Oberverwaltungsgericht lehnt Klage des „BUND“ ab
War das ein Schritt Richtung zweite Rheinbrücke bei Karlsruhe?

Foto: wow.pics.ka

Karlsruhe. Brücken-Befürworter atmen auf, Brücken-Gegner bekommen wohl Schnapp-Atmung: Im Streit um den Bau einer zweiten Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Koblenz eine Klage des „Bunds für Umwelt und Naturschutz“ (BUND) überwiegend abgelehnt, sie sei „nur teilweise begründet“, so das Gericht: „Der Planfeststellungsbeschluss des Landesbetriebs Mobilität für den Neubau einer zweiten Rheinbrücke zwischen Wörth und Karlsruhe ist nur insoweit rechtswidrig und nicht vollziehbar, als er die Errichtung der Rheinbrücke nicht nur als freitragendes Bauwerk, sondern auch als Pfeilerbrücke umfasst“, hieß es in der entsprechenden Presseinformation. Allerdings müsse beim Planfeststellungsbeschluss nachgebessert werden!

Einzige Rheinquerung mit Kapazität weit und breit
Im Übrigen gebe es gegen den Beschluss keine durchgreifenden rechtlichen Bedenken. Der "BUND" hatte unter anderem argumentiert, Naturschutz und seltene Tierarten könnten durch eine zweite Rheinbrücke leiden, dazu  würde die zusätzliche Brücke die täglichen Staus in diesem Bereich nicht vermeiden helfen, sondern lediglich verlagern. Betroffen von der einzigen Rheinquerung mit Kapazität weit und breit (die kleinen Fähren sind keine Alternative) sind zum Beispiel die Stadt Wörth - immerhin fahren über die Brücke aktuell rund 80.000 Fahrzeuge am Tag!

Wie zu erwarten war, hagelte es nach der Entscheidung Meldungen – für und dagegen: "Ein falsches Zeichen", so der "BUND Südpfalz". Aber die Entscheidung des OVG ist noch nicht das Signal zum Baubeginn, denn es gilt nur für den Abschnitt der Brücke in Rheinland-Pfalz – eben bis zur Landesgrenze. Aber auch gegen den badischen Teil des Projekts wird durch den „BUND“ geklagt - und auch die Stadt Karlsruhe hat Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss eingereicht. Ein Urteil wird dabei aber erst im kommenden Jahr erwartet.

Wirtschaft im Blick
Der Karlsruher IHK-Präsident Wolfgang Grenke appelliert an alle Beteiligten, nun zügig auf die Verwirklichung dieses wichtigen Infrastrukturvorhabens hinzuwirken. Die IHK Karlsruhe befürwortet die Entscheidung des Oberverwaltungsgericht Koblenz (OVG), auf dessen Grundlage die Umsetzung des Bauvorhabens „Zweite Rheinbrücke“ weiter vorangetrieben werden kann. „Dies ist seit langem der Wunsch der regionalen Wirtschaft, ebenso wie die Anbindung an die B 36“, so IHK-Präsident Grenke: „Der Bau der Brücke entspricht dem Willen eines großen Teils der Bevölkerung links und rechts des Rheins. Eine zweite Rheinbrücke würde die verkehrliche Situation entzerren. Tägliche Staus sind nicht nur eine hohe Belastung für betroffene Pendler und die heimische Wirtschaft, sondern auch für die Umwelt.“

Pendler im Blick
„Es ist ein eindeutiges Urteil pro 2. Rheinbrücke“, betonte auch Landrat Dr. Fritz Brechtel aus Germersheim: „Alle Menschen in unserer Region können sich freuen, insbesondere die Pendler, die täglich im Stau stehen.“ Die zweite Rheinbrücke, für die man sich schon seit Jahrzehnten einsetze, würde dringend gebraucht: „Mit diesem Urteil ist das Projekt 2. Rheinbrücke einen großen Schritt weiter gekommen“, so Brechtel: „Die Region braucht diese Brücke dringend!“ (red/ht)

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ