+++ Werden auch Sie Spender +++
Der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach braucht Ihre Unterstützung +++

Werden auch Sie Spender und unterstützen Sie uns beim Neubau unserer zwei DRK-Garagen in Hohenwettersbach mit der Erweiterung des Garagenhofes der örtlichen Vereine hinter dem Feuerwehrhaus.

Der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach hat eine lange Tradition, bereits seit 1970 engagieren wir uns auf vielfältige Art und Weise für die Mitbürgerinnen und Mitbürger in unserem Einsatzgebiet Hohenwettersbach und der Bergwaldsiedlung.

Zur Vorgeschichte: Als in den 90er Jahren der DRK Kreisverband Karlsruhe seinen Gliederungen die Möglichkeit eröffnete eigene Ortsvereine zu gründen, hatten sich die aktiven Mitglieder aus Hohenwettersbach zunächst entschlossen keinen eigenständigen Verein zu gründen. Stattdessen blieb man als Bereitschafts-Gliederung im Ortsverein Durlach aktiv.

Im Jahr 2006 wurde dann auch die Notfallhilfe Hohenwettersbach gegründet. Als Einsatzfahrzeug diente ein ehemaliger VW-Bus, der im Kreisverband als „NEF-Notarzteinsatzfahrzeug“ eingesetzt war und fast 200.000 Kilometer auf dem Tacho hatte. Durch personelle Veränderungen wurde die Personaldecke zunehmend schwächer und auch das Einsatzfahrzeug quittierte seinen Dienst. In diesem Moment entschloss sich eine kleine Gruppe junger Menschen aus Hohenwettersbach die bestehende Notfallhilfe fortzuführen und dann auch im Jahr 2012 einen eigenständigen DRK-Ortsverein zu gründen.
Mit viel Schwung und Engagement gelang es in kurzer Zeit, eine gesunde Basis zu schaffen. Ein neueres, gebrauchtes Einsatzfahrzeug vom Typ SMART, das notwendige Equipment sowie neue Dienstkleidung wurden angeschafft. Die Ortsverwaltung Hohenwettersbach steuerte den kostenlosen Fahrzeugstellplatz an der Lustgartenhalle mit entsprechendem Stromanschluss zum „Laden“ des Defibrillators und der Absaugpumpe bei.

Seit 2012 sind wir unter dem DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. ein selbstständiger Ortsverein. Eine nachhaltige Vereinsausrichtung in den zurückliegenden Jahren, verbunden mit sehr viel Herzblut und ehrenamtlichem Engagement unserer Helferinnen und Helfer machte es möglich, unseren DRK-Ortsverein Hohenwettersbach weiter positiv zu entwickeln und auf solide Füße zu stellen.

Heute blicken wir mit Stolz auf folgendes:

- Sanitätsbereitschaft mit 15 ehrenamtlichen Sanitäterinnen und Sanitäter
- Weiterentwicklung der Erste-Hilfe-Breitenausbildung im Stadtteil
- 150 Fördermitglieder / 25 Paten der DRK-Notfallhilfe
- Seit 2006 eine durchgängige, funktionierende und qualifizierte Notfallhilfe (100 Einsätze/Jahr)
- Erweiterung unseres Equipments und medizinischer Ausrüstung (auch neuer Defibrillator)
- Jährlich durchschnittlich ca. 10 Einsätze der gesamten Sanitätsbereitschaft
- Bei Großschadenslagen rücken wir im Verbund mit unseren benachbarten DRK-Ortsvereinen aus 
- Jährlich leisten wir bis zu 2500 ehrenamtlicher Stunden
- Wir haben tradionell 2 eigene Veranstaltungen (DRK-Herbstfest und DRK-Tannenbaummärktle)
- Begleitung von Veranstaltungen der Ortsverwaltung (Ortsputzete und Seniorenadvent)

Mit unserem Garagenprojekt möchten wir nicht nur Lagerkapazität schaffen, sondern auch in die weitere Notfallversorgung in unserem Einsatzgebiet investieren, die Einsatzfähigkeit unserer ehrenamtlichen Kräfte gewährleisten und verbessern, sowie wesentlich zur Zukunftssicherung unseres Vereins beitragen.

Notwendig wird dieses Vorhaben, da uns die bislang durch die Stadt Karlsruhe zur Verfügung gestellten kleinen Räumlichkeiten mittelfristig nicht mehr ausreichen und wir bislang keine Räumlichkeiten unser Eigen nennen können.

Damit wir auch in Zukunft noch zu einer wirksameren und effizienteren ersten Hilfe beitragen können, entscheiden wir uns jetzt schon, also rechtzeitig und mit Weitblick, für dieses Bauvorhaben.

Da die Baukosten in Höhe von ca. 25.000 € unser Ortverein aber nicht alleine tragen kann, bitten wir um Ihre Hilfe in Form von Spenden.

DRK Ortsverein Hohenwettersbach
Sparkasse Karlsruhe
IBAN: DE38 6605 0101 0108 1565 22
BIC: KARSDE66XXX
Verwendungszweck: Garagen

Alle wichtigen Informationen zu unserem Projekt können Sie einer Projektbroschüre entnehmen. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, zögern Sie also nicht, uns anzusprechen. Und! - Wir sind auf Facebook zu finden und würden uns über ein „Like“ sehr freuen.

Ganz herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Ihr Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Hohenwettersbach

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Fördermöglichkeiten finden | Foto: Foto: Christina Czybik/dsee

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Autor:

Frank Trenkle aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ