Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Ein Rundgang zu uralten Bäumen
Giganten im Bienwald

Kandel. "Giganten im Bienwald", so der Titel einer Führung von Heidrun Knoch.  Auf dieser ca. 3 1/2 stündigen Tour entdecken die Teilnehmer gigantische Eichen, wuchtige Weiden, knorrige Hainbuchen und andere Baumriesen. Sie hören, warum Bäume Netzwerke mit Artgenossen und Pilzen bilden, Erlen gerne im Nassen stehen und wie überaus langmütig Weißtannen sind. Warum ist der Erhalt der Artenvielfalt so wichtig, was macht der Klimawandel mit dem Wald und wie können unsere Bäume sich den geänderten...

Konzert in Jockgrim
Picture Book rocken im Zehnthaus

Jockgrim. Nach der langen, dunklen Pause durch Corona eröffnet das Kulturzentrum „Zehnthaus Jockgrim“ seine Konzertreihe im historischen Innenhof mit dem Event „Rock in den Mai“. Am Samstag,  30. April, stehen ab 20 Uhr mit Knut Maurers Picture Book echte Rockoriginale der frühen 1970er Jahre auf der Bühne und werden die Songs ihrer aktuellen CD interpretieren.Die Musiker von „Picture Book“ spielen britischen Rhythm 'n' Blues im Stile der Bands wie Animals, Chicken Shack oder Led Zeppelin.

PWV Sondernheim
Radtour nach Harthausen

Sondernheim. Die Saisoneröffnungsradtour der Sondernheimer Ortsgruppe des Pfälzerwald-Vereins findet am Donnerstag,  28. April,  statt. Abfahrt ist um 10 Uhr am Schleusenhaus. Der Rundradweg führt durch das Naturschutzgebiet Hördter Rheinauen, mit dem Lauchgeruch der riesigen Bärlauchfelder. Vorbei an Spargeläckern in Bellheim und Westheim geht es weiträumig um Sondernheim herum. Weiter führt der Weg vorbei an Erdbeer- und Rosenfeldern bei Weingarten, durch den Wald nach Harthausen, wo eine...

50 Jahre 2. British Rock Meeting
Open Air im Germersheimer Lamotte-Park

Fünfzig Jahre sind vergangen seit dem „pfälzischen Woodstock“ auf der Insel Grün in Germersheim. Am 21. Mai lädt der Verein Interkultur Germersheim mit Unterstützung der Stadt Germersheim zu einem Musikfestival mit Hippie-Markt ein, um diesen Jahrestag gebührend zu feiern. Abschluss und Höhepunkt bildet die Pink-Floyd-Tributeband echoes mit ihrer beeindruckenden Lightshow. Mai 1972: Rund 70 000 Besucher fallen zum 2. British Rock Meeting in Germersheim ein. Der Kartenvorverkauf durch die...

Naturführung
Wanderung zu den Schätzen des Bienwaldes

Schaidt. Am Samstag, 23. April,  findet eine Führung zu den Schätzen des Bienwaldes statt.Dabei kommt man an Biotopen und Rückzugsorten spezieller Tier- und Pflanzenarten vorbei. All dies zeugt von der Einzigartigkeit und Besonderheit des Bienwaldes. Bei der Wanderung mit anschließender Rast an der Lauter kann von den genießbaren Schätzen gekostet werden. Leitung: Johanna Thomas-Werling, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Wann: Samstag, 23.04.2022, 14 Uhr Treffpunkt: am Weißen Kreuz...

Krabbelkonzert in der Festhalle Wörth
„Große Musik für kleine Ohren“

Wörth. „Große Musik für kleine Ohren“ gibt es am Freitag, 6. Mai, um 14.30 Uhr und 16.30 Uhr in der Festhalle Wörth, mit Musikern der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und geleitet von Andrea Apostoli. Hören und Fühlen sind Urinstinkte. Besonders die Allerkleinsten haben ein sehr feines Gespür für Töne, Rhythmus und Schwingungen. „Große Musik für kleine Ohren“, so lautet das Konzept von Andrea Apostoli, der schon Babys und Kleinkindern von 0 bis 3 Jahren die Freude am Musizieren...

Kandel sucht Musiker
Für ein Fest der Musik zum Sommeranfang

Kandel. Am Tag des kalendarischen Sommeranfangs - dem 21. Juni - feiern viele Städte weltweit ein »Fest der Musik« und auch die Kandler Innenstadt soll sich in diesem Jahr in eine große Bühne verwandeln. Die Fête de la Musique ist eine französische Erfindung, die in Frankreich landesweit und mittlerweile in vielen deutschen Städten durchgeführt wird. Musikerinnen und Musiker sämtlicher musikalischer Stilrichtungen, Bands, DJs, Spielmannszüge, Chöre, Schülerbands, Kitas, Musikschule - einfach...

Jazz in der "Rheinschänke"
Pfälzisch-badische Kooperation

Leimersheim.  Zu einem Jazzkonzert am Freitag, 22. April, lädt die "Rheinschänke" in Leimersheim ein. Los geht es um 20 Uhr, es spielt das Duo relaxfortwo. Für ein Jazz-Duo braucht es zwei Musiker, die sich nicht nur außerordentlich gut verstehen, sondern auch ihr Instrument auf höchstem Niveau beherrschen. Genau das verspricht das pfälzisch-badische Duo relaxfortwo. Durch jahrelange musikalische Zusammenarbeit in verschiedenen Jazz-Formationen haben der Gitarrist Kevin Burg und der...

Ostern in Germersheim
Großes Fest für kleine Kinder

Germersheim. Jessica Kersten, die Initiatorin der Germersheimer Aktion "Helfenden Mami Herzen", lädt am Ostersonntag, 17. April, zu einem Osterfest für Germersheimer Kinder ein. Los geht es um 13 Uhr an den Rampen beim Sportplatz am Jobcenter in der Germersheimer  Waldstraße - bis 16 Uhr soll das Fest dauern.  Geplant ist ein Programm für Kinder jeden Alters. Ostereiersuchen, Malen, Basteln, Spielen - das alles will Jessica Kersten mit ihrem Mami-Team  und mit Hilfe von Germersheimer Sponsoren...

Wandern mit dem Pfälzerwald-Verein
Durch das Felsenmeer

Sondernheim. Die Ortsgruppe Sondernheim des Pfälzerwald-Vereins lädt zur Wanderung von Bensheim durch das Nibelungenland zum Felsenmeer. Los geht es am Sonntag, 10. April, um 8.30 Uhr beim Kindergarten-Parkplatz Jungholzstraße in Sondernheim. Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet. WanderstreckeDie ca. 12 Kilometer lange und anfangs mit stetigem Anstieg verbundene Wanderung führt durch den Stadtpark Bensheim hinauf zum Kirchberghäuschen Richtung Fürstenlager. Hier kann man zwischen den...

Am 21. Mai 2022 jährt sich das legendäre Rockfestival auf der Insel Grün in 
Germersheim zum fünfzigsten Mal. Mit einer Ausstellung im Weißenburger Tor erinnert der Verein Interkultur an das „deutsche Woodstock“ von 1972 | Foto: Heike Schwitalla
12 Bilder

Ausstellung eröffnet
Germersheim feiert Jubiläum des "deutschen Woodstock"

Germersheim.  "Jeder Mensch bekommt seine 15 Minuten Ruhm" - das hat Andy Warhol  1968 gesagt. Für die Stadt Germersheim sollte es sogar drei Tage Weltruhm - nur das ein paar Jahre später. Von 20. bis 22. Mai 1972 fand auf der Insel Grün das 2. British Rock Meeting statt - 100.000 Zuschauer - munkelt man - haben damals beim "Deutschen Woodstock" so namhafte Bands wie Amon Düül2, Humble Pie, Lindisfarne, Guru Guru, Spencer Davis Group, Status Quo, Wishbone Ash und Pink Floyd live auf der Bühne...

Zwei Modellbahn-Fahrtage im April
Eisenbahnen und Miniaturlandschaften

Germersheim. Die große Modellbahn im Zeughaus Germersheim öffnet im April wieder für  Besucher. Geplant sind Öffnungstage am Sonntag, 3. April, und am Ostermontag, 18. April. Geöffnet ist jeweils zwischen 14 und 18 Uhr. Der Eintritt ist am rechten Gebäudeflügel des Zeughauses möglich. Die vergangenen Monate wurden, soweit es mit den Pandemie-Vorschriften möglich war, von den Vereinsmitgliedern der Interessengemeinschaft Eisenbahnfreunde Germersheim fleißig genutzt, um weitere Verbesserungen...

Wegen Corona
Sommertagszug in Sondernheim um eine Woche verschoben

Sondernheim. Der für den 27. März geplante Sommertagszug in Sondernheim wird um eine Woche auf Sonntag, 3. April, verschoben. Grund dafür sei, so Bürgermeister Marcus Schaile, die bestehende Corona-Situation und die Verlängerung der Corona-Verordnung im Land Rheinland-Pfalz. Damit findet der Umzug in Sondernheim zwar am gleichen Tag statt, wie der in Germersheim, beginnt jedoch bereits um 11 Uhr, während der Sommertagszug in Germersheim - wie geplant - um 15 Uhr beginnt. Sondernheim:Aufstellung...

Burgen und Wälder
Wandern mit dem PWV Sondernheim

Sondernheim. Der Pfälzerwaldverein Sondernheim lädt zu einer Wanderung ein. Los geht es am Sonntag, 3. April, um 9 Uhr auf dem Parkplatz der Kita Jungholzstraße in Sondernheim. Gewandert wird von Leinsweiler zur Ruine Neukastell, zum Hohenberg, an der Madenburg vorbei nach Leinsweiler. Die Strecke ist 17,5 Kilometer lang und geht über 630 Höhenmeter, Verpflegung sollten die Teilnehmer selbst im Rucksack mitbringen, festes und wasserdichtes Schuhwerk ist empfohlen. Aufgrund von Corona wird in...

Vortrag der Kreisvolkshochschule Germersheim
„Zu Fuß - 6.000 km - Ingelheim-Jerusalem“

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim lädt am Donnerstag, 28. April, 19 bis 20.30 Uhr zum Vortrag „Zu Fuß - 6.000 km - Ingelheim-Jerusalem“ mit Stefan Spangenberg ein. Die Veranstaltung findet in Germersheim, August-Keiler-Straße 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 084, statt. Zu Fuß in 283 Tagen durch zehn Länder, zwei Kontinente, 6.000 Km von Ingelheim nach Jerusalem. In der DDR aufgewachsen, hätte Stefan Spangenberg als junger Mann nicht gedacht, dass er jemals eine solche...

Comedy in Hagenbach
„De Winzer Bu" erzählt aus seinem Leben

Hagenbach. Newcomer Tim Poschmann kommt mit seiner Bühnenshow „De Winzer Bu - Ja wo sinn se donn“ nach Hagenbach ins Kulturzentrum. Das Publikum darf sich auf einen - im wahrsten Sinne des Wortes -  tollen Abend freuen: Am Mittwoch,  25. Mai, ab 20 Uhr.  Im März 2020, in der tiefen Pandemie-Krise begann alles aus Spaß! Mit seinen Videos über die Pfalz und die Weinstraße erreichte Tim Poschmann über 2,5 Millionen User. Dabei zieht er auf satirisch, lustige Weise über die in Strömen anreisenden...

Klassik in der Festhalle Wörth
Sinfoniekonzert "Sommerfrische"

Wörth. Im Rahmen der Reihe "Stars am Rhein - Kulturgut" steht am Donnerstag, 7. April, ein Konzert mit dem Titel "Sommerfrische" auf dem Programm in der Festhalle Wörth. Ab 19.30 Uhr spielt dort dann die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Werke von Johann Strauß, Wolfgang Rihm, Maurice Ravel und Johannes Brahms. Solistin ist Tianwa Yang an der Violine. Mit großer Souveränität, kompromisslosem Musikverstand und hinreißenden Interpretationen hat Tianwa Yang sich in kürzester Zeit einen...

Woche gegen Rassismus im Kreis Germersheim
Denkanstöße liefern

Landkreis Germersheim. Anlässlich der Internationalen Woche gegen Rassismus, die dieses Jahr unter dem Motto „Haltung zeigen“ steht, veranstaltet das Büro für Migration und Integration im Landkreis Germersheim am Donnerstag, 24. März, um 19 Uhr eine Online-Autorenlesung mit Brigitte Heidebrecht. Interessierte sind dazu eingeladen. „Mit großer Sorge müssen wir feststellen, dass die Zahl rassistischer, rechtsmotivierter oder antisemitischer Übergriffe und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit...

Der PWV Sondernheim lädt ein
Spendenhungermarsch für Indienhilfe

Sondernheim. Nachdem – Corona-bedingt – auch dieses Jahr von offizieller Seite der „Hagenbacher Hungermarsch“ abgesagt wurde und die Sondernheimer Ortsgruppe des Pfälzerwald Vereins – witterungsbedingt – auf ihre traditionelle Bienwaldwanderung verzichten musste, sollen nun am 27. März beide Events unter einen Hut gebracht werden. Am Sonntag, 27. März, wird zum traditionellen „Spenden-Hungermarsch“ zugunsten der „Indienhilfe Pater Franklins“ eingeladen. Dieses Mal jedoch entlang des...

Wörth feiert wieder
90er-Party in der Bienwaldhalle

Wörth. Am Samstag, 2. April, kehren die 90er wieder zurück in der Wörther Bienwaldhalle. Nach der erfolgreichen ersten 90er-Party vor drei Jahren gibt es nun eine Fortsetzung. Damit die Nacht auch eine unvergessliche Zeitreise in das wohl beliebteste Jahrzehnt wird, wurde in diesem Jahr der Superstar DJ und Musikproduzent aus den 90er-Jahren engagiert: Mark Oh. Neben ihm, werden DJ Tennic und DJ Norman E alle beliebten Hits der 90er auflegen. Infos zum Einlass: Mindestalter 18 Jahre, 2G+-Regel:...

Konzert in der Ludowici-Kapelle Jockgrim
Cello und Klavier

Jockgrim. Mit Werken Felix Mendelsohn-Bartholdy und Edvart Grieg gastiert das Duo Roman Gießing (Cello) und Frank Kersting (Klavier) am Sonntag, 27. März, um 18 Uhr in der Ludowici-Kapelle Jockgrim, Parkring 10. Roman Gießing gehört zu den renommiertesten Cellisten unserer Region. Frank Kersting studierte Klavier und Dirigieren an der Musikakademie Detmold. Die Protestantische Kirchengemeinde lädt zu diesem besonderen Konzert ein. Karten gibt es an der Abendkasse. Es gelten die aktuellen...

Buchtipp zum Internationalen Frauentag
Totgeschwiegen und vergessen - Frauen in der Wissenschaft

Buchtipp. Der Internationale Frauentag (englisch International Women’s Day) - auch Weltfrauentag oder Frauenkampftag genannt -  wird jedes Jahr am 8. März begangen. Er entstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen. Erstmals fand der Frauentag  1911 statt. 1921 wurde sein Datum durch einen Beschluss der Zweiten Internationalen Konferenz...

Fünfzig Jahre Insel Grün
Jubiläumsausstellung im Weißenburger Tor

Am 21. Mai 2022 jährt sich das legendäre Rockfestival auf der Insel Grün in Germersheim zum fünfzigsten Mal. Mit einer Ausstellung im Weißenburger Tor erinnert der Verein Interkultur Germersheim an das „deutsche Woodstock“ von 1972. Rund 70 000 Besucher fallen zum 2. British Rock Meeting in Germersheim ein. Das Festival sollte zunächst auf der Friesenheimer Insel bei Mannheim stattfinden. Die Stadt Mannheim lehnte ab. Die Veranstalter Marcel Avram und Marek Lieberberg von Mama Concerts...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ