Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Diskussion und Information am 25. Juli im Bürgerzentrum St. Valentin, Waidweg 1b, 19 Uhr
AfD-Stadtrat Dr. Paul Schmidt in Daxlanden bei Infoveranstaltung zum Polder Rappenwört/Bellenkopf

Der bevorstehende Bau des Retentionsraums (Polder) Rappenwört/Bellenkopf zum Hochwasserschutz am Oberrhein wird die Landschaft auf und rund um die beliebte Rheininsel stark verändern. Neben der deutlichen Höherlegung der Straßenbahntrasse gibt auch das massive Ausmaß der geplanten Spundwände Anlass zu Bedenken. „Davon betroffen sind vor allem die Bürger in Daxlanden. Dann ist es natürlich verständlich, dass die Bürger fragen: Geht es nicht auch etwas kleiner?“ machte Stadtrat Dr. Paul Schmidt...

Marteria begeistert den "Mount Klotz" | Foto: www.jowapress.de
3 Bilder

Sause mit Wetterglück: 240.000 feierten rund um den "Mount Klotz"
"Das Fest" in Karlsruhe zog wieder die Massen an

Karlsruhe. Marteria war begeistert, über 75 Minuten lang hatte der Rostocker dem "Mount Klotz" eingeheizt und die "Fest"-Familie vor der Bühne dem Rapper: "Was ist denn das für eine geile Kulisse Karlsruhe?" war seine erstaunte Frage in die Menge - und die Fans auf dem Hügel gaben das Lob mit viel Beifall zurück. Die Menge ging mit, feierte eine große Party. Ob "Bengalische Feuer", "Rauchpulver" oder "Fackeln": Leider aber war auch hier nicht zu verhindern, dass Pyrotechnik im Publikum gezündet...

Tiere sind in den Sommermonaten besonders belastet
Veterinäramt Karlsruhe sehr aktiv

Karlsruhe. Steigen die Temperaturen, haben nicht nur die Menschen mehr Durst. Um den Flüssigkeitsmangel bei hohen Außentemperaturen auszugleichen, müssen auch Tiere unbeschränkt frisches Trinkwasser zur Verfügung haben. Das gilt für den Stall, wie auch für die Weide und bei Haustieren auch für die Wohnung. Wie beim Menschen regelt beispielsweise auch das Pferd seine Körpertemperatur durch Schwitzen über den gesamten Körper. Bei körperlicher Anstrengung kann es bis zu 12 Liter Schweiß pro Stunde...

Freude nach Bekanntgabe des Ergebnissen der Wahl bei Petra Becker und ihren Anhängern | Foto: www.jowapress.de
5 Bilder

57,3 Prozent erreichte die Neu-Oberbürgermeisterin / Allerdings geringe Wahlbeteiligung / Bildergalerie
Petra Becker ist neue Oberbürgermeisterin in Stutensee

Stutensee. Um 19.20 Uhr wurde am Sonntag das Ergebnis der OB-Wahl in Stutensee verkündet: 4.644 Stimmen (57,3%) für Petra Becker und 3.425 Stimmen (42,3%) für Bettina Meier-Augenstein (49 Stimmen waren ungültig). "Ich freue mich sehr", zeigte sich die neue OB Becker glücklich, wenn auch etwas sprachlos: "Aber ich freue mich auch auf die kommende Arbeit hier. Ich glaube, dass ich mit dem Gemeinderat und den Menschen hier die Zukunft von Stutensee gemeinsam gestalten kann." Die 19.152...

Großzügige Spende
BBBank Karlsruhe eG unterstützt das DRK Hohenwettersbach

Hohenwettersbach (ft) - Zu Beginn des DEFI-Projektes wurde das DRK Hohenwettersbach durch eine großzügige Spende unterstützt. Die Badische Beamtenbank Karlsruhe e.G. setzte somit ein Zeichen der langjährigen Verbundenheit und war Mitbegleiter der zurückliegenden und sehr aufwändigen Spendenaktion, welche wir Anfang des Jahres erfolgreich abschließen konnten. Die BBBanken und das Deutsche Rote Kreuz engagieren sich beide vor Ort für die Menschen und das Zusammenleben. Es verbinden zahlreiche...

Die meisten Schulhöfe in Karlsruhe sind während der Sommerferien geöffnet
Spiel- und Bewegungsflächen für Kinder

Kinder. In den Sommerferien bleiben in Karlsruhe zahlreiche Schulhöfe als Spiel- und Bewegungsflächen für Kinder geöffnet. Ausgenommen sind Schulgelände, auf denen entweder notwendige Baumaßnahmen oder Ferienbetreuungen stattfinden. Kinder bis 14 Jahre können während der Sommerferien 2018 montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr folgende Schulhöfe zum Spielen nutzen: Bergwaldschule (Bergwald), Grundschule Bulach (Bulach), Grundschule Daxlanden (Daxlanden), Schule am Turmberg und...

Schulsozialpreis für 17 Mädchen und Jungen
„Zukunft wird aus Mut" in Ettlingen gemacht

Ettlingen. In Anlehnung an Nenas Songzeile „Liebe wird aus Mut gemacht“, ersetzte Oberbürgermeister Johannes Arnold bei der Verleihung des Schulsozialpreises 2018 im Albertus-Magnus-Gymnasium in Ettlingen das Wort "Liebe" durch "Zukunft". Es brauchte Mut, Positionen einzunehmen, die nicht von allen geteilt werden, es brauche Mut, Verantwortung zu übernehmen beispielsweise als Klassen- oder Schulsprecher, deshalb sei es umso wichtiger, den Aktiven und Engagierten zu danken. Mit Blick auf die 18...

Zahlen zum Stadionwall in Karlsruhe sind unzuverlässig
Stadt Karlsruhe verweigert Antwort, obwohl ihr die Fakten vorliegen

Geht alles mit rechten Dingen zu beim Bau des neuen Wildpark-Stadions? Schon die Zahlen und Daten zur Umgestaltung der Wälle im Karlsruher Wildpark, die das Fundament für die neue Arena bilden werden, laden dazu ein, dass man sich Sorgen machen muss. Die AfD-Gemeinderatsgruppe stellte hierzu schon vor geraumer Zeit eine Anfrage – die von der Stadt einfach nicht beantwortet wurde. Und dass, obwohl die Zahlen und Fakten bereits seit Wochen vorlagen, wie sich im Nachhinein herausstellt. Die...

Bürger informierten sich  | Foto: Knopf
2 Bilder

Eröffnung 2020/ Fünfgeschossig mit drei Parketagen / 12 Prozent mehr Verkehr
„Ikea“-Baumaßnahmen beginnen in Karlsruhe

Karlsruhe. In zwei Jahren soll das „Ikea“-Einrichtungshaus an der Durlacher Allee (vis-à-vis von „XXXLutz Mann Mobilia“) öffnen. Die Maßnahmen zur öffentlichen Erschließung (aktuell an der Gerwigstraße und am Weinweg) haben bereits begonnen. Um Anwohner zu unterrichten, lud „Ikea“ zum Bürgernachmittag ins Südwerk ein. „Das Verkehrskonzept wird so gestaltet, als wenn 95 Prozent der Personen mit dem Pkw kommen“, heißt es aus dem Baudezernat. Und das, obwohl das 54. „Ikea“-Einrichtungshaus in...

Ertüchtigung mit hochfestem Beton / Neuer Termin für die Probeplatte
Rheinbrücke: Sanierungsbeginn jetzt wohl ab Anfang September

Karlsruhe. Der für Anfang August vorgesehene Beginn der Ertüchtigung der Rheinbrücke Maxau - zwischen Karlsruhe und Wörth verzögert sich (das "Wochenblatt" berichtete). Grund hierfür ist, dass die beauftragten Unternehmen die Probeplatte aus hochfestem Beton noch nicht herstellen konnten. Bei den laufenden Vorbereitungen haben erste Prüfungen durch das Regierungspräsidium ergeben, dass für die Herstellung dieser Probeplatte noch Optimierungsbedarf durch die Firmen bei der Betonmischung und dem...

In Karlsruhe gibt's Pralinen mit historischem Bezug
Badens Herz auf der Zunge

Karlsruhe. Thomas Kessel ist ein echter „Grenzgänger“: Der Karlsruher ist in der strategischen Planung bei „BASF“ in Ludwigshafen tätig – und war als studierter Musiker viele Jahre lang Leiter des Kirchenchors der Friedensgemeinde in Wörth. Dazugekommen ist ein süßes Steckenpferd des Familienvaters: Kessel ist Hobby-Bäcker und experimentiert gerne in der heimischen Küche. „Wir hatten mal einen kulinarischen Abend beim Chor. Jeder brachte eine Spezialität aus seiner Heimat mit. Bei den Pfälzern...

Sanierung der Rheinbrücke
Kommunen schaffen 850 zusätzliche Parkplätze

Kreis Germersheim. „Alle Kommunen entlang den Schienenstrecken im Landkreis Germersheim sind bereit, zusätzliche Parkmöglichkeiten und damit ein einfaches Umsteigen vom Auto in die Bahn zu ermöglichen. „Bereits im Mai hat der Kreis die Kommunen angeschrieben und um Bereitstellung von zusätzlichem Parkraum gebeten“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel, „Mittlerweile ist klar: Zu den bestehenden etwa 1300 Parkplätzen an den Bahnhaltestellen werden mindestens 850 zusätzliche Parkplätze zur Verfügung...

"Karles Woche", der Kommentar im "Wochenblatt Karlsruhe"
Karls-lebendig – statt Karls-ruhe

Da soll noch einmal jemand sagen, in Karlsruhe wäre „tote Hose“. Am Wochenende ballten sich einige Traditionsveranstaltungen bei – fast – bestem Wetter: Altstadtfest Durlach, Straßenfest Daxlanden, Vor-Fest und India Summer Days: Nur die vier markantesten Beispiele genannt. Das Fest war – wie seit 34 Jahren – auf dem angestammten Termin, das Altstadtfest wich der Fußball-WM und einem eventuellen deutschen Halbfinale aus, geschadet hat das niemandem. In Durlach waren die Gassen dicht bevölkert....

Vielfalt als Bereicherung anerkennen
„KinderCouncil“ in Karlsruhe aktiv

Karlsruhe. „Jeder Mensch ist gleichwertig und hat das gleiche Recht auf Freiheit, Arbeit, Unterkunft und Bildung.“ So lautet einer der Beschlüsse, den die Mädchen und Jungen des „KinderCouncil“ am 16. Juli im Rahmen einer öffentlichen Plenarsitzung vorstellten. Zusammen mit Lehramtsstudierenden der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, die die Sechs- bis Zwölfjährigen während der ersten Runde des neuen Kooperationsprojekts mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe (DHBW) begleitet...

Das Team der Stadtbibliothek mit dem Leselöwen: Iris Schorb, Katharina Spörl und Nadine Seß (v.li.) | Foto: Rheinstetten
4 Bilder

Leselöwe zu Besuch in Rheinstetten

Rheinstetten. Seit einem Jahr hat die Stadtbibliothek Rheinstetten ihre Öffnungszeiten geändert und ist samstags zwischen 9.30 und 12.00 Uhr für Nutzer da. „Das ist ein Grund zu feiern“, freute sich Iris Schorb, Leiterin der Bibliothek. „Das Angebot wird sehr gut angenommen“, ergänzte sie. Zur Feier des Tages gab es für die Besucherinnen und Besucher am vergangen Samstag ein Gläschen Sekt oder Saft. Die Attraktion des Tages war jedoch der eifrige Leselöwe, der Bücher mit seinen schönsten...

Gunzi Heil als „Badener des Jahres 2018“ ausgezeichnet
Kabarettistischer Botschafter Badens

Karlsruhe. Der Sänger, Entertainer, Kabarettist und Puppenspieler Gunzi Heil ist "Badener des Jahres 2018". Nachdem der diesen Ehrentitel vergebende, augenzwinkernde Badenerverein „Bund Freiheit statt Baden-Württemberg (B.F.s.B.W.)“ dies bei seiner Hauptversammlung am 10. Februar beschlossen hatte, wurde es jetzt wahr: Üblicherweise vergibt der B.F.s.B.W. Titel und Ehrenmedaille bei einem Sommerfest. Wie nahezu jedes Jahr im Juli im Knielinger Museum, gelegen im Hofgut Maxau des Karlsruher...

Jahrgangsbeste Abiturientin aller beruflichen Schulen kommt aus Ettlingen
Traumnote 1,0 im Abi erreicht

Karlsruhe. Mit der Traumnote 1,0 hatte Rahel Menges ihr Abitur an der Bertha-von-Suttner-Schule im Beruflichen Bildungszentrum Ettlingen absolviert und war mit 878 von 900 erreichbaren Punkten jahrgangsbeste Abiturientin aller beruflichen Schulen im Landkreis Karlsruhe. Landrat Dr. Christoph Schnaudigel ließ es sich nicht nehmen, die junge Frau im Rahmen der Abiturentlassfeier in der Badnerlandhalle Neureut am vergangenen Donnerstag persönlich zu beglückwünschen. Als Zeichen der Anerkennung...

Jetzt schon bereit: die Haltestellen für die ab Montag ausschließlich über die Ettlinger Straße fahrenden Busse der Linie 10. 

 | Foto: Kasig
2 Bilder

Das Ettlinger Tor hat seine "neue alte" Bestimmung gefunden
Karlsruher Baustellen verändern sich

Karlsruhe. Die Kreuzung ist asphaltiert, die Gehwege sind gepflastert, die Autos rollen bereits auf ihren neuen Fahrbahnen, und die Lichtsignalanlage ist ebenfalls schon an ihrem Platz angekommen: Ab sofort sieht das Ettlinger Tor einmal mehr wieder ganz anders aus. Die große Kreuzung hat ihre Bestimmung für die kommenden Jahre (wieder-)gefunden und steht den Verkehrsteilnehmern nun als echte Kreuzung zur Verfügung. So fährt beispielsweise die Buslinie 10 vom Bahnhof und aus der Ettlinger...

Radschnellwege, durchgängige Ost-West-Verbindung, Abstellanlagen & Co.
ADFC Karlsruhe mit deutlichen Forderungen

Karlsruhe. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Karlsruhe hat sein Radverkehrsprogramm vorgestellt: Karlsruhe soll bis 2025 mit 40 Prozent Radverkehrsanteil zur Fahrradstadt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, muss die Stadt noch einige Maßnahmen wie weitere Radwege, eine durchgängige Ost-West-Verbindung, Radschnellwege und Abstellanlagen umsetzen und dafür die entsprechenden Haushaltsmittel einplanen. "Der ADFC Karlsruhe setzt sich dafür ein, dass bis 2025 das Fahrrad neben dem ÖPNV...

Rotes Haus | Foto: Rotes Haus
4 Bilder

Neuer Verein unterstützt die ehemalige Meierei vom Schloss Rüppurr
"Förderverein Rotes Haus Karlsruhe" gegründet

Karlsruhe. Das "Rote Haus", die ehemalige Meierei, ist neben der Mühle das einzig erhaltene Bauwerk des urkundlich 1380 erstmals erwähnten Schlosses Rüppurr, dann als „Burg“ und ab 1450 als „Schloss“ bezeichnet. Bis zum 16. Jahrhundert erfolgt der Ausbau zu einem Gebäudekomplex, den ein Wassergraben und eine Befestigungsmauer umgeben. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts befindet sich hier ein Landesgestüt. In den Jahren 1999 bis 2001 wurde die stark gefährdete Meierei aufwändig und schonend zur...

Historisches Durlacher Gebäude soll weichen / Online-Petition für Erhalt gestartet
Durlacher Torwächterhaus vor Abriss retten

Durlach. Günther Malisius und Ullrich Müller vom „Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach“ sind empört. Der Grund: Es existiert eine Abrissgenehmigung für das frühere Torwächterhaus an der Ochsentor-/Ecke Pfinzstraße. Das historische Gebäude wurde um 1800 anstelle des früheren Zollhauses am Ochsentor gebaut. Dieses soll nun, so die Planungen, einem doppelt so großen Neubau weichen. „Das kann nicht sein. Gerade bei solch sensiblen Dingen, wo es um die Historie und das Ortsbild...

Global Sustainable Finance Conference in Karlsruhe
Fächerstadt im internationalen Fokus

Am 13. und 14. Juli findet in Karlsruhe die hochkarätig besetzte 6. Global Sustainable Finance Conference statt. Ziel ist, eine nachhaltige Finanzwirtschaft zu fördern. Parallel dazu hat das von der Wirtschaftsförderung initiierte Zukunfts-Symposium Premiere mit Fokus auf nachhaltige Lösungen aus der Region. Seit 2011 treffen sich zur Konferenz Führungskräfte namhafter, weltweit agierender Struktur- und Entwicklungsbanken aus inzwischen rund 35 Ländern. Im Zentrum steht ein umfassender Dialog...

Region Karlsruhe: herausragende Leistungen bei der beruflichen Orientierung
"Boris-Berufswahl-Siegel" für Schulen verliehen

Karlsruhe. Das "Boris-Berufswahl-Siegel" in Baden-Württemberg zeichnet Schulen aus, die ihre Schüler in besonderer Weise bei der Wahl eines Berufs oder Studiums unterstützen. Im Rahmen einer Feierstunde wurde nun 15 Schulen aus der Region Karlsruhe nach erfolgreicher Erstzertifizierung bzw. Rezertifizierung das "Boris-Berufswahl-Siegel" verliehen. Viele Jugendliche stehen am Ende ihrer Schulzeit vor der Herausforderung, sich zwischen 350 dualen Ausbildungsberufen, zahlreichen fachschulischen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ