26. Mannheimer Vesperkirche
Helfer gesucht - Anmeldung bis 18. November

Ehrenamtliche, die in der Vesperkirche mitarbeiten, bringen sich für die Gemeinschaft ein und erhalten viel zurück.  | Foto: Alexander Kästel
  • Ehrenamtliche, die in der Vesperkirche mitarbeiten, bringen sich für die Gemeinschaft ein und erhalten viel zurück.
  • Foto: Alexander Kästel
  • hochgeladen von Christian Gaier

Mannheim. Die Mannheimer Vesperkirche ist vor dem Hintergrund der derzeitigen Inflation und Energiekrise wichtiger denn je. Eigentlich „(k)ein Grund zum Feiern!“, sagt das Vesperkirchen-Team. Ohne ehrenamtliche Hilfe ist das allerdings alles nicht möglich: Rund 500 Helfende sind notwendig, die in der Zeit vom 8. Januar bis zum 5. Februar 2023 für die Gäste da sind. Wer mithelfen möchte, kann sich vom 7. bis zum 18. November telefonisch anmelden. Für die Helfenden gilt eine Maskenpflicht und je nach aktueller Corona-Situation, entsprechend weitere Hygienemaßnahmen.

Praktisch helfen, Zeit schenken und selbst beschenkt werden: Ehrenamtliche, die in der Vesperkirche mitarbeiten, bringen sich für die Gemeinschaft ein und erhalten viel zurück. „Die Not ist mit dem unsäglichen Überfall Russlands auf die Ukraine und den aus diesem Krieg resultierenden Folgen nicht geringer geworden.“, sagt Pfarrerin Anne Ressel, die die Helfereinsätze gemeinsam mit ihrer Kollegin Maria Hüttner koordiniert. Auch die Corona-Pandemie sei noch nicht vorbei. Umso mehr sei die Mannheimer Vesperkirche als ein wichtiges Signal zu verstehen. Dank der über 500 Helfenden kann diese sozialpolitische Großaktion gelingen.
Rund 500 Helfer und Helferinnen für 29 Vesperkirchen-Tage benötigt.

Das Vesperkirchen-Team lädt deshalb erneut für vier Wochen täglich in die Vesperkirche ein: zu einem warmen Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie einem Vesperbeutel für den Abend. In der Kirche werden 160 Gäste Platz finden. Es wird zudem wieder Beratung, medizinische Versorgung geben und auch gute Gespräche geben. Die Ehrenamtlichen übernehmen die Essens- und Getränkeausgabe im Kirchenraum, das Bedienen an den Tischen, das Richten der Vesperbeutel, sowie das Spülen des Geschirrs.
Zur Vorbereitung gibt es für neue ehrenamtlich Mitarbeitende einen verpflichtenden Einführungskurs am Dienstag, 29. November, 19 Uhr oder Mittwoch, 7. Dezember 18 Uhr jeweils in der Citykirche Konkordien. Anmeldung zur Mitarbeit bitte telefonisch ab Montag, 7. bis Freitag, 18. November unter 0621 328 59 568. Das Helfertelefon ist montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr und dienstags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr erreichbar. 

Die 26. Mannheimer Vesperkirche beginnt am 8. Januar 2023 um 10 Uhr mit einem Gottesdienst und endet am 5. Februar 2023. Die durch Spenden finanzierte Vesperkirche wird getragen von der Evangelischen Kirche in Mannheim mit ihrem Diakonischen Werk. jela 
Weitere Informationen:
www.vesperkirche-mannheim.de

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Fördermöglichkeiten finden | Foto: Foto: Christina Czybik/dsee

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Autor:

Christian Gaier aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ