Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kreative Akteure werden jetzt weltweit vernetzt
Karlsruhe ist "City of Media Arts"

Karlsruhe. Große Freude: Die badische Metropole wird in das globale „UNESCO Creative Cities Network“ aufgenommen, als erste deutsche Stadt in der Kategorie „Medienkunst“. Als neues Mitglied des Netzwerks tritt Karlsruhe künftig in einen Austausch mit Großstädten aus der gesamten Welt. Die von der UNESCO ausgewählten Mitglieder des Netzwerks haben Kultur und Kreativität als entscheidenden Teil ihrer eigenen Identität und eine der zentralen Stützen einer nachhaltigen Zukunftsstrategie erkannt....

Angeschlossen: In der unterirdischen Haltestelle Durlacher Tor werden Steckdosen mit Schaltschränken verbunden.  | Foto: Kasig
3 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund / U-Strab im Fokus
In den Haltestellen arbeiten die Handwerker auf allen Ebenen

Karlsruhe. Ob es um Elektrik oder Elektronik geht, um Bodenbeläge oder Wandgestaltung, ob Brandschutz oder Schallschutz: In den sieben künftigen unterirdischen Haltestellen der Kombilösung arbeiten die Handwerker beim Innenausbau des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels unter der Kaiserstraße mit dem Südabzweig vom Marktplatz in die Ettlinger Straße bis zur Augartenstraße auf allen Ebenen. Sichtbar ist das „oben“ nur an den gelegentlich neben den Treppenabgängen des Stadtbahn- und...

Bundestagsabgeordneter Christian Jung (FDP) freut sich, dass seine Initiative zugunsten von mehr 24-Stunden-Baustellen im Südwesten Früchte trägt.  | Foto: TJ, FDP
2 Bilder

Positiver Trend bei 24-Stunden-Baustellen in Baden-Württemberg zu verzeichnen
JUNG: Viele Projekte des Bundesverkehrswegeplans sind im Südwesten nicht im Zeitplan

Karlsruhe/Berlin. Bei acht Bundesautobahn-Baustellen in Baden-Württemberg wurde 2019 (Stand 15.10.2019) im 24-Stunden-Betrieb gearbeitet. Das erfuhr der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) aus Antworten der Bundesregierung auf seine Kleinen Anfragen "24-Stunden-Baustellen auf Bundesautobahnen 2019" (Bundestagsdrucksache 19/13997) und "Umsetzung des Bundesverkehrswegeplans 2030 in Baden-Württemberg" (Bundestagsdrucksache 19/13355). Der FDP-Verkehrspolitiker Jung sagte dazu...

Für Demokratie in der Residenz des Rechts
Angehörige demonstrieren am Samstag in Karlsruhe für Demokratie in Bolivien

Karlsruhe. Die Proteste gegen die Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen im südamerikanischen Bolivien lassen nicht nach. Nun wird auch am Samstag auch in Karlsruhe gegen den Wahlbetrug und den Umbau Boliviens in ein autoritäres Regime demonstriert. Die Organisatoren haben eine Kundgebung auf dem Platz der Grundrechte in Karlsruhe am Samstag, den 2. November, ab 14 Uhr angekündigt. Hintergrund ist die Wahl vom 20. Oktober in Bolivien. Dort hatte sich der bisherige Staatschef Evo Morales für eine...

Technische Störung bei der Deutschen Bahn
Seit 31. Oktober entfallen Zughalte der S3 und S4

Karlsruhe-West. Aufgrund einer technischen Störung entfällt der Halt am Bahnhof Karlsruhe West ab Donnerstag, 31. Oktober, bei folgenden S-Bahnen bis auf Weiteres: S3 um 4.35 Uhr ab Germersheim, Karlsruhe Hbf Ankunft 5.17 Uhr. Haltausfall in Karlsruhe West um 5.11 Uhr.  S4 um 5.28 Uhr ab Karlsruhe Hbf über Germersheim, ab 6.09 Uhr, nach Ludwigshafen (Rhein) BASF Nord, Ankunft 7 Uhr. Haltausfall in Karlsruhe West um 5.32 Uhr.  S3 um 5.25 Uhr ab Ludwigshafen (Rhein) Hbf über Germersheim, ab 6.03...

100 Jahre Volksbund - Erinnern für die Zukunft
Prominente engagieren sich für Friedens- und Versöhnungsarbeit des Volksbunds

Im Dezember 1919 wurde der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. gegründet, um die deutschen Kriegstoten des Ersten Weltkriegs zu bergen und würdig zu bestatten. Dieser Aufgabe widmet sich der Volksbund auch heute noch. Die beiden Weltkriege haben schmerzlich bewiesen, dass ohne Erinnerung, ohne das Lernen aus der Geschichte keine Versöhnung und damit auch kein dauerhafter Frieden möglich ist. So wurde es zur Aufgabe des Volksbundes, nicht nur die Toten der Weltkriege auf seine Friedhöfe...

100 Jahre Volksbund - Erinnern für die Zukunft
Prominente engagieren sich für Friedens- und Versöhnungsarbeit des Volksbunds

Im Dezember 1919 wurde der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. gegründet, um die deutschen Kriegstoten des Ersten Weltkriegs zu bergen und würdig zu bestatten. Dieser Aufgabe widmet sich der Volksbund auch heute noch. Die beiden Weltkriege haben schmerzlich bewiesen, dass ohne Erinnerung, ohne das Lernen aus der Geschichte keine Versöhnung und damit auch kein dauerhafter Frieden möglich ist. So wurde es zur Aufgabe des Volksbundes, nicht nur die Toten der Weltkriege auf seine Friedhöfe...

Foto: Stadt Karlsruhe
2 Bilder

Erfahrungsaustausch zwischen Stadt und Polizeipräsidium
Erstes Zwischenfazit zu E-Scootern fällt in Karlsruhe gemischt aus

Karlsruhe. Gut vier Monate seit Rechtskraft der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung und rund fünf Wochen, nachdem der schwedische E-Tretroller-Sharing-Dienst "VOI" in Karlsruhe als erster Anbieter an den Start ging, haben die Stadt Karlsruhe und das Polizeipräsidium Karlsruhe (PP) ein erstes Zwischenfazit gezogen. Dabei waren sich die Vertretungen von städtischem Ordnungs- und Bürgeramt (OA), Stadtplanungsamt sowie PP beim Erfahrungsaustausch Anfang der Woche einig, dass man dem neuen...

2 Bilder

Jugend in Europa: gestern – heute – morgen
Start der internationalen Jugendbegegnung von GEDOK bei den Kriegsgräbern

Aktuell findet in Karlsruhe eine internationale Jugendbegegnung unter der Überschrift „Jugend in Europa: gestern – heute – morgen statt“. Organisiert wird diese Woche von der GEDOK Karlsruhe. Gestartet sind die Jugendlichen aus Temesawar, Nancy und Karlsruhe am Nachmittag auf dem Hauptfriedhof. Simone Dietz vom InfoCenter des Hauptfriedhofs und Volker Schütze vom Bezirksverband Nordbaden im Volksbund führten gemeinsam die Gruppe zu den Kriegsgräbern. Dietz brachte den Teilnehmenden...

Vielfalt des Angebots durch rund 840 Aussteller aus 15 Ländern in der Messe Karlsruhe
„offerta“ steht ganz im Zeichen der Region Karlsruhe

Karlsruhe. „In der Region daheim – in Europa zuhause“ heißt es während der gesamten „offerta“ bis 3. November. Rund 840 Aussteller aus 15 Ländern präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen „Freizeit & Mobilität“, „Bauen & Informieren“, „Leben & Wohnen“ und „Einkauf & Genuss“. Neben zahlreichen Angeboten für die Familie erwarten die Besucher aktionsreiche Thementage und ein umfangreiches Hauptbühnenprogramm. „Die ’offerta’ steht in diesem Jahr mehr denn je im Zeichen der...

Foto: Jürgen Rösner
3 Bilder

Zweite offerta-Hälfte bringt prominente Gäste in die Messe Karlsruhe
Erfolgreicher Start mit Angeboten für die Familie

Karlsruhe. Mit der Eröffnungsshow unter dem Motto „In der Region daheim – in Europa zuhause“ ist die offerta am Samstag, 26. Oktober, erfolgreich in ihre neun Messetage gestartet. Mehr denn je steht die Einkaufs- und Erlebnismesse in den vier voll ausvermieteten Messehallen im Zeichen von Familie und Region. „Das Motto der offerta ist nicht nur ein Versprechen, sondern wird durch das Programm eingelöst“, sagte Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. „Nirgendwo sonst begegnen sich so viele...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Turmbergbahn im Blick: Mehr Bahn zum Berg

Die neue Turmbergterrasse in Durlach ist ein touristischer Hotspot par excellence! Gäste aus nah und fern streben (mitunter in Massen) zur höchsten Erhebung der Stadt. Kein Wunder, sind doch Ausblick, der nahe Kletterpark, der Spielplatz oder auch die umliegenden Wanderstrecken hoch-attraktiv. Auch der Turmberg-Gastronom Sören Anders macht attraktive Angebote – nicht zuletzt auch durch seinen kleinen und höchsten Weihnachtsmarkt. Was aber an der gestiegenen Attraktivität und Nachfrage rund um...

Das Projekt „Nachbarschaftslotsen“ soll Senioren wieder die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ermöglichen  | Foto: Symbolfoto: DAK
2 Bilder

Projekt „Nachbarschaftslotsen“ startete in der Oststadt / Bald auch in Durlach
Der Vereinsamung von Senioren in Karlsruhe entgegenwirken

Karlsruhe. Kürzlich startete das Diakonische Werk mit dem Projekt „Nachbarschaftslotsen“ im Karlsruher Stadtteil Oststadt. Zu einem späteren Zeitpunkt wird es dieses Angebot auch in Durlach-Aue geben. Das Projekt wird durch die Finanzierung der „Gertrud Maria Doll Stiftung“ ermöglicht. Die Stiftung unterstützt alleinerziehende Mütter und ältere Menschen in finanziell schwierigen Lebenslagen. „Nachbarschaftslotsen“ sind Ehrenamtliche ab 16 Jahren, die sich um Senioren in ihrer Nachbarschaft...

Wenn unmöglich zu außergewöhnlich wird

Tourismus, ein wichtiger Wirtschaftszweig im Nordschwarzwald, lebt vom Zusammenspiel aller touristischen Akteure. Kooperationen über Stadt- und Landkreisgrenzen hinweg sorgen dafür, dass der Gast ein größeres touristisches Angebot erhält. Kreisgrenzen sind für die Besucher der Region schlicht nicht vorhanden. Albtal Plus einmal anders denken Daher sind regionale, touristische Zusammenschlüsse zu begrüßen und zu fördern. Einer dieser touristischen Zusammenschlüsse in der Region Karlsruhe ist der...

Macht sich für Fortschritte bei der Wiederbelebung des Bahnhofs Bretten stark: Der liberale Bundestagsabgeordnete für Karlsruhe-Land, Dr. Christian Jung. | Foto: TJ, FDP
2 Bilder

Christian Jung MdB schreibt eindringlichen Appell an DB-Konzern
Freie Demokraten unternehmen neuen Anlauf für Bahnhof Bretten

Bretten (KBr). “Der Bahnhof in Bretten lässt inzwischen jeglichen Komfort für Pendlerinnen und Pendler vermissen”, wird Christian Jung in einem aktuellen Brief an die Deutsche Bahn AG deutlich. Der FDP-Bundestagsabgeordnete hat sich Ende Oktober an den Bevollmächtigten des DB-Konzerns für Baden-Württemberg, Thorsten Krenz, gewandt. “Obwohl die Stadt Bretten das Bahnhofsgebäude erwerben und wiederbeleben möchte, kommen die Kaufverhandlungen seit Monaten nicht in Gang. Leidtragende sind die...

Treffpunkte für Kinder und Eltern in der Nordstadt, in Durlach und in der Südstadt
Karlsruher Projekt "Winterspielzimmer" geht in die zweite Runde

Karlsruhe. In der kalten Jahreszeit gibt es für Kinder weniger Spielmöglichkeiten außerhalb der Wohnung. Zum zweiten Mal organisiert das Karlsruher Team des Bundesprogramms "Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung" das jetzt um ein Angebot in der Südstadt erweiterte "Winterspielzimmer". Willkommen sind Eltern mit ihren Kindern zwischen ein und sechs Jahren vom 4. November bis 30. März in der Nordstadt, vom 5. November bis 31. März in der Südstadt und vom 21. November bis 14. Februar in...

Informationsabend für angehende Bürgermedienmentoren
Hilfe bei Smartphone, Tablet & Co. in Karlsruhe

Karlsruhe. Das Büro für Mitwirkung und Engagement des Amts für Stadtentwicklung lädt für Donnerstag, 14. November, um 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung über die im Januar beginnende Ausbildung zu ehrenamtlichen Bürgermedienmentoren in das neue Bürgerzentrum Mühlburg (Weinbrennerstraße 79) ein. Die Veranstaltung richtet sich an engagierte Bürger, die anderen ehrenamtlich helfen möchten, IT-Medien wie Smartphone, Tablet und PC zu verstehen und zu nutzen. Kostenlose Ausbildung Die...

Ursula Orth, die Leiterin des Amt Karlsruhe des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg und Kulturbürgermeister der Stadt Karlsruhe Dr. Albert Käuflein übergeben den Musengaul an Prof. Dr. Hartmut Troll von den Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (re.) und damit in die Gärten des Heidelberger Schlosses.  | Foto: Arno Kohlem
2 Bilder

Interims-Standort wegen der Bauarbeiten in Karlsruhe / Ausstellungsprojekt
Karlsruher „Musengaul“ kommt in den Schlossgarten von Heidelberg

Karlsruhe/Heidelberg. Der „Musengaul“ von Jürgen Goertz - ein Hingucker vor dem Karlsruher Staatstheater - kommt jetzt in den Schlossgarten nach Heidelberg. Am 30. Oktober wird der „Musengaul“ dort aufgestellt: Die 6,5 Meter hohe Pferdeskulptur, eigentlich vor dem Badischen Staatstheater Karlsruhe zuhause, braucht wegen Bauarbeiten einen Interims-Standort. Die weithin bekannte Großplastik ist zugleich der Vorbote für ein Ausstellungsprojekt der Staatlichen Schlösser und Gärten...

(v.l.) Organisatorin des Events Jasmin Jurtan, der Zweitplatzierte Jürgen Dalkmann aus Paderborn, der erste offizielle Monopoly Stadtmeister Marcel Märdian, der drittplatzierte Markus Scherer aus Linkenheim, Banker Paul Schmidt und Mr. Monopoly, Hannes Hasslinger von den Wirtschaftsjunioren | Foto: Nicolai Schmitteckert
3 Bilder

90 Spieler bei der ersten "Monopoly Stadtmeisterschaft" in Karlsruhe am Start
Marcel Märdian aus Karlsruhe gewinnt den Titel

Karlsruhe. Straßen kaufen, Häuser hochziehen und miteinander verhandeln: 90 Personen spielten am Samstag, 26. Oktober, im Karlsruher Schloss um den Titel des ersten "Monopoly Stadtmeisters" in Karlsruhe. Nach drei Spielrunden mit zahlreichen Gewinnen für alle Teilnehmer nahm der 22-jährige Marcel Märdian aus Karlsruhe den Titel mit nach Hause. In der Finalrunde hatte er sich mit 1.200 Euro Vorsprung, fünf Straßen und einem Bahnhof gegen die letzten fünf Spieler durchgesetzt. Spielentscheidend...

Die Kattas sollen zukünftig auf der Insel im Ludwigsee leben, bereits jetzt ist die Planung per VR-Brille erlebbar.  | Foto: Deible/Zoo Karlsruhe
3 Bilder

Mit VR-Brille auf der offerta in die Welt der Lemuren eintauchen
Katta-Insel im Zoo Karlsruhe bereits jetzt (virtuell) zu erleben

Karlsruhe.  Der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe plant eine begehbare Insel für Kattas. Besucher der Verbrauchermesse offerta können die neue Anlage jetzt schon erleben. Möglich wird dies durch virtuelle Realität (VR). Mit einer speziellen Brille können Interessierte in die Welt der Kattas eintauchen, die in Wirklichkeit erst in der Planungsphase ist. "Für uns ist das eine wunderbare Möglichkeit, bereits in dieser Phase ganz plastisch zeigen zu können, was wir mit diesem Bauprojekt für unsere...

Siegerbild mit Frauke Ludowig | Foto: Marcus Schröpfer
2 Bilder

Tatjana Jünger ist Deutschlands schönste Frau über 50
„Miss 50plus Germany“ wurde gekürt

Karlsruhe. 550 Bewerberinnen waren bundesweit am Start - auch aus der Region Karlsruhe. Gekürt wurden von der Jury, der unter anderem Politiker Wolfgang Bosbach, Tänzerin Ekaterina Leonova, Schauspielerin Christine Mayn und Styling-Expertin Astrid Rudolph angehörten, Tatjana Jünger aus Hatten auf dem ersten Platz, Wenke Oehlandt aus Buchenbach wurde zweite und dritte Peggy Beisert aus Friedrichshafen. Vor zwei Jahren war zum Beispiel auch Petra Petersen aus Stutensee-Spöck im Finale - und...

35 Bewerber treten zur zweiten Herrenalber Bürgermeisterwahl am 10. November an
Spaß ist anders: Noch mehr Bewerber in Bad Herrenalb am Start

Bad Herrenalb. Es ist in der Tat erstaunlich  - und leistet durch die "Spaßkandidaten" der Kommunalwahl wohl erneut einen Bärendienst: Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am Abend des 24. Oktober sieben neue Bewerber für die Herrenalber Bürgermeisterwahl am 10. November zugelassen. Spaß ist anders: Noch mehr Bewerber Damit erhöht sich die Zahl der Bürgermeisterkandidaten auf 35, da von den 29 Bewerbern der ersten Wahl lediglich der Herrenalber Berufsfeuerwehrbeamte Egon Nagel...

Vorbereitet: Provisorische Fahrspuren gibt es bereits in der Ludwig-Erhard-Allee – die endgültige Straßengestaltung beginnt hier. | Foto: Kasig
5 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund / U-Strab im Fokus
Bahnen fahren wieder über den Mendelssohnplatz in Karlsruhe

Karlsruhe. Ab Samstag, 26. Oktober, fahren ab 1.15 Uhr in aller Frühe die Stadtbahnen und Straßenbahnen wieder über den Mendelssohnplatz – von Norden nach Süden und von Süden nach Norden. Der Bahnverkehr war am 27. Juli unterbrochen worden, um die beiden provisorisch eingebauten Hilfsbrücken abzubauen, die Tunneldecke zu betonieren, das Ganze dann mit Erdreich zu überschütten und Gleise sowie Weichen einzubauen. Auch wenn damit der „vertraute“ Zustand am östlichen Ende der Kriegsstraße...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ