Beiträge zur Rubrik Lokales

Wirtschaftsjunioren verschenkten Osterhasen an Mitarbeiter von Krankenhäusern und Pflegeheimen
Kleiner Dank für große Leistung zu Ostern

Mannheim/Ludwigshafen. Die Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen, das Netzwerk junger Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren, schenkten den Mitarbeitern zweier Krankenhäuser und zweier Pflegeheime in der Region als Geste des Dankes für ihren Einsatz in dieser beispiellosen Ausnahmesituation zu Ostern einen Schokoladenhasen. Unter dem Motto „Unser kleiner Dank für Eure große Leistung“ lieferten die Wirtschaftsjunioren persönlich am Gründonnerstag insgesamt rund 2.700 Schokoladenhasen...

Hilfsaktion „Helping Hands“ unterstützt Bund und Land
BASF spendet über 100 Millionen Atemschutzmasken

Ludwigshafen.  Im Rahmen der BASF-Hilfsaktion „Helping Hands“ im Kampf gegen die Corona-Pandemie spendet BASF 100 Millionen Mund-Nasen-Schutzmasken an die Bundesrepublik Deutschland. Zusätzlich spendet das Unternehmen dem Land Rheinland-Pfalz 1 Million Masken. In Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz, liegt die Unternehmenszentrale und mit rund 35.000 Mitarbeitern der weltweit größte Produktionsstandort der BASF. Die Masken werden in China eingekauft und für den Versand nach Deutschland vorbereitet....

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme wegen Corona jetzt online
Große Herausforderung für alle Beteiligten

Speyer/Region.  Normalerweise wären die Teilnehmer der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) von Montag bis Freitag im CJD Speyer oder in einem Praktikumsbetrieb, um sich auf den Einstieg in eine Ausbildung oder Arbeit vorzubereiten. Einige wollen den Hauptschulabschluss nachholen und bereiten sich auf die Prüfung vor. Dabei werden sie von Sozialpädagogen und Bildungsbegleitern die gesamte Zeit über begleitet und betreut. Finanziert wird das Angebot durch die Agentur für Arbeit...

Koordinierte Bauausführungszeiten der Städte Ludwigshafen und Mannheim
Instandsetzungsarbeiten auf Hochstraße Nord und Kurt-Schumacher-Brücke

Ludwigshafen. Auf der Hochstraße Nord und auf der Kurt-Schumacher-Brücke werden von Donnerstag, 16. April, 10 Uhr, bis Montag, 20. April 2020, 5 Uhr, seitens der Städte Ludwigshafen und Mannheim zeitgleich koordinierte Straßenbauarbeiten ausgeführt. Hierdurch kommt es auf der B44 in beiden Fahrtrichtungen aufgrund von verschiedenen Instandsetzungsarbeiten, die der Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit der B44 dienen, zu Verkehrseinschränkungen. Die ersten Arbeiten der Stadt Ludwigshafen...

Das Team in Ludwigshafen bei der Ankunft des zusätzlichen Hubschraubers „Christoph 112“.   | Foto: ADAC Luftrettung
2 Bilder

Zusätzlicher Hubschrauber in Ludwigshafen sichert notwendige Einsätze
Die fliegende Intensivstation

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Die ADAC Luftrettungsstation an der BG Klinik Ludwigshafen wurde verstärkt: Seit Montag, 6. April, ist dort ein zweiter Rettungshubschrauber stationiert. Ermöglicht wird dies durch eine Vereinbarung des Landes Rheinland-Pfalz mit der ADAC Luftrettung. Das Ziel: Im Falle steigender Infizierungszahlen bestmöglich gerüstet zu sein. Bisher flog von Ludwigshafen aus der Hubschrauber Christoph 5, vor allem Rettungseinsätze in der Region im Umkreis von...

Nach Ostern probeweise Öffnung
Rhein-Pfalz-Kreis öffnet seine Wertstoffhöfe

Rhein-Pfalz-Kreis. Nach aktueller Überprüfung der Sachlage und Besprechung mit den Landkreisen und Städten sowie Dialog mit dem Land Rheinland-Pfalz, hat sich der Rhein-Pfalz-Kreis dazu entschlossen, die Wertstoffhöfe nach Ostern probeweise für die Bürgerinnen und Bürger seines Kreises wieder zu öffnen. Dieser Regelung stimmten auch die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Landkreis zu. Der Rhein-Pfalz-Kreis öffnete daher bereits am Dienstag, 14. April, zu den üblichen Öffnungszeiten die...

Kontaktaufnahme telefonisch oder digital weiterhin möglich
Kinderschutzbund berät auf Distanz

Ludwigshafen. Kontaktbeschränkungen und Quarantänemaßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Ausbreitung sind für viele Familien eine enorme Herausforderung. Der Kinderschutz- bund Ludwigshafen versucht flexible Lösungen zur Wahrnehmung seiner Aufgaben in der gegenwärtigen Situation zu finden. Der Bereich Begleiteter Umgang - Trennungs- und Scheidungsberatung ist von Montag bis Donnerstag ohne feste Zeiten telefonisch unter 0621 525227 zu erreichen. Bei Telefonbelegung kann auf dem Anrufbeantworter...

„Abstrakte Welten – Zwischen Expressionismus und Konstruktivismus“
Digitaler Ausflug ins Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen.Zwar können Kunstinteressierte das Wilhelm-Hack-Museum derzeit nicht tatsächlich besuchen – ganz auf die Kunst aus Ludwigshafen muss jedoch niemand verzichten. Nachdem bereits der 360° Rundgang „The Lives and Loves of Images | When Images Collide“ der „Biennale für aktuelle Fotografie“ im Wilhelm-Hack-Museum digital verfügbar ist, ist ab sofort auch die Ausstellung „Abstrakte Welten. Zwischen Expressionismus und Konstruktivismus“ mit Werken aus der Sammlung des Wilhelm-Hack-Museums...

Marija Krstanovic leitet das Caritas-Förderzentrum St. Martin
„Wir brauchen ein neues Gebäude“

Ludwigshafen. Mehr als nur ein Dach über dem Kopf für Obdachlose soll das Ludwigshafener Caritas-Förderzentrum St. Martin sein. Das ist der Anspruch, mit dem Marija Krstanovic am 1. April die Leitung der Einrichtung am Rheinufer übernommen hat. „Es ist an der Zeit, etwas Neues zu beginnen“, sagt Marija Krstanovic. Und meint das gleich in zweifacher Hinsicht. Einmal für sie selbst, die neue Stelle als Einrichtungsleiterin der Ludwigshafener Wohnungslosenunterkunft, zum zweiten für das Haus St....

Internetfähige Tablets gesucht
Mit Oma chatten?

Ludwigshafen. Das Coronavirus ist insbesondere für ältere Menschen und solche mit Vorerkrankungen gefährlich. Daher soll diese Risikogruppe vor einer Ansteckung geschützt und derzeit von den Kindern und Enkeln nicht besucht werden. Diese Vorsichtsmaßnahme gilt auch im DRK-Pflegeheim „In der Melm“ in Ludwigshafen. 119 Bewohner leben dort gemeinsam und werden liebevoll betreut. „Doch der persönliche Kontakt zur Familie ist Balsam für die Seele. Da dies momentan nicht möglich ist, möchten wir...

Corona: Abstand und Händewaschen sind auch auf dem Feld ein Muss
Ernte made by Ludwigshafen

Ludwigshafen. Was auf den heimischen Feldern wächst, ist gefragte Ware in Ludwigshafen: „Regionale Produkte stehen ohnehin hoch im Kurs. Dazu kommt noch, dass während der Corona-Pandemie frisches Obst und Gemüse sowieso gut gehen – als Alternative zu den auf Vorrat gekauften Raviolidosen und Tütensuppen. Und natürlich als Rohstoff für die Lebensmittelindustrie“, sagt Rüdiger Wunderlich von der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Rheinhessen-Vorderpfalz. Allerdings hätten viele Landwirte in der...

Hilfe bei der Faktensuche während der Gerüchte-Pandemie
Die Wahrheit über das Coronavirus

Coronakrise. Wir befinden uns in einer seit dem Zweiten Weltkrieg nie dagewesenen Situation. Sowohl das öffentliche als auch das private Leben sind wegen eines Virus, das erst seit wenigen Monaten bekannt ist, stark eingeschränkt. Die Zahl der Infizierten steigt rasant. Wirtschaft und Handel und somit auch die Börse sind schwer getroffen. Dieser einmalige Zustand wirft verständlicher Weise Diskussionen, Fragen und Zweifel auf. Die Menschen suchen nach Antworten.Das Handy blinkt - gerade kam...

Rhein-Haardtbahn im rnv-Verbund
Zusätzliche Fahrt an Samstagen

Rhein-Haardtbahn. Ab sofort verkehrt an Samstagen auf der Strecke der Rhein-Haardtbahn (RHB) die Linie 4 in Fahrtrichtung Oggersheim bereits um 5.14 Uhr ab Bad Dürkheim Bahnhof, wie die rnv vermeldet Während des baubedingten Schienenersatzverkehrs (10. April bis 19. April) verschiebt sich diese Abfahrt an den beiden betroffenen Samstagen, 11. April und 18. April, um 20 Minuten nach vorne auf 4.54 Uhr, um in Oggersheim den planmäßigen Anschluss an die Linie 4 zu erreichen.  ps

BASF SE und BASF Stiftung unterstützen Bedürftige und Helfer-Initiativen
Aktion „Helping Hands“ ausgeweitet

Ludwigshafen. BASF SE weitet zusammen mit der BASF Stiftung die Aktion „Helping Hands“ aus. Gemeinsam werden Programme in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) aufgesetzt, um Initiativen der Lebensmittelausgabe und -verteilung zu unterstützen und um Menschen zu helfen, die durch die Corona-Pandemie in Not geraten sind. Ein neuer Hilfsfonds hat dabei die Helfer-Organisationen im Fokus, die sich um die Lebensmittelausgabe und -verteilung an Bedürftige kümmern. Institutionen, wie die Tafeln, die...

BASF plant Online-Format für Aktionäre
Virtuelle Hauptversammlung

Ludwigshafen. Die BASF SE plant aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland, die ordentliche Hauptversammlung des Unternehmens am 18. Juni als rein virtuelle Hauptversammlung ohne Anwesenheit von Aktionären durchzuführen. Die Gesundheit von Mitarbeitern, Aktionären sowie der beteiligten Dienstleister hat höchste Priorität. Die BASF-Hauptversammlung kann durch das in diesem Jahr vom Gesetzgeber ermöglichte virtuelle Format innerhalb der für Gesellschaften in der Rechtsform der...

Gespendete Daten helfen dem Robert Koch-Institut zusätzlich, die Ausbreitung der Infektionen einschätzen zu können. So können die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die aktuelle Lage besser bewerten und mit Hilfe der Daten von Fitnessarmbändern die mögliche Dunkelziffer an Coronavirus-Infektionen besser einschätzen. | Foto: Pixabay
2 Bilder

RKI gibt Menschen die Möglichkeit zur Mithilfe
Corona-Datenspende-App soll Erkenntnisse liefern

Coronavirus. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat eine App veröffentlicht, mit der Nutzer einer Smartwatch oder eines Fitnessarmbandes ganz einfach helfen können. Die App soll mehr Informationen zur Coronakrise liefern. Das Institut verspricht sich neben weiteren Hinweisen zur Erkrankung eine bessere Erkennung von Symptomen der Infektion. Dazu gehören etwa ein erhöhter Ruhepuls und ein verändertes Schlaf- und Aktivitätsverhalten. Die Datenspende-App ist hierbei das Bindeglied zwischen den Bürgern...

OB Steinruck appelliert an Bürger*innen
Corona: Mehr als 40 Bußgeldverfahren anhängig

Ludwigshafen. Bisher hat die Stadtverwaltung 41 Bußgeldverfahren wegen Verstößen gegen die Rechtsverordnung zur Eindämmung von Corona-Infektionen eingeleitet. Den Betroffenen, deren Fehlverhalten der Kommunalen Vollzugsdienst (KVD) ahndete, droht ein Bußgeld von mindestens 100 Euro. Im Zuge der Corona-Pandemie führte der KVD stadtweit – über die allgemeinen Streifengänge hinaus – in mehr als 1.600 Fällen Kontrollen durch und ging Beschwerden aus der Bevölkerung nach. Der Großteil der durch die...

rnv warnt
Falsche Fahrausweisprüfer versuchen Bußgelder einzuziehen

rnv. Die Rhein-Neckar-Verkehr-GmbH (rnv) warnt ihre Kunden dringend vor Betrügern, die sich als Fahrausweisprüfer ausgeben. Fahrgäste berichten aktuell über Personenen, die sich als Fahrausweisprüfer der rnv ausgeben und Bußgelder von Personen verlangen, die in den Fahrzeugen der rnv keinen Mundschutz tragen. Derzeit gibt es keine Mundschutzpflicht im ÖPNV. Fahrgäste, die in dieser Weise angesprochen werden, werden gebeten, keineswegs Geld an die Betrüger zu übergeben, sondern die Polizei zu...

Tarpanhengst Flint lebt nun in Nordrhein-Westfalen
Mehrere Hengste können nicht in einer gemischten Herde gehalten werden

Ludwigshafen. Der junge Tarpanhengst Flint hat den Wildpark Rheingönheim am vergangenen Wochenende verlassen und wird zukünftig auf einem Hof in der Nähe von Siegen leben. Flint wird sich dort die Weide mit dem etwas älteren Hengst Johnny teilen, sobald sich die beiden aneinander gewöhnt haben. Der Wildpark musste das Tier abgeben, da die Haltung mehrerer Hengste in einer gemischten Herde äußerst problematisch ist. Der fast einjährige Tarpan bekam zunehmend Schwierigkeiten mit seinem Vater. Ein...

Unterführung Kopernikusstraße wird instandgesetzt
Reparatur dauert bis 15 Mai

Ludwigshafen. An der Unterführung der Kopernikusstraße werden von Montag, 20. April, bis Freitag, 15. Mai, umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt. Die Maßnahme umfasst neben der Reparatur von Schadstellen auch den Austausch des Geländers an beiden Seiten der Straße. Während der gesamten Bauzeit kann die Unterführung nur von der Frankenthaler Straße aus in die Industriestraße durchfahren werden. Der Verkehr, welcher aus der Industriestraße in die Mannheimer Straße oder in die Frankenthaler...

WBL startet mit Grünschnittabholung
Grünschnitt muss gebündelt und darf nicht länger als 1,50 Meter sein

Ludwigshafen. Der Wirtschaftsbetrieb hat wie geplant mit der Einsammlung von Baum-und Heckenschnitt begonnen. Die unentgeltliche Abfuhr erfolgt gemäß den im Abfall- und Wertstoffkalender mit einem grünen Blatt gekennzeichneten Terminen. Dieser Kalender ist auch digital unter www.ludwigshafen.de und in der App "Abfall LU" abrufbar. Nach der Abfuhr sind eventuell verunreinigte Gehwege von den Grundstückseigentümer oder Mieter zu reinigen. Der Grünschnitt muss gebündelt werden und darf nicht...

Ludwigshafener Tafel bald wieder offen

Ludwigshafen. Mehr als 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie Ein-Eurojobber haben bis zum 23. März 2020 die Ludwigshafener Tafel trotz Corona offen gehalten. Seitdem ist die Tafel geschlossen. "Wir haben sowohl bei den Helferinnen und Helfern, aber auch bei unseren Kunden eine hohe Anzahl von Risikogruppen, was uns damals zur Schließung der Tafel veranlasst hat," berichtet der Vorsitzende des Trägervereins VEhRA in Ludwigshafen, Juergen Hundemer. "Die Gesundheit der Menschen war und...

Noch Spenden für Tütenaktion benötigt
„Eine Dudd für LU“

Ludwigshafen. Das Caritas-Zentrum Ludwigshafen und das katholische Dekanat Ludwigshafen haben am Dienstag, 7. April, ihre Tütenaktion gestartet, um die Menschen zu unterstützen, die sonst immer die Tafel in Ludwigshafen genutzt haben, die derzeit geschlossen ist. Die Aktion unter dem Motto „Eine Dudd für LU“ („Eine Tüte für LU“) ist nicht nur für Ostern gedacht, sondern soll vorerst bis Ende April andauern, je nachdem, wann die Tafel wieder öffnet. Interessierte Helfer*Innen werden gebeten,...

Corona-Pandemie in Rheinland-Pfalz
"Produktion von Beatmungsgeräten läuft auf Hochtouren"

Gackenbach. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie hier auf Hochtouren gearbeitet wird, um die lebensrettenden Beatmungsgeräte zu produzieren, die in der Corona-Pandemie so dringend benötigt werden“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich ihres Besuches des Medizingeräteherstellers Fritz Stephan GmbH in Gackenbach. „Die Firma Fritz Stephan nimmt mit der Produktion der Beatmungsgeräte, wie auch andere Unternehmen in unserem Land, eine wichtige Position im „Rheinland-Pfalz Programm...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ