Beiträge zur Rubrik Lokales

25 Bilder

Corona und die Kunst
Team-und Künstlerstatements zur Aktion Künstler, Gesichter, Stimmen = 25 Statements | Die Erweiterung der Aktion „Ohne Kunst fehlt was – Stillstand 2020“

Hier wurden die 25 Statements der teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler veröffentlicht. Sie sprechen darüber wie sie die aktuelle Situation ganz persönlich wahrnehmen, welche Auswirkungen sie auf ihr persönliches Befinden hat und welche Unterstützung sie brauchen können. Auch darüber, was der Stillstand mit ihnen (nicht) macht. Beginnen wir mit den Statements von Nicoleta Steffan und ihrem Team. Dankeschön an Alle! AUS AKTUELLEM ANLASS: Gesagt - getan. Team „Ohne Kunst fehlt was - Stillstand...

3 Bilder

Corona und die Kunst
Gegen den Stillstand arbeiten... mit Künstler | Gesichter | Stimmen = 25 Statements zu der Aktion „Ohne Kunst fehlt was“ – Stillstand 2020

Weiterhin kreativ sein, Ideen entwickeln und diese dann zu Bildern, Skulpturen, Plastiken werden lassen, mit Pinsel, Farben, Ton oder Stein, Schreiben, Texten, Schauspielern, Tanzen, Singen und Musizieren... Das können und das wollen wir, Corona hin, Corona her. Aber- Ausstellungen können nicht stattfinden, Veranstaltungen werden abgesagt. Wie also präsentieren wir unsere Werke, wie kann die Kunst und auch wir als Künstler überleben? Das sind Fragen, die sich unsere Künstler und...

Stadtbibliothek Ludwigshafen bietet ab 21. April Ausleihservice an

Ludwigshafen. Nachdem das Land Rheinland-Pfalz entsprechende Möglichkeiten eröffnet hat, will auch die Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, ihren Service wieder verstärkt anbieten. Ab Dienstag, 21. April 2020 besteht deswegen die Möglichkeit, über "Books to go" Medien auszuleihen. Nutzer*innen können schon ab Montag, 20. April dazu auf der Homepage der Stadtbibliothek wwww.ludwigshafen.de/stadtbibliothek über ein Formular Bücher und andere Medien bestellen und einen Wunschtermin für die...

Zu gewohnten Zeiten
Wildpark öffnet wieder

Ludwigshafen. Der Wildpark Rheingönheim wird ab Montag, 20. April, wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten seine Tore öffnen. Alle tierischen Bewohner des Parks freuen sich schon sehr auf die Besucher. Die Stadt Ludwigshafen weist jedoch eindringlich darauf hin, dass die bestehende Regelung zur Hygiene eingehalten und das Kontaktverbot aufrecht erhalten werden müssen. Diesbezüglich erfolgen auf dem ganzen Gelände des Wildparks Kontrollen. ps

HWG LU unterstützt Petition des Studierendenwerks Vorderpfalz
Ausbau der Nothilfefonds für Studierende in finanziellen Notlagen

Ludwigshafen. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) beteiligt sich an einer Petition des Studierendenwerks Vorderpfalz zur Einrichtung eines Notfonds für Studierende in der Corona-Krise. Die auf Initiative des Studierendwerks Vorderpfalz aufgesetzte Petition wird daneben auch von den Hochschulen und Universitäten in Landau, Worms und Germersheim unterstützt und ging am Dienstag, 14. April, an den rheinland-pfälzischen Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf....

Betrugsversuche an Ludwigshafener Senioren
Auch gestern wieder mehrere Anrufe von falschen Polizeibeamten in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 16. April, wurden der Polizei von acht Ludwigshafener Bürgerinnen und Bürgern im Alter von 65 Jahren bis 92 Jahren Anrufe von falschen Polizeibeamten gemeldet, die in der Zeit zwischen 19 Uhr und 22 Uhr stattfanden. Auch dieses Mal gaben die Anrufer an, von der Kriminalpolizei Ludwigshafen zu sein. Ein Anruf nahm jedoch einen anderen Verlauf als sonst: Einer 82-jährige Angerufenen erklärte der falsche Polizeibeamte, dass mehrere Einbrüche in der Nachbarschaft verübt...

Radarkontrollen für die Woche vom 20. April bis 26. April 2020
Es wird geblitzt

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor. Montag, 20. April: Gartenstadt, Mitte und West Dienstag, 21. April: West, Rheingönheim und Maudach Mittwoch, 22. April: Süd, Oppau und Pfingstweide Donnerstag, 23. April: Süd, Mitte und West Freitag, 24. April: Oppau, Friesenheim und Nord Samstag, 25. April: Oggersheim, Mundenheim und Gartenstadt. Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor. Kontrollen können auch kurzfristig an...

Neue Landesverordnung regelt Lockerungen für die Bevölkerung bei weiter hohem Infektionsschutz
Eine Übersicht

Rheinland-Pfalz.  Die Landesregierung wird die Beschlüsse der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs der Länder heute in einer Verordnung umsetzen. Sie gelten dann ab Montag, den 20. April. „Wir haben die Infektionsgeschwindigkeit durch die Beschränkungen der vergangenen Wochen reduziert. Deshalb sind im Land nun wieder schrittweise mehr Freiheiten möglich“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Mainz. Im Mittelpunkt stünde aber weiter der Schutz der Bevölkerung...

Dringende Streckenerneuerung auf der A6
Einschränkungen bis November

Frankenthal/Ludwigshafen. Mit dem Abschluss der aktuell laufenden Arbeiten zur Dammstabilisierung in Fahrtrichtung Saarbrücken wird die Baumaßnahme nun in die nächste Bauphase übergeleitet. Das Autobahnamt Montabaur führt ab dem 20. April vorbereitenden Arbeiten zur Einrichtung der Baustellenverkehrsführung für die grundhafte Streckenerneuerung zwischen den Anschlussstellen Frankenthal und Ludwigshafen-Nord durch. Die Bauleistung findet auf der Fahrbahn in Fahrtrichtung Saarbrücken statt....

CDU schlägt Alexander Thewalt vor
Neuer Baudezernent

Ludwigshafen. „Wir freuen uns, mit Alexander Thewalt einen sehr guten Kandidaten für das Amt des Baudezernenten nennen zu können“, so kommentiert der Vorsitzende der CDU-Stadtratsfraktion Dr. Peter Uebel den Vorschlag seiner Fraktion. Aus dem Feld der Bewerber um die Position im Stadtvorstand sei Alexander Thewalt sehr deutlich her-ausgestochen und habe mit seiner großen Fachlichkeit und Kompetenz uneingeschränkt überzeugt. Neben der fachlichen Eignung zeichne sich Alexander Thewalt durch eine...

Corona-Fallzahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis
Zehn neue Infektionen

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Corona-Fallzahlen aus dem Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis vom Mittwoch, 16. April, liegen vor. Demnach gibt es im gesamten Kreis zehn neue Fälle von Infektionen mit dem Coronavirus. Das macht eine Gesamtzahl von 505 Infektionen und bisher insgesamt fünf Todesfällen, bei denen das Coronavirus nachgewiesen werden konnte. Aufteilung der FälleRhein-Pfalz-Kreis Fälle: 186  Neu: 2  Todesfälle: 2 Frankenthal Fälle: 33 Neu: 0  Todesfälle: 2 Ludwigshafen Fälle: 233 Neu: 8 ...

Zeugen gesucht
Autoscheiben eingeschlagen

Ludwigshafen. In der Zeit vom Dienstag, 14. April, 18 Uhr bis Mittwoch, 15. April, 5.45 Uhr,  schlugen unbekannte Täter die Seitenscheibe eines Mercedes ein, der in der Richard-Dehmel-Straße geparkt war. Am 15. April, im Zeitraum von 13.30 bis 15.45 Uhr, schlugen unbekannte Täter die Seitenscheibe eines BMW ein, der in der Hochfeldstraße geparkt war. Wer etwas gesehen hat und Angaben zu den Tätern machen kann, wird gebeten, sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter 0621 9632122 oder...

rnv bereitet sich auf Corna-Lockerung vor
Höhere Frequenz im ÖPNV

rnv. Einige der Einschränkungen, die von Bund und Ländern als Maßnahme zur Eingrenzung des Coronavirus eingeführt wurden, sollen in Kürze vorsichtig gelockert werden. Neben der Öffnung einiger Geschäfte stehen die Schulen vor einer teilweisen Wiederaufnahme des Unterrichts in den nächsten Wochen. Auch die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) bereitet sich auf diese kommende Lockerung vor, um ihren Fahrgästen dann ein entsprechend angepasstes Angebot zur Verfügung zu stellen. Bis dahin wird der...

An Tagen wie diese.......
Coronavirus zeigt das alte Werte nicht ausgestorben sind

Kochen hat zum Beispiel, wieder einen hohen Stellenwert bekommen und überlegtes Einkaufen macht Sinn. Junge-Menschen kaufen für Ältere Menschen ein....toll wie ich finde und lobenswert. Familien verbringen mehr Zeit miteinander und spielen Brettspiele.  Corona bringt uns menschlich einander näher auch wenn wir draußen Abstand halten sollen. Alles hat auch sein Gutes und gemeinsam sind wir Stark. Auch ich habe mal wieder,, Mensch Ärgere Dich Nicht" gespielt und es hat Spaß gemacht. Vieles ist...

Corona-Fallzahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis
14 neue Infektionen

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Corona-Fallzahlen aus dem Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis vom Mittwoch, 15. April, liegen vor. Demnach gibt es im gesamten Kreis 14  neue Fälle von Infektionen mit dem Coronavirus. Das macht eine Gesamtzahl von 495 Infektionen und bisher fünf Todesfällen, bei denen das Coronavirus nachgewiesen werden konnte. Aufteilung der FälleRhein-Pfalz-Kreis Fälle: 184 Neu: 4 Todesfälle: 2 Frankenthal Fälle: 33 Neu: 1 Todesfälle: 2 Ludwigshafen Fälle: 225 Neu: 9 Todesfälle: 1 Speyer...

Im original Wortlaut: Die Beschlüsse von Bund und Länder
Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der COVID19-Epidemie

Am heutigen Mittwoch, 15. April, fassten Bund und Länder folgende Beschlüsse, hier im original Wortlaut: "Die hohe Dynamik der Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland in der ersten Märzhälfte hat dazu geführt, dass Bund und Länder für die Bürgerinnen und Bürger einschneidende Beschränkungen verfügen mussten, um die Menschen vor der Infektion zu schützen und eine Überforderung des Gesundheitssystems zu vermeiden. Der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung, die diese Maßnahmen...

Coronavirus - Die Beschlüsse aus der Videokonferenz von Bund und Länder
"Das Eis ist dünn" - Vorsichtige Lockerung der Corona-Maßnahmen

Coronavirus. Noch über viele Monate werden die Menschen mit Einschränkungen in der Corona-Pandemie leben müssen.  Bundeskanzlerin Angela Merkel dankt in der heutigen Pressekonferenz den Bürgern für die gute Mitarbeit, durch die ein Zwischenerfolg erreicht werden konnte, der aber noch sehr zerbrechlich sei. Bisher habe aber das Gesundheitssystem am Laufen gehalten werden können.  Ein voreiliges Vorpreschen sei jetzt aber nicht möglich, man müsse mit dem Virus leben, solange es keine Impfung oder...

Asylunterkunft in Oggersheim
Weitere Personen positiv getestet

Ludwigshafen. In der Asylunterkunft in Oggersheim, in der Anfang April Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden waren, sind inzwischen alle Bewohner auf das Virus getestet worden. Insgesamt sind mittlerweile 59 Bewohner positiv auf Sars-CoV-2 getestet. Entsprechend der Vorgaben des Gesundheitsamtes hat die Stadt Ludwigshafen die positiv Getesteten sowie ihre direkten Kontakte aus der Asylunterkunft herausgeholt und an anderen Standorten im Stadtgebiet untergebracht. Die...

Desinfektionsmittel-Herstellung ausgeweitet
BASF-Aktion „Helping Hands“

Ludwigshafen. BASF weitet am Standort Ludwigshafen die Produktion von Desinfektionsmittel deutlich aus. Ergänzend zu dem bislang hergestellten Hand-Desinfektionsmittel auf Isopropanol-Basis hat BASF damit begonnen, auch Hand-Desinfektionsmittel auf Bio-Ethanol-Basis herzustellen. Mit den dadurch zusätzlich zur Verfügung stehenden Mengen von bis zu 100.000 Litern Hand-Desinfektionsmittel pro Woche wird das Unternehmen die neue bundesweite Online-Plattform des Verbandes der Chemischen Industrie...

Brief vom Chor Take Four
Ablenkung in schwierigen Zeiten

Ludwigshafen. Gerade unsere älteren Mitbürger in den Seniorenzentren machen die derzeitigen Kontaktbeschränkungen sehr zu schaffen. Angehörige und Freunde können keine Besuche abstatten, der gemütliche Kaffeeklatsch und gemeinsame Aktivitäten können nicht stattfinden. Jede Ablenkung ist daher willkommen und hilft, die Zeit bis nach der Krise zu verkürzen. Ein kurzer Aufruf an unsere Vereinsmitglieder löste eine Welle von Aktionen aus, die wir gerne mit Ihnen teilen möchten. Kleine ganz großOhne...

3. Update: Coronakrise - Telefonkonferenz am Nachmittag
Kontaktbeschränkungen noch bis 3. Mai, erste Geschäfte wieder offen

Update nach der Konferenz: "Das Eis ist dünn" - Vorsichtige Lockerung der Corona-Maßnahmen Update 17 Uhr: Großveranstaltungen sollen wohl bis zum 31. August nicht stattfinden dürfen. Update: 16.10 Uhr: Das Tragen einer Alltagsmaske im öffentlichen Nahverkehr sowie im Einzelhandel wird wohl von Bund und Ländern dringend empfohlen werden, die generelle bundesweite Maskenpflicht wird es hingegen - wie schon vermutet - nicht geben. Update: 15.15 Uhr: Die weiter unten erwähnten Geschäfte könnten...

Unter strengen Auflagen
Wertstoffhöfe öffnen wieder

Ludwigshafen. Die Wertstoffhöfe West, Wollstraße 151, und Nord, Rheinstraße 44, sind ab Donnerstag, 16. April, zu den gewohnten Öffnungszeiten zunächst für die Annahme von Grünschnitt wieder geöffnet. Die Annahme aller anderen Wertstoffe erfolgt ab Montag, 20. April. Die nächste Schadstoffsammlung findet turnusmäßig am 24. und 25. April 2020 auf dem Wertstoffhof Nord statt. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass an die Öffnung der beiden Wertstoffhöfe Bedingungen geknüpft sind, um die...

Bundessoforthilfe für Unternehmen
30.000 Anträge bearbeitet

Pfalz. Die Bearbeitung der Anträge für das Soforthilfeprogramm des Bundes konnte wie angekündigt durch die Automatisierung von Prozessen und den Einsatz von über 100 ISB-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern am langen Osterwochenende beschleunigt werden: Stand heute wurden insgesamt über 30.000 Anträge bearbeitet. „Wir haben die Bearbeitung massiv beschleunigt, Verfahren wurden automatisiert, zusätzlich abgestelltes Personal ist inzwischen gut eingearbeitet. Alle arbeiten mit Hochdruck, um das...

Große Hilfsbereitschaft für Tütenaktion

Ludwigshafen. Die Aktion „Eine Dudd für LU“ (Eine Tüte für LU) des Caritas-Zentrums und des katholischen Dekanats Ludwigshafen findet eine breite Unterstützung in der Bevölkerung. So konnten 300 Tüten für die Ausgabe am Gründonnerstag und am Karfreitag gepackt werden. Am Gründonnerstag ab 10 Uhr standen die Helfer vor dem Haupteingang der Kirche St. Ludwig in Ludwigshafen mit den gepackten Tüten bereit. Im Lauf des Vormittags fanden nach und nach die ersten Tüten dankbare Abnehmer. „Es muss...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ