Beiträge zur Rubrik Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
Rheinberger-Requiem am 3.11.2019 in Herz Jesu

Am 3.11.2019 um 17 Uhr gestaltet das Ensemble Vokalissimo Ludwigshafen unter dem Motto „Lux aeterna“ ein besinnliches musikalisches Programm in der Herz Jesu-Kirche (Mundenheimer-Str. 216, 67061 Ludwigshafen-Süd). Im Umfeld der Toten-Gedenktage Allerheiligen und Allerseelen kreist die Musik um die Themen Tod, Abschied, Trauer, Ruhe, Licht und Hoffnung. Hauptwerk ist das Requiem in d op. 194 von Josef Gabriel Rheinberger. Einen weiteren Höhepunkt bildet das vier- bis siebenstimmige „Lux aeterna“...

Kinderschutzbund startet neues Präventionsprogramm
Missbrauch und Gewalt verhindern

Ludwigshafen. Mit einem landesweiten Präventionsprojekt an Grundschulen bekämpft der Kinderschutzbund sexualisierte Gewalt gegen Kinder. Adressaten sind nicht nur die Kinder, sondern auch deren LehrerInnen und die Eltern. Das Projekt soll möglichst viele Schulen in Rheinland-Pfalz erreichen und ist auf Jahre angelegt. Zum offiziellen Start des Projekts an der Rupprechtschule in Ludwigshafen belegte der Landesvorsitzende des Kinderschutzbundes, Christian Zainhofer, den großen Bedarf an...

Am 31. Oktober im Hack-Museumsgarten
Kürbisfest

Ludwigshafen. Mit leckeren Gerichten rund um den Kürbis feiert der Hack-Museumsgarten am Donnerstag, 31. Oktober, ab 17 Uhr das beliebte „Halloween-Gemüse“ und beendet gleichzeitig die achte Gartensaison. Neben dem herbstlichen Gaumenschmaus gibt es auch einen musikalischen Genuss: Der Popchor der Musikschule Mannheim „Pop-Singers“ wird weltbekannte Hits der Popgeschichte zum Besten geben – von den Beatles über Tina Turner bis hin zu Katy Perry. Beim Kürbisfest ist für jeden (Musik)Geschmack...

Gesundheitstage für MitarbeiterInnen der Stadtverwaltung
Eine gute Balance finden zwischen Belastung und Entspannung

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen hat für ihre Mitarbeitenden in diesem Jahr gleich zwei Gesundheitstage organisiert. Am Dienstag, 22. und Mittwoch, 23. Oktober, dreht sich alles rund um Themen wie gesunder Lebensstil, ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung, Möglichkeiten zur Stressbewältigung und vieles mehr. Neben individueller Beratung an den Informationsständen gibt es ein umfangreiches Programm mit Vorträgen und Mitmachaktionen. „An den Gesundheitstagen können sich die...

Interkulturelle Begegnungen ermöglichen
Neues Integrationsprojekt der Malteser startet mit Sprachen-Café im Hausboot Ludwigshafen

Menschen mit und ohne Migrationshintergrund näher zusammen zu bringen, ist Ziel der neuen „Malteser interkulturellen Begegnungsstätte“ (MiB) in Ludwigshafen. In vielfältigen Projekten können sich interessierte Ludwigshafener unterschiedlicher Kulturen kennenlernen und austauschen. Die erste Möglichkeit bietet das Sprachen-Café im zum Kulturzentrum dasHaus gehörenden Hausboot Ludwigshafen (Bahnhofstraße 30), das zum ersten Mal am 4. November von 17 bis 19 Uhr stattfindet und fortlaufend jeden...

Gute bauliche Voraussetzung, das Geländer leitet Sehbehinderte durchs Wilhelm-Hack-Museum, die Orientierung wird dadurch vereinfacht. | Foto: Ilona Schäfer
9 Bilder

Das Wilhelm-Hack-Museum macht's möglich
Abstrakte Kunst trotz schlechter Augen erleben und be-greifen

(Ein Interview mit Frau Mong Lan Phan, Betroffene) Ilona Schäfer: Teilhabe sehbeeinträchtigter Menschen an abstrakter und auch bildnerischer Kunst, ein nicht ganz einfaches Thema. Muss das im Widerspruch zueinander stehen? Mong Lan Phan: Viele Menschen tun sich mit abstrakter Kunst schwer und scheuen deshalb den Weg ins Kunstmuseum. Das gilt insbesondere für Leute, die schlecht sehen oder noch nie etwas sehen konnten. Mit zunehmender Sehverschlechterung haben sie leider auch oft ihr früher...

7 Bilder

Lokales
Der Förderverein vom historischen Schlösschen im Park von Limburgerhof feierte sein 20-jähriges Bestehen

Am Samstag, den 26. Oktober, feierte der Förderverein vom historischen Schlösschen im Park von Limburgerhof sein 20-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür in der Parkstraße 43 in 67117 Limburgerhof. Zum Fest fand ein Konzert zum Jubiläum mit jungen Künstlern der Musikschule des Rhein-Pfalz-Kreises statt. Das Schlösschen wurde zwischen 1825 und 1830 gebaut und wurde am 1. November 1899 von der BASF erworben. Die BASF hat das Schlösschen mit Park dann im Jahr 1985 der Gemeinde...

Startschuss für die landesweite Mehrweg-Kampagne
„Müll nicht rum – #borg’s dir“: Gemeinsam Abfall reduzieren

Ludwigshafen. „Rund 2,8 Milliarden Einwegbecher für Heißgetränke werden pro Jahr verbraucht. Damit verursacht der schnelle Kaffee auf die Hand in Deutschland jedes Jahr rund 40.000 vermeidbare Tonnen Müll und 84 Tonnen CO2. Diese Zahlen zeigen: Wir müssen handeln – jeder ist gefragt. Denn nur gemeinsam können wir dieses Problem angehen“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken am 15. Oktober im Studierendenwerk Vorderpfalz in Ludwigshafen, wo sie den Startschuss der landesweiten Mehrweg-Kampagne...

Themenabend am 7. November
„Die kostbare Zeit zwischen Tod und Bestattung“

Ludwigshafen. Das Team des Bildungswerk Hospiz Elias lädt zum Themenabend „Die kostbare Zeit zwischen Tod und Bestattung“ am Donnerstag, 7. November, um 19 Uhr im Hospiz Elias in Ludwigshafen-Gartenstadt (Steiermarkstraße 12) ein. Ute Johanna Heilos (Pegasus – Institut für Bestattung, Begegnung & Kultur GmbH, Aschaffenburg, Hebamme und Bestatterin) spricht zum Tod und der Zeit danach, einem der wichtigsten Lebensprozesse. „Die Zeit zwischen Tod und Bestattung oder Kremierung bietet die Chance,...

Gottesdienst in der Apostelkirche erfordert Perspektivenwechsel
Reformationstag 2019: Moderne Kunst mitten im Kirchenraum

Ludwigshafen. Sperrig. Verschlossen. Fremd. Er steht einfach da und bleibt für sich. Und doch ist dieser Eindringling ein willkommener Gast in der Apostelkirche. Ja mehr noch: Beim zentralen Gottesdienst am Reformationstag am Donnerstag, 31. Oktober, um 19 Uhr (Rohrlachstraße 70 in Ludwigshafen) wird die Rauminstallation „Intruder“ sogar im Mittelpunkt stehen. Warum das kantige Kunstobjekt im Kirchenraum Sehgewohnheiten unterbrechen und zu neuen Perspektiven führen kann, wird der Leiter des...

Das Austeilen der Suppe.  | Foto: Protestantisches Dekanat Ludwigshafen
2 Bilder

Ehrenamt als Lebensaufgabe
25 Jahre Suppenküche im Gemeindehaus der Apostelkirche

Ludwigshafen. Seit 1994 gibt es die Suppenküche im Gemeindehaus der Apostelkirche Ludwigshafen. Ein Vierteljahrhundert voller Geschichten, Schicksale und Begegnungen. Ohne enormes ehrenamtliches Engagement wäre ein solches Angebot über eine so lange Zeit nicht möglich gewesen. Die Ruchheimerin Ruth Senck war eine solche Frau mit großem Herz und tatkräftigen Händen. Sie ist vor wenigen Wochen im Alter von 82 Jahren verstorben. Ihr Einsatz wird jedoch noch lange Vorbild für die...

Umleitung der Linien 84, 86 und 87

Ludwigshafen. Der Bahnübergang der Deutschen Bahn in der Edigheimer Straße wird aufgrund von Gleisarbeiten am Sonntag, 27. Oktober, in der Zeit von 8 Uhr bis 18 Uhr für den Verkehr gesperrt. Hiervon betroffen sind auch die Buslinien 84, 86 und 87, die in der genannten Zeit eine Umleitung fahren. Die Busse der Linien 84 und 86 werden in beiden Richtungen zwischen den Haltestellen Rüdigerstraße und Dammbruchstraße über Jakob-Scheller-Straße, Ostring und Max-Planck-Straße umgeleitet. Danach geht...

Was es braucht, damit Stadtteile lebenswert sind
Nachbarschaft

Ludwigshafen.Was braucht es, damit eine gute Nachbarschaft gelingen kann? Das haben am 17. Oktober Expertinnen aus Wissenschaft und Praxis mit Kontext der geplanten Heinrich Pesch Siedlung diskutiert. Hier sollen zukünftig mehr als 1.500 Menschen aus verschiedenen Altersgruppen, sozialen Schichten und Kulturen wohnen und leben, lernen und arbeiten. „Ein Basisbedürfnis eines Menschen ist ein Haus, also einen Ort zu finden, der Schutz gibt vor Regen und den Elementen. Aber ein Haus kann viel mehr...

Verkehr wird wegen Gleisarbeiten umgeleitet

Ludwigshafen. Wegen Gleisarbeiten der Deutschen Bahn ist der Bahnübergang Oppauer Straße/Edigheimer Straße am Sonntag, 27. Oktober, in der Zeit zwischen 8 und 18 Uhr gesperrt. Zu umfahren ist der gesperrte Abschnitt über die ausgeschilderte Umleitung Jakob-Scheller-Straße – Ostring – Max-Planck-Straße sowie auch in umgekehrter Richtung. Die Haltestelle für Busse in der Kurt-Schumacher-Straße entfällt und wird für die betroffenen Linien in die Max-Planck-Straße verlegt. Die Verwaltung bittet die...

Smartphone-Fotokurs-Teilnehmer | Foto: Brigitte Melder
53 Bilder

BriMel unterwegs
Smartphone-Fotowalk mit Marcus Walter

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen hatte eine kreative Fototour mit dem besonderen Smartphone-Experten Marcus Walter am 18. Oktober organisiert. Der Kurs war mit 15 Teilnehmern ausgebucht. Das moderne durchgestylte Hotel Moxy gegenüber der Rheingalerie verfügte über die passende Location mit einem mega großen TV-Bildschirm und genügend Sitzgelegenheiten. Walter erzählte, dass bereits letztes Jahr um die Weihnachtszeit solch ein Kurs angeboten wurde und auch dieses Jahr wieder einer geplant...

WhatsApp-Bürgersprechstunde

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck lädt am Donnerstag, 24. Oktober, von 16 bis 17 Uhr zur nächsten Bürgersprechstunde per WhatsApp ein. BürgerInnen können sich durch den Messenger-Dienst wieder mit ihren persönlichen Anliegen an die OB wenden. In ihrer WhatsApp-Sprechstunde antwortet die OB auf Bild-, Text- und Sprachnachrichten. Die Mobilfunknummer dafür lautet 0162 2514802. Die Stadtverwaltung bittet dabei um einen fairen und respektvollen Umgangston. Anrufe oder Videoanrufe...

Caritas bittet um Spenden für Wohnungslose
„Luxusartikel“: Kaffee und Süßigkeiten

Ludwigshafen. Das Caritas-Förderzentrum St. Martin bittet um Sach- und Geldspenden für die Wohnungslosenhilfe. Zwar ist für die Grundversorgung der 32 Bewohner des Förderzentrums mit Wohnraum und Essen gesorgt, aber sie freuen sich über Spenden wie Kaffee, auch löslichen Kaffee, Süßigkeiten wie Knabberzeug und Schokolade und auch über Hygieneartikel. Shampoo, Duschzeug, Rasierseife und Rasierklingen, Deo, Creme und Waschmittel sind für Wohnungslose aus den Regelsätzen kaum bezahlbar. Ebenso...

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
Lux aeternam - Musikalisches Abendlob

„Lux aeternam“ - Musikalisches Abendlob in Herz Jesu am 3.11.2019 Am 3.11.2019 um 17 Uhr gestaltet das Ensemble Vokalissimo Ludwigshafen unter dem Motto „Lux aeternam“ ein besinnliches musikalisches Programm in der Herz Jesu-Kirche (Mundenheimer-Str. 216, 67061 Ludwigshafen-Süd). Im Umfeld der Toten-Gedenktage Allerheiligen und Allerseelen kreist die Musik um die Themen Tod, Abschied, Trauer, Ruhe, Licht und Hoffnung. Hauptwerk wird das Requiem in d op. 194 von Josef Gabriel Rheinberger sein....

Verlosung: 2x15 Tickets für Handballspiel der Eulen Ludwigshafen
Aktive Vereine gesucht

Mitmach-Portal. Vereine gestalten das Leben vor Ort aktiv mit: Das ist bei Festen und Aktionen vor Ort immer spürbar und sichtbar. Gerade Kinder und Jugendliche finden in Sport-, Musik-, Kultur-, oder anderen Vereinen schnell neue Freunde und erwerben jede Menge Mut und Selbstbewusstsein – auch für andere Lebensbereiche. Und Senioren bleiben über das Vereinsleben weiterhin aktiv und vor Ort vernetzt. Man kann viel voneinander lernen, wenn Lebenserfahrung auf neue Ideen trifft. Die Arbeit, die...

Versteigerung am 24. Oktober
Gebrauchtfahrzeuge ersteigern

Ludwigshafen. Der Bereich Straßenverkehr der Stadt Ludwigshafen am Rhein versteigert am Donnerstag, 24. Oktober, gebrauchte Fahrzeuge. Mehr als 40 Fahrzeuge können an diesem Tag in der Zeit von 9 Uhr bis 13 Uhr auf dem Gelände des Bereichs Straßenverkehr, Achtmorgenstraße 9, besichtigt werden. Interessierte können schriftliche Gebote für die Versteigerung bis 13 Uhr abgeben, nach 15.30 Uhr wird bekannt gegeben, wer der oder die jeweils Meistbietende war. Die Versteigerungsbedingungen hängen an...

Voller Einsatz bei seinen Fotos: Bernhard Kunz | Foto: Brigitte Melder
27 Bilder

BriMel unterwegs
Ausstellung bei der GAG - "Bewegungsmomente" von Bernhard Kunz

Ludwigshafen. Nachdem es bei mir zur Ausstellungseröffnung nicht geklappt hatte, besuchte ich sie am 17. Oktober im Foyer der GAG. Vom ersten bis zum letzten Foto war ich fasziniert von den festgehaltenen außergewöhnlichen Momenten. Diese Ausstellung heißt "Bewegungsmomente", die man von dem berühmte Mutterstadter Fotograf Bernhard Kunz noch bis zum 15. November hier anschauen und bestaunen kann. Bernhard Kunz wurde 1948 in Kandel geboren. Er entdeckte die Liebe zur Fotografie nach der...

Ein Monsterkürbis. Wie schwer er wohl ist? | Foto: Brigitte Melder
6 Bilder

BriMel unterwegs
Sensationeller Kürbisfund - ein Monsterkürbis

Ludwigshafen. Als ich am 17. Oktober die Landstraße von Ludwigshafen-Maudach nach Ludwigshafen-Oggersheim befuhr erblickte ich gegenüber den Technischen Werken Ludwigshafen (TWL) ein riesiges Kürbisfeld, auf dem die Feldarbeiter gerade die Auswahl trafen, welche auf dem Feld bleiben und welche verladen werden. Mein Blick blieb an einem riesengroßen Kürbis hängen, so groß wie eine Palette, auf der er auch zwischengelagert war. Mich hätte schon brennend interessiert, wie schwer er gewesen war,...

Gregorianik im Gottesdienst
Singen Sie mit!

„Ich rufe dich an, denn du, Gott, erhörst mich“ Kirchenmusik in St. Ludwig, Ludwigshafen Am Sonntag, dem 20. Oktober 2019, gestaltet die Schola Herz Jesu musikalisch den Gottesdienst um 11 Uhr in St. Ludwig, Ludwigshafen (Wredestraße 24). Die Leitung hat Markus Braun. Unter dem Motto „ Ich rufe dich an, denn du, Gott, erhörst mich “ erklingen gregorianischer Choral und deutscher Liturgiegesang zum 29. Sonntag im Jahreskreis. Das Ensemble beschäftigt sich intensiv mit dieser faszinierenden...

Singgruppe der Schlaganfallhilfe Ludwigshafen
Bunt sind schon die Wälder - Einladung zur Singgruppe

Die Schlaganfallselbsthilfegruppe Ludwigshafen lädt zur Singgruppe am Montag, dem 21.10.2019, um 15:30 Uhr ein. Das gemeinsame Singen steht dieses Mal unter dem Motto „Bunt sind schon die Wälder“. Im Mittelpunkt stehen herbstliche Lieder und Kanons, sowie Tipps und Anregungen für das Wahrnehmen des eigenen „Stimmapparates“, zur Verbesserung der Atmung und den Umgang mit Stimme und Sprache. Darüber hinaus fördert das gemeinsame Singen erwiesenermaßen die Sozialkontakte und die eigene Gesundheit....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ