Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Heimathaus Neureut
Hoffest im Neureuter Heimathaus

Am Sonntag, den 8. September 2019 von 11:00 bis 18:00 Uhr, findet wieder das traditionelle Hoffest im und um das Neureuter Heimathaus (Kirchfeldstraße 124) statt. Die Gäste erwartet auch in diesem Jahr ein interessantes und abwechslungsreiches Programm mit Unterhaltung, Demonstration alter Handwerkskünste, Vorführung Neureuter Filme im neu gestalteten Obergeschoss des Heimathauses und natürlich eine gute Bewirtung. Am Nachmittag werden zusätzlich Kinderaktionen sowie Gesangs- und...

Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Karlsruhe informiert
Sicher wohnen - Einbruchsschutz

Ettlingen. Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden ist für viele Menschen ein traumatisches Erlebnis. Nicht nur der entstandene materielle Schaden, sondern die Verletzung der Privatsphäre und das verloren gegangene Sicherheitsgefühl machen den betroffenen Menschen zu schaffen. Vom Einbruchdiebstahl bleiben auch Gewerbe- und Dienstleistungsobjekte nicht verschont. Häufig entstehen in Zusammenhang mit diesem Delikt, teilweise verbunden mit Vandalismus, sehr hohe Schäden. Die Polizei misst dem...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Prioritäten?!

Die Situation für die Bürger in der Karlsruher Waldstadt ist aktuell absolut unbefriedigend. Zahlreiche Wege im Stadtteil können nicht betreten werden: Die Zahl der toten Bäume, die laut Hinweistafeln eine akute Gefährdung darstellen, sei hoch. Eine Aktivität des zuständigen Amtes ist allerdings nicht festzustellen, kein Waldarbeiter, keine Motorsägen, keine Tätigkeit – seit Wochen! Ganz anders verhält es sich aber beim vorauseilenden Beseitigen von „Kunst“ in der Stadt. Der nette Gag eines...

Nachgefragt bei „Bürgerverein Mühlburg“-Chef Massimo Ferrini in Karlsruhe
"Mühlburg ist ein lebendiger Stadtteil"

Mühlburg. Um die Belange der Einwohner von Mühlburg kümmert sich der „Bürgerverein Mühlburg“. Vorsitzender ist Massimo Ferrini. Das „Wochenblatt“ fragte unlängst nach in Sachen Aktivitäten im Stadtteil. ???: Ein Wunsch vieler Bürger ist, dass die Uhr am Entenfang zurückkommt... Massimo Ferrini: Darauf werde ich in der Tat ständig angesprochen. Im Zuge der Sanierungsarbeiten musste sie aufgrund von Gleisarbeiten und Kabelverlegungen weichen. Eigentlich sollte sie ja an einen neuen Standort in...

Freie Wähler | FÜR Karlsruhe - Fraktion fordert grünere Innenstadt
FW|FÜR Fraktion stellt Antrag für die Gestaltung des Karlsruher Marktplatzes und der Kaiserstraße

„Die Stadt darf nicht zur Steinwüste verkommen“, leitet Stadtrat Jürgen Wenzel einen Antrag seiner neuen Fraktion aus Freien Wählern und FÜR Karlsruhe ein. Dieser fordert neue Ideen für eine grünere und schattigere Innenstadt zu prüfen. Unter anderem Hochbeete und Gestänge an denen sich Kletterpflanzen in die Höhe schwingen können. „Dass die Innenstadt begrünt werden muss steht außer Frage“, erklärt Stadtrat Friedemann Kalmbach, „durch das wärmer werdende Klima in unserer Stadt müssen wir für...

Foto: Ministerium für Inneres, Digitalisierung und  Migration Baden-Württemberg
3 Bilder

"mSB-App" - Start der mobilen Sachbearbeitung
Neue App für die Polizei in Baden-Württemberg

Karlsruhe. „In Sachen Sicherheit sind wir Spitzenreiter in Deutschland. Das ist vor allem der Leistung unserer Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten zu verdanken, die im täglichen Dienst, vor Ort, professionell, schnell und umsichtig agieren", so Innenminister Thomas Strobl: "Dazu gehört aber auch, dass unsere Streifen optimal ausgestattet und mit innovativen Lösungen für die tägliche Arbeit versorgt sind. Konkret heißt das: Die digitale Polizeiarbeit ist zwischenzeitlich keine Zukunftsmusik...

Bilderausstellung im pop-up-store der Volksbank Karlsruhe
Fotografien Karlsruher Glücksorte

„Karlsruher Glücksorte“ nennt der Fotograf Klaus Eppele seine neue Fotoausstellung im pop-up-store der Volksbank Karlsruhe am Karlsruher Rondellplatz. Neben konkreten Fotografien zeigt der Künstler auch zum Thema passende übermalte Fotografien, die er zusammen mit dem Waldbronner Maler Günter Weiler erstellt hat. Vom 23. September bis zum 25. Oktober 2019 zieht das Glück ein in den pop-up-store der Volksbank Karlsruhe am Rondellplatz. Denn der Fotograf Klaus Eppele, Mitautor des Buches...

3 Bilder

Notfall
Rettungsschilder mit QR- Code direkt auf ihr Smartphone Schnelle Hilfe in Wald und Flur

Sicher haben Sie schon die Rettungsschilder des DRK Wettersbach in Wald und Flur gesehen. Da wir die Schilder ständig ergänzen, macht es keinen Sinn, diese Liste auf Papier zu drucken und zu verteilen. Mit dem QR-Scanner ihres Smartphones können sie nun mittels „Google-Maps“ oder „Google-Drive“ die Liste, Bilder, Informationen und natürlich die Schildnummer für die Notfallmeldung online und offline nutzen (Gemarkung Wettersbach und Mountainbike-Trail). Natürlich finden sie den Download auch auf...

Notfall
Monatsbericht der Notfallhilfe des DRK Wettersbach für den August

Einen sehr arbeitsreichen Monat erlebte die Notfallhilfe des DRK Wettersbach. Sechzehnmal waren wir in Wettersbach im Einsatz. Neben den internistischen, neurologischen und chirurgischen Notfällen gab es letzten Monat auch eher ungewöhnliches. Zweimal wurden wir zu Suizidversuchen alarmiert. Wir waren auch bei einer Geburt. Hier folgt noch ein ausführlicher Bericht. Auch eine erfolgreiche Wiederbelebung hatten wir im August. Inzwischen haben sich dazu auf den sozialen Medien Angehörige bei uns...

Decken-weiß: In den Haltestellen Durlacher Tor oder – wie hier – Kronenplatz wird bereits die Deckenverkleidung montiert. | Foto: Kasig
4 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund / Karlsruher Baustellen im Fokus
Unterirdische Haltestellen kommen in heller Gestaltung

Karlsruhe. Bei den Arbeiten im Rahmen des Innenausbaus des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels unter der Kaiserstraße mit dem Südabzweig vom Marktplatz in die Ettlinger Straße bis zur Augartenstraße kommt das endgültige Aussehen der sieben neuen unterirdischen Haltestellen immer mehr zur Geltung: Durch die fortschreitende Montage an den Decken der beiden Haltestellen Kronenplatz und Durlacher Tor ist jetzt schon deutlich zu sehen, wie hell sich die Haltestellen zur Inbetriebnahme präsentieren...

Fahrer des Geldtransporters und sein Beifahrer wurden verhaftet
Überfall auf Geldtransporter an der Autobahn 5 aufgeklärt

Karlsruhe. Nach dem vermeintlichen Überfall auf einen Geldtransporter am Nachmittag des 22. Juli 2019 (das "Wochenblatt" berichtete), konnte die Polizei zwei Tatverdächtige festnehmen. Beamte der beim Fachdezernat der Kriminalpolizei eingerichteten Ermittlungsgruppe "Schleuse" kamen nach intensiven Ermittlungen dem 36-jährigen Fahrer des Geldtransporters und seinem 30-jähriger Beifahrer auf die Spur. Beide Männer wurden am Mittwoch festgenommen und auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe...

Nachgefragt beim Karlsruher Stadtrat Tom Høyem, dem ehemaligen dänischen Grönlandminister
„Trump hat die Königin beleidigt“

Karlsruhe. Es klang wie ein Scherz. Offensichtlich hatte US-Präsident Trump tatsächlich vor, Grönland von Dänemark zu kaufen. Nach einem kategorischen „Nein“ aus Kopenhagen kam nun die Absage des amerikanischen Staatsbesuchs in Dänemark. Tom Høyem ist Karlsruher Stadtrat, war von 1982 bis 1987 Grönlandminister Dänemarks, ehe die von Inuit bewohnte Insel im Nordatlantik in Teilautonomie entlassen wurde. Volker Knopf befragte für das „Wochenblatt“ Høyem, der schon lange in Baden lebt und zuletzt...

Hausgeburt
Notfallhilfe unterstützt bei einer Heimgeburt

Ganz besonders und sehr selten... Am letzten Samstagmorgen wurden wir zu einer werdenden Mutter alarmiert. Schnell war klar, dass es zu einem Transport in einen Kreissaal nicht mehr reichen würde. Wir unterstützten die RTW Besatzung bei der Geburt und der anschließenden Versorgung von Mutter und Kind. Die Besatzung des nachgeforderten Notarzeinsatzfahrzeuges gratulierte, genauso wie wir und die KollegInnen des RTW, den glücklichen Eltern zu einer Tochter!

Verhandlung am Landgericht wegen versuchten schweren Bandendiebstahls
Mutmaßliche Geldautomaten-Sprenger in Karlsruhe vor Gericht

Karlsruhe. Die beiden 25 und 30 Jahre alten Angeklagten müssen sich wegen versuchten schweren Bandendiebstahls in Tateinheit mit Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion unter anderem vor dem Landgericht Karlsruhe verantworten. Den Angeklagten mit niederländischer Staatsangehörigkeit wird vorgeworfen, sie hätten sich – gemeinsam mit weiteren Bandenmitgliedern – zusammengetan, um in wechselnder Besetzung bundesweit mittels eines explosiven Gasgemisches Geldautomaten zu sprengen und das darin...

"Nebeneffekt": Reduzierung der Geschwindigkeit auf den Straßen in Karlsruhe
Parkende Autos als „Raser-Bremse“

Karlsruhe. „Begleiterscheinung“ der Streichung des bislang tolerierten „Gehwegparkens“ in Karlsruhe ist in der Folge auch die Reduzierung der Geschwindigkeit auf den Straßen. Statt wie bisher mit zwei Rädern auf dem Bordstein zu stehen, stehen die Fahrzeuge nun im Straßenraum, verringern die Straßenbreite – und senken so die Geschwindigkeit der Durchfahrer. „Das konnten wir schon in einigen Straßen feststellen – auch durch Verkehrszählgeräte“, so Günter Cranz, Leiter der Abteilung...

Karles Woche
Flickschusterei?!

Das Stadthallen-Desaster – spätestens seit der Pressekonferenz in der vergangenen Woche muss man es auch so deutlich nennen – muss ein Warnsignal sein. Denn auch Staatstheater und Europahalle sollen in Karlsruhe kernsaniert oder erweitert werden. Dabei fällt dem aufmerksamen Betrachter in Sachen Stadthalle leider eine „Salamitaktik“ auf, die selbst die Amtschefin vom Hochbau zugibt: Was planerisch 2012 als „oberflächliche Verbesserung der Attraktivität der Foyers“ begann, endete im...

7 Bilder

Wolfartsweier / Hohenwettersbach
Gemeinsame Übung der Feuerwehren und des DRK

Übungsalarm um 19:11 Uhr am gestrigen Montagabend mit der Einsatzmeldung "Brand in einem Handwerksbetrieb, mehrere Personen konkret in Gefahr" für die Feuerwehr Hohenwettersbach , die Feuerwehr Wolfartsweier und für die Notfallhilfe des DRK-Hohenwettersbach. Bereits auf der Anfahrt konnte eine starker Rauchentwicklung durch die Einsatzkräfte wahrgenommen werden, folgende Lage bot sich dann den Einsatzkräften beim Eintreffen: ausgedehnter Brand in einem Handwerksbetrieb, mehrere Personen...

Wasseruntersuchungen am Epple- und Fermasee in Rheinstetten
„Ausgezeichnete Badegewässerqualität“

Rheinstetten. In den Sommermonaten kontrolliert das Gesundheitsamt in der Regel monatlich die Wasserqualität der Baggerseen. Die Wasserproben werden auf bakteriologische und auf chemische Verunreinigungen sowie Nährstoffgehalt untersucht. Vor Ort überprüfen die Kontrolleure den pH-Wert des Wassers, den Sauerstoffgehalt, die Wassertemperatur und die Sichttiefe. Die letzte Untersuchung erfolgte am 29. Juli, so das Sozial- und Ordnungsamt der Stadt Rheinstetten. Ergebnis: Epplesee (Escherichia...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ