Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Ein Blick in die Ausstellung: Modelle und Plakate zum "Holzbaupreis Rheinland-Pfalz 2024" | Foto: Landesforsten RLP/Ricarda Czubatinski

Haus der Nachhaltigkeit: Ausstellung „Holzbaupreis Rheinland-Pfalz 2024“

Trippstadt. Der Holzbaupreis dient zur Würdigung von Gebäuden, die die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des einzigartigen Baustoffes in besonderem Maße darstellen. Von Bildungsbauten bis Einfamilienhäuser wurden an 20 Gebäuden Preise und Anerkennungen in verschiedenen Kategorien verliehen. Die ausgezeichneten und anerkannten Bauwerke bestehen überwiegend aus Holz oder Holzwerkstoffen und weisen besonders zukunftsweisende Gesamtkonzepte auf. Preise wurden in den Kategorien Holzbauten,...

Unter dem Motto „Tanzen hilft!“ laden acht Kaiserslauterer Serviceclubs am Freitag, 4. April, zum zweiten Benefizball in die festliche Fruchthalle ein | Foto: Ralf Vester

„Tanzen hilft!“ – 2. Benefizball der Kaiserslauterer Serviceclubs

Kaiserslautern. Unter dem Motto „Tanzen hilft!“ laden acht Kaiserslauterer Serviceclubs am Freitag, 4. April, zum zweiten Benefizball in die festliche Fruchthalle ein. Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr, initiiert vom Rotary Club Kaiserslautern Kurpfalz, übernimmt in diesem Jahr der Lions Club Kaiserslautern Lutra mit seinem Förderverein Kaiserlions e. V. die Organisation. Gemeinsam mit den Partnern Rotary Club Kaiserslautern, Rotary Club Kaiserslautern Kurpfalz, Lions Club...

Wird beim "Hirameki Garden" zu einem Eldorado für Kunst und Kreativität | Foto: Barthelmie/gratis

Japanischer Garten: Erstmals "Hirameki Garden" am 31. Mai 2025

Kaiserslautern. Das japanische Wort "Hirameki" wird gemeinhin mit "Geistesblitz" übersetzt. Mit dem "Hirameki Garden" am Samstag, 31. Mai 2025, verwandelt sich demnach der Japanische Garten in in ein kreatives Paradies. Besucher tauchen in eine Welt voller Kunst, Fantasie und Nerd-Kultur ein. Ab 10 Uhr öffnen sich die Tore zu einem einzigartigen Erlebnis, das in Zusammenarbeit mit dem Rednerd Kreativ-Kollektiv aus dem Saarland entsteht. Auf erfahrene Cosplayer, begeisterte Anime- und Manga-Fans...

Judith Boy | Foto: Monika Klein

"Verknüpfung & Vernetzung": Neue Gedok-Ausstellung in der Mall

Kaiserslautern. Nach dem Aus des Stadtateliers im Erdgeschoss der Mall K in Lautern Ende Januar werden die Räume von Künstlerinnen der Regionalgruppe Mainz Wiesbaden des Verbands der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfördernden (Gedok) genutzt. Die zweite Gruppenausstellung mit dem Titel "Verknüpfung & Vernetzung" wird am Samstag, 29. März 2025, zwischen 14 und 17 Uhr eröffnet und ist bis Freitag, 2. Mai, zu sehen.  Bei der zweiten Ausstellung in der Gedok-Galerie werden Werke von Anna...

Konzert Symbolbild | Foto: ankomando/stock.adobe.com

Benefizkonzert der Erfenbacher Stauchwiesenband in der Christuskirche

Kaiserslautern. Vor fünf Jahren und damit zu Beginn der Pandemie hat sich im Kaiserslauterer Stadtteil die Stauchwiesenband formiert. Die Idee war, mit Musik einen Lichtblick in schwierigen Zeiten zu schaffen. Bis heute ist das so geblieben. Am Samstag, 29. März 2025, 17 Uhr, gibt sie in der protestantischen Christuskirche in Kaiserslautern ein Benefizkonzert zugunsten der Sanierung des Glockenturms. Im Rahmen der Aktion „Musik am Fenster“ hat sich die heutige Stauchwiesenband Erfenbach, die...

Die Friedenskapelle  | Foto: Ralf Vester

Junge Bücherwürmer aufgepasst: "Kinder-Lese-KLub" im Grübentälchen startet

Kaiserslautern. Ab Montag, 7. April 2025, beginnt die neue Vorlesestunde „Lesezeichen – Der Kinder-Lese-KLub im Grübentälchen“ in der Friedenskapelle Kaiserslautern, Friedenstraße 42. Jeden ersten Montag im Monat von 16.30 bis 17.30 Uhr laden Angelika Schwarz und Iggi Weber alle Kinder im Alter von sechs bis acht Jahren ein, in die fantastische Welt der Geschichten einzutauchen. Ob lustige Erzählungen, spannende Abenteuer oder märchenhafte Welten – gemeinsam wird gelesen und gelauscht. Mit...

Foto: PAC
3 Bilder

Friedenskapelle Kaiserslautern
Engelhardt’s Modern times: präsentiert die „Present Art Collection“

Am Mittwoch, den 19. März 2025, lädt die Friedenskapelle Kaiserslautern zu einem besonderen Konzert im Rahmen der WEDNESDAY-Reihe ein. Das Trio „Present Art Collection“ (PAC) bringt mit seinem Programm „Delicious Music“ eine mitreißende Mischung aus verschiedenen Musikstilen auf die Bühne – akustisch, unverfälscht und voller Spielfreude. Mit Gitarre, Saxofon/Klarinette und Akkordeon setzt das Ensemble auf die Essenz der Musik: pure Klänge, leidenschaftliche Darbietung und eine erfrischend...

Griff auch das Soldatendenkmal in Erfenbach in einem Vortrag auf: Volker Seibold | Foto: Monika Klein
3 Bilder

Vortragsreihe über die bayrisch-pfälzische Ära im Schermerhof

Erfenbach. "Bayern und Pfalz, Gott erhalt's". Es gibt mehrere Quellen, denen dieser nicht selten bemühte Satz zugeschrieben wird. Er bezieht sich wahrscheinlich auf die langjährige Verbindung der beiden heutigen Bundesländer. Dieses Miteinander hat seine Spuren in der Region hinterlassen. Ihnen geht die Vortragsreihe "Könige – Künstler – Krieger – Kardinäle" im Schermerhof im Kaiserslauterer Stadtteil Erfenbach nach. Referent ist Volker Seibold. Von Monika Klein Seibold stammt aus dem...

"Stephan Flesch & Friends" geben sich im Emmerich-Smola-Saal des SWR Studios Kaiserslautern die Ehre | Foto: FotobySousa/gratis

Neuauflage der Konzertreihe "Stephan Flesch & Friends"

Kaiserslautern. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Ausgabe der beliebten Konzertreihe „Stephan Flesch & Friends“, bei der sich der bekannte Lautrer Sänger befreundete Musikerinnen und Musiker einlädt, um mit ihnen ein Fest quer durch viele musikalische Genre zu feiern. Stattfinden wird das Konzert am Sonntag, 30. März, 18 Uhr, im Emmerich-Smola-Saal des SWR. Einlass ist ab 17 Uhr. Diesmal sind die Akkordeonistin Alexandra Maas, die Sängerin Sarah Heinz, der Bluesharp-Spieler Albert Koch...

Das Minguet Quartett zählt zu den international gefragtesten Streichquartetten | Foto: Irene Zandel

"Sieben letzte Worte" - Kammerkonzert mit dem Minguet Quartett

Kaiserslautern. In diesem Kammerkonzert erwartet die Konzertbesucherinnen und -besucher am Sonntag, 6. April, um 17 Uhr mit dem Minguet Quartett ein ganz besonderes Konzerterlebnis in der Fruchthalle. Zu hören sind Werke von Joseph Haydn, Brian Ferneyhough, Rebecca Clarke und Toshio Hosokawa. Das Minguet Quartett zählt zu den international gefragtesten Streichquartetten. Es gastiert weltweit in den größten Konzertsälen und auf den wichtigsten Festivals. 2010 wurde es mit dem ECHO Klassik sowie...

Die beiden Pianistinnen Sandra Urba (sitzend) und Anna Anstett | Foto: Tobie Bastian/gratis

"Aufforderung zum Tanz" – musikalisch-literarische Soirée im Stadtmuseum

Kaiserslautern. Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarische Soirée am Freitag, 4. April, um 19.30 Uhr in der Scheune des Stadtmuseums (Theodor-Zink-Museum/Wadgasserhof). Vierhändig am Klavier sorgen Sandra Urba und Anna Anstett für die musikalische Begleitung der Lesung von Burkhard Egdorf. Die in Kaiserlautern lebenden Pianistinnen Sandra Urba und Anna Anstett kennen sich seit vielen Jahren. Nun präsentiert das Duo eine bunte Auswahl an vierhändigen Klaviertänzen. Sandra...

Das Vokalensemble "PiCanto" | Foto: PiCanto/gratis

Friedenskirche: Vokalensemble "PiCanto" lädt zum Konzert am 22. März ein

Kaiserslautern. Am Samstag, 22. März 2025,  lädt das Vokal-Ensemble "PiCanto" um 19 Uhr zu einem besonderen Konzert in die Friedenskirche Kaiserslautern, Kurt-Schumacher-Straße 56, ein. Das Repertoire reicht von eindrucksvollen Chordarbietungen bis hin zu bewegenden Soloperformances, von Klassik bis hin zu modernen Songs, die in neuen, kreativen Arrangements präsentiert werden. Die Zuschauer dürfen sich auf Stücke von Sara Bareilles, Queen, Whitney Houston, Sarah Connor, Les Misérables und...

1. FCK Edition von Tina Pfaffmann | Foto: Kaiser Media
2 Bilder

Weinmesse auf dem Betzenberg am 5. April
Weingüter aus der Pfalz, von der Nahe, der Mosel und aus Rheinhessen präsentieren ihre Weine.

Über 40 Winzer werden mehr als 300 Weine Erstmals nach einer längeren Pause findet in Kaiserslautern wieder eine Weinmesse statt. Veranstaltet wird die Präsentation am 5. April von der Kaiser Media und Beteiligungs- GmbH aus Landau. Organisator Heiko Kaiser zeigt sich begeistert von dem Zuspruch, den seine Veranstaltung erfährt: „Über 40 Winzer werden mehr als 300 Weine präsentieren. Schwerpunkt der Anbaugebiete ist die Pfalz, aber auch Winzer von der Nahe, der Mosel und aus Rheinhessen werden...

Foto: Orchester des Wandels

Friedenskapelle Kaiserslautern
EDELHÖLZER – Benefizkonzert zum Tag des Waldes

Am 21. März 2025 lädt das Orchester des Wandels zu einem besonderen Benefizkonzert in die Friedenskapelle Kaiserslautern ein. Unter dem Titel "Edelhölzer" erklingen Kammermusikwerke gespielt von Musikerinnen und Musikern des Pfalztheaters. Musikinstrumente werden seit Jahrhunderten aus verschiedenen Holzarten gefertigt, darunter einheimische wie Fichte, Bergahorn und Birnbaum, aber auch tropische wie Ebenholz, Palisander, Grenadill und Fernambuk. Diese Hölzer sind für ihren besonderen Klang...

Der Humbergturm im Feuerschein bei einer vorangegangenen Fackelwanderung | Foto: Ralf Vester

Tradition und Feuerzauber: Fackelwanderung zum Humbergturm

Kaiserslautern. Die Forstabteilung des Referats Grünflächen der Stadt Kaiserslautern und der Humbergturm-Verein Kaiserslautern  laden am Samstag, 15. März 2025, um 18 Uhr zur traditionellen Fackelwanderung zum Humbergturm ein. Treffpunkt ist im Wendehammer in der Straße Im Stadtwald, wo auch Fackeln erworben werden können. Parkplätze sind in der Straße Im Stadtwald sowie am Berufs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Pfalz zu finden.  Am Humbergturm werden Schweden-und Lagerfeuer...

Das Sinfonische Blasorchester Donnersbergkreis | Foto: Benjamin Hörle/gratis

Benefizkonzert: SBO tritt in Gartenschauhalle in Kaiserslautern auf

Donnersbergkreis/Kaiserslautern. Nach dem erfolgreichen Auftakt der Veranstaltungsreihe „Lebenshilfe trifft Orchester“ im Jahr 2024 geht diese nun in die zweite Runde. Auf eigene Initiative spielt das Sinfonische Blasorchester Donnersbergkreis (SBO) unter der Leitung von Thomas Zell erneut das Konzert am Samstag, 22. März 2025, 18 Uhr.  Das SBO vereint mehr als 50 der besten Amateurmusiker*innen im Donnersbergkreis und darüber hinaus in einem gewaltigen Klangkörper. Gegründet wurde das SBO 2017...

Foto: Klinger-c-Astrid Ackermann

4. À la carte Konzert / 27. März 2025
Cellogesänge

Das vierte À la carte-Konzert der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern findet am Donnerstag, 27. März, um 13 Uhr im SWR Studio Kaiserslautern statt. Unter der Leitung der Dirigentin Marzena Diakun steht das Violoncello im Mittelpunkt. Der renommierte Cellist Sebastian Klinger präsentiert ein bewegendes Programm mit Werken von Robert Schumann und Max Bruch. Schumanns Cellokonzert a-Moll op. 129 verkörpert seinen Wunsch, kein Virtuosenkonzert zu schreiben, sondern die...

Exponate der Ostereierausstellung | Foto: Marianne Strasser/gratis
3 Bilder

Siegelbach: 28. Ostereierausstellung in den Westpfalz-Werkstätten

Siegelbach. Alljährlich zieht die Ostereierausstellung in den Westpfalz-Werkstätten im Kaiserslauterer Stadtteil Siegelbach Besucher an. Zum 28. Mal lädt sie am Samstag, 22. März 2025, von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag, 23. März, von 11 bis 17 Uhr zum genauen Hinschauen und Verweilen ein.  20 Hobbykünstlerinnen und –künstler präsentieren ihre zerbrechlichen Werkstücke, die durch ganz unterschiedliche Techniken entstanden sind. Sie zeigen ihre Ei(n)fälle auf großen und kleinen Kalkschalen, auf...

Foto: Berthold Kliewer

Schicksal in der Ukraine
Am Ende die Freiheit - Lesung in Weilerbach

„Am Ende die Freiheit“ – Einwanderung deutscher Siedler in Russland, der heutigen Ukraine Jakob Martens ist Nachkomme deutscher Siedler im damaligen Russland – der heutigen Ukraine. Sein ganz persönlicher Zeitzeugenbericht schildert die schicksalhaften Verstrickungen zwischen „Großrussland“ und der Ukraine und seiner Bewohner. Ein Land mit äußert bewegter Geschichte, das ebenfalls stark unter der Stalin-Herrschaft litt. Katharina II. (1729–1796), genannt „die Große“ und Zarin Russlands, baute...

Eine Fotografie aus der Reihe "Identitätsstudien" | Foto: Nesca/gratis

Kulturtreff "AmWebEnd": Vernissage mit Werken von Renée Nesca

Kaiserslautern. Die in Kaiserslautern gebürtige Künstlerin Renée Nesca zeigt im "AmWebEnd" in Kaiserslautern, Richard-Wagner-Straße 55, ihre "Identitätsstudien". Die Vernissage ist am Donnerstag, 20. März 2025, ab 20 Uhr Renée Nesca: "Die fotografische Selbstinszenierung dient mir zur Forschung für Studien meiner eigenen Identität. Die Selbstportraits sind daher auch als ein Mittel zur Erkenntnisgewinnung zu sehen. Somit schaffe ich eine Rolle auf der Welt, die mir entspricht und die mir...

Konzert Symbolbild | Foto: hayo/stock.adobe.com

Musikverein Kaiserslautern 1840: Chorkonzert mit Werk von César Franck

Kaiserslautern. „Eine der großartigsten feierlichen geistlichen Kompositionen“, so wurde die Musik gerühmt, zu der der Musikverein Kaiserslautern 1840 mit einem Konzert in der Lutherkirche, Barbarossaring 26, in Kaiserslautern am Sonntag, 23. März 2025, um 17 Uhr einlädt. Im Mittelpunkt steht die Messe A-Dur op. 12 des französischen Komponisten César Franck. Schon die Uraufführung 1861 fand unter großem Beifall statt. Ein Stück aus der Messe, das „Panis angelicus“, gehört zum Standardrepertoire...

Das Video mit dem Ex war emotional aufgeladenes Experiment | Foto: Kai Melgar Wolf
Video 2 Bilder

Musikvideo mit dem Ex: „Oktober“ macht ihre Vergangenheit zum Kunstprojekt

Kaiserslautern/Berlin. Es ist noch nicht lange her, da veröffentlichte die Lautrer Wahlberlinerin ihre letzte Single „Pearl“ – neuer Sound, soulige Melodien, programmierter Beat. Ein Hauch von „Sade“ umwehte das Werk, das Clara Rothländer aka „Oktober“ auch Ende November 2024 bei einem Konzert im „Benderhof“ in Kaiserslautern spielte. Angesichts des ungeheuren Facettenreichtums ihres musikalischen Portfolios verwundert es nicht, dass sie mit „Best Scary Thing“ nun wieder zu ihrem...

Fasnachtsumzug Dahn 2025 | Foto: Frank Schäfer

Die Pfalz feiert: Die schönsten Fastnachtsumzüge [Fotogalerien]

Pfalz. Die Fastnachtskampagne 2025 ist mit dem Aschermittwoch Geschichte und die Pfalz kann auf einige bemerkenswerte Faschingsumzüge zurückblicken. Die Menschen feierten in vielen Fastnachtshochburgen mit kreativen Umzugswagen und Kostümideen aufgelassen auf den Straßen. Das Wochenblatt war mittendrin und hat viele ausgelassene Momente in zahlreichen Bildern festgehalten.    Überschattet wurde das Fastnachtstreiben nicht nur von einer generellen Anschlagsgefahr und erhöhten...

Weinfeste Pfalz 2025 und Kerwen: In der Pfalz wird gerne gefeiert. Wo genau gefeiert, gegessen und getrunken werden kann, erfahren Sie hier in unserem Weinfestkalender. Auf dem Foto ist der Besucherandrang und das Feuerwerk auf dem Pfalzfest in Ludwigshafen zu sehen. | Foto: Martina Wörz
22 Bilder

Weinfeste und Kerwen in der Pfalz 2025: Kalender und Karte

Weinfeste Pfalz 2025. Die Pfalz ist bekannt für ihre malerischen Weinberge und ihre reiche Weinkultur. Sie lädt zu einer Vielzahl von Weinfesten ein, darüber hinaus sind auch viele andere Veranstaltungen Teil der Ausgehsaison. Die Saison der Weinfeste beginnt mit Festen rund um die Mandelblüte. Das rosa Treiben lockt jedes Jahr Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region und darüber hinaus in die Pfalz. Das Mandelblütenfest Gimmeldingen bei Neustadt wird seit 1934 gefeiert. Mit dem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ