in angemieteten oder zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten oder Flächen mit maximal 25 Personen stattfinden. Bisher war dies noch mit bis zu 75 Personen unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen möglich. Die Regelung gilt unabhängig vom Warn- und...

Corona-Alarm im Landkreis Germersheim
Was bedeuten die Corona-Warnstufen gelb, orange und rot?

Corona. Ob im Landkreis Germersheim, in der Stadt Speyer oder in vielen anderen Regionen der Bundesrepublik Deutschland - die Corona-Zahlen und 7-Tage- Inzidenzen steigen drastisch an. Strengere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie werden ergriffen, so herrscht beispielsweise in Baden-Württemberg mittlerweile auch im Schulunterricht und auf dicht bevölkerten Straßen oder Plätzen Maskenpflicht. In Rheinland-Pfalz treten die Warnstufen gelb bis rot in Kraft, wenn in einem Kreis oder in einer...

Bistum Speyer
Bilanzgewinn von rund 6,4 Millionen Euro - vor Corona

Speyer. Das Bistum Speyer hat die Jahresabschlüsse seiner diözesanen Haushalte für das Jahr 2019 veröffentlicht. Dazu zählen die Haushalte des Bistums, des Bischöflichen Stuhls, des Domkapitels, der Pfarrpfründestiftung und der Emeritenanstalt. Die Abschlüsse wurden von unabhängigen Wirtschaftsprüfern geprüft. Sie bestätigen dem Bistum Speyer eine ordnungsgemäße Rechnungslegung in voller Übereinstimmung zu den Vorschriften des Handelsrechts. Die Jahresabschlüsse stehen auf der Internetseite des...

Steigende Corona-Zahlen in Speyer
Abstrichzentrum in der Halle 101 wird reaktiviert

Speyer. Aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen wird die Stadt Speyer gemeinsam mit dem DRK Kreisverband Speyer und dem medizinischen Fachberater der Stadt, Dr. Klaus-Peter Wresch, am kommenden Freitag, 23. Oktober, das Abstrichzentrum in der Halle 101 reaktivieren. „Nach wie vor ist es uns ein besonderes Anliegen, eine wohnortnahe und niedrigschwellige Testmöglichkeiten für die Bürger zu schaffen und gleichzeitig Patientenströme sinnvoll zu steuern und die Praxen der niedergelassenen...

Ministerrat beschließt Sechs-Millionen-Euro-Förderprogramm
Für mobile Lüftungsgeräte in der Corona-Krise

Rheinland-Pfalz.  „Das Lüften der Klassenräume bleibt – neben der Einhaltung der AHA-Regeln – das A und O. Auf frische Luft in den Klassenzimmern kann auch in der kälteren Jahreszeit nicht verzichtet werden. Für Schulräume, die gebraucht werden und nicht gut zu belüften sind, können mobile Lüftungsgeräte eine Lösung sein – so die Empfehlungen des Umweltbundesamtes“, erklärte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Dienstagnachmittag im Anschluss an die Ministerratssitzung. „Auf dieser...

Absage des Sonderpostamts für Fritz Walter
Verkauf von Sonderbriefmarken abgesagt

Update (28.10.): Der für Samstag, 31. Oktober 2020, geplante Verkauf von Sonderbriefmarken anlässlich des 100. Geburtstags von Fritz Walter im Stadtmuseum fällt aufgrund der aktuellen Situation leider aus. Wir bitten um Verständnis. Das Museum bleibt weiterhin zu den üblichen Zeiten geöffnet. ps Kaiserslautern. Am 31. Oktober 2020 wäre Fritz Walter 100 Jahre alt geworden. Im Stadtmuseum Kaiserslautern (Theodor-Zink-Museum | Wadgasserhof) wird aus diesem Anlass an diesem Tag vom Team „Erlebnis:...

Veranstaltung der Rucksackschule in Bellheim
Fledermäuse, Spinnen und anderes "gruseliges Getier" - Halloween im Wald

Bellheim. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen veranstaltet zu Halloween am Samstag, 31. Oktober, für Familien mit Kindern eine gar nicht so gruslige Aktion im Wald. Während die Auslagen der Geschäfte mit Vampiren, Gebeinen und Spinnen für Halloween werben und für Horror sorgen, möchte die Rucksackschule die Zeit der Spinnen, Skelette und Fledermäuse nutzen und ihren Teilnehmenden im natürlich orange-rot leuchtenden Herbstwald zeigen, dass Fledermäuse in unserer Region keine...

24-Stunden-Regel für Grenzübertritt
"Grenzen müssen offen bleiben"

Region. Trotz der erneuten Einstufung der französischen Grenzregion als Risikogebiet haben sich die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer, der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans und der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann klar gegen Einschränkungen im Grenzverkehr im Kampf gegen das Coronavirus ausgesprochen. "Wir Länder im Herzen Europas, haben Grenzen zu den europäischen Nachbarländern Frankreich, Luxemburg und Belgien. Wir sind uns einig,...

Sperrung der B9-Auffahrt Richtung Ludwigshafen ab 19. Oktober
Baustelle auf der B39 und B9 zwischen Speyer und Dudenhofen

Speyer/Dudenhofen. Während den kompletten Herbstferien steht von der Anschlussstelle B9 bis zur Abfahrt Dudenhofen-Süd nur eine Fahrspur zur Verfügung. Der Radweg ist ebenfalls voll gesperrt. Die Radwegumleitung ist ausgeschildert und verläuft nördlich über die Wirtschaftswege und -brücke.Während der kompletten Herbstferien ist die Abfahrt Dudenhofen-Süd voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Abfahrt Dudenhofen-Nord. Von Montag, 19. Oktober, an ist zudem die Auffahrt auf die B39, von der...

Vortrag von Pirmin Spiegel, Hauptgeschäftsführer von Misereor, am 24. Oktober
Die Armut in der Welt überwinden

Speyer. Weltweit stellen kirchliche Organisationen und Umweltverbände das fünfjährige Jubiläum der Sozial- und Umweltenzyklika 'Laudato Si', von Papst Franziskus, die auf den 24. Mai 2015 datiert ist, in diesem Jahr ins Zentrum. "Die Botschaft des Papstes zur Überwindung weltweiter Armut, zu mehr Gerechtigkeit, zur Sorge um das gemeinsame Haus und zu einem anderen Umgang mit der Schöpfung bleibt hochaktuell", sagt Pirmin Spiegel, Hauptgeschäftsführer von Misereor. Der Eine-Welt-Ausschuss der...

Veranstaltungsbranche kämpft um Zukunft
#AlarmstufeRot in Rheinland-Pfalz

Pfalz. Die Veranstaltungswirtschaft ist die sechstgrößte Branche in Deutschland. Aktuell sind mehr als eine Million Menschen in der Branche betroffen  von der Pandemie, denn seit etwa sieben Monaten sind Veranstaltungen verboten. Damit fehlen sämtliche Einnahmen. Neben Gesprächen mit der Landesregierung in Mainz geht es auch in Berlin weiter: In der Hauptstadt wird am 28. Oktober wieder demonstriert, bereits am 12. Oktober war eine Delegation des Bündnisses #AlarmstufeRot zu Gast in der...

Coronavirus: Neue Maßnahmen in Rheinland-Pfalz
Mehr Maske und weniger Party

Rheinland-Pfalz. Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, hat heute nach den gestrigen Beratungen mit den Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin in Berlin über die neue Hot-Spot-Strategie in Rheinland-Pfalz informiert. Der Bund betrachte das Infektionsgeschehen mit Sorge. Der Schwellenwert von 50 Infektionen pro 100.000 Einwohnern an sieben Tagen wird nicht nur in Großstädten überschritten. "Wir Länder haben uns daher mit dem Bund ganz klar darauf verständigt: Mehr...

Bürgersprechstunde in Speyer
Bundestagsabgeordneter Steiniger im Dialog

Speyer. Der Kontakt mit den Bürgern ist Johannes Steiniger als direkt gewähltem Bundestagsabgeordneten im Wahlkreis Neustadt-Speyer sehr wichtig. Neben vielen Besuchen in Firmen und auf Veranstaltungen sucht er immer wieder auch die persönliche Begegnung mit den Menschen in der Region. Mit der 79. Bürgersprechstunde in Speyer am Donnerstag, 15. Oktober , 17 bis 19 Uhr  im Bürgerbüro Michael Wagner, Wormser Straße 12 setzt er seine Gesprächsangebote fort. In der Sprechstunde können die Bürger in...

Coronavirus in Rheinland-Pfalz
"Wir wollen keinen zweiten Lockdown"

Rheinland-Pfalz. Die Zahlen der Corona-Neuinfektionen steigen auch in Rheinland-Pfalz stark an. In einigen Kreisen und der Landeshauptstadt wurde die kritische Zahl von 50 Infizierten auf 100.000 Einwohner in sieben Tagen überschritten. Gemäß des Corona-Warn- und Aktionsplans haben die Kommunen Taskforces eingerichtet und gezielte, für die Region spezifische Schutzmaßnahmen, vereinbart. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Gesundheitsstaatssekretär Alexander Wilhelm und Vertreter der Kommunalen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ