Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Classic Mobil des SWR
Konzerte im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Das Classic Mobil des SWR macht für seine gleichnamige Konzertreihe in den nächsten Tagen Station im Landkreis Germersheim. Einrichtungen wie Alten- und Pflegeheime, Kliniken oder Kitas werden dabei mit einem Gratis-Konzert bedacht. Mittwoch, 19. Oktober 2022 10:30 Tagesbegegnungszentrum St. Elisabeth, Kuhardter Straße 37, Rülzheim 12:30 Zentrum für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15, Kandel 15.30 Haus Stephan, Römergarten Senioren Residenzen, Augustin-Violet-Straße...

Lichtspektakel in Leimersheim
LICHTERLEBEN 2022

Leimersheim. Vom 21. bis 23. Oktober wird die Leimersheimer Kirche St. Gertrud wieder in ein besonderes Licht getaucht. Mit über 120 Scheinwerfern und mehreren Hochleistungsbeamern erzählen die Messdiener mit aufwendigen 3D-Animationen die biblische Geschichte des Auszugs der Israeliten aus Ägypten – Exodus. An drei Abenden wird jeweils vier Mal hintereinander ein rund 20-minütiges Lichtspektakel aufgeführt. Bereits im letzten Jahr zog das Multimedia-Event mehr als 500 Besucher in die...

Nachtwächter-Führungen durch Leimersheim
Auf den Spuren der Geschichte

Leimersheim. Die Nachtwächter-Führungen in Leimersheim sind zurück.  Dabei gehen die Teilnehmer mit den Nachtwächtern auf einer rund 90 Minuten langen Tour durchs Dorf und erleben dabei immer neue illustre Begegnungen mit Menschen aus früherer Zeit. An Terminen im November und Dezember - nur mit telefonischer Anmeldung und maximal 20 Teilnehmenden. Treffpunkt: Am Heimatmuseum Fischerhaus, Untere Hauptstraße 42, Leimersheim Samstag, 5. November  – 19 Uhr Samstag, 3. Dezember  – 19 Uhr...

Führung durch den Bienwald
Zeitreise zum Westwall

Schaidt. Unter dem Motto "Der Wald, sein Mythos und die Geschichte" lädt Naturführerin Heidrun Knoch ein zu einer Tour auf dem kleinen Westwall-Rundweg bei Schaidt. Sie  führt die Teilnehmer in ca. 4,5 Stunden auf schmalen Wegen durch einen naturnahen Wald. Auf gewundenen Pfaden gehen die Teilnehmer entlang des Heilbachs und durch den geschützten Naturwald. Sie kommen vorbei an beeindruckenden Methusalem-Bäumen, die Geschichten erzählen aus Zeiten, als Bäume noch mystische Orte waren. Hier im...

Lesung in der Tierklinik
Ingrid Noll präsentiert ihren neuen Roman "Tea Time"

Germersheim. Am Mittwoch, 26. Oktober, liest die Autorin Ingrid Noll aus ihrem neuen Roman "Tea Time", der am gleichen Tag in den Buchhandlungen Premiere feiert. Darin geht es um den „Klub der Spinnerinnen“ wie Nina, Franziska und weitere Frauen ihren Freundeskreis liebevoll nennen. Hier pflegen sie ihre Marotten. Nachdem Nina ihre Tasche verliert, gerät sie in Bedrängnis, da heißt es zusammenzuhalten – mit Solidarität und Frauenpower! Die Lesung beginnt um 19 Uhr in der Tierklinik Germersheim,...

Anzeige
Im Weißenburger Tor - am Paradeplatz 10 - befindet sich das Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum der Stadt Germersheim | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Das Weißenburger Tor in Germersheim: Ausstellungen, Informationen und mehr

Informationen rund um Germersheim. Das Weißenburger Tor ist eines der bekanntesten historischen Gebäude in der Festungsstadt Germersheim. Ursprünglich ein Stadttor wurde es 1839 erbaut und grenzt an den beliebten Stadtpark Fronte Lamotte. Nicht nur wegen seiner idealen Lage in der Nähe zum Rhein, zur Festung und zum Zentrum ist das historische Weißenburger Tor eine perfekte Visitenkarte für die Stadt Germersheim. Heute beherbergt das Weißenburger Tor das Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum...

Weihnachtstüten für Senioren
Halloween für den guten Zweck

Germersheim. Wer gruselige Halloween-Dekorationen mag und gleichzeitig soziales Engagement zeigen möchte, kann das am Montag, 31. Oktober, ab 16 Uhr in Germersheim. Dort, genauer gesagt in der Konrad-Adenauer-Straße 16 - bei der Fahrschule Flur-Tec - wird mit Horror-Puppen und Animation auch dieses Jahr so richtig horrormäßig Halloween gefeiert.  Nicht fehlen darf natürlich die Grusel-Atmosphäre, aber auch ein bisschen Humor und Spannung gehören dazu. Verfeinert wird das Ganze mit "Tränenblut"...

Foto: Sophie Löhlein
3 Bilder

Verein Interkultur Germersheim:
Stefan Ebert live im Lamotte-Park

Zum Saisonabschluss der Picknickkonzerte des Vereins Interkultur steht am 16.10. ab 11 Uhr Stefan Ebert im Germersheimer Lamotte-Park auf der Bühne. Der Eintritt ist wie immer frei, ein freiwilliger Beitrag für den Künstler wir per Hut eingesammelt. Stefan Ebert spielt Alltags-Hymnen und subversive Hits aus einem parallelen Universum. Mit vollem Körpereinsatz liefert er eine Ein-Mann-Show, die sich weigert, sich zwischen Tiefe, Humor und Rock’n Roll zu entscheiden. So zeigt er dem Publikum...

Kunstgespräch Oktober ´22
Kunst - warum eigentlich?

Wörth. Am Donnerstag, 20. Oktober, treffen sich wieder all jene, die sich für Kunst und das austauschend-lockere bis intensive Gespräch darüber interessieren. In sein Atelier in der Ottstraße 8 in Wörth lädt der Künstler Andreas Hella um 19.30 Uhr alle ein, die über das Thema „KUNST WARUM?“ sprechen wollen. Was treibt die Menschen an, Kunst und alles, was in diese Richtung zielt, zu machen? Was bedeutet es für den Einzelnen, Zeit mit der Erschaffung von Dingen zuzubringen, die es in dieser Form...

Jeannine Meighörner liest in Germersheim
Gastarbeiter-Schicksal mit lokalem Bezug

Germersheim. Am Donnerstag, 13. Oktober, liest die Germersheimer Autorin Jeannine Meighörner  auf Einladung des Vereins Interkultur aus ihrem Roman "Speranza". "Speranza" schildert ein Gastarbeiterschicksal im Deutschland zur Zeit des Wirtschaftswunders und ist in Italien und in Germersheim verortet. Es geht um ein junges, italienisches Paar, das nach Germersheim kommt und dort eine Eisdiele betreibt. Die Lesung im Zeughaus Germersheim (Raum Kunstverein) beginnt um 19 Uhr. Karten gibt es im...

Der PWV Sondernheim lädt ein
Ausflug nach Karlsruhe und Radtour zum Wein

Sondernheim. Gleich zwei Ausflüge hat die Ortsgruppe Sondernheim des Pfälzerwald Vereins in den nächsten Tagen geplant.  Am Donnerstag, 13. Oktober, geht es in den Zoologischen Stadtgarten nach Karlsruhe. Die Teilnehmer treffen sich um 9.45 Uhr am Gleis 2 im Bahnhof Sondernheim. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung unter 0727407030915 unbedingt erforderlich. Mit dem Rad geht es am Sonntag, 16. Oktober, zum Weingut Dieger nach Dierbach. Die Strecke ist insgesamt ca 140 Kilometer lang...

Schwegenheimer Lachfestival
1 Abend – 6 Komiker – über 2 Stunden Lachen

Schwegenheim. Unter dem Motto "1 Abend – 6 Komiker – über 2 Stunden Lachen" findet am Samstag, 22. Oktober,  ab 20 Uhr das Schwegenheimer Lachfestival statt. Dann werden Kättl Feierdaach, Daniel Helfrich, Michael Steinke, Amanda Zwingenberger und „De Winzer Bu“ Tim Poschmann die Lachmuskeln des Publikums strapazieren. Moderiert wird der Abend von Andreas Weber. Kättl Feierdaach begeistert ihr Publikum mit Geschichten aus dem Alltag. Daniel Helfrich bringt an seinem E-Piano Abend für Abend die...

Konzert im CKK
Annie Questions? bringen den Funk nach Rülzheim

Rülzheim. Am Samstag, 22. Oktober, heißt es "Funk You!" im Centrum für Kunst & Kultur (CKK) . Die Band Annie Questions? -  die diesjährigen Preisträger des Südpfälzer Musikerpreises sind - wird ab 20.30 Uhr ihren einmaligen Sound  nach Rülzheim bringen. Die zehn Musiker begeistern mit ihrer kreativen Mischung aus Jazz und Funk - und einem OEuvre, das fast die gesamte Popgeschichte umfasst. Karten gibt es an der Abendkasse (Einlass ab 19.30 Uhr)  und im Vorverkauf bei der...

Idyllisches Perleberg
13 Bilder

Paradies zwischen Berlin und Hamburg
Verliebt in Perleberg

Reise. Kennen Sie Perleberg? Nein!?... dann nichts wie hin, denn das kleine Städtchen im Landkreis Prignitz ist im wahrsten Sinne des Wortes eine „echte Perle“. Es hat ein bisschen das Flair eines „kleinen Venedigs“, denn die Altstadt von Perleberg liegt auf einer aus Sandablagerungen gebildeten Insel zwischen zwei Armen des Stepenitz im Stepenitztal. Dieses Gelände ist fast eben und weist nur ein leichtes Gefälle vom Kirchplatz nach Süden auf. Südlich grenzt die Stadt an die Perleberger Heide,...

In der "Rheinschänke"
Kneipensingen im Oktober

Leimersheim. Am Freitag, d7. Oktober, startet ab 20 Uhr wieder das Kneipensingen in der „Rheinschänke“ in Leimersheim mit der 109. Veranstaltung. Bei diesem Kneipensingen kommt es weder auf solistische Leistungen, noch auf exakten Chorgesang an, sondern auf die Freude beim unbeschwerten Singen in der Gemeinschaft. Der Ablauf beim Kneipensingen hat sich seit Jahren bewährt : Die Gäste wählen ihre persönlichen Lieblingslieder aus einer umfangreichen Textsammlung aus. Die Titel mit den meisten...

Öffnungstage im Oktober und November
Für Modelleisenbahn-Fans in Germersheim

Germersheim. Die Modelleisenbahnanlage im Germersheimer Zeughaus (Zeughausstraße) ist in den nächsten Wochen und Monaten wieder für Besichtigungen zugänglich: zunächst stehen am Sonntag, 2. Oktober, die Signale auf Grün. Die kleinen Modellbahnzüge sind an an diesem Sonntag wie an allen Betriebstagen zwischen 14 und 18 Uhr unterwegs. Weitere Fahrtage sind am Sonntag, 6. November, sowie an allen Adventssonntagen, also von 27. November bis 18. Dezember geplant. Der Eintritt zur...

Toilettenservice der Großherzogin Stéphanie von Baden | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Im Badischen Landesmuseum
Präsentation zum Thema "Rheingold" eröffnet

Karlsruhe. Kaum ein Begriff ist mehr mit Mythen behaftet und sagenumwobener als das „Rheingold“. Die einen meinen damit den nach dem Nibelungenlied im Rhein versenkten und seither verschollenen Schatz, die anderen sprechen von kleinen Flittern – zu finden in den eiszeitlichen Kies- und Sandablagerungen des Flusses. Wie entlang des Rheins Jahrtausende lang  und bis in die heutige Zeit Gold gewaschen wurde und wird, zeigt jetzt eine kleine Studiopräsentation im Badischen Landesmuseum im Schloss...

Purple Heart Reloaded
Rockcover in der "Rheinschänke"

Leimersheim. Die Band Purple Heart Reloaded spielt am Samstag, 1. Oktober, in der "Rheinschänke" in Leimersheim. Auf der Setlist stehen beispielsweise Coversongs von Melisa Etheridge, Tina Turner, Carlos Santana, CCR, James Taylor, Amy Whinehouse oder Huey Lewis, um hier nur einige zu nennen. Los geht es um 19.30 Uhr, Karten gibt es an der Abendkasse.

Domsakristei Speyer öffnet für junge Besucher
"Die Maus" kommt in den Dom

Speyer. Normalerweise muss man am Dom arbeiten, um in die Sakristei des Speyerer Doms zu gelangen. Hier wird alles aufbewahrt, was man zur Feier eines Gottesdienstes braucht: Bücher, Gefäße und besondere Kleidung. Am Türöffner-Tag der „Sendung mit der Maus“ haben Kinder am 3. Oktober die Chance, hinter diese sonst verschlossene Tür zu schauen. Die Domsakristei ist ein eigener Teil des Doms, wo sich der Priester und alle, die bei der Messe mithelfen auf den Gottesdienst vorbereiten und auch...

Kino bei freiem Eintritt
Filme für jede Altersklasse

Germersheim. Auch die Stadt Germersheim beteiligt sich am Filmfestival der Generationen. Bei freiem Eintritt werden im Bürgerhaus, An der Grabenwehr 2, im Oktober Filme gezeigt. Programm 10. OKTOBER ·2022 Mit Herz und Hund 11. OKTOBER ·2022 12. OKTOBER ·2022 Hope 13. OKTOBER ·2022 Immer und ewig 14. OKTOBER ·2022 Die Schüler der Madame Anne Alle Filme beginnen um 19 Uhr, Einlass ist jeweils bereits um 18:30 Uhr

Dauerausstellung geöffnet
Informationszentrum Hördter Rheinauen im Alten Forsthaus

Hördt. Seit der Erneuerung des „Alten Forsthauses in Hördt“ bereichert das Informationszentrum Hördter Rheinauen, im ersten Stockwerk das touristische Angebot in der Region. Besucher erhalten detaillierte Informationen über Flora und Fauna des Hördter Auwalds, zweitgrößtes Naturschutzgebiet in Rheinland-Pfalz. Darüber hinaus wirft die Ausstellung WASSER.AUE.WANDEL einen konzentrierten Blick auf das Thema Hochwasser und betrachtet den weltweiten Klimawandel. Beispielsweise richtet sich im ersten...

Halloween-Party in Germersheim
Gruselspaß für Kids

Germersheim. "Helfendes Mami Herz" Jessica Kersten plant zu Halloween in Germersheim eine Veranstaltung für Kinder. Die Teilnehmer treffen sich am Montag, 31. Oktober, um 18 Uhr - gerne auch verkleidet - auf dem Königsplatz. Dort schnitzen Kinder und Eltern gemeinsam Halloween-Kürbisse und gehen danach auf eine schaurig-gruselige Nachtwanderung.  Um die Anzahl der benötigten Kürbisse besser planen zu können, bittet Jessica Kersten interessierte Familien vorab um Anmeldung unter 0176 89181211...

Kostenfreie Konzerte in sozialen Einrichtungen
„Classic mobil“ unterwegs im Landkreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Vom 24. bis 28. Oktober tourt ein Streichquartett des SWR Symphonieorchesters durch den Landkreis Germersheim und spielt in sozialen Einrichtungen, Seniorenheimen, Schulen und Kindertagesstätten vor Ort. Das Ensemble mit Profimusiker:innen hat Kammermusik im Gepäck, die von Klassik bis Unterhaltungsmusik reicht. Jede Aufführung wird von den Musiker:innen moderiert und passgenau auf den jeweiligen Zuhörerkreis zugeschnitten. Bis zum 14. Oktober  können sich interessierte...

Foto: Paloma Matias
3 Bilder

Interkultur Germersheim: Interkulturelle Woche
IKW-Auftakt mit Tribubu

Unter dem Motto „World Music & World People“ startet der Verein Interkultur Germersheim am 25.9. mit der internationalen Band Tribubu in die Interkulturelle Woche (IKW) 2022. Tribubu, die das Germersheimer Publikum schon 2020 begeistert haben, spielen von 11 bis ca. 13 Uhr im Lamotte-Park. Ab 13 Uhr Anschlussprogramm „World People“ mit Menschen, für die Germersheim zu ihrer Wahlheimat wurde und die sich hier ein Leben als Ladenbesitzer, Facharbeiter, Künstler, Filmemacher… aufgebaut haben....

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ