Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Am 13. und 14. August in Wörth
Internationales Vorderlader- und Westernwaffen- Schießen

Wörth. Am 13.und 14. August findet auf dem Gelände des Schützenverein Wörth das 37. internationale Country und Westerntreffen statt. Die gesamte Bevölkerung ist eingeladen bei Pulverdampf und Kanonenschüssen den Wilden Westen kennen zu lernen. Neben einem Besuch im Saloon oder bei den ausstellenden Händlern, kann das Wettkampfschießen mit historischen Vorderladerwaffen besichtigt werden. Am Samstag ab 14 Uhr (Schießbetrieb bis 19 Uhr) beginnt der Festbetrieb. Für Stimmung sorgt die Band Country...

Beliebte Attraktion in Leimersheim
Maislabyrinth öffnet wieder

Leimersheim. Das Maislabyrinth in Leimersheim lädt ab Samstag, 16. Juli, 14 Uhr, wieder zum Verirren ein. Das Labyrinth mit rund 500.000 Maispflanzen wird jährlich auf einer Feldfläche von 2,5 Hektar angelegt und umfasst eine Wegstrecke von 3 km Länge. Öffnungszeiten: Mittwoch und Sonntag: 10 bis 20 Uhr Samstag: 14 bis 20 Uhr Info: Seehof 76774 Leimersheim Telefon: 07272 5237 www.maislabyrinth-leimersheim.de Einmal "Verirren", bitte - ein Ausflug ins (Mais)-Labyrinth

OGV Sondernheim lädt ein
Tagesfahrt zur Landesgartenschau nach Eppingen

Sondernheim. Nach langer Pandemie-Pause findet in diesem Jahr wieder eine Tagesfahrt, organisiert und begleitet vom OGV Sondernheim statt. Am Samstag, 6. August, geht es ab 8 Uhr mit dem Bus zur Landesgartenschau Baden-Württemberg in Eppingen. Der Reisepreis beinhaltet neben einem typischen Pfälzer Frühstück (auf der Hinfahrt) den Eintritt zur Landesgartenschau in Eppingen sowie die allgemeinen Busreisekosten. Für die Tages-Verpflegung in Eppingen ist selbst zu sorgen. Wer mitfahren möchte,...

Mit Fahrzeug-Schau und Biker-Gottesdienst
Rilzemer-Oldtimer-Classic-Daach

Rülzheim. Der Motorsportverein Rülzheim veranstaltet am Sonntag, 24. Juli, in den Festwiesen in Rülzheim, seinen „Rilzemer-Oldtimer-Classic-Daach“ und lädt dazu die gesamte Bevölkerung herzlich ein. Ein buntes Programm erwartet die Besucher. Schon um 8.30 Uhr geht es mit dem Eintreffen der ersten Old- und Youngtimer los. Egal ob Oldtimer-Autos, Motorräder, Bulldogs oder Nutzfahrzeuge, die Organisatoren freuen sich auf charaktervolle Fahrzeuge aus längst vergangenen Tagen. Ab 14 Uhr werden die...

Der PWV Sondernheim lädt ein
Unterwegs auf der Wachenheimer Waldrunde

Sondernheim. Der PWV in Sondernheim lädt ein zur Wanderung auf der Wachenheimer Waldrunde. Termin für diesen Ausflug ist  Sonntag, 24. Juli, los geht es um 9.30 Uhr am Kita-Parkplatz in der Jungholzstraße. Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet.  Die WanderrouteVon Wachenheim geht es durchs Poppental zum Naturfreundehaus „Oppauer Haus“ und zurück durchs „Wachenheimer Tal“, unterhalb der Wachtenburg entlang zum Ausgangspunkt. Wanderstrecke: 12 km, ca. 150 Höhenmeter, primär auf schattigen...

3 Bilder

Exclusives Hofkonzert
Vorverkauf ab Montag 11.07.22

Nach 3 Jahren ist es endlich wieder so weit ! Ein exquisites Open Air Konzert erwartet Sie am Samstag den 13.08.22, im lauschigen Innenhof in Schwegenheim, Hauptsr. 42. Bei diesem Hofkonzert erwartet Sie purer Chorgesang begleitet von Klavier und Cajon. Im vielseitigen Repertoire finden sich neben traditionellen Gospel, Lieder in afrikanischer Sprache, sowie Stücke aus dem Pop-Genre. Die meisten dieser Lieder wurden in der Pandemiezeit erarbeitet, das dem einzigartigem Engagement von Bernhard...

Wörther Sommerbühne im Juli
Mozart, Kabarett und Kindermusical

Wörth. Im Juli geht die Wörther Sommerbühne in die zweite Runde. Ganz klassisch und dann wieder mit bekannter Theaterbestuhlung. Langweilig wird es auf keinen Fall. Annette Postel präsentiert mit dem Salonorchester Schwanen am Samstag, 16. Juli, 20.30 Uhr  "Affaire Mozart".  Hier kommen Mozartfans, Kabarett-, Klang- und Gänsehaut-Liebhaber auf ihre Kosten. Das Familienmusical "Die Piratenprinzessin" steht am Sonntag, 17. Juli, ab 11 Uhr auf dem Programm. Ein Piratenmusical mit Großpuppen und...

Am 17. Juli
Nardinifest in Germersheim

Germersheim. Die Katholische Pfarrei Germersheim lädt für Sonntag, 17. Juli, zum Nardinifest ein. Das Fest steht im Zeichen des letztjährigen Nardini-Jubiläums, das wegen Corona nur im kleinen Stil gefeiert werden konnte,  und holt somit auch den 200. Geburtstag des Pfarreipatrons Paul Josef Nardini nach, der 1821 in Germersheim zur Welt kam. Beginn des Festtages ist um 10.30 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Jakobus und gleichzeitig einem eigenen Kindergottesdienst. Im...

Musiker & Kleinkünstler gesucht
„Offene Bühne“ im Zehnthaushof beim Hinterstädtelfest

Jockgrim. Nach langer Corona-Pause findet in Jockgrim in diesem Jahr vom 2. bis 4. September wieder das Hinterstädtelfest statt. Die Chorgemeinschaft Jockgrim und das Zehnthaus bieten bei dem vermutlich ältesten Straßenfest der Südpfalz im Zehnthaushof erneut eine Offene Bühne. Musiker & Kleinkünstler der Region sind herzlich eingeladen, dort ihr Können zu präsentieren. Mitmachen können Profis, die Neues ausprobieren möchten, genauso wie Newcomer, die vielleicht zum ersten Mal auf der Bühne...

Erster Lesewalk in Germersheim
Vorlese-Stationen in der gesamten Innenstadt

Germersheim. Im Rahmen der Reihe "Germersheim liest" findet am Samstag, 23. Juli, der erste Lesewalk durch die Innenstadt statt. An verschiedenen Lesestationen wird zu verschiedenen Themen vorgelesen - und zwar für Klein und Groß.  Die Stationen Lesestation 1 - Festung/Fronte Lamotte: Kinderliteratur (3-5 Jahre) Lesestation 2 - Weißenburger Tor: Kinderliteratur (Grundschule: 6-10 Jahre) Lesestation 3 - Europlatz: Kinderliteratur (ab 11 Jahre) Lesestation 4 - Arrestgebäude: Literatur für Alle...

"Aida" in Karlsruhe
Mit dem Bus gemeinsam ins Theater

Landkreis Germersheim. Wer nicht alleine ins Theater nach Karlsruhe möchte, kann sich dieser Gruppe anschließen. Die letzte Vorstellung dieser Saison ist am Mittwoch, 13. Juli,  um 20 Uhr im großen Haus des Badischen Staatstheaters die Oper "Aida" von Guiseppe Verdi. Gäste können im gemieteten Bus mitfahren. Weitere Informationen gibt es  unter 01629199467. Die Abfahrtszeiten des Busses sind Germersheim Busbahnhof 18:30 UhrGermersheim Bellheimer Straße/Haltestelle Wasserturm 18:35...

Oldtimertreffen in Kandel
"Alte Schätzchen" und "heiße Öfen" aus der Südpfalz und dem Elsass

Kandel. Am Sonntag, 3. Juli, findet an der Bienwaldhalle in Kandel das dritte Oldtimer-Treffen statt. Ausgestellt werden über 150 Pkw, Traktoren, Busse, Bierwagen, Motorräder und Mopeds. Auch Fahrzeuge aus der Partnerstadt Reichshoffen nehmen teil. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, diese "alten Schätzchen" ausgiebig zu bestaunen. Auch weitere Aussteller mit eigenen Oldtimern sind herzlich eingeladen, sie können sich unter Oldtimer.Club.Kandel@web.de oder 07275 3663 jederzeit anmelden....

Verein Interkultur Germersheim:
Picknick im Park mit Cris Cosmo

Der Verein Interkultur Germersheim lädt am 10.07. um 11 Uhr zum Picknickkonzert mit Cris Cosmo in den Lamotte-Park ein. Der Eintritt ist wie immer kostenlos, ein freiwilliger Beitrag für die Künstler wird per Hut eingesammelt. Cris Cosmo ist ein Songwriter, Entertainer und Coach aus Eppingen in Baden-Württemberg. Seinen Künstlernamen erhielt er in Südamerika, als er mit Straßenmusik um die Welt zog. Cris‘ Songs waren für den Echo und den German-Songwriting-Award nominiert, bekamen einen...

18. Pfälzische Malwoche
Entlang der Südpfälzer Tabaktour auf Motivsuche

Germersheim. Die 18. Pfälzische Malwoche unter der Leitung von Michael Müller-Ahlheim aus Wahlbach führt in diesem Jahr 20 Malerinnen und Maler entlang der Südpfälzer Tabaktour nach Hatzenbühl, Herxheim und Hayna. Entlang dieser traumhaften Kulisse des einst größten Tabakanbaugebietes Deutschlands, lernen die Malerinnen und Maler nicht nur die Pflanze mit ihrem Duft kennen, sondern erfahren viel Wissenswertes über die spezielle Architektur der Tabakdörfer. Die unverwechselbaren Tabakschuppen...

30 Jahre Vox Humana
Jubiläumskonzerte im Ziegeleimuseum

Jockgrim. Vox Humana, den modernen Chor der Chorgemeinschaft Jockgrim, gibt es inzwischen seit über 30 Jahren. Dieses Jubiläum feiert das Ensemble im Juli mit zwei Konzerten. Am Samstag, 9. Juli, um 20 Uhr im Ziegeleimuseum Jockgrim mit dem Konzert "Sounds of Silence" - mit dem Jockgrimer Schlagzeuger Tommy Baldu, dem Gitarristen Daniel Stelter & der Sängerin Fola Dada die in diesem Jahr mit dem Deutschen Jazz-Preis in der Kategorie Vokal ausgezeichnet wurde. Eine Woche später lädt Vox Humana...

Wörther Sommer 2022 – Kultur im Freien
Stadtverwaltung sagt die ersten beiden Veranstaltungen ab

Update: Wie die Stadtverwaltung Wörth mitteilt, sind die ersten beiden Veranstaltungen der Sommerbühne - Electric Summer am Freitag, 24. Juni, und Cris Cosmo & Band am Samstag, 25. Juni - abgesagt. Die Kids-Party am Sonntag, 26. Juni, um 15 Uhr mit Gorilla Club findet wie geplant statt. Weitere Informationen unter www.woerth.de Wörth. 2022 präsentiert die Stadtverwaltung Wörth zum zweiten Mal ein Open-Air-Programm. Überraschend, abwechslungsreich und klangvoll. Unterschiedlichste Formate für...

FTSK Germersheim:
Sommerfest auf dem Campus am 1. Juli

Nach zweijähriger 'Corona-Pause' lädt der Freundeskreis des FTSK zum diesjährigen Sommerfest ein! Es findet statt am Freitag, den 1. Juli 2022 ab 17 Uhr. Vor der historischen Kulisse des Altbaus und umgeben vom malerischen Uni-Park wird ein vielfältiges Musikprogramm die Gäste durch den Abend begleiten. Dafür sorgen u.a. das Duo DJs Marcus und Stefan, das zeitlose Klassiker und Hits der Gegenwart aus allen Genres spielt, sowie die Musikgemeinschaft des FTSK, die als bunt gemischte Gruppe von...

Germares 2022 in Germersheim | Foto: Heike Schwitalla
33 Bilder

Germares 2022 ist angelaufen
Fantasievolle Interpretation des Lebens im Mittelalter

Germersheim. Ritter, Gaukler, Marketender, Piraten, Wikinger, Henker, Hexen, Feen, Marktfrauen, Orks - der Fantasie sind hier keinerlei Grenzen gesetzt. Noch bis Sonntag findet im Wehrgraben an Fronte Beckers der kunterbunte Mittelaltermarkt "Germares" statt. Das "Wochenblatt" war heute schon vor Ort und hat einige Impressionen gesammelt, die Lust auf einen Besuch machen. Ob man über den Mittelaltermarkt bummelt, den historischen Handwerkern auf die Finger schaut, im Themengang oder im...

In der "Rheinschänke" Leimersheim
Kneipensingen

Leimersheim. Am Freitag, 1. Juli, ab 20 Uhr geht es weiter mit der 106. Veranstaltung des Mit-Sing-Projekts "Kneipensingen" in der kultigen Musik-Kneipe „Rheinschänke“ in Leimersheim. Hier können die Gäste aus einem Repertoire von 500 Titel ihre Lieblingslieder auswählen, die dann gemeinsam gesungen werden, mit Gitarrenbegleitung von Jürgen Lengle und Kurt Feth am Bass. Der Eintritt ist, wie immer, frei. Reservierungen sind erwünscht : 07272 2709

Gemeinschaftsleistung
Schwegenheimer Vereine laden zum Sommerfest

Schwegenheim. Rund um den Kerweplatz Schwegenheim und auf den umliegenden Vereinsgeländen wird vom 17. bis 19. Juni das erste Schwegenheimer Sommerfest gefeiert. Als im Januar bekannt wurde, dass das Straßenfest nach zweijähriger Corona-bedingter Pause auch im Jahr 2022 nicht stattfinden sollte, weil kein Ortskartellvorsitzender gefunden werden konnte, taten sich die Schwegenheimer Vereine und Familie Güvenc zusammen. Gemeinsam wurde beschlossen, den Schwegenheimer Bürgern und natürlich auch...

Heil-, Liebes- und Giftpflanzen im Bienwald
Die schönen Wilden und ihre Geheimnisse

Kandel. Auf der Suche nach Heil-, Liebes- und Giftpflanzen führt die ca. 3,5 stündige Tour "Die schönen Wilden und ihre Geheimnisse"  durch Wald und Wiesen, zu Gräben und über Bäche. Die Teilnehmer lernen die Wirkung von Pflanzen kennen, die uns mit ihrem Aussehen bezaubern, mit ihren Düften betören und mit ihren Früchten verlocken. Schon Paracelsus lehrte "Allein die Dosis macht, dass es kein Gift ist“. Sie erfahren auf diesem Rundweg Wissenswertes über die verborgenen Eigenschaften von wilden...

Interkultur Germersheim:
Picknickkonzert: Funky Sunday mit SIMEON

Am 19.06. ab 11 Uhr rockt die Stuttgarter Band SIMEON den Germersheimer Lamotte-Park mit Funky Pop. Der Eintritt ist wie immer kostenlos, ein freiwilliger Beitrag für die Musiker wird per Hut eingesammelt. SIMEON - Der LSD-Trip unter den deutschsprachigen Bands. Vier Stuttgarter mischen die deutsche Popmusik auf. „Southern Soul“ nennt es die Stuttgarter Zeitung. Die Band um den charismatischen Frontmann Ben nennt es einfach FUNKY POP. Breit beeinflusst verschmelzen bei SIMEON Hip-Hop, Rap, Funk...

Themenwanderung des PWV Sondernheim
Geologie des Pfälzerwaldes

Sondernheim. Der PWV Sondernheim lädt zur Themenwanderung "Steinbruch Albersweiler - Geologie des Pfälzerwaldes" ein. Die Tour beginnt in Albersweiler und führt oberhalb des Steinbruchs zum Aussichtspunkt und in der Nähe des Naturfreundehauses Kiesbuckel vorbei. Von dort geht es weiter zum Orensfels, von dem man einen herrlichen Ausblick ins Eußertal hat. Anschließend geht es weiter zur Landauer Hütte und zur Walddusche, die an heißen Tagen sicherlich Abkühlung bringt. Auf dem Rückweg kommen...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ