Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Adventskonzert in der Christuskirche

Adventskonzert. Alle Jahre wieder findet am ersten Adventswochenende, Samstag, 26. November, um 17 Uhr in der Christuskirche (Am Heiligenhäuschen 11) ein traditionelles Adventskonzert statt. Der Chor „Gospel Wave“ hat auch in diesem Jahr ein wunderbares Programm zusammengestellt, um alt und jung auf die besinnliche Jahreszeit einzustimmen. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. Es gelten die aktuellen Corona-Maßnahmen. ps

Ricardo Gama und João Correia | Foto: Raquel Pinto
2 Bilder

Musikalisch-literarische Soirée
„Die Lusiaden“ in der Scheune des Stadtmuseums

Musikalisch-literarische Soirée. Mitte des 16. Jahrhunderts verfasst sind die „Lusiaden“ immer noch das berühmteste und bedeutendste Werks der portugiesischen Literatur. Gelesen von Rainer Furch, musikalisch begleitet von den Gitarristen Ricardo Gama und João Correia, verspricht diese musikalisch-literarische Soirée am Freitag, 11. November, um 19.30 Uhr in der Scheune des Stadtmuseums ein ganz besonderes Erlebnis. Luís de Camões erzählt in den „Lusiaden“ nicht nur die Entdeckungs- und...

Mandelring-Quartett in der Fruchthalle
Denkwürdige Spuren

Konzert. „Luxuriöse Poesie des Klangs“ − so schrieb 2021 das führende spanische Kulturmagazin „Scherzo“ nach einem Konzert des Mandelring-Quartetts in Madrid. Nun ist diese Poesie auch am Donnerstag, 10. November, um 20 Uhr in der Fruchthalle zu erleben. Um 19.15 Uhr gibt es eine Einführung im Roten Saal mit Elias Glatzle. Das Streichquartett Nr. 3 von Schostakowitsch sowie Beethovens Streichquartett op. 59/3 führen die Zuhörerinnen und Zuhörer in die Klangwelten der drei Musiker und ihrer...

Pfalztheater Kaiserslautern
Seniorenvorstellungen

Pfalztheater. Nach der zweijährigen Zwangspause bietet das Pfalztheater ab sofort wieder Seniorenvorstellungen an. Im Angebot sind folgende Aufführungen: die Operette „Die lustige Witwe“ (15. Dezember), Goethes „Faust“ (10. Februar 2023), ein weiterer Tanzabend („Full-Evening Performance“, 24. Februar 2023), Donizettis Komische Oper „Der Liebestrank“ (16. März 2023) sowie die schwarze Komödie „Eine Familie“ (26. Mai 2023). Karten für diese Sondervorstellungen sind jeweils eine Woche im voraus...

Hochkarätige Besetzung für die weihnachtlichen Kultkonzerte in der Kammgarn | Foto: Stephan Flesch
2 Bilder

Emotionales „Warten aufs Christkind“
Kultkonzerte in der Kammgarn sollen keinem vorenthalten bleiben

Von Ralf Vester Konzert. Das Weihnachtsfest mit einem Besuch bei „Wir warten aufs Christkind“ in der Kammgarn einzuläuten, ist im Großraum Kaiserslautern bei vielen Leuten seit Jahrzehnten zu einer liebgewordenen Tradition geworden. Dem Kultkonzert von Stephan Flesch, Markus Ziegler und ihren Freunden beizuwohnen und damit gediegen in die besinnlichen Tage zu starten, gehört längst genauso zum Fest der Liebe, wie die Geschenke unterm Tannenbaum. Mit diesem alljährlichen Highlight beginnt für...

Carlotta Squeri und Tanzensemble | Foto: Pfalztheater/Etter
4 Bilder

Premiere Tanzabend "The Red Thread"
Der rote Faden des Schicksals

Mit viel Applaus startete das neue Tanzensemble des Pfalztheaters nicht nur in die neue Spielzeit, sondern auch in eine neue Ära. „The Red Thread“ (Der rote Faden) heißt der Tanzabend der jungen und international ausgezeichneten Choreographin Alba Castillo, der eine alte japanische Legende mit der des Rotkäppchens verbindet, und noch bis Januar 2023 im Großen Haus zu sehen und zu erleben ist. Die japanische Geschichte „Der rote Faden des Schicksals“ erzählt von einem unsichtbaren roten Band,...

Uraufführung in der Friedenskapelle
„Die Apokalyptischen Reiter“ − eine schwarze Komödie von Madeleine Giese

Theateraufführung. Endlich ist es soweit: „Die Apokalyptischen Reiter“, die neue Produktion der „Spielvereinigung Widrige Umstände“, erlebt am Freitag, 4. November, in der Friedenskapelle Kaiserslautern ihre Uraufführung. Nach Yasmina Rezas „Kunst“ und Madeleine Gieses Kunstkrimi „Wo fängt die Wand an?“ (welcher nicht nur auf der Bühne, sondern auch in einer Hörspielfassung deutschlandweit erfolgreich war) ist die schwarze Komödie die dritte Produktion der „Spielvereinigung Widrige Umstände“ −...

Am Freitag, 28. Oktober
Evergreens in der Stiftskirche

Bauförderverein Stiftskirche e.V. Der Erhalt der Kaiserslauterer Stiftskirche ist für den Bauförderverein Stiftskirche e.V. eine Herzensangelegenheit. Um auf den Förderverein aufmerksam zu machen, organisiert der Vorsitzende, Dekan Richard Hackländer, zum zweiten Mal ein Konzert in der ältesten Kirche der Stadt. Am Freitag, 28. Oktober, singt ab 20 Uhr Günther Fingerle bekannte Chansons von Werner Richard Heymann. Unsterblich sind Lieder wie „Ein Freund, ein guter Freund“, „Irgendwo auf der...

Jazzbühne meets Saxophone
Saxofonist Tony Lakatos gastiert in der Fruchthalle

Konzert. Momente voller Beseeltheit und Besessenheit – dafür steht der ungarische Saxofonist Tony Lakatos, der als einer der renommiertesten Musiker seines Fachs in Europa gilt und am Freitag, 4. November, um 20 Uhr beim Konzert „Jazzbühne meets Saxophone“ in der Fruchthalle auftritt. Tony Lakatos stammt aus einer Familie bekannter Geiger und begann seine musikalische Entwicklung mit Violinenunterricht. Mit 17 Jahren wechselte er zum Saxofon und spielte 1979 in Athen seine erste Platte ein....

Am 6. November in der Fruchthalle
Martini-Konzert

Kaiserslautern. Am Sonntag, 6. November, veranstaltet der KaiserLions e.V. (Hilfeverein des Lions Club Kaiserslautern Lutra) in Kooperation mit dem Referat Kultur der Stadtverwaltung Kaiserslautern in der Fruchthalle das „8. Martini-Konzert Goes Pop, Funk & Soul“ mit der USAFE-Band “The Ambassadors“. Beginn ist um 17 Uhr, Einlass um 16 Uhr. ps

Inklusive exklusivem Probenbesuch
Tanz-Talk mit Bryan Arias

Pfalztheater. Am Mittwoch, 26. Oktober, um 17 Uhr, lädt die Atlantische Akademie in Kooperation mit dem Pfalztheater Kaiserslautern zu einem besonderen Theatererlebnis. Bryan Arias ist ein gefeierter Choreograph und Tänzer aus New York City, der seine Partnerin Alba Castillo nach Kaiserslautern begleitet, um ihre Tanz-Produktion „The Red Thread“ (Der rote Faden) zu unterstützen, die am 29. Oktober im Pfalztheater ihre Weltpremiere feiert. Bei einem Gespräch (auf Englisch) im Foyer des Theaters...

Erstes Pfalztheaterkonzert der Spielzeit 2022/23
Tailleferre, Ravel & Brahms im Großen Haus

Konzert. Wild, voll unbändiger Lebenslust und Neugier … so zeigen sich die 1920er-Jahre – auch in der klassischen Musik! Man wirft den Blick über den Tellerrand der Tradition, sucht nach neuen Klängen und wagt den Schritt ins Unbekannte. So auch die beiden Komponist*innen, die das 1. Pfalztheaterkonzert am Sonntag, 23. Oktober, um 18 Uhr, im Großen Haus eröffnen: Germaine Tailleferre, die als charismatische Künstlerin und einzige Frau zur zukunftsorientierten Komponistengruppe „Les Six“ gezählt...

Spiegelbilder der Seele
Künstlerin Heidrun MalComes stellt im Westpfalz-Klinikum aus

Ausstellung. Im Foyer des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern ist ab sofort die Ausstellung „Spiegelbilder der Seele“ von Heidrun MalComes zu sehen. „Ich freue mich, eine kleine – speziell für dieses Ambiente – ausgesuchte Werkschau meiner Arbeiten aus den letzten Jahren hier im Westpfalz-Klinikum zeigen zu können“, so die Künstlerin. Heidrun MalComes hat sich ‒ als gelernte Berufsfotografin, Dipl.-Kommunikationsdesignerin, Autorin, Malerin und Bildhauerin ‒ im Milleniumsjahr in Karlsruhe, ihrer...

Saisoneröffnung am Pfalztheater
Mitreißender „Tannhäuser“ vor vollem Haus

Pfalztheater. „Ein Abend, der in uns allen noch nachhallen wird“, sagte Daniel Böhm vom Interimsdirektorium zu Beginn seiner Moderation der Saisoneröffnung am Pfalztheater Kaiserslautern. In der Tat löste die „Tannhäuser“-Premiere im vollbesetzten Haus Begeisterung, minutenlanger Applaus und stehende Ovationen aus. Und auch Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder schwärmte: „ein großartiger Opernabend“. Dies sei eine tolle Spielzeiteröffnung, ein herausragender Startschuss. Und besonders freute...

Autorenlesung mit Leo Born

Lesung. Am Freitag, 28. Oktober, findet um 20 Uhr im Bürgerhaus Weilerbach (Schulstraße 6) eine Autorenlesung mit Leo Born statt. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer 06374 2914 oder per E-Mail an: buecherei@weilerbach.de. ps

Wanderausstellung in der Pfalzbibliothek
Literatur im Land

Ausstellung. „Was bleibet aber – Literatur im Land“, so lautet der Titel der Wanderausstellung, die am Samstag, 15. Oktober, um 11 Uhr in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, eröffnet wird (Eintritt frei, Parken im Hof möglich). Die Wanderausstellung, erstellt von der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten (ALG), war bereits an 63 Orten in ganz Deutschland zu sehen. Nach einer Begrüßung durch die Direktorin Dr. Sabine Klapp führt Prof. Dr. Francesca...

„Beethoven trifft Chick Corea“
„Revolutionary Icons“ mit Eckart Runge und Jacques Ammon

Kammerkonzert. Ein ungewöhnliches Kammerkonzert erklingt am Donnerstag, 20. Oktober, um 20 Uhr in der Fruchthalle. Mit seinen sinfonischen Werken, vor allem der 9. Sinfonie, deren „Freude schöner Götterfunken“ früh ein weltweiter Hit wurde, erreicht Beethoven bis heute ein Massenpublikum. Auch viele Klavierwerke wie die „Mondscheinsonate“ haben den Komponisten zu einer wahren Pop-Ikone der Klassik gemacht. Und doch war er in vielerlei Hinsicht einer der modernsten und unbequemsten Komponisten...

Kulturzentrum Kammgarn
"Warten aufs Christkind"

Konzert. Ab sofort können Karten für die jährliche Kammgarn-Kultveranstaltung "Warten aufs Christkind" erstanden werden. Zum 34. Mal warten Stephan Flesch, Markus Ziegler mit ihrer Band aufs Christkind. Und das gehört für viele, die kurz vorm Heiligabend den Weihnachtstress abschütteln wollen, zu Weihnachten, wie der Tannenbaum oder Lebkuchen. Hier heißt es Zuhören, Genießen und natürlich auch gerne Mitsingen. ps Tickets: Tickets gibt es bei Thalia, der Tourist-Info und unter www.kammgarn.de.

Benefizgala im Pfalztheater
„Queen in Concert“

Pfalztheater. „Queen in Concert“ heißt der Titel der Benefizgala der „Freunde des Pfalztheaters“, die am Sonntag, 6. November, um 18 Uhr im Großen Haus als Weltpremiere über die Bühne geht. Er singt wie Freddie Mercury, er sieht aus wie Freddie Mercury und er bewegt sich wie Freddie Mercury: Valentin L. Findling. Der Cover-Sänger interpretiert zusammen mit der Pfalzsymphonie unter Leitung von Olivier Pols alle Queen-Hits der Super-Band. Ivan Knezevic, der zweite Konzertmeister des...

Aktuelles Programm der Tourist Information
Besichtigungstouren im November

Des Kaisers Spuren Vom spannenden Bau der Kaiserpfalz, ihrer Blüte, der Erweiterung und dem Bau des Casimirschlosses bis hin zur Zerstörung und dem Niedergang der beiden Gebäude: Die Führung über den Burgberg und durch den unterirdischen Gang zeigt die spannenden Spuren der wechselvollen Geschichte bis heute. Termin: Samstag, 5. November, 10.30 Uhr. Stadtrundgang Ein Streifzug durch die mehr als 750 Jahre alte Barbarossastadt. Kaiserslautern lässt sich ganz wunderbar zu Fuß entdecken, da die...

oben: Arminia Friebe (Elisabeth), Konstantin Gorny (Landgraf), Mitte: Daniel Kim (Walther), Corby Welch (Tannhäuser), Mitglieder von Chor und Extrachor | Foto: Pfalztheater/Brehm-Seufert
3 Bilder

Pfalztheater startet in die neue Spielzeit 2022/23
Vorhang auf!

Mit einer fulminanten Premiere, die vom Publikum im voll besetzten Großen Haus minutenlang mit Applaus und zum Teil stehenden Ovationen gefeiert wurde, startete das Pfalztheater mit Richard Wagners großer romantischen Oper „Tannhäuser“ in die neue Saison. Ein gelungener Start mit einer großartigen Leistung der Pfalzphilharmonie unter der Leitung von Generalmusikdirektor, Daniele Squeo, einem fantastischen Corby Welch als „Tannhäuser“ und mit einem Ensemble und Chor, die diese Premiere zu einem...

Ben Becker schlüpft in die Rolle des Judas.   | Foto: RGV Event
Aktion

Verlosung: Ben Becker in „Ich, Judas“ in Kaiserslautern

Das Wochenblatt präsentiert die Judas Inszenierung mit Ben Becker des Veranstalters RGV Event: Kaiserslautern. Ben Becker gastiert mit dem Ein-Mann-Stück „Ich, Judas“ am Freitag, 21. Oktober, ab 20 Uhr in der Apostelkirche in Kaiserslautern. Judas, sein Name steht für Verrat. Seine Geschichte ist eine der Schuld ohne Vergebung. Er ist der einzige Feind, für den es keine Liebe gibt, der Meistgehasste, Meistverfolgte und Verteufelte: Judas, der Jünger Jesu, der Gottes Sohn mit seinem Kuss verrät...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ