Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Kolpingskapelle Hambach lädt ein
Einladung zum Workshop "Rock & Pop im Blasorchester"

Unter dem Motto "Rock & Pop im Blasorchester" lädt die Kolpingskapelle Hambach zu einem kostenfreien Workshop ein. Unter der Leitung von Markus Metz werden Klassiker aus Rock und Pop gemeinsam erarbeitet und an einem öffentlichen Konzert zum Besten gegeben. Projektproben: Mi, 28.08. 2024 und 04.09.2024 Jeweils 19:30 - 22:00 Uhr Hauptprobe und Abschlusskonzert: Sa, 07.09.2024, 17:00 Uhr So, 08.09.2024, 17:00 Uhr Zielgruppe: Erfahrene- und Jungmusiker Anmeldung unter:...

Weinkerwe Diedesfeld: Ein fünftägiger Festreigen mit vielen Leckerbissen für Klein und Groß. | Foto: Eva Bender
5 Bilder

Diedesfelder Weinkerwe 2024 mit Oldtimertreffen, Prinzessinenspiele und Tombola

Diedesfeld. Von Freitag, 16. August, bis Dienstag, 20. August, wird in diesem Jahr die Diedesfelder Weinkerwe gefeiert. Neun Ausschankstellen und liebevoll geschmückten Winzerhöfe bieten für jeden das Richtige. Ausgewählte Weine, leckere Gerichte und Livemusik sorgen für gute Stimmung. Eingeläutet wird der fröhliche Kerwereigen am Freitagabend, 16. August, mit einem kleinen Umzug durch das schöne Winzerdorf, an dem sich die Ausschankstellen und die Diedesfelder Vereine beteiligen. Der Umzug...

Der Schoppenlauf zählt zu den Höhepunkten der Lachener Bauern- und Winzerkerwe.   | Foto: Carsten Hofsäß
5 Bilder

Lachener Bauern- und Winzerkerwe 2024: Grußwort von Ortsvorsteherin Fabienne Gerau-Frisch

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste aus nah und fern, es ist mir eine besondere Freude, Sie alle herzlich zur Lachener Bauern- und Winzerkerwe 2024 willkommen zu heißen! Als neue Ortsvorsteherin ist diese Kerwe für mich etwas ganz Besonderes, da es meine Erste in dieser Funktion ist. Dieses Jahr feiern wir zudem ein bedeutendes Jubiläum: 1250 Jahre Lachen-Speyerdorf, was sich natürlich auch auf unserer Kerwe zeigen wird. Der Jubiläums Cuvée unserer Winzer wird an jeder Ausschankstelle...

Melodien für die Seele zum Träumen im GDA Wohnstift

Haardt. Am Dienstag, 20. August, 16 Uhr, findet im Festsaal des GDA Wohnstifts, Haardter Straße 6, ein Konzert des Duos "Sing your Soul" mit Meike Salzmann am Akkordeon und Ulrich Lehna an der Klarinette statt. Die beiden Ausnahmekünstler präsentieren in Neustadt ihr Programm „Dreams, Love, Tango“ – Melodien für die Seele zum Träumen. Es erklingt beseelte Musik mit Melodien zum Träumen und Gedanken schweifen lassen, aber auch schwungvolle Tangos. Die klassischen Werke „Romeo und Julia“, „Gebet...

Die koptische Kunst und Kultur im GDA Wohnstift

Haardt. Am Donnerstag, 15. August, 16 Uhr, findet im Festsaal des GDA Wohnstifts, Haardter Straße 6, ein Vortrag „Die koptische Kunst und Kultur“ mit Dr. Nadja Tomoum statt. Die koptisch-orthodoxe Kirche existiert seit 2000 Jahren und zählt zu den ältesten christlichen Gemeinden in der Welt. Bei ihrer Flucht vor Herodes soll die heilige Familie auch in Ägypten vorbeigekommen sein und Markus das Evangelium im ersten Jahrhundert n. Chr. nach Alexandrien gebracht haben. Die heutigen Kopten sind...

Classic-Rock-Dinner mit der Uffbasse Palzbänd im Wirtshaus Konfetti

Neustadt. Am Sonntag, 11. August, 18 Uhr, lädt die Band „Uffbasse Palzbänd“ beim Classic-Rock-Dinner zu einem Rockkonzert ins Wirtshaus Konfetti ein. Seit mehr als fünf Jahren lässt es die „Uffbasse Palzbänd“ mit meist eigenen pfälzischen Texten auf ausgesuchte Cover-Rocktitel in der Vorderpfalz krachen. Die Band versucht dabei mit ihren Songs und Hits, den pfälzischen Dialekt und die Pfälzer Lebensart aufzuwerten. „Uffbasse Palzbänd“ will die pfälzische Rockkultur aus den meist alleinigen...

Das passiert mit dem Amt der Pfälzischen Weinhoheiten - Zukunftsstrategie der Pfalzwein e.V.

Neustadt/Pfalz. Nach intensiven Gesprächen zwischen der Stadt Neustadt und der offiziellen Gebietsweinwerbung der Pfalz (Pfalzwein e.V.), ist eine Lösung für die stockende Diskussion rund um die Weinhoheiten sowie die Ausformulierung ihres Amtes gefunden: Die Wahl und Krönung der „Pfälzischen Weinhoheiten“ wird am 4. Oktober 2024 wie gewohnt im Saalbau in Neustadt stattfinden. Es werden eine Königin (w) oder eine Weinhoheit (m) sowie Prinzessinnen (w) bzw. eine Weinhoheit (m) gewählt. Die...

Grünschnitt auf dem P+R Parkplatz Rosslaufstraße

Neustadt. Am Dienstag, 6. August, führt die Abteilung Stadtbild und Grün auf dem P+R Parkplatz Rosslaufstraße, nahe dem Bahnhaltepunkt Böbig, Grünschnitt und Erhaltungsarbeiten durch. Hierfür wird auf dem Platz ganztägig ein absolutes Haltverbot eingerichtet. Die Schilder wurden bereits aufgestellt. Die Pflegearbeiten finden regelmäßig einmal im Jahr statt. bev/red

Neustadt zu Gast in Neustadt

Neustadt. Sie tragen alle den Namen „Neustadt“ und sind doch alle individuell und besonders. Die Arbeitsgemeinschaft Neustadt in Europa ist eine der größten Städtefreundschaften in Europa und umfasst 36 Städte, Gemeinden und Ortsteile mit dem Namen „Neustadt“ in sieben mitteleuropäischen Ländern, davon 27 in Deutschland, zwei in Österreich, drei in der Tschechischen Republik, eine in Polen, eine in den Niederlanden, eine in der Slowakischen Republik und eine in Rumänien. Um die Bildung von...

„Die Gelbe Tonne – Das Gelbe vom Ei?“ - Gute Resonanz bei der Meinungsumfrage

Neustadt. Am 13. Juni 2024 startete die Postkartenaktion „Die Gelbe Tonne – Das Gelbe vom Ei?“. Es geht dabei darum, ein Meinungsbild der NeustadterInnen zu erhalten, wie sie künftig die Leichtverpackungen wie Joghurtbecher, Milchpäckchen, Konservendosen sammeln wollen: Weiterhin im Gelben Sack oder lieber in einer Gelben Tonne.  Hintergrund ist, dass die Sammlung, Sortierung und Verwertung der Leichtverpackungen von dem zuständigen Dualen System neu ausgeschrieben wird. Bei der Festlegung des...

Wir schaffen was: Mitmachen bei den Freiwilligentagen 2024

Neustadt. Deutschlands größter Freiwilligentag geht dieses Jahr in die Verlängerung. Vom 21. bis zum 30. September 2024 erlebt die ehrenamtliche Gemeinschaftsaktion in der Metropolregion Rhein-Neckar bereits ihre neunte Auflage. Unter dem Motto „Wir schaffen was“ sollen verschiedene Projekte, auch in Stadt Neustadt an der Weinstraße, durchgeführt werden. Die Engagement-Initiative setzt damit auch weit über die Grenzen der Region hinaus ganz aktuell ein Zeichen für gemeinschaftliches...

Vorlesesommer und Lesesommer Rheinland-Pfalz im vollen Gange

Neustadt. Nach vier Wochen sind 80 Kita-Kinder und über 400 Schulkinder mit dabei! Eine Anmeldung von Kita-Kindern und lesebegeisterten Schulkindern und Jugendlichen von sechs bis 16 Jahren ist jederzeit noch möglich und lohnt sich! Denn wo sonst kann man in den Sommerferien so viele fantastische, spannende oder lustige Abenteuer erleben? Noch bis zum 1. September 2024 stehen für diese landesweite Sprach- und Leseförderaktion über 1.000 Bücher zur Verfügung. Einfach Favoriten auswählen, lesen...

Statement der Pfalzwein zum Amt der Weinhoheiten bzw. PfalzWeinbotschafter/-innen

Neustadt/Pfalz. Die offizielle Gebietsweinwerbung der Weinbauregion Pfalz (Pfalzwein e.V.) vertritt sowohl die Weinbauregion Pfalz, wie die Pfälzer Winzerschaft, werblich nach außen und ist zudem seit vielen Jahrzehnten auch für das Amt der Weinhoheiten in der Pfalz zuständig. Die Gebietsweinwerbung sieht sich nicht in der Lage, zum Amt der Pfälzer Weinhoheiten zum jetzigen Zeitpunkt näher Stellung zu beziehen. Nach einer kontrovers geführten Diskussion am vergangenen Dienstagabend kamen alle...

Ortsvorsteher Kay Lützel heißt alle Bescuher aus nah und fern herzlich auf dem Weinfest der Freundschaft willkommen.  | Foto: Eva Bender
5 Bilder

Klein, aber oho!
Weinfest der Freundschaft in Duttweiler von 9. bis 12. August 2024

Duttweiler. Klein, aber oho -Duttweiler ist das kleinste Weindorf der Stadt Neustadt, aber groß was Qualität und Vielfalt des Weines betrifft. Den Beweis dafür liefert das vom 9. bis 12. August zum nunmehr 79. Male stattfindende beliebte Weinfest der Freundschaft. Unter dem malerischen Torbogen des Weinguts Momm am Dorfplatz wird am Freitag, 19 Uhr, das Weinfest der Freundschaft in Duttweiler eröffnet. Die Eröffnung ist durch zwei Höhepunkte geprägt. Zum einen steht die Krönung der 76....

Geschäftsstelle und Flohmärkte geschlossen
Sommerpause des Kinderschutzbundes

Die Geschäftsstelle des Kinderschutzbundes Neustadt-Bad Dürkheim e.V. ist vom 02.08.2024 bis einschließlich 16.08.2024 geschlossen. Alle vereinbarten Termine werden jedoch wahrgenommen. Ab dem 19.08.2024 sind wir wieder erreichbar (Hindenburgstr. 1, 67433 Neustadt). Bitte beachten Sie, dass wir Ihr Anliegen erst nach unserer Schließzeit bearbeiten können. Unsere „Flohmärkte - Schau mal rein“ machen bis 12.08.2024 eine Sommerpause. Während dieser Zeit können keine Sachspenden angenommen werden....

Meisterkurs-Konzert in der Alten Winzinger Kirche

Neustadt. Am Freitag, 9. August findet um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) in der Alten Winzinger Kirche ein ganz besonderes Meisterkurs-Konzert statt. Die Konzertbesucher erwartet eine brillante Aufführungen von Werken von Bruch, Mendelssohn, Mozart und Saint-Saëns. Unter der Leitung des renommierten Virtuosen Nobuhiko Asaeda präsentieren acht preisgekrönte Musiker aus Japan, Frankreich und Rumänien - darunter die preisgekrönte Sora Lavorgna, Gewinnerin des Grumiaux Internationalen Wettbewerbs in...

Die "Dorfrocker" am 3. August live in Goise | Foto: frei/Dorfrocker
2 Bilder

Dehäm in Goise - Dorfjubiläum 1250 Jahre Geinsheim - 2. Festakt

Geinsheim. „Sensationell“ nannte die ehem. Gimmeldinger Ortsvorsteherin Claudia Albrecht, beim Festauftakt im Juni, die enorme Größe des Geinsheimer Festkomitees. 20 Personen aus unterschiedlichsten Vereinen des Ortes kümmern sich seit Monaten um Organisation und Planung der beiden Festwochenenden sowie der übers Jahr verteilten Veranstaltungen. EU-Parlamentsabgeordnete Christine Schneider überreichte, in ihrer Funktion als Schirmherrin, einen Regenschirm an Ortsvorsteherin Sabine Kaufmann, der...

Auf die Plätze fertig los – Neustadter Altstadtlauf findet wieder statt

Neustadt. Ein großes Feier- und Sportwochenende wird es 2024 in Neustadt an der Weinstraße geben, wenn Ende September zwei Traditionsveranstaltungen an einem Tag stattfinden werden. Der beliebte Altstadtlauf wird in diesem Jahr nach mehrjähriger Pause wieder durchgeführt und das pünktlich zum Startschuss des Deutschen Weinlesefestes am 27. September.  Ausrichter des diesjährigen Altstadtlaufs ist der 1934 in Neustadt an der Weinstraße gegründete Post SV Neustadt e.V. mit Unterstützung durch...

Sarah Proske und Maja Vollstedt | Foto: red
2 Bilder

Neustadter Orgelsommer mit jungen Talenten und einem Highlight der „Alten Musik"

Neustadt. Der Neustadter Orgelsommer bietet dieses Jahr musikalische Reisen in den Süden. Spannend wird es am ersten Augustwochenende mit Improvisationen und neuester Musik von zwei Nachwuchsorganistinnen aus Lübeck, die nicht nur Orgel spielen, sondern auch hervorragend singen. Ein absolutes Highlight ist aber auch die „Weckmann-Nacht“ am Samstag, 3. August. An diesem Abend wird „Neue Musik“ des 17. Jahrhunderts kredenzt, die trotz des Jubiläumsjahres höchst selten aufgeführt wird. "Matthias...

Kunstausstellung im Neustadter ArtShop mit Judith Boy, Silvia Scremin und Rolf F. Schreiber

Neustadt. Der ArtShop, eine Kooperation vom Citymanagement und dem Kunstverein Neustadt wird fortgesetzt! Der ArtShop in der Hauptstraße 52 in Neustadt an der Weinstraße zeigt in seiner zweiten Kunstausstellung Werke der Künstlerinnen Judith Boy und Silvia Scremin sowie des Künstlers Rolf F. Schreiber. Die Ausstellung kann vom 2. August bis zum 17. August 2024 besucht werden. Am Samstag, 3. August findet die Vernissage um 11 Uhr statt. Die Ausstellung ist montags, dienstags, mittwochs und...

Ziel ist die Schaffung eines naturnahen und Klimafreundlichen Areals | Foto: Eva Bender
3 Bilder

Umweltpreis 2024: Schotter raus, Grün rein

Neustadt. Jährlich wird seitens der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße ein Umwelt- und Naturschutzpreis ausgeschrieben. Preiswürdig sind Leistungen aus den verschiedensten Bereichen des Natur- und Umweltschutzes. Jedes Jahr wird ein neues Motto gewählt, 2024 lautet es „Umgestaltung von Schottergärten und versiegelten Flächen“. Der Anreiz: die Neugestaltung des Vorgartens oder Geländes - also „Schotter raus, Grün rein“ - zur Schaffung eines naturnahen und Klimafreundlichen Areals....

OMAS GEGEN RECHTS
Omas tafeln im Weingut Schäffer

Hambach. Der Einladung der OMAS GEGEN RECHTS NEUSTADT folgten über 60 Omas und Opas. Zu feiern galt der gemeinsame Einsatz in Form von Mahnwachen, Veranstaltungen und Infoständen gegen Rechts vor der Europa- und Kommunalwahl sowie die Beteiligung beim Neustadter Demokratiefest und bei der Menschenkette "Hand in Hand" vom Hambacher Schloss bis zum Rathaus. Ein weiteres Ziel des Treffens, an dem auch Omas und Opas aus Landau und Kandel teilnahmen, diente der Vernetzung und des Austauschs. Es war...

Die Eröffnung der Jakobuskerwe 2024 in Hambach | Foto: Eva Bender
88 Bilder

Die Jakobuskerwe 2024 ist eröffnet: Ein Hoch auf die Krone

Hambach. Wie jedes Jahr war die Freude zur Eröffnung der Jakobuskerwe wieder besonders groß. Zahlreiche Gäste aus nah und fern strömten gestern Abend im gemeinsamen Umzug von der kleinen Kirchweih auf dem Jakobusplatz zur Alten Reitschule, wo der neue Hambacher Ortsvorsteher Pascal Bender, die Hambacher Weinprinzessin Jasmin Beugel, die Pfälzische Weinkönigin Charlotte Weihl und Oberbürgermeister Marc Weigel den festlichen Reigen gemeinsam und im Beisein zahlreicher Weinhoheiten offiziell...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ