MotoGP - Grosser Preis von England
Drama in Silverstone

Marco Bezzecchi holt den ersten Grand Prix Sieg für Aprilia 2025 | Foto: moto - foto ( Reuschel )
2Bilder
  • Marco Bezzecchi holt den ersten Grand Prix Sieg für Aprilia 2025
  • Foto: moto - foto ( Reuschel )
  • hochgeladen von Hartmut Reuschel

Im Vorfeld des Grand Prix in Silverstone standen nicht die technischen Veränderungen im Vordergrund mit denen Teams und Piloten seit dem Renen in Le Mans versuchen ihre Motorräder weiter zu verbessern, im Mittelpunkt der Meldungen stand der amtierende Weltmeister Jorge Martin. Obwohl der Spanier 2025 verletzungsbedingt erst ein Rennen für sein Team Aprilia Racing bestreiten konnte und seitdem wieder verletzt ist beherrschte er die Schlagzeilen im Vorfeld des Rennens. Es sickerten Meldung durch die von einem Honda Angebot an Martin ebenso berichteten wie eine angeblich vorhandene Ausstiegsklausel des Weltmeisters aus seinem bis 2026 datierten Vertarg mit Aprilia und des Wunsches von Martin diese Auststiegsklauel jetzt auch anwenden zu wollen. Während weder von Martin noch von Honda dazu detailliert Auskunft während des Grand Prix Wochenendes in Silverstone gegeben wurde bezog Aprilia klar Stellung zu der Angelegenheit. Sie verweisen auf den bis einschließlich 2026 laufenden Kontrakt und fordern die Einhaltung dieser Laufzeit von ihrem Piloten. Während in der Causa Aprilia / Martin damit keine Klarheit herrscht ist die Situation auf der Rennstrecke klar. Auch in Engalnd fuhren die Ducatis in einer eigene Liga. Zwar konnte Fabio Quartararo wie zuvor in Jerez und Le Mans mit seiner Yamaha die Pole Position im Training herausfahren, doch von Beginn des Sprintrennens an wurde der Weltmeister von 2021 ein Opfer der Ducatis. Innerhalb der 10 Runden ging es für den Franzosen von Platz 1 bis auf Platz 7 nach hinten wobei neben den 4 Ducatis der beiden Marquezbrüder Alex und Marc , Fabio Di Giannantonio und Francesco Bagnaia auch die Aprilia von Marco Bezzecchi und die Honda von Johan Zarco sich vor der Yamaha platzieren konnte.

Francesco Bagnaia wirkt ratlos - Sturz und keine WM-Punkte im Grand Prix  | Foto: moto - foto ( Reuschel )
  • Francesco Bagnaia wirkt ratlos - Sturz und keine WM-Punkte im Grand Prix
  • Foto: moto - foto ( Reuschel )
  • hochgeladen von Hartmut Reuschel

Der Sieg ging dabei nach souveräner Fahrt an Alex Marquez der mit der Ducati aus dem Jahr 2024 besser zu recht kam wie Bruder Marc der das aktuelle Modell fährt und seinem Bruder damit die erste Niederlage in einem Sprintrennen 2025 zufügen konnte. Knapp vor einem starken Aprilia Piloten Bezzecchi sicherte sich Di Giannantonio aus den Rennstall von Valentino Rossi seinen ersten  Podestplatz 2025 in eine Sprintrennen. Le Mans Sieger Johan Zarco war wieder einmal der schnellste Hondapilot und kam mit seiner RC213V auf Platz 6. Der Grand Prix einen Tag später war dann Drama pur. Und wieder sprachen alle über Aprilia, doch nicht über Jorge Martin sondern dessen Teamkollegen Marco Bezzeccchi der das Rennen sensationell gewinnen konnte. Dies jedoch erst im zweiten Anlauf. Die Marquezbrüder waren in Runde 1 und 2 gestürzt und bereits aus dem Rennen, da musste die Rennleitung das Rennen abbrechen da Öl auf der Strecke war. Zum zweiten Start gab es unter den Piloten einen großen Reifenpoker bei dem Fabio Quartararo die besten Karten hatte. Mit weichem Vorderrad stürmte der Franzose auf und davon und liess die zum Teil anders bereifte Konkurrenz überrascht zurück. Besonders die sieggewohnten Ducatipiloten hatten große Schwierigkeiten und notierten nach 7 Runden ihren besten Piloten mit Alex Marquez nur auf Platz 6. Zudem stürzte Francesco Bagnaia in Runde 8 und saß danach völlig konsterniert in der Box. Währendessen schien Quartararo einem ungefährdeten Sieg entgegenzufahren als ihn die Technik seiner Yamaha M1 im Stich liess und er in Runde12 zur Aufgabe gezwungen war. Völlig niedergeschlagen sah man den Yamahapiloten neben  seinem Motorrad knien und mit dem Schicksal hadern während  Apriliafahrer Bezzecchi die Führung übernahm. 8 Runden konnte der Italiener seine schwarz lackierte Maschine mit der Startnummer 72 an der Spitze halten, dann überquerte er unter großem Jubel seiner Box die Ziellinie als erster. Zweiter wurde Johan Zarco der damit nach seinem Sieg in Le Mans ein weiterers Podium feiern durfte, den dritten Platz sicherte sich Marc Marquez der damit die WM - Wertung weiter vor Bruder Alex anführt.

Text: Hartmut Reuschel
Bilder: moto - foto

Marco Bezzecchi holt den ersten Grand Prix Sieg für Aprilia 2025 | Foto: moto - foto ( Reuschel )
Francesco Bagnaia wirkt ratlos - Sturz und keine WM-Punkte im Grand Prix  | Foto: moto - foto ( Reuschel )
Autor:

Hartmut Reuschel aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ