„Käthe Kaufmann - eine starke Frau aus Karlsruhe“ / Buch von Britta Wirtz und Bernhard Wagner
Vom „Badischen Umzugskind“ zur Modeschöpferin

Bei der Buchvorstellung, Lauinger, Wirtz und Wagner | Foto: Privat
2Bilder
  • Bei der Buchvorstellung, Lauinger, Wirtz und Wagner
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Durch die besonderen Umstände ihres Lebens als badische Frauengestalt in drei Epochen zuhause, war ihr Leben in der Gesellschaft in vielfältiger Weise geprägt. Was Käthe Kaufmann als Persönlichkeit ausmachte, war ihre große Selbstbestimmtheit. Dieses Motiv zieht sich wie ein roter Faden durch ihr gesamtes Leben. Und so hat sie sich nicht "unterkriegen" lassen von den Umständen ihres Daseins. Weder von den vielen Umzügen als „Badisches Umzugskind“, den Auswirkungen des Ersten Weltkrieges, dem frühen Soldatentod ihres Bruders, der krankhaften Eifersucht und den kriminellen Energien ihres ersten Ehemannes noch ihrer Entscheidung, sich scheiden zu lassen.

Vom „Badischen Umzugskind“ zur Modeschöpferin
Das Buch „Käthe Kaufmann - eine starke Frau aus Karlsruhe“ - von Britta Wirtz und Bernhard Wagner - ist gewissermaßen eine Liebeserklärung der Herausgeberin und Karlsruher Messe-Chefin Wirtz an ihre Urgroßmutter. Als eine der ersten Frauen Deutschlands erwarb Kaufmann den Führerschein und gilt fortan als badische Auto-Pionierin. Unerschrocken fuhr sie persönlich ins Nazi-Zentrum nach Berlin, um ihren jüdischen Mann zu retten. Doch der Handelsvertreter Ludwig Kaufmann wurde im KZ Auschwitz umgebracht.

Käthe Kaufmann besann sich nach dem Krieg auf ihre Stärken und gründete als Autodidaktin in der Karlsruher Weststadt eine Manufaktur für Damenoberbekleidung und bearbeitete sämtliche Schritte der Wertschöpfung: Sie entwarf die Kleidungsstücke, fertigte die Schnittmuster an, beschäftigte mehrere Nähmädchen, kaufte auf ihren Autofahrten durch Deutschland die Stoffe, wie zum Beispiel Samt und Seide in Krefeld.

Frauenporträt als Stadtgeschichte
Die Lebensgeschichten von Käthe Kaufmann ergeben ein Frauenporträt, das mit Blick auf den weiblichen Teil der Einwohnerschaft von Karlsruhe durchaus ein Stück Stadtgeschichte erzählt - mit persönlichen Begebenheiten. Dass sie auch um ihre Rechte als Frau wusste und den Wert guter Ausbildung kannte, zeichnet sich in ihrem Lebensweg ab.

Wiedergutmachungsprozess dauerte 24 Jahre
Letztlich führte sie mutig und unnachgiebig über 24 Jahre den Prozess gegen die Bundesrepublik Deutschland, um Wiedergutmachung für ihren ermordeten Ehemann Ludwig zu erlangen. So stellen die 150 Akten-Seiten über den Wiedergutmachungsprozess eine Fundgrube ersten Ranges dar. Doch beim Analysieren und Bewerten zeigt sich, dass Wörter, Sätze, Namen und auch Stellungnahmen mit höchster Behutsamkeit geprüft werden mussten. So etwa der Sprachterminus Ludwig Kaufmann sei „verstorben“ oder „starb“ im Krankenhaus des KZ Auschwitz - und das noch Anfang der 50er Jahre!

Freiheitswille, Lebenslust und die zweite Heimat Norwegen
Die Autoren zeigen am Karlsruher Frauenporträt, dass die Lebensgeschichte(n) der Käthe Kaufmann auch für Emanzipation, Freiheitswillen, Freude an technischen Errungenschaften und Unternehmertum steht. Gleichzeitig aber auch für Lebenslust, für den Genuss, in fremde Länder zu reisen, sich im Kreis der Familie zu bewegen, badischen Spargel zuzubereiten oder Pfälzer Wein zu trinken. Ein wunderbarer Ort von Käthe Kaufmann war die südnorwegische Schäreninsel Granholmen („Tanneninsel“). Diese Landschaft wurde ihr nach den vielen Entbehrungen und Rückschlägen zur zweiten Heimat.

Auch werden im Buch einige erstaunliche Aspekte und überraschende Zusammenhänge der jahrelangen Recherchen präsentiert, die Co-Autor Bernhard Wagner als "Recherchen-Jäger" zusammentragen hat: Etwa die Dichterverwandtschaft mit Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen, dem größten Dichter des 17. Jahrhunderts. Die zusammengetragenen Dokumente, Akten, Geschichten und Anekdoten belegen, dass die Uroma von Britta Wirtz - liebevoll „Oma Karlsruhe“ genannt - klare Vorstellungen in ihren vielschichtigen Lebenslagen hatte und dabei immer furchtlos war. (red)

Infos: Das Buch „Käthe Kaufmann – eine starke Frau aus Karlsruhe“ (264 Seiten, nahezu 100 Schwarzweiß-Fotos und drei Karten) erschien im "Lauinger Verlag Karlsruhe". Die Autoren werden auf der Karlsruher Bücherschau am 21. November im Buch-Café eine Lesung halten. Erhältlich im Buchhandel, www.lauinger-verlag.de

Bei der Buchvorstellung, Lauinger, Wirtz und Wagner | Foto: Privat
Foto: Lauinger Verlag
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ