Beiträge zur Rubrik Lokales

Kirchenmusik in St. Ludwig, Ludwigshafen
Gregorianik im Gottesdienst – Projektprobe am 18.10.2019 – Singen Sie mit!

„Ich rufe dich an, denn du, Gott, erhörst mich“  Am Sonntag, dem 20. Oktober 2019, gestaltet die Schola Herz Jesu musikalisch den Gottesdienst um 11 Uhr in St. Ludwig, Ludwigshafen (Wredestraße 24). Die Leitung hat Markus Braun. Unter dem Motto „ Ich rufe dich an, denn du, Gott, erhörst mich “ erklingen gregorianischer Choral und deutscher Liturgiegesang zum 29. Sonntag im Jahreskreis. Das Ensemble beschäftigt sich intensiv mit dieser faszinierenden liturgischen Musik des Mittelalters und...

Referat zur Philosophie von Alfred N. Whitehead
Wo entstand die Welt?

Ludwigshafen. Wie hat die Welt und die Geschichte begonnen? Die zwei wichtigsten Antworten auf diese Frage sind: „Am Anfang war Gott“ oder „Am Anfang war der Zufall“. Was aber ist der Anfang? Es gibt wieder zwei weitverbreitete Antworten: mit dem Urknall beginnt die Zeit oder Gott hat die Zeit erschaffen. Wo aber soll das passiert sein? Das Problem ist schwer zu fassen. Dr. Matthias Rugel SJ, Bildungsreferent am Heinrich Pesch Haus, stellt anhand der Philosophie von Alfred N. Whitehead dar, wie...

Foto: Pixabay
Aktion

Pfalzbau Ludwigshafen: Neue Plattform zum Erfahrungsaustausch
„Nacht der Vereine“

Vereine. In Deutschland gibt es circa 600.000 Vereine mit den unterschiedlichsten Erscheinungsformen und Zielsetzungen. Die Mehrheit der Bundesbürger ist Mitglied in zumindest einem Verein; und fast jeder hat mindestens schon einmal an einer Veranstaltung eines Vereins teilgenommen. Auch in Ludwigshafen gibt es eine bunte Vereinslandschaft mit knapp 450 Vereinen: Sport- und Freizeitvereine, Tier- und Naturschutzvereine, Vereine, die wohlfahrtsstaatliche Aufgaben wahrnehmen oder...

Autogrammstunde, Badeentchen, Reiseinfos und mehr
Tourist Information präsentiert aktuelle Angebotserweiterungen

Ludwigshafen. Bundesliga-Besuch wird zur Vorstellung der aktuellen Angebotserweiterungen der Tourist Information Ludwigshafen am Dienstag, 15. Oktober, zwischen 11 und 14 Uhr erwartet. Zur Autogrammstunde gastieren gleich zwei Bundesliga-Handballer vom Erstligisten Die Eulen Ludwigshafen. Fest zugesagt hat seine Teilnahme an diesem Präsentationstag bereits Frederic Stüber. Zudem werden Eintrittskarten für ein Heimspiel dieser Mannschaft in der Friedrich-Ebert-Halle verlost. Weitere Gewinner...

Angebote der Seniorenförderung

Gartenstadt. Christine Kneesch, Sozialarbeiterin bei der Abteilung Seniorenförderung der Stadtverwaltung Ludwigshafen, stellt am Dienstag, 15. Oktober, um 15.30 Uhr die Angebote der Seniorenförderung vor im Gartenstadt-Café, Königsbacher Straße 14. Der Eintritt ist frei. Das Gartenstadt-Café ist bereits ab 14.30 Uhr geöffnet und es gibt Kaffee und Kuchen. ps

Bücherflohmarkt Stadtteil-Bibliothek

Rheingönheim. Um das Medienangebot aktuell zu halten und über genügend Platz für Neues in den Regalen zu verfügen, nimmt die Stadtbibliothek regelmäßig ältere Medien aus dem Bestand. Diese werden auf Bücherflohmärkten für wenig Geld verkauft, so am Dienstag, 15. Oktober, 10 bis 18 Uhr, in der Stadtteil-Bibliothek Rheingönheim, Hilgundstraße 20. Informationen gibt es telefonisch unter 0621 54949 87. ps

Workshop der Reihe „Frauen und Kommunalpolitik“
Aneignung des politischen Raums

Ludwigshafen. In der Veranstaltungsreihe „Frauen und Kommunalpolitik“ wird am Mittwoch, 23. Oktober, um 19 Uhr der nächste Workshop im Ludwigshafener Heinrich Pesch Haus angeboten. Theresia Riedmaier, ehemalige Landrätin Südliche Weinstraße, berichtet über Erfahrungen in der Kommunalpolitik, zeigt Best-Practice-Beispiele aus ihrem politischen Alltag und gibt Anregungen, wie sich Hürden überwinden und Fallstricke umgehen lassen. Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe und dem Workshop und...

Vortrag klärt sieben klassische Irrtümer im Erbrecht auf
Erben und Vererben

Ludwigshafen. Die Volkshochschule (vhs) Ludwigshafen lädt zusammen mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz, zum juristisch allgemein verständlichen Vortrag „Erben und Vererben: Sieben klassische Irrtümer im Erbrecht“ ein am Donnerstag, 17. Oktober, um 18.30 Uhr im Vortragssaal im 2. Obergeschoss der vhs, Im Bürgerhof. Jan Bittler, Fachanwalt für Erbrecht, gibt einen Überblick über das deutsche Erbrecht und Vorsorgeregelungen sowie wertvolle...

Tagung im Heinrich Pesch Haus
Arbeit neu denken – und gerecht gestalten

Ludwigshafen. Die Arbeitswelt ist im Umbruch: Die Digitalisierung, aber auch veränderte Anforderungen an Führung und Unternehmenskultur werfen Fragen auf, mit denen sich Wirtschaft und Politik auseinandersetzen müssen. Euphorischen Utopien der schönen neuen Arbeitswelt sind ebenso im Umlauf wie düstere Untergangsszenarien. Viele Führungskräfte suchen nach einer realistischen Einschätzung und nach Orientierung. Das Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen will mit der Tagung „Zukunft der Arbeit“ von...

Wochenblatt-Kalender mit Fotos aus der Pfalz und Baden
Die Gewinner stehen fest

Mitmach-Portal. Die Abstimmung für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 ist beendet. Zahlreiche Teilnehmer haben bis 6. Oktober für ihre persönlichen Lieblingsmotive abgestimmt. Nach Auswertung der Ergebnisse wurden nun die Gewinner benachrichtigt. Sobald die organisatorischen Hürden überwunden sind, werden die Gewinnerfotos auch öffentlich bekanntgegeben. Nochmals vielen Dank an alle Teilnehmer!

Wahlunterlagen werden zugesendet
Wahl zum Beirat für Migration und Integration am 27. Oktober

Ludwigshafen. Menschen mit Migrationshintergrund in Ludwigshafen sind aufgerufen, sich am 27. Oktober 2019 an der Wahl zum Beirat für Migration und Integration (BMI) zu beteiligen. Der BMI setzt sich aus 22 gewählten und elf vom Stadtrat ernannten Mitgliedern zusammen. Nachdem der Wahlausschuss bereits am 29. August festgelegt hatte, dass die Wahl zum Beirat für Migration und Integration als reine Briefwahl durchgeführt wird, und in seiner zweiten öffentlichen Sitzung am 18. September acht...

Veranstaltung im Heinrich-Pesch-Haus am 17. Oktober
Nachbarschaft – Was es braucht, damit Stadtteile lebenswert sind

Ludwigshafen. In Ludwigshafen sollen in der geplanten Heinrich-Pesch-Siedlung Wohnungen für mehr als 1.500 Menschen aus verschiedenen Altersgruppen, sozialen Schichten und Kulturen entstehen, die ihre Nachbarschaft pflegen. Wie dies bei großer Vielfalt und unterschiedlichen Lebenslagen erreicht und unterstützt werden kann, wird am Donnerstag, 17. Oktober, um 18 Uhr im Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Straße 229, reflektiert und diskutiert. Prof. Dr. Annette Spellerberg, Fachgebiet...

Jubiläen des Kinderschutzbundes in 2019
Stetiger Einsatz für die Belange von Kinder und Jugendlichen

Ludwigshafen. Der Kinderschutzbund Ortsverband Ludwigshafen setzt sich seit über 40 Jahren für die Belange der Kinder und Jugendlichen ein und bietet vielfache Unterstützung für Familien an. „Wir freuen uns sehr, dass wir neben den festen Bereichen der flexiblen Kinderbetreuung, des begleiteten Umgangs und des Kinderschutzdienstes auch wichtige Projekte durchführen und weitere Angebote der Beratung machen können. Dies alles geschieht passgenau für die Kinder und Jugendlichen vor Ort und...

Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

TWL spült Trinkwasserrohre in drei Stadtteilen durch

Ludwigshafen. Ab Montag, 7. Oktober 2019, spült TWL in den LudwigshafenerStadtteilen Rheingönheim, Gartenstadt und Mundenheim die Trinkwasserrohre. Hintergrund der turnusmäßigen Maßnahme:  Ablagerungen sollen entfernt und die hohe Trinkwasserqualität gesichert werden. Ausgehend vom Wasserwerk Parkinsel in Richtung Bruchwiesenstraße startet TWL am Montag, 7. Oktober 2019, mit den Spülarbeiten. Zusätzlich werden Versorgungsleitungen in den Stadtteilen  Rheingönheim, Gartenstadt und Mundenheim...

Neuer Chor in Ludwigshafen gegründet
Mitsänger gesucht

Ludwigshafen. Ein neuer Chor gründet sich an der Pfarrei Heilige Cäcilia: der Cäcilienchor Ludwigshafen unter Leitung von Kirchenmusikerin Dr. Elke Voelker. Darin aufgehen wird der bisherige Kirchenchor St. Josef darüber hinaus sind alle interessierten Sänger eingeladen, den neuen Chor zu verstärken und von Anfang an mitzuwirken. In den Cäcilienchor wird auch die Singschule Ludwigshafen (www.singschule-ludwigshafen.de) eingebunden mit einem eigenen Nachwuchschor für Kinder und Jugendliche....

Aufwändige Berechnungen und Sanierungsvarianten
Hochstraße Süd bleibt gesperrt

Ludwigshafen. Der Teilbereich „Pilzhochstraße“ der Hochstraße Süd in Ludwigshafen wird voraussichtlich bis Ende 2023 für den Verkehr gesperrt bleiben. Wegen Problemen in der Standfestigkeit kann der Brückenabschnitt nicht ohne weitere Maßnahmen wieder geöffnet werden. Zu diesem Zwischenergebnis kommen Gutachter und IngenieurInnen, die das Bauwerk zurzeit prüfen und aufwändig nachberechnen. Am 22. August musste die „Pilzhochstraße“ wegen Vergrößerungen von Rissen aus Sicherheitsgründen für den...

Hausherr Werner Lauth neben einem der Kleemann-Gemälde | Foto: Brigitte Melder
18 Bilder

BriMel unterwegs
Vernissage und Ausstellung „Realität ist heilbar“

Ludwigshafen. Am 6. Oktober öffnet die Galerie Lauth in Ludwigshafen, Mundenheimer Straße 252, ihren Ausstellungsraum für eine Vernissage, Beginn ist 19.00 Uhr. Der Künstler Thomas Kleemann kommt extra aus Berlin angereist, um seine aktuellen Arbeiten mit dem Thema „Realität ist heilbar“ vorzustellen. Thomas Kleemann (geb. 1954) ist gebürtiger Schleswig-Holsteiner, studierte ab 1975 an der Universität der Künste in Berlin Malerei bei Johannes Geccelli und Kunstpädagogik. Seit 1985 ist Kleemann...

Michelsgasse zeitweise gesperrt

Ludwigshafen. Für geplante Kanalarbeiten werden am Mittwoch, 9. Oktober, in der Michelsgasse Baugrund- und Kampfmittelerkundungen durchgeführt. Hierfür wird von 8 Uhr bis 17 Uhr beidseitig ein absolutes Halteverbot eingerichtet. Zudem wird in dieser Zeit die Fahrbahn während der Untersuchung komplett gesperrt. Die Stadtverwaltung bittet AnwohnerInnen, ihre Fahrzeuge rechtzeitig um zu parken. Bei Rückfragen steht der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL), Bereich Stadtentwässerung und...

CVJM-Paarkurs
Paarkurs "Zeit mit Dir"

Gönnen Sie sich zu zweit eine entspannte Aus-Zeit in gemütlicher Atmosphäre. An jedem der fünf Abende gibt es einen kleinen Impuls und viel Zeit für Ihre persönliche "Zeit zu zweit". jeweils dienstags um 19:30 Uhr 15.,22. und 29. Oktober5. und 12. November Veranstalter: CVJM Ludwigshafen e.V. (Christlicher Verein Junger Menschen) Ort:    CVJM - Rohrlachstr. 66 - 67063 Ludwigshafen Info:   info@cvjm-ludwigshafen.de Die Referenten: Marion und Albert Kuhn Verheiratet seit 1981Zwei Kinder,...

Wolfgang Leibig (Orange) und Hendrik Schadagies bei der Ausstellung | Foto: Brigitte Melder
27 Bilder

BriMel unterwegs
100 Jahre und noch mehr – Die VHS

Ludwigshafen. Da ich am 20.09. die Vernissage im Ludwigshafener Bürgerhof verpasst hatte, besuchte ich die Photoart67 e.V. am 27. September. Es waren zwar keine Besucher wie am 20.09. dort, aber ich traf mich mit dem ersten Vorsitzenden Wolfgang Leibig und dem stellvertretenden Vorsitzenden Hendrik Schadagies dort, um mir sowohl die Ausstellung als auch den Arbeitsplatz der Beiden anzuschauen. Wolfgang Leibig ist nicht nur politisch in Ludwigshafen aktiv, sondern auch Mitbegründer des kleinen...

Alles dreht sich um den Zauberlehrling
HarryPotter-Wanderung

Rheingönheim. Der Pfälzerwald-Verein Rheingönheim lädt ein zur Familienwanderung am Sonntag, 6. Oktober, um 10 Uhr Treffpunkt auf dem Parkplatz Wildpark Ludwigshafen-Rheingönheim. Alles dreht sich um Harry Potter. Auf der Wanderung mit mehreren Stationen gibt es verschiedene Aufgaben und Spiele zu bewältigen in Anlehnung an Szenen aus den Harry-Potter-Büchern. Die Wanderstrecke ist nicht lang. Es geht um das gemeinsame Lösen der Aufgaben und das Spielen, bei dem alle Sinne gefordert sind....

Mitwirkende für Rheinland-Pfalz-Tag 2020 gesucht
Für Ludwigshafen beim Festumzug

Ludwigshafen. Am Festumzug zum Rheinland-Pfalz-Tag, der im Jahr 2020 am 21. Juni in Andernach stattfindet, wird sich erneut auch die Stadt Ludwigshafen beteiligen. Gesucht wird hierfür ein Verein oder Verband, eine Institution oder Einrichtung, die mit ihrer Beteiligung am Umzug die Stadt Ludwigshafen als offizieller Repräsentant vertreten möchte. Der Beitrag soll dabei mit seiner Darstellung oder Performance inhaltlich zur Stadt Ludwigshafen passen und eine oder mehrere Qualitäten dieser Stadt...

Mit Vergnügen bewegen
Malteser bieten Ausbildung in der Sitztanz-Leitung an

Wer sich gerne trotz körperlicher Einschränkungen in einer geselligen Runde zu Musik bewegen möchte, ist beim Sitztanz genau richtig. Sitztanz hält Körper und Geist fit und stärkt das Selbstwertgefühl – bei Senioren, Rollstuhlfahrern, Schlaganfall-Patienten und vielen weiteren Gruppen. Seit 1991 bildet der Malteser Hilfsdienst Interessierte in der Sitztanzleitung aus. Der neue Grundkurs zum/zur Sitztanzleiter/in findet vom 17. bis 20. Oktober 2019 im Heinrich-Pesch-Haus (Frankenthaler Str. 229)...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ