Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Blick auf die Maßnahmen | Foto: jow
2 Bilder

Zuversicht für den geplanten Start Ende Oktober bei der Rheinbrücke Karlsruhe
Rheinbrücke: Für steigende Verkehrsbelastung fit machen

Karlsruhe. „Nicht nur die Stadt Karlsruhe, sondern die ganze Region ist abhängig von einer Rheinbrücke, die auch in Zukunft noch trag- und leistungsfähig ist“, so Uwe Lahl, Ministerialdirektor des Landesverkehrsministeriums, beim Besuch der Rheinbrücke. Er informierte sich über die anstehenden Arbeiten. Für steigende Verkehrsbelastung fit machen Mit einer deutschlandweit neuartigen Bauweise wird das Bauwerk für die steigende Verkehrsbelastung fit gemacht – deshalb ist die Sanierung der...

Innovative Speichermaterialien und -technologien sind eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. | Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT
2 Bilder

Weiter im Rennen für die zweite "Förderlinie Exzellenzuniversitäten"
KIT wieder auf dem Weg zur „Exzellenz-Uni“?

Bildung. Freiburg, Heidelberg, Konstanz, Stuttgart, Tübingen – und das KIT: Gleich sechs Landesuniversitäten haben mit insgesamt zwölf bewilligten Clustern Chancen im weiteren Rennen für die zweite "Förderlinie Exzellenzuniversitäten". Wissenschaft im Land im Blick „Dieser Erfolg ist – neben der eigenen wissenschaftlichen Qualität der Universitäten – eine eindrückliche Bestätigung unserer an Exzellenz und Nachhaltigkeit ausgerichteten Wissenschafts- und Forschungspolitik hier in...

Aktion des Landes für mehr Sicherheit - auch in der Region Karlsruhe
Polizisten in Uniform fahren jetzt kostenlos Bahn

Region. Pöbeleien, Bedrohungen, Beleidigungen, Übergriffe oder tätliche Angriffe im Schienenpersonennahverkehr sollen künftig deutlich reduziert werden. Die klare Ansage in Sachen Sicherheitskonzept fußt auf der Entscheidung des Landes, „dass Angehörige der Bundespolizei und der Landespolizei in Uniform kostenfrei in der 2. Klasse in den Nahverkehrszügen mitfahren können“, so Verkehrsminister Winfried Hermann. Zwar gab es das bisher vereinzelt schon, aber nicht flächendeckend. Das wurde nun mit...

2 Bilder

Erste Firmenblutspende bei der Fa. PI

Zum ersten Mal fand am 27.09. im Bereich der Bergdörfer eine Firmenblutspende statt. Dies bedeutet, dass ein Arbeitgeber seinen MitarbeiterInnen während der Arbeitszeit das Blutspenden ermöglicht. Aber das ist noch nicht alles. Die Firmenleitung der Fa. PI hat auch die Räumlichkeiten und die Infrastruktur zur Verfügung gestellt. Auch Getränke für die HelferInnen standen bereit. Die SpenderInnen erhielten einen Gutschein für ein Essen im Haus. Als wäre dies nicht schon eine tolle Sache, bekommen...

Strecke an der Durlacher Allee wird näher untersucht
Durlacher Radverkehr im Blick

Durlach. Eine kurzfristige Begradigung der Radverkehrsführung ist an der Haltestelle Untermühlsiedlung nicht möglich. Allerdings wollen die zuständigen Fachämter, so die Auskunft im Durlacher Ortschaftsrat, die Planungen an der Durlacher Allee weiter vorantreiben und nach entsprechenden Lösungen suchen. Die CDU-Fraktion des Durlacher Ortschaftsrats hatte eine Begradigung der geplanten Radwege gefordert – und mit den erschwerten Sichtverhältnissen zwischen Auto- und Radverkehr an dieser Stelle...

11. Durlacher Kommissionsflohmarkt
Alles vom Baby bis zum Kind

Flohmarkt. Am Samstag, 29. September, findet zum 11. Mal der Durlacher Kommissionsflohmarkt „Alles vom Baby bis zum Kind“ von 10 bis 13 Uhr im Christkönighaus in der Kanzlerstraße 5 in Karlsruhe-Durlach statt. Für Schwangere mit einer Begleitperson ist das Gemeindehaus gegen Vorlage des Mutterpasses bereits ab 9 Uhr geöffnet. Vor oder während des Einkaufes können sich die Gäste im „PuP-Café“ von der Frauengemeinschaft mit Kaffee und Kuchen, Brezeln, Waffeln, Wienerle sowie alkoholfreien...

Vertreter des BSG-Präsidiums und des Badischen Staatstheaters mit der Landtagsabgeordneten Christine Neumann-Martin und Landrat Dr. Christoph Schnaudigel (3. V. r.)
2 Bilder

Premierenbesch der Badisch Südbrasilianischen Gesellschaft im Badischen Staatstheater
PÁTRIA ESTRANGEIRA / FREMDE HEIMAT

Ein kultureller Höhepunkt war der Besuch von Teilen des BSG-Präsidiums sowie Ehrenmitglied Egon Klefenz im Badischen Staatstheater zur Premiere des Theaterstücks "Fremde Heimat". Das Badische Staatstheater räumte der BSG die Möglichkeit ein, während der Spielzeit des Theaterstücks die zum Thema passende Wanderausstellung "Flucht vor Hunger und Not" zu präsentieren. Das Brasilianisch-Deutsche Theaterprojekt der Kulturstiftung des Bundes mit dem Goethe-Institut von Porto Alegre nimmt die deutsche...

Bergung wird auch im TV übertragen
Webcams für die Lok-Bergung installiert

Germersheim/Lingenfeld. Nicht nur Eisenbahnfreunde werden im Herbst mit Spannung in Richtung des Rheins bei Germersheim schauen. Dort soll im Oktober die im Jahr 1852 versunkene Lok „Rhein“ endlich aus den Fluten des Stroms geborgen werden. (Info) Sollte dieses Vorhaben gelingen, wäre sie die älteste noch erhaltene deutsche Dampflokomotive. Bereits jetzt hat jeder die Gelegenheit, den Fortschritt der Bergungsarbeiten live zu verfolgen. Der SWR hat vor Ort Webcams angebracht, deren Bilder...

Rangierlok am Dienstag entgleist
AVG-Linie S5 kann Bahnhof Wörth wieder anfahren

Wörth.  Nachdem im Bereich des Bahnhofs Wörth am Dienstag, 25. September, eine Rangierlok der Deutschen Bahn entgleist war, dauern deren Arbeiten zur Beseitigung der Störung auch am heutigen Mittwoch, 26. September, bis auf weiteres an. Die Gleissperrung hat somit auch weiterhin Auswirkungen auf die AVG-Stadtbahnlinie S5. Diese verkehrt wie bereits am Dienstag von Karlsruhe her kommend nur bis zur Haltestelle Knielingen Rheinbergstraße. Dort können die Fahrgäste in die Busse des...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt
Licht am Ende des Tunnels

Bereits zum zweiten Mal lud die KASIG – Bauherrin der U-Strab – unlängst zur großen Tunnelbesichtigung in die „neuen“ Katakomben der Stadt. Der Zustrom war groß, die Bürger freuen sich über den Fortschritt. Die Abstimmung mit den Füßen darf die KASIG durchaus als Kompliment empfinden: Seit einem Jahr keine Kostenexplosion, keine Verzögerung, Kommunikation und Zeitpläne stimmen. Anders sieht es (noch) beim zukünftigen Nutzer aus, dem KVV. Der Kunde empfindet weniger Service durch mehr digitale...

Eindrücke vom "Atoll-Festival" - Bar Stools, mittendrin, statt nur dabei | Foto: jf
8 Bilder

Im kommenden Jahr wohl eine zeitliche Ausweitung des Festivals / Bildergalerie
"Atoll-Festival" kam bestens in Karlsruhe an

Karlsruhe. Mit veritablen Orkanböen und nicht minder stürmischem Applaus ging am Sonntag, 23. September, das Karlsruher "Atoll-Festival" für zeitgenössischen Zirkus zu Ende. Mit über 5.500 Besuchern übertraf die dritte Ausgabe der weithin beachteten fünftägigen Veranstaltung die Vorjahreszahl deutlich. In 31 Veranstaltungen hatten mehr als vier Dutzend Künstler die unterschiedlichen Sparten der zeitgenössischen Zirkuskünste ausgelotet. In einer Mischung aus Akrobatik, visuellem und physischem...

Das Projekt „Stadtgeist“ soll ab April auch in Durlach Geschichte lebendiger machen
Blick in die Geschichte – mit modernster Technik

Durlach. Es hat einfach was, Geschichte mit Hilfe von Apps und modernster Technik etwas zu „beleben“. „Stadtgeist“ heißt das Projekt, das schon erfolgreich in Karlsruhe und Knielingen gestartet ist – und das nun auch in Durlach an den Start gehen soll. „Erlebe Deine Stadt aus einer neuen Perspektive“: Sprichwörtlich kann man so Geschichtliches durch eine „Augmented-History App“ in der Realität betrachten. Die App verbindet dabei Geschichte mit der Gegenwart – macht das mittels Smartphone auch...

Ausstellung ab 1. Oktober: „Wie man durch das Wissen selbständig wird und innerlich frei“
Facetten der Karlsruher Mädchenschulbildung

Karlsruhes Bedeutung für die Mädchenbildung zeigt sich markant in der Einrichtung des ersten Mädchengymnasiums Deutschlands, die sich 2018 zum 125. Mal jährt. Doch wie verlief der Weg bis dahin oder, mit den Worten einer der ersten Karlsruher Abiturientinnen, Rahel Goitein, wie wurden Mädchen und Frauen durch Wissen selbständiger und innerlich freier? Wirtschaftlicher und technischer Fortschritt und die sich daraus ergebenden tiefgreifenden Änderungen im sozialen Bereich resultierten im 19. und...

Radfahren in der Region Karlsruhe
ADFC-Radtour "Ouvrage de Schoenenbourg" am. 3.10.2018

Am Mittwoch, 3.Oktober, fahren wir über die Rheinfähre bei Neuburgweier und Scheibenhardt zur Maginot-Linie mit der Festung Schoenenbourg (Möglichkeit zur Besichtigung). Zurück fahren wir über die Fähre Plittersdorf und entlang des Rheins nach Karlsruhe. Einkehr am Schluss der Tour, bitte Verpflegung mitnehmen. Die Tour ist 90 km lang und hat 380 hm. Treffpunkt: 10:00 Uhr, ADFC-Fahrradbüro, Kronenstr. 9, 76133 Karlsruhe

Sorgte für internationale Schlagzeilen: das Eichhörnchen "Pippilotta" verließ die Auswilderungsvoliere mittlerweile | Foto: Privat
4 Bilder

Ziehmama päppelte Eichhörnchen in Karlsruhe auf / Nager können Futterhilfe nach Dürresommer brauchen
"Pippilotta" putzmunter in Freiheit

Karlsruhe. Es ist eine Geschichte, die von der Fächerstadt aus in die Welt ging: Das kleine Eichhörnchen "Pippilotta" folgte vor einigen Wochen in der Karlsruher Innenstadt hartnäckig einem Passanten, der daraufhin die Polizei rief. Offensichtlich war es aus dem Nest gefallen und suchte aus einem Überlebensinstinkt den Kontakt zum Menschen. Selbst die Zeitungen „USA Today“, „The Times“ oder „Le Parisien“ berichteten über die Rettungsaktion des Eichhörnchens. Start aus der Auswilderungsvoliere...

Fahrbahnerneuerung zwischen Rheinbrücke und Wörther Kreuz
Rheinbrücke Karlsruhe: Zweiter Bauabschnitt startet ab Montag

Karlsruhe/Wörth.   Die Bauarbeiten für den ersten Bauabschnitt auf der Bundesstraße 10 zwischen der Rheinbrücke bei Karlsruhe-Maxau und der AS Wörther Kreuz werden planmäßig in der nächsten Woche abgeschlossen, heißt es in einer Pressemitteilung des Landesbetrieb Mobilität Montabaur  (LBM).  In dieser ersten Bauphase wurden der linke Fahrstreifen in Richtung Ludwigshafen grundsaniert und die Entwässerungseinrichtungen am Mittelstreifen erneuert. Der Umbau der Baustellenverkehrsführung für den...

Eulen gegen den SC Magdeburg
Nur gemeinsam stark – aktive Vereine gesucht

Wochenblatt-Aktion. Das neue Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de bietet besonders Vereinen die Möglichkeit, sich öffentlichkeitswirksam darzustellen, über ihre Vereinsarbeit und ihr Engagement zu berichten und zu zeigen, wie sie vor Ort das Leben mitgestalten. Gerade Kinder und Jugendliche finden in Sport-, Musik-, Kultur-, oder anderen Vereinen schnell neue Freunde und erwerben jede Menge Mut und Selbstbewusstsein – auch für andere Lebensbereiche. Die Betreuer und Trainer geben dafür...

Buch aus dem Stadtarchiv: "Ettlinger Migrationsgeschichte 1945-1988“
Geschichten vom Ankommen in Ettlingen

Ettlingen. Die Ausstellung „Geschichten vom Ankommen“, die im vergangenen Jahr im Ettlinger Museum von Mai bis Juli zu sehen war, hat es eindrucksvoll veranschaulicht: Ettlingen war und ist ein Ort der Zuwanderung. Menschen aus aller Welt sind seit 1945 in die Stadt gekommen und haben hier ein neues Zuhause gefunden. Um das Thema Migration nachhaltig in der örtlichen Geschichtsschreibung zu verankern, bringt das Stadtarchiv Ettlingen Mitte Oktober nun eine Publikation aus dem "Verlag...

Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 für Pfalz und Baden
Überwältigende Teilnehmerzahl

Mitmach-Portal. Wie man hier nachlesen kann, wurde im Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier dazu aufgerufen, Fotomotive für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 für Pfalz und Baden auf dem neuen Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de hochzuladen. Mit Erfolg. Bis zum Einsendeschluss am vergangenen Donnerstag haben Wochenblatt-Reporter über 1200 Fotos mit verschiedenen Motiven aus der Pfalz und aus Baden auf dem Portal hochgeladen, um am Wettbewerb teilzunehmen. Diese wurden...

Abstimmen: Vier Projekte aus Stadt- und Landkreis Karlsruhe stehen zur Wahl
Ehrenamtliches Engagement im Blick

Region. Vier ehrenamtliche Organisationen aus dem Stadt- und Landkreis Karlsruhe stehen für den "Deutschen Engagementpreis", dem Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland, zur Wahl: - "Balu und Du - Großes Engagement für kleine Persönlichkeiten" des Zentrums für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale ZAK fördert Grundschulkinder im außerschulischen Bereich. - "EduRef - Education for Refugees" bietet für Geflüchtete Programmierkurse. - Die Onlineplattform...

Die Trockenheit hat Auswirkungen im Oberreuter Hardtwald
Vorgezogene Holzernte in Karlsruhe

Karlsruhe. Der trockene Sommer und die Häufung überdurchschnittlich warmer Jahre haben im Wald deutliche Spuren und Schäden hinterlassen. Das ist Grund für den städtischen Forst, bereits jetzt mit der Holzernte zu beginnen. Ab Montag, 24. September, werden daher im Oberreuter Hardtwald zwischen Hohlohstraße (Siedlerheim) und den Kleingärten stark geschädigte Kiefern und Buchen gefällt. Zudem werden entlang der Kleingärten überhängende und trockene Kiefern entnommen. In der Fläche bleiben...

Ständig Verspätungen & weniger Service - aber erneute Preissteigerung für Fahrkarten
Karlsruher Verkehrsverbund verlangt zum 9. Dezember schon wieder mehr

Karlsruhe/Region. Es ist so unglaublich wie Schnee im August - aber der "Karlsruher Verkehrsverbund"  (KVV) erhöht seine Tarife wieder - zum 9. Dezember! Fahrgäste müssen seit Monaten im Bereich des "KVV" mit Zugausfällen, Verspätungen, Umleitungen, Baustellen und jeder Menge Behinderungen leben - aber in unschöner Regelmäßigkeit werden dafür auch noch im Dezember zum Fahrplanwechsel die Preise erhöht! "Im Durchschnitt steigen die Fahrkartenpreise um 2,7 Prozent", so der "KVV" - und spricht in...

Gute Sache im Karlsruher Sonnenbad
Schwimmen: Zwölf Stunden für den guten Zweck

Auch 2018 heißt es wieder „Mitmachen!“, bei der größten integrativen Schwimmsportveranstaltung in Südwestdeutschland. Gemeinsam schwimmen Menschen mit und ohne Handicap für einen ganz besonderen Zweck: Zu Gunsten der "Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung" wird jeder geschwommene Kilometer durch Sponsoren in Euro umgewandelt - und gespendet! Am Samstag, 22. September, veranstalten die Karlsruher Bäderbetriebe und der "Freundeskreis Sonnenbad" das diesjährige „12-Stunden-Schwimmen“. Zum...

Einschränkungen am 23.9. im ÖPNV wegen Marathon in Karlsruhe
Sind die Läufer unterwegs, gibt's Sperrungen beim Marathon in Karlsruhe

Laufsport. In Karlsruhe findet am Sonntag, 23. September, der FIDUCIA & GAD Baden-Marathon statt, der in diesem Jahr mit einer neuen Strecke aufwartet. Durch die Sport-Veranstaltung, an der rund 7.500 Läufer teilnehmen, kommt es an diesem Tag von circa 9 Uhr bis 15 Uhr im gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr. Insbesondere im Innenstadtbereich sind zahlreiche Streckenabschnitte für den Bus- und Bahnverkehr gesperrt. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ