Schülerpraktikum bei den Maltesern
Eine Woche hinter den Kulissen bei den Maltesern in Karlsruhe

Elija bei seinem Tag auf der Wache Karlsruhe. | Foto: Elija Ferrigno
  • Elija bei seinem Tag auf der Wache Karlsruhe.
  • Foto: Elija Ferrigno
  • hochgeladen von Mareike Kunz

Karlsruhe."Hallo, mein Name ist Elija und ich bin 14 Jahre alt. Ich besuche derzeit die 9. Klasse der Max-Planck-Realschule in Bretten.

In der 9. Klasse müssen wir ein einwöchiges Praktikum absolvieren. Ich bin schon immer vom Rettungsdienst begeistert und möchte später dort arbeiten oder zur Polizei gehen.

Ich bin selbst seit drei Jahren im Schulsanitätsdienst tätig und dort auch Sprecher. Durch den Schulsanitätsdienst bin ich auf die Malteser aufmerksam geworden und wollte dort auch mein einwöchiges Schülerpraktikum machen.

Am ersten Tag durfte ich einen Erste-Hilfe-Kurs im Ausbildungszentrum besuchen und habe dort neue Leute kennengelernt, darunter auch die Erste-Hilfe-Ausbilderin Kristina. Ich half ihr verschiedene Maßnahmen während des Kurses vorzuführen und durfte den Teilnehmern auch teilweise Dinge erklären. Kristina hat mich hierbei immer unterstützt. Der erste Tag hat mir sehr viel Spaß gemacht, da ich mit meinem Wissen Anderen etwas beibringen konnte.

Den zweiten Tag habe ich mit meiner Schulsanitätsausbilderin Julia verbracht. Sie macht derzeit für ein Jahr ihren Bundesfreiwilligendienst bei den Maltesern im Bereich Ausbildung. Wir haben als erstes ein Gespräch mit der Diözesanreferentin für den Schulsanitätsdienst gehabt. Dabei sprachen wir allgemein über den Schulsanitätsdienst und haben uns über Verbesserungsvorschläge beraten. Am Mittag sind wir dann zu einer Realschule nach Karlsruhe-Rüppurr gefahren und haben dort die zuständigen Schulsanitäter unterrichtet. Hierbei durfte ich auch wieder Maßnahmen erklären sowie zeigen.

Am Mittwoch habe ich die Rettungswache Karlsruhe besucht und habe mir dort den Rettungs- sowie Ärztlichen Bereitschaftsdienst angesehen. Mit der Rettungshelferin Anja habe ich das Fahrzeug vom Ärztlichen Bereitschaftsdienst zu Dienstbeginn gecheckt. Wir kontrollierten die Rucksäcke ob alles vorhanden ist und haben fehlendes Material aufgefüllt. Dort habe ich sehr nette Menschen kennengelernt und hatte viel Spaß.

Donnerstag war Bürotag angesagt. Hierbei habe ich meiner Ausbilderin Julia über die Schultern geschaut und auch mitangepackt. Wir füllten die Teilnehmerlisten der Erste-Hilfe-Kurse aus und noch vieles mehr. Außerdem hat mich an diesem Tag mein Klassenlehrer besucht und wir sprachen über das Praktikum.

An meinem letzten Tag sind Julia und ich zu einer Erste-Hilfe-Fortbildung gefahren. Das Training fand in einem Altenpflegeheim statt. Wir bildeten den ganzen Tag die Pflegekräfte aus. Hier durfte ich auch wieder teilweise die Rolle des Ausbilders übernehmen und unterstütze Julia bei der Erste-Hilfe-Fortbildung. Am Ende des Tages habe ich mich noch bei allen verabschiedet, die ich kennengelernt habe.

Das Praktikum bei den Maltesern in Karlsruhe hat mir sehr gut gefallen, da ich viele Einblicke in die Arbeit bekommen habe. Liebend gerne würde ich jetzt schon dort arbeiten und Menschen helfen."

Möchtest auch du ein Praktikum für die Schule bei uns machen?
Oder sogar dein Freiwilliges Soziales Jahr/ Bundesfreiwilligendienst? 
Dann schick uns deine Bewerbung mit kurzem Anschreiben an bewerbung.karlsruhe@malteser.org
Wir freuen uns auf dich!

Autor:

Mareike Kunz aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ