Vielfalt als Bereicherung anerkennen
„KinderCouncil“ in Karlsruhe aktiv

Abstimmung | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
  • Abstimmung
  • Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. „Jeder Mensch ist gleichwertig und hat das gleiche Recht auf Freiheit, Arbeit, Unterkunft und Bildung.“ So lautet einer der Beschlüsse, den die Mädchen und Jungen des „KinderCouncil“ am
16. Juli im Rahmen einer öffentlichen Plenarsitzung vorstellten. Zusammen mit Lehramtsstudierenden der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, die die Sechs- bis Zwölfjährigen während der ersten Runde des neuen Kooperationsprojekts mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe (DHBW) begleitet hatten. Circa 80 Interessierte – Eltern und Angehörige ebenso wie Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft – waren in den Senatssaal der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe gekommen, um den Kindern zuzuhören und von ihnen zu erfahren, wie ein gesamtgesellschaftliches Miteinander gelingen kann. Etwa dadurch, so ein Vorschlag der Mädchen und Jungen, dass Vielfalt als Bereicherung für jede Gesellschaft anerkannt wird. Und auch anerkannt wird, dass Toleranz wichtig ist. Weil sie zum Zusammenleben dazugehört. Die Kinder stellten aber auch fest, dass es für Toleranz Grenzen gibt. Und plädierten dafür, Sprachenvielfalt im Schulalltag nicht nur zu tolerieren, sondern sie zu respektieren, ja dazu einzuladen.

Bilanz der Initiatorinnen
„Die erste Runde des Projekts, die wir nun mit der öffentlichen Plenarsitzung abgeschlossen haben, hat alle unsere Erwartungen übertroffen. Immer wieder haben uns das große gesellschaftliche Interesse und die breite Wissensbasis der Kinder beeindruckt“, berichtet Sabine Rettinger, Akademische Mitarbeiterin am Institut für Mehrsprachigkeit der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und eine der Initiatorinnen des „KinderCouncil“. Und Claudia Keller, die andere Initiatorin des „KinderCouncil“ sowie Leiterin des KinderCollege der DHBW Karlsruhe, erzählt: „Wir haben uns sowohl im Hinblick auf die Inhalte als auch auf die Terminologie Woche für Woche ‚nach oben‘ korrigiert. Denn wir hatten die Eloquenz und die Souveränität, mit der sich die Kinder eingebracht haben, unterschätzt.“

Und wie fanden es die Kinder?
Sie haben sich gefreut, dass sie sich endlich auch über Themen wie Mehrsprachigkeit, nationale Identität, Migration oder aktuelle politische Ereignisse austauschen können – und das nicht nur mit anderen Kindern, sondern auch mit den erwachsenen Studierenden. Die Kinder hätten im „KinderCouncil“ erlebt, berichten die Initiatorinnen, wie wichtig ihre Meinungen sind. „Sie hatten das Gefühl, dass ihnen aktiv zugehört wird und ihre Worte sehr ernst genommen werden“, so Sabine Rettinger. Und weiter: „Die Kinder fanden es auch gut, dass ihre Beschlüsse und Meinungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dass sie Gehör finden, dass sie Wertschätzung erfahren und dass sie ein gleichberechtigter Teil unserer Gesellschaft sind.“

Infos: Das Projekt wird im Herbst fortgesetzt, www.ph-karlsruhe.de/KinderCouncil

Autor:
49 folgen diesem Profil
LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ