Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Elliott Landy unterzeichnet für den Gewinner sein Buch | Foto: jow
6 Bilder

Nachgefragt beim Fotografen Elliott Landy, der hautnah dran war / Bilder bei den Schlosslichtspielen in Karlsruhe / Verlosung
"Woodstock war trotz aller Umstände ein ziemlich relaxter Ort"

Karlsruhe. Elliott Landy war bei Woodstock (15. bis 17. August 1969) hautnah dabei – und es sind wohl seine Bilder, die bei den meisten Menschen auch noch heute das Bild von Woodstock bestimmen. „Wochenblatt“-Redaktionsleiter Johannes Wagner fragte nach beim amerikanischen Fotografen – in Sachen Bilder, Blickwinkel und auch nach seinen Lieblingsmotiven. ???: Santana, „Canned Heat“, „The Who“, Ravi Shankar, „Ten Years After“, Jimi Hendrix, Joe Cocker, Joan Baez und auch „Canned Heat“ spielten...

Rutsche in der Stadt kam bestens an
Gelungene Aktion der "City Initiative Karlsruhe"

Karlsruhe. Was für ein Trubel auf dem Karlsruher Kronenplatz: Die große Rutsche konnte vergangene Woche an zwei Tagen kostenfrei genutzt werden – und zog viele Besucher an. Mit am Start waren dabei auch Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und City-Manager Frank Theurer, die den Spaß mitmachten. „Eine tolle Aktion der City Initiative Karlsruhe (CIK) zur Belebung des Kronenplatzes. Ein großer Spaß für Groß und Klein“, so das Stadtoberhaupt. Auch CIK-Geschäftsführer Frank Theurer war...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Zirkel-Training

Die Aufregung um die „neue“ Durchfahrtsperre am Karlsruher Zirkel ist wenig überraschend, spricht aber doch Bände. Denn es gibt offensichtlich immer noch jede Menge unbelehrbare Autofahrer, die eigentlich seit Jahren geltende Regeln ignorieren, um zehn Meter Fußweg zu „sparen“. Der Zirkel dient der Zufahrt zu den Parkhäusern und der Anlieger, vor allem aber ist er eine Fahrradroute. Wenige Meter daneben verläuft eine untertunnelte Umfahrung – übrigens mit der Zufahrt zum wohl preiswertesten...

Aktion soll mehr Sicherheit im Straßenverkehr in Karlsruhe bringen
Hinweis an den Fahrzeugen auf den „Toten Winkel“

Karlsruhe. Rechtsabbiegende Fahrzeuge verursachen immer wieder folgenschwere Unfälle, bei denen auch Radfahrer zu Schaden kommen. Karlsruhe beklebt daher gemeinsam mit den Verkehrsbetrieben 500 Busse, Lkw und Kleintransporter, um Radfahrer und Fußgänger vor dem „Toten Winkel“ zu warnen. Der Aufkleber – ein stilisiertes Fahrzeug sowie ein Radfahrer und der Hinweis „Achtung: Toter Winkel“- wird am Heck der Fahrzeuge angebracht. Eine Aktion für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. „Fußgänger und...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Zirkel-Training

Die Aufregung um die „neue“ Durchfahrtsperre am Karlsruher Zirkel ist wenig überraschend, spricht aber doch Bände. Denn es gibt offensichtlich immer noch jede Menge unbelehrbare Autofahrer, die eigentlich seit Jahren geltende Regeln ignorieren, um zehn Meter Fußweg zu „sparen“. Der Zirkel dient der Zufahrt zu den Parkhäusern und der Anlieger, vor allem aber ist er eine Fahrradroute. Wenige Meter daneben verläuft eine untertunnelte Umfahrung – übrigens mit der Zufahrt zum wohl preiswertesten...

Das „achtlose“ Wegwerfen von Müll kostet künftig mehr / Kontrollen geplant
Karlsruhe achtet stärker auf die Sauberkeit

Karlsruhe. Wer in der Fächerstadt künftig eine Ordnungswidrigkeit begeht, muss mit einem deutlich höheren Bußgeld als bisher rechnen. Das Wegwerfen von Zigarettenkippen oder Trinkbechern auf den Boden kostet jetzt etwa 75 Euro, das Ausspucken eines Kaugummis sogar 100 Euro. Auch für rücksichtslose Hundehalter kann das „Häufchen“ ihres Tieres auf dem Gehweg oder in Grünanlagen teuer werden – wenn es nicht entfernt wird, sind 150 Euro Geldbuße fällig. Vielfältige Beschwerden aus der Bevölkerung...

Rheinbrücke Karlsruhe/Wörth: Sperrung in der Nacht von Samstag, 24., auf Sonntag, 25. August
AVG bietet zusätzliche Züge während der Sperrung an

Karlsruhe/Wörth. Die Rheinbrücke bei Maxau - eine der wichtigsten Verkehrsadern im Großraum Karlsruhe und im Umkreis von rund 25 Kilometern die einzige Straßenquerung des Rheins - wird in der Nacht von Samstag, 24., auf Sonntag, 25. August, das nächste Mal aufgrund der anhaltenden Sanierungsarbeiten voll für den Auto-Verkehr gesperrt. Für Verkehrsteilnehmer oder Pendler bietet die "Albtal-Verkehr-Gesellschaft" (AVG) daher zwei zusätzliche Zugverbindungen auf der Linie S52 zwischen Wörth (Rhein)...

Ärgerlich: Anwohner wurden nicht vorab über die geplanten Maßnahmen informiert
Radroute im Karlsruher Osten geht weiter

Karlsruhe. Ein weiteres Stück der Radroute von Büchig in die Karlsruher Innenstadt ist entlang der Karl-Wilhelm- und Haid-und-Neu-Straße umgesetzt worden. Auf der Südseite wurden Parkplätze entfernt und dafür ein Radfahrstreifen auf der Fahrbahn markiert – ebenso auf der nördlichen Seite zwischen Hölderlinstraße und Durlacher Tor. „Die neuen Radabschnitte gehen einher mit Verlusten von Parkraum“, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung: „Denn es ist künftig nicht mehr möglich, am rechten...

Kaleidoskop der Wissenschaften
SommerKinderCollege der DHBW Karlsruhe - es sind noch Plätze frei - jetzt anmelden

Das SommerKinderCollege der DHBW Karlsruhe entlastet auch 2019 Eltern, die nach dem Familienurlaub wieder zur Arbeit müssen und verspricht Kindern abwechslungsreiche, spannende Freizeitbeschäftigung. In der Zeit vom 19. August bis einschließlich 10. September 2019, jeweils von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr stehen Vorlesungen sowie Workshops auf dem Programm. Wissbegierige Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren erleben täglich zahlreiche Facetten aus Wissenschaft und Forschung. Philosophische...

Das Karlsruher „Zeltival“ zieht eine positive Bilanz
Über 28.000 Besucher beim "Zeltival"

Erfolg. Mit einer gut 20-prozentigen Steigerung um rund 5.000 Besucher gegenüber den Vorjahresbestzahlen, erzielte das „Zeltival“, das Sommerfestival des Karlsruher Kulturzentrums Tollhaus, ein Gesamtergebnis von über 28.000 Besuchern. „Damit hätten wir nicht gerechnet, schließlich richten wir unser Programm ja nicht auf die Masse aus, sondern präsentieren neben populären Namen auch hierzulande noch weitgehend unbekannte Künstler“, freute sich „Tollhaus“-Vorstand Bernd Belschner. Zwar hatten...

In seinem Eintrag in das Goldene Buch der Stadt drückte Tony Marshall seine „Verbundenheit mit einer der schönsten Städte Deutschlands“ aus.  | Foto: Bad Herrenalb
2 Bilder

Tony Marshall trägt sich in das Goldene Buch Bad Herrenalbs ein
„Ein Freund dieser Stadt grüßt die Bürger.“

Bad Herrenalb. Der bekannte Sänger und Entertainer Tony Marshall hat sich am Donnerstag im Rathaus in das Goldene Buch der Stadt Bad Herrenalb eingetragen. In seiner Widmung drückte der Sänger seine „Verbundenheit mit einer der schönsten Städte Deutschlands“ aus und schloss seinen Eintrag mit den Worten: „Ein Freund dieser Stadt grüßt die Bürger.“ Die Verbindung zwischen Tony Marshall und der Siebentäler Stadt besteht seit vielen Jahren und wurde im Laufe der Jahre immer enger. Tony Marshall...

"'Elektroingenieur' in der Experimentierwerkstatt des Energieunternehmens bei seinem 'Job' | Foto: Katrin Brodowski
2 Bilder

Studierende der Hochschule Karlsruhe und der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe bauen mit Kindern ein nachhaltiges Energieunternehmen in der Kinderspielstadt Karlopolis
Klimaretter von morgen - in Karlsruhe

„Climate change is real – und es wird Zeit aktiv zu werden“. Unter diesem Motto bauen Studierende und Mitarbeiter/-innen der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft und des Instituts für Frühpädagogik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe mit Kindern ein Energieunternehmen auf, das ausschließlich mit erneuerbaren Energiequellen arbeitet. Seit diesem Montag vermitteln Studierende den teilnehmenden Kindern der Spielstadt Karlopolis wichtige...

Klaus Hoffmann gibt als erster Bewerber seine Unterlagen ab
Bad Herrenalb vor der Wahl

Region. Der in Karlsruhe geborene und in Bad Herrenalb wohnende Klaus Hoffmann hat am Samstag, 10. August, um 0:01 Uhr seine Unterlagen in den Briefkasten des Rathauses Bad Herrenalbs (rund 7.500 Einwohner) geworfen und sich damit als erster um das Amt des Bürgermeisters (Wahl: 20. Oktober)  beworben. Am 26. Mai 2019 wurde er auf der Liste der CDU zum Gemeinderat gewählt. Er versteht sich jedoch als Kandidat für alle Bürger und über alle Parteigrenzen hinweg, der die Zukunft Bad Herrenalbs...

+++ Werden auch Sie Spender +++
Der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach braucht Ihre Unterstützung +++

Werden auch Sie Spender und unterstützen Sie uns beim Neubau unserer zwei DRK-Garagen in Hohenwettersbach mit der Erweiterung des Garagenhofes der örtlichen Vereine hinter dem Feuerwehrhaus. Der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach hat eine lange Tradition, bereits seit 1970 engagieren wir uns auf vielfältige Art und Weise für die Mitbürgerinnen und Mitbürger in unserem Einsatzgebiet Hohenwettersbach und der Bergwaldsiedlung. Zur Vorgeschichte: Als in den 90er Jahren der DRK Kreisverband Karlsruhe...

3 Bilder

Richtig helfen können - ein gutes Gefühl
Kann ein Rollstuhlfahrer ehrenamtlicher Sanitäter in Hohenwettersbach werden - ja er kann!

Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!   Alle 17 Teilnehmer aus Karlsruhe und Germersheim haben die Prüfung zum Sanitäter im Sanitätsdienst erfolgreich abgelegt. Die Sanitätsdienstausbildung vermittelt aufbauend auf die Inhalte des aktuellen Erste-Hilfe-Kurses die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um als Helfer/in im Sanitätsdienst eingesetzt werden zu können. Die Teilnehmer eigneten sich in fünf Tagen Kenntnisse wie zum Beispiel Verhalten bei einem Notfall, anatomische und...

DRK Wettersbach: neue Rettungstafeln montiert, eine umgesetzt

Von unserer Homepage „drk-wettersbach.de“ können nun alle neuen Rettungsschilder des DRK auf der Gemarkung Grünwettersbach und Palmbach aufgerufen, heruntergeladen, rauskopiert, ausgedruckt oder wie auch immer von Wanderern, Bikern, Joggern, Erholungssuchende, …also von allen und jedem genutzt werden. Neu sind dabei die Schilder beim “Skaterplatz“ und in der „Obere Hornklamm“. Letzteres Schild steht am Mountainbiketrail. Das Schild “Rotenbüschele“ wurde aus technischen Gründen umgesetzt, und...

Geh-und Radweg unter Wettersbachbrücke voraussichtlich bis Mitte September 2019 gesperrt
A 8: Fahrbahndeckenerneuerung Bergwald

Auf der A 8 zwischen der Anschlussstelle Karlsbad und dem Dreieck Karlsruhe werden zurzeit die Fahrbahn und mehrere Brückenbauwerke saniert. Bei den Abbrucharbeiten an der Außenkappe der Wettersbachbrücke, welche die Schlossbergstraße und den Geh- und Radweg in Wolfartsweier überführt, wurden das Schutzgerüst und das Betongefüge der äußeren Fahrbahnplatte beschädigt. Aus diesem Grund wurde als vorsorgliche Sicherungsmaßnahme der Bereich unter der Brücke abgesperrt. Infolge dessen können...

64 Berufe stehen zur Auswahl in der Kinderspielstadt
„Karlopolis“ startet wieder in Karlsruhe

Spaß. Im Otto-Dullenkopf-Park haben wieder 14 Tage lang die Kinder das Sagen. Bei der Kinderspielstadt „Karlopolis“ des Stadtjugendausschuss (stja) entwickeln und verwirklichen die Teilnehmenden ihre ganz eigene Vorstellung vom Stadtleben in Karlsruhe. Die Kinderspielstadt ist dabei wieder eine Superlative: Es gibt 64 Berufe und Tätigkeiten, die die Kinder ausüben können. Hinzu kommen jede Menge Spiel- und Freizeitmöglichkeiten auf dem Gelände. Rund 350 Kinder pro Woche werden dabei sein. Im...

Mundartwettbewerb um den „Gnitzen Griffel“ in der Region Karlsruhe
Hauptpreisträger kommt auch aus Ettlingen

Region. Der Mundartwettbewerb um den „Gnitzen Griffel“ des "Arbeitskreis Heimatpflege" (AKH) im Regierungsbezirk Karlsruhe ist in diesem Jahr auf große Resonanz gestoßen. Mit insgesamt 168 bislang unveröffentlichten Gedichten, Erzählungen und Liedern wurde die Zahl der Einsendungen gegenüber 2017 übertroffen. „Es freut mich, dass Dialekte weiter hoch im Kurs stehen“, betonte Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder, Vorsitzende des AKH, und fügte anerkennend hinzu: „Besonders beeindruckend finde...

Bertha Benz-Fahrt am Samstag, 10. August / Historische Fahrzeuge zwischen Mannheim und Pforzheim
Pforzheim ganz im Zeichen automobiler Nostalgie

Pforzheim. Vor 131 Jahren bereitete die in Pforzheim geborene Bertha Benz eine wesentliche Grundlage für den Erfolg des Automobils, denn sie absolvierte im August 1888 im dreirädrigen Patent-Motorwagen ihres Mannes Carl die erste Überlandfahrt der gerade zweijährigen Geschichte des Automobils. Ohne sein Wissen und mit einer gehörigen Portion Selbstbewusstsein brach sie an einem frühen Morgen Anfang August 1888 mit ihren Söhnen Eugen und Richard von Mannheim aus zur über 100 km langen Reise in...

2 Bilder

Große Freude beim DRK-Ortsverein Hohenwettersbach
Zwei neue ehrenamtliche Sanitäter in Hohenwettersbach

Der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach freut sich über zwei neue ehrenamtliche Sanitäter, die vergangene Woche sehr erfolgreich die Prüfung vor dem Prüfungsausschuss des DRK-Kreisverbandes Karlsruhe e.V. abgelegt haben. Die Ausbildung zum DRK-Sanitätshelfer umfasst u.a. die wichtigen Lehrinhalte der Notfallmedizin mit den medizinische Themen wie Anatomie und Physiologie, lebensbedrohliche Störungen von Bewusstsein, Atmung und Kreislauf, Schädel-Hirn- oder Becken-Verletzungen, thermische Schäden...

Foto: jow
3 Bilder

Aktuelle Themen im Fokus / Angebot für Schüler am KIT in den Ferien
Eine Brücke in Karlsruhe von der Schule in die Hochschule

Karlsruhe. Einen Blick in die Zukunft wagen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zurzeit Schülergruppen, die sich in so genannten „Science Camps“ mit aktuellen Schwerpunkt-Themen befassen: Ob „Energie“, „Wärme, Wasser, Wissenschaft“ oder „Informatik“, das sich ausschließlich an Mädchen richtet. „Sie befassen sich in Gruppen mit jeweils einem Thema“, so Professor Dr. Alexander Wanner, der KIT-Vizepräsident für Lehre und akademische Angelegenheiten, „tauschen sich aus mit...

Abwärts: Am Europaplatz wird der Nordwest-Eingang der unterirdischen Haltestelle freigelegt.  | Foto: Kasig
3 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund / Tunnelausbau nimmt Gestalt an
Am Europaplatz erhält auch die letzte Treppe jetzt ihren Ausgang

Karlsruhe. Auf dem Europaplatz ist es ruhiger geworden: Seit Samstag fahren hier keine Bahnen mehr in Richtung Mühlburger Tor, weil die Verkehrsbetriebe zwischen Douglasstraße und dem Kaiserplatz Gleise tauschen. Doch an der Nordwestecke und auf dem auf der Südseite gelegenen Bahnsteig sind Bauarbeiter zu sehen, die für die Kombilösung arbeiten: Einer der Ausgänge für die künftige unterirdische Haltestelle erhält jetzt auch an der Oberfläche seine Treppeneinfassung – der Treppenabgang war...

Zweiteilung: VBK passen Linienkonzept für Buslinien 30 und 39 wegen Straßensanierung an
Buddelei sorgt ab Montag für Änderungen in der Karlsruher Waldstadt

Karlsruhe. Das städtische Tiefbauamt setzt ab Montag, 5. August, den im letzten Jahr begonnenen Um-bau der Theodor-Heuss-Allee zwischen Rintheimer Querallee und Breslauer Straße fort. Der Abschnitt zwischen der Breslauer Straße und dem Klosterweg ist dann für den Verkehr voll gesperrt. Dies führt zu Änderungen beim Linienkonzept für die beiden Buslinien 30 und 39 (KIT-Shuttle). Die Sanierungsarbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte November an. Im Zuge der Arbeiten werden auch die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ