Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Im Vorfeld trat das erste Mal das Kuratorium von Keine kalten Füße zusammen (v.l.) Martina Warth-Loos (Geschäftsführerin Heimstiftung Karlsruhe), Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup (Schirmherr, Kuratoriumsmitglied), Michael Huber (Vorsitzender des Vorstand Sparkasse Karlsruhe, Kuratoriumsmitglied), Sabine Kusterer (Gewichtheberin, Kuratoriumsmitglied), Dr. Ute Leidig MdL (Kuratoriumsmitglied)), Eva Rühle (Leiterin Sybelcentrum), Otto A. Thoß (Leiter Junges Staatstheater, Kuratoriumsmitglied) - und (nicht auf dem Bild) Katrin Schütz (Staatssekretärin, Kuratoriumsmitglied) | Foto: SpakaKA
3 Bilder

Zweiter Dankesabend von „Keine kalten Füße“ bei der "Sparkasse Karlsruhe"
Erfolg: Die Sanierung des Sybelcentrums kann 2020 beginnen

Karlsruhe. „Immer mehr Menschen machen sich mit uns auf die Füße, um sich gegen kalte Füße in Karlsruhe einzusetzen“, macht Schirmherr Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, deutlich: „Es ist ein phantastisches Zeichen, von wie vielen Personen die Idee bereits mitgetragen wird und auf welch vielfältige Weise sich Menschen einsetzen.“ In Zahlen sieht die Unterstützung inzwischen so aus: Über 1.400 (2018: 700) gespendete Zeitstunden vor allem im Aktionsbündnis, über 720 (2018:...

Erklärung von Details der Fahrgeschäfte | Foto: Mächtlinger/Durlacher.de
14 Bilder

"Wochenblatt"- und "Durlacher.de"-Gewinner waren unterwegs / Bildergalerie
Backstage: Exklusiver Rundgang über die Karlsruher Mess'

Karlsruhe. Es ist eine exklusive "Backstage-Tour" über die Karlsruher Herbstmess'. Fahrgeschäfte ausprobieren, kommentierte Blicke hinter die Kulissen werfen – oder sich auch mal bei einem Gastro-Stand informieren über Abläufe auf der Mess’: An dieser exklusiven Backstage-Führung auf der Karlsruher Frühjahrsmess’ durften die Gewinner (Link) der Aktion von "Wochenblatt" und "Durlacher.de" teilnehmen - unter Leitung von Marktamt Karlsruhe und des Schaustellerverbands. Susanne Filder vom...

Ökumenische Diakoniestation Pfinztal
Vortragsveranstaltung

„Demenz oder Depression?“ Mit der Diagnose „Demenz“ verändern sich Leben und Alltag gravierend – insbesondere für Angehörige und Freunde, die Betroffene betreuen und pflegen. Wenn ein nahestehender Mensch plötzlich an Demenz erkrankt stellen sich viele Fragen. Allerdings muss bei den psychiatrischen Erkrankungen im Alter zwischen Demenz und Depression unterschieden werden. Benennen ältere Patienten von sich aus kognitive Defizite, sollte man hellhörig werden: Häufig liegt dann keine Demenz,...

Rheinbrücke, Ertüchtigung mit hochfestem Beton / Arbeiten seit November 2018
Verkehrsfreigabe der Rheinbrücke bei Karlsruhe wohl noch 2019

Karlsruhe. Durch das seit der Fertigstellung der Rheinbrücke Maxau im Jahr 1968 deutlich gestiegene Verkehrsaufkommen von prognostizierten 18.000 Kraftfahrzeugen pro Tag auf derzeit über 80.000 Kraftfahrzeugen pro Tag und die überproportionale Zunahme des Schwerverkehrs, haben sich die Beanspruchungen der rund 300 Meter langen Stahlkonstruktion sehr stark erhöht. Um diesen höheren statischen Anforderungen gerecht zu werden und den Verkehr auf diesem zentralen Brückenbauwerk auch in den nächsten...

Förderung von Bildungsprojekten für nachhaltiges und klimafreundliches Essen
Zwölf Karlsruher Schulen bei Projektwettbewerb prämiert

Karlsruhe. Was hat Ernährung mit Klimaschutz zu tun? Wie lassen sich Nachhaltigkeitsziele durch gutes Essen erreichen? Zu diesen Fragen hat der Verein "Tischlein Deck Dich" erstmals einen Projektwettbewerb ausgeschrieben, um Bildungsprojekte für nachhaltiges und klimafreundliches Essen zu fördern. Zwölf eingereichte Arbeiten prämierten anlässlich der Vorstellung von "Grüne-Stadt-Themen" bei der Verbrauchermesse offerta am 27. Oktober die Initiatorin des Projektes, Veronika Pepper, und...

Engagement im Rahmen der „Europäische Woche der Abfallvermeidung“
Fahrräder für Flüchtlinge in Karlsruhe

Karlsruhe. Immer häufiger landen funktionsfähige Fahrräder oder Räder mit geringen Mängeln im Müll. Mit der Teilnahme an der „Europäischen Abfallvermeidungswoche“ setzt sich das Amt für Abfallwirtschaft somit nicht nur für die Flüchtlingshilfe in Karlsruhe ein, sondern macht auch auf das Thema Abfallvermeidung aufmerksam. Dabei knüpft das „AfA“ an seine erfolgreiche Aktion von 2015 an. Ab Samstag, 16. November, bis Samstag, 21. Dezember, nimmt das „AfA“ funktionstüchtige Fahrräder oder Räder...

Infoabend an der Walter-Eucken Schule Karlsruhe
Infoabend des Berufskollegs für alle interessierten Schülerinnen und Schüler an der Walter-Eucken Schule in Karlsruhe

Am 3. Dezember 2019 findet von 18:30 bis 20:30 Uhr ein Infoabend des Berufskollegs für alle interessierten Schülerinnen und Schüler an der WES statt, die kurz vor ihrer mittleren Reife stehen und sich für eine weiterführende Schule entscheiden wollen. Gerne können sich auch an diesem Abend Eltern bei uns informieren, unser Angebot kennenlernen und das Schulhaus besichtigen.

EU-Besuch in der Schule
„Back to school“- Die EU kommt zum zweiten Mal in die Klassenzimmer der Walter-Eucken Schule Karlsruhe

Durch ein seit 2007 gefördertes Projekt der Europäischen Kommission, hatten die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs und der Fachschule der Walter-Eucken Schule am 4. November 2019 die Möglichkeit, die EU besser kennen zu lernen. Frau Daniela Weichhold, als Vertreterin der Europäischen Kommission, ist seit 2000 dort tätig; wobei sie die ersten Jahre in der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission in Karlsruhe gearbeitet hat (Institut für Transurance im Forschungszentrum)....

Oberverwaltungsgericht lehnt Klage des „BUND“ ab
War das ein Schritt Richtung zweite Rheinbrücke bei Karlsruhe?

Karlsruhe. Brücken-Befürworter atmen auf, Brücken-Gegner bekommen wohl Schnapp-Atmung: Im Streit um den Bau einer zweiten Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Koblenz eine Klage des „Bunds für Umwelt und Naturschutz“ (BUND) überwiegend abgelehnt, sie sei „nur teilweise begründet“, so das Gericht: „Der Planfeststellungsbeschluss des Landesbetriebs Mobilität für den Neubau einer zweiten Rheinbrücke zwischen Wörth und Karlsruhe ist nur insoweit...

Bei der Buchvorstellung, Lauinger, Wirtz und Wagner | Foto: Privat
2 Bilder

„Käthe Kaufmann - eine starke Frau aus Karlsruhe“ / Buch von Britta Wirtz und Bernhard Wagner
Vom „Badischen Umzugskind“ zur Modeschöpferin

Karlsruhe. Durch die besonderen Umstände ihres Lebens als badische Frauengestalt in drei Epochen zuhause, war ihr Leben in der Gesellschaft in vielfältiger Weise geprägt. Was Käthe Kaufmann als Persönlichkeit ausmachte, war ihre große Selbstbestimmtheit. Dieses Motiv zieht sich wie ein roter Faden durch ihr gesamtes Leben. Und so hat sie sich nicht "unterkriegen" lassen von den Umständen ihres Daseins. Weder von den vielen Umzügen als „Badisches Umzugskind“, den Auswirkungen des Ersten...

Kommt die zweite Rheinbrücke?
Rheinbrücke Wörth - Oberverwaltungsgericht lehnt Klage des Bunds ab

Wörth/Karlsruhe/Kreis Germersheim. Im Streit um den Bau einer zweiten Rheinbrücke zwischen dem rheinland-pfälzischen Wörth und Karlsruhe in Baden-Württemberg hat das Oberverwaltungsgericht in Koblenz eine Klage überwiegend abgelehnt. Die Klage des Bunds für Umwelt und Naturschutz (BUND) sei nur teilweise begründet, teilte das Gericht am Mittwoch mit. „Der Planfeststellungsbeschluss des Landesbetriebs Mobilität für den Neubau einer zweiten Rheinbrücke zwischen Wörth und Karlsruhe ist nur...

Sammlung in Bruchsal und Umgebung
Start mit prominenter Unterstützung

Bruchsal 06.11.19. Bereits am vergangenen Mittwoch startete die Sammlung für den Volksbund mit der Auftaktsammlung in der Bruchsaler Innenstadt. Prominente aus der Verwaltungsspitze, Stadtrat und Bundeswehr erbaten bei den Marktbesuchern Spenden für den Volksbund. Die Resonanz war sehr positiv, gute Gespräche ergaben sich. Die Soldatinnen und Soldaten werden noch bis zum 30. November in Bruchsal und in den umliegenden Gemeinden. Alle Sammlerinnen und Sammler können ausweisen. Auf dem Bild sind...

Stellungnahme von Claudia Felden, Bürgermeisterin, Vorsitzende der FDP-Kreistagsfraktion Rhein-Neckar, Jens Brandenburg MdB und Christian Jung MdB
Freie Demokraten für weitere Finanzierung und ganzjährigen Betrieb der Kollerfähre

Brühl. Die Brühler Kollerfähre soll nach Meinung der FDP-Kreistagsfraktionsvorsitzenden und Bürgermeisterin Claudia Felden (Leimen) sowie der beiden FDP-Bundestagsabgeordneten Jens Brandenburg (Rhein-Neckar) und Christian Jung (Karlsruhe-Land) weiterhin und am besten ganzjährig im Betrieb durch das Land Baden-Württemberg finanziert werden. "Da wir zwischen Karlsruhe/Wörth und Mannheim/Ludwigshafen zu wenige Brücken haben und diese wie die Salierbrücke bei Speyer gerade saniert wird oder wie...

Änderung "Spielverordnung" 10. November 2019
Weniger Geldspielgeräte in Karlsruher Gaststätten erlaubt

Karlsruhe. Nur noch maximal zwei Geldspielgeräte sind ab Sonntag, 10. November 2019, in Gaststätten, Beherbergungsbetrieben und Wettannahmestellen zulässig. Bislang waren bis zu drei Geräte erlaubt. Die neue Regelung ist auf eine Änderung der Spieleverordnung zurückzuführen, die auch keinen Bestandsschutz gewährt. "Angesichts dieser gesetzlichen Regelung weisen wir alle Automatenaufsteller in Karlsruhe darauf hin, dass das dritte Gerät spätestens mit Ablauf des 9. November aus den Betrieben...

Halloween bleibt immer ganz eng bei seiner Mutter | Foto: Timo Deible/Zoo
5 Bilder

Jungtier wiegt etwa 50 Kilogramm / Tierpfleger nennen es Halloween
Flusspferd im Zoo Karlsruhe geboren

Karlsruhe. Es gibt Nachwuchs bei den Flusspferden im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe. Am 31. Oktober hat Kathy in der Nacht nach acht Monaten Tragezeit ein gesundes Jungtier zur Welt gebracht. Die Tierpfleger haben dem Kleinen passend zum Datum den Namen Halloween gegeben. In den ersten Tagen nach der Geburt war das Dickhäuterhaus geschlossen, um Mutter und Jungtier etwas Ruhe zu gönnen. Ab heute (5. November) Nachmittag ist Halloween auch für die Zoogäste zu sehen. Begeisterung über...

Stadt lädt Erwachsene zum Spaziergang und Jugendliche zum Instawalk / Schwerpunkte Europaplatz und Kronenplatz
Streifzüge durch die Karlsruher Innenstadt zum Thema Sicherheit

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe lädt Interessierte aller Altersklassen zu zwei unterschiedlichen Sicherheitsspaziergängen durch die Karlsruher Innenstadt ein. Vorrangiges Ziel der beiden Streifzüge ist die Identifizierung von Angsträumen auf Europaplatz und Kronenplatz sowie in deren näherem Umfeld. Darüber hinaus sollen gemeinschaftlich Maßnahmen zur Steigerung des Sicherheitsgefühls erarbeitet werden. Sicherheitsspaziergang Am Mittwoch, 6. November, startet zunächst der Sicherheitsspaziergang...

Michael Obert (li.) und Präsident Michael Maier | Foto: Jutta Hauswirth
2 Bilder

Ordensvorstellung des Festausschusses Karlsruher Fastnacht
Fastnachtsumzüge als revolutionäres Element

Im Traditionslokal Pfannenstiel stellte am Sonntag der Festausschuss Karlsruher Fastnacht seinen Orden der Kampagne 2019/2020 vor. Da es ein närrisches Jubiläum zu würdigen gilt, es zieht am 25.02.2020 der 88. Karlsruher Fastnachtumzug durch die Innenstadt, spiegelt sich dieses Ereignis auf dem Orden wider, wie Präsident Michael Maier erklärte. Neben der Jahreszahl 1841, das Jahr, in dem nachgewiesen das erste Mal ein Umzug durch die Stadt fuhr, ist die Pyramide auf dem Marktplatz dargestellt,...

Peter Spuhler und Jan Linders mit der "Fächer-Pyramide" ausgezeichnet
Kulturpreis für Völkerverständigung an Karlsruher vergeben

Karlsruhe. Für ihr langjähriges und unermüdliches Engagement im Dialog der Kulturen und der Völkerverständigung, kam es am Samstagabend durch Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und Kulturbürgermeister Dr. Albert Käuflein zu einer besonderen Ehrung: Generalintendant Peter Spuhler vom Badischen Staatstheater und Jan Linders, der ehemalige Chefdramaturg in Karlsruhe und heutige Leiter des Bereichs Programm/Veranstaltungen der "Stiftung Humboldt Forum" im Berliner Schloss, wurden mit...

Krypto im Advent 2019:
Türchen für Türchen die Welt der Verschlüsselung entdecken

Spannenden Kryptografie-Rätselspaß für Schülerinnen und Schüler, Profis und Schulklassen bietet ab 1. Dezember wieder der Online-Adventskalender „Krypto im Advent“. Wer hilft den Agenten Krypto und Kryptina die Spione in die Flucht zu schlagen? Und wer hilft ihnen den Code zurück zu ergattern? Es gibt tolle Sachpreise zu gewinnen. Anmeldungen sind ab sofort auf www.krypto-im-advent.de möglich. Kinder für das Thema Datensicherheit zu sensibilisieren und sie spielerisch an verschiedene...

PH im Rathaus:
Projekt „CultureShake“ stellt sich vor

Bei der nächsten Auflage von „PH im Rathaus“ stellt sich am 7. November das transdisziplinäre Projekt „CultureShake“ vor. Unter Leitung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe haben Einrichtungen aus vier Nationen von 2016 bis 2019 innovative Lehrmethoden und Unterrichtsmaterialien für sprachlich und kulturell vielfältige Klassen entwickelt. Öffentliche Vorträge und eine Posterausstellung informieren im Karlsruher Rathaus über das Projekt. Um Jugendliche mit und ohne Fluchthintergrund in...

Fahrbahndeckenerneuerung bei Karlsruhe dauert noch
Verkehrsfreigabe auf der A8 verzögert sich

Karlsruhe. Auf der A 8 zwischen der Anschlussstelle Karlsbad und dem Dreieck Karlsruhe werden seit Ende April 2019 die Fahrbahn bei Bergwald in Richtung Karlsruhe und mehrere Brückenbauwerke saniert. Geplant war, die Baumaßnahme bis Ende Oktober 2019 abzuschließen. Zusätzliche Arbeiten Auf Grund von unerwarteten zusätzlichen Arbeiten am Wettersbachviadukt verzögert sich nun die Verkehrsfreigabe: bei günstigen Witterungsbedingungen ist jedoch vorgesehen, die Strecke am 15.11.2019 teilweise für...

Staatstheater soll bei Sanierung wie Stadionbau in Karlsruhe behandelt werden
Kostendeckel für Sanierung des Badischen Staatstheaters gefordert

Karlsruhe. Die Fraktion aus Freien Wählern und FÜR Karlsruhe beantragt einen Kostendeckel bei der Sanierung des Staatstheaters. Das Wildparkstadion wird mit einem Kostendeckel gebaut, daher fordern die Stadträte eine Gleichbehandlung der Projekte um eine Kostenexplosion beim Staatstheater zu verhindern. „Wir begrüßen es, dass der Oberbürgermeister konsequent das genehmigte Budget für den Bau des Wildparkstadions einhält“, erklärt Stadtrat Friedemann Kalmbach, „genau das selbe Vorgehen fordern...

BDI-Präsident Kempf fordert Aufbruch für „Schnarchland“ Deutschland
40 Jahre Rotary Club Karlsruhe-Fächerstadt

Karlsruhe. „Gimme Shelter“ (Gib mir Schutz) von den Rolling Stones nutzte Präsident Hannes Schierle als Motto für das 40-jährirge Jubiläum des Rotary Club (RC) Karlsruhe-Fächerstadt. „Seit 40 Jahren engagieren wir uns für Mitmenschen ob weltweit wie mit den Shelter-Boxen, die Familien schnellen Schutz bei plötzlichen Katastrophen bieten, aber auch die Beendigung von Polio ist ein Engagement der rotarischen Familie“, erläutert Schierle. Der Rotary Club Karlsruhe-Fächerstadt hatte sich am 3....

Hier im Evangelischen Gemeindehaus Palmbach findet der Bildervortrag statt. | Foto: Roland Jourdan
3 Bilder

Das Piemont - Heimat der Waldenser
Bilderreise in die frühere Heimat der Palmbacher Waldenser

Herzliche Einladung zur Bilderreise in das Piemont, der Heimat der WaldenserDie Evangelische Kirchengemeinde Palmbach-Stupferich lädt am Sonntag, 10. November 2019 zu einer Bilderreise in das Piemont ein. Ab 15.00 Uhr berichtet das Ehepaar Bartsch im evangelischen Gemeindehaus Palmbach über die frühere Heimat der Palmbacher und Untermutschelbacher Waldenser. Die Waldenser wurden wegen ihres reformierten Glaubens aus ihrer Heimat vertriebenIm Jahre 1698 wurden ungefähr 3.000 französische...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ