Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Kulturregion Rhein-Neckar erneut auf der CMT
Kultur und Tourismus Hand in Hand

Metropolregion. Nach der erfolgreichen Premiere 2019 präsentierte sich die Kulturregion Rhein-Neckar dieses Jahr erneut auf der Messe CMT (Caravan – Motor – Touristik) in Stuttgart. Diese ist nach eigener Angabe mit mehr als 2000 Ausstellern aus rund 100 Ländern sowie über einer Viertelmillion Besuchern als größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit. Daher gilt sie mittlerweile auch als eine ideale Plattform, um eine breite Öffentlichkeit auf Kulturhighlights aufmerksam zu machen. „Hier...

Neue Publikation kostenlos bestellbar
„Zukunft gemeinsam bilden“

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar engagiert sich bereits seit Jahren für eine stärkere Vernetzung der Bildungsakteure. Unter dem Label „EduAction“ wurde ein Strategieprozess in Gang gesetzt, an dem über 100 Organisationen mitwirkten. Eingebettet in den Prozess waren ein erstes regionales Expertenforum (2017) sowie zwei national ausgerichtete Bildungsgipfel in Mannheim (2016 und 2018) mit insgesamt rund 3.000 Teilnehmern. Anlässlich des zweiten Expertenforums stellten die Akteure...

Arbeitsmarktbericht für Dezember 2019
Arbeitsmarkt Ende des Jahres recht stabil

Frankenthal. Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Frankenthal hat sich zum Jahresende 2019 weiterhin als recht stabil erwiesen. Im Dezember waren mit 2.082 Personen lediglich 50 mehr arbeitslos gemeldet als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 5,5 Prozent. Im Dezember haben sich 515 Personen arbeitslos gemeldet, 4 mehr als im November. Im gleichen Zeitraum konnten 463 Frauen und Männer ihre Arbeitslosigkeit beenden, 79 weniger als im Vormonat. „Die Zahl...

Jetzt noch bewerben für Schüler-Stipendienprogramm
„Junge Botschafter Rhein-Neckar“ gesucht

Metropolregion. Auch 2020 unterstützt das Stipendienprogramm „Junge Botschafter der Metropolregion Rhein-Neckar“ wieder Jugendliche, die sich den Traum vom Auslandsaufenthalt erfüllen wollen. Schüler aus der Region, die ab Sommer das komplette Schuljahr 2020/21 im Ausland verbringen möchten, können sich noch bis Ende Januar bei „AFS Interkulturelle Begegnungen“ bewerben und dabei die Chance auf eine Teilfinanzierung durch das Stipendium nutzen. Ausgewählten Stipendiaten winkt eine finanzielle...

Millionenförderung für Wasserstoffausbau
Auf dem Weg zur H2-Modellregion

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar zählt zu den Gewinnern des nationalen Wettbewerbs „HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland“. Wie das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) Ende vergangener Woche in Berlin bekannt gab, erhält die Rhein-Neckar-Region den Förderzuschlag für ihr in der Kategorie „HyPerformer“ eingereichtes Konzept zum vernetzten Ausbau der Wasserstoff-Nutzung und Wertschöpfung. Für die Umsetzung stellt der Bund 20 Millionen Euro...

Landwirtschaftskammer schreibt Preis aus - auch für Ludwigshafen, Frankenthal und den Rhein-Pfalz-Kreis
Wer wird Ausbildungsbetrieb des Jahres 2020?

Region. Es ist wieder soweit: Der Wettbewerb „Ausbildungsbetrieb des Jahres“ geht in die nächste Runde. Für das Jahr 2020 können Betriebe aus Rheinland-Pfalz teilnehmen, die in den Berufen Gärtner/-in, Forstwirt/-in und Revierjäger/-in ausbilden. Die Betriebe werden von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz angeschrieben und aufgefordert, einen Fragebogen auszufüllen. Dieser steht als Online-Formular auf dem Internetportal der Landwirtschaftskammer zur Verfügung. Wenn Auszubildende der...

Verein „MUP Rhein-Neckar“ gestartet
Aktiv für mehr Mitarbeiterunterstützung

Metropolregion. Was für Großunternehmen mittlerweile fast selbstverständlich ist, können kleinere Arbeitgeber ihren Beschäftigten oft nur schwer bieten – eine qualifizierte Beratung in allen Lebenslagen durch speziell dafür ausgebildete Fachleute, ein sogenanntes „Employee Assistance Program“ oder auf Deutsch „Mitarbeiterunterstützungsprogramm“, kurz: MUP. Zu den häufigsten Beratungsbedarfen zählen unter anderem psychische Belastungen am Arbeitsplatz, Stress- und Konfliktmanagement, Sucht,...

15 Jahre Verein Sportregion Rhein-Neckar e.V.
Fördernetzwerk des Breiten- und Spitzensports

Metropolregion. Der Verein Sportregion Rhein-Neckar vernetzt seit 2004 und mit heute über 200 Mitgliedern die Region im Breiten- und Spitzensport. Das Metanetzwerk bringt relevante Akteure aus Baden, Hessen und Pfalz länderübergreifend an einen Tisch, fördert und initiiert Projekte wie etwa den „Sport Award Rhein-Neckar“ und die Unterstützung für die regionalen Olympiateams. Vorvergangene Woche feierte der Verein mit 140 geladenen Gästen sein 15-jähriges Bestehen. Moderator Wolfgang Grünwald...

Der Arbeitsmarktbericht für Frankenthal im November 2019
Arbeitsmarkt stabil

Frankenthal. Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Frankenthal zeigt sich trotz leicht schwächelnder Konjunktur weiterhin von seiner stabilen Seite. Mit 2.032 Arbeitslosen waren im November 28 Personen weniger gemeldet als im Vormonat, allerdings 261 mehr als vor einem Jahr, was einem Anstieg von 14,7 Prozent entspricht. Die Arbeitslosenquote liegt weiterhin bei 5,4 Prozent. „Aktuell besteht eine Zweiteilung im Bereich der Konjunktur. Die Binnenwirtschaft ist weitestgehend stabil,...

Neue Website metropolatlas-rhein-neckar.de
Rhein-Neckar digital entdecken

Metropolregion. Wie viele E-Ladesäulen gibt es in der Metropolregion Rhein-Neckar? In welchen der 290 Gemeinden leben die meisten Menschen unter 20 Jahren? Oder: Wie ist die Steuereinnahmekraft je Einwohner in den 15 Stadt- und Landkreisen verteilt? Ab sofort können diese und zahlreiche weitere statistische Daten frei zugänglich online recherchiert werden. Als zentrale Anlaufstelle ermöglicht die Seite www.metropolatlas-rhein-neckar.de jedermann, mehr als 200 Indikatoren in Form von Diagrammen...

Dachziegeln im Altglas in Frankenthal entsorgt
Altglascontainer: Auf korrekte Befüllung achten

Frankenthal. Bei der Leerung der Altglascontainer im Nachtweideweg Ende Oktober wurde festgestellt, dass hier Dachziegel und anderer Bauschutt entsorgt wurden. Der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb (EWF) geht davon aus, dass es sich in diesem Fall um eine absichtliche illegale Entsorgung handelt. Dies stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einem Bußgeld belegt werden kann. Vor diesem Hintergrund weist der EWF darauf hin, dass in den Glascontainern ausschließlich Getränkeflaschen, Flakons aus...

Biosphärenreservat ist Einsatzort für das Umweltpraktikum
Lust auf ein Open-Air-Semester?

Pfälzerwald. Studenten aus Deutschland und anderen Ländern der Europäischen Union können sich ab jetzt bis 15. Januar 2020 über die Commerzbank für ein Praktikum im deutschen Teil des grenzüberschreitenden Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen bewerben. Das mindestens dreimonatige Umweltpraktikum bietet die Chance, Natur intensiv zu erleben, Praxiserfahrung zu sammeln und berufliche Kontakte zu knüpfen. Das Team des Biosphärenreservats Pfälzerwald bindet die Praktikanten aktiv in...

„Wirtschaft trifft Verwaltung“
11. Regionalkonferenz

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH lädt am Donnerstag, 21. November, zu einer Neuauflage der Regionalkonferenz „Wirtschaft trifft Verwaltung“ ein. Die Tagung findet diesmal in der Stadthalle Speyer statt und bietet von 9.30 bis 16.30 Uhr ein umfangreiches Programm mit Vorträgen, Fachforen und Diskussionsrunden zur regionalen Bestandsaufnahme in Sachen Digitalisierung und E-Government. Schwerpunktthemen sind unter anderem „Straßenraum, Planen und Bauen“, „Geodaten“ und...

Christian Baldauf, MdL
Start-Up-Projekt „Dubbeklamodde“ eine nachahmenswerte Bildungsinitiative

Jedes Jahr engagieren sich Schüler aus der Oberstufe des Albert-Einstein-Gymnasiums in Frankenthal in einem sehr speziellen Lernprojekt - einem Wirtschaftsunternehmen auf Zeit. Sie entwickeln sich eine Geschäftsidee, suchen sich Finanzierung durch Aktionäre und betreiben für ein Schuljahr ein Unternehmen um praktische Erfahrung mit dem Wirtschaftsleben zu sammeln. Im vergangenen Jahr zählte dazu das Projekts „Dubbeklamodde“. Die Schüler konnten dabei eine tolle Erfahrung machen, einen Bezug zum...

Eine festlich geschmückte Tafel - eine der vielen Aufgaben der Restaurantfachleute | Foto:  Igor Link/Pixabay
2 Bilder

Ausbildung zu Restaurantfachfrau oder -mann sowie zur Fachkraft im Gastgewerbe
Gastronomie sucht Fachleute

Restaurantfachleute/Fachkraft im Gastgewerbe. Buffet, Wirtschaftsdienst, Küche, Restaurant oder Bar - das Arbeitsgebiet der Fachkraft im Gastgewerbe und der Restaurantfachleute ist vielseitig. Ihr Arbeitsgebiet reicht vom Getränkeausschank in der Bar über das Herrichten von Gasträumen bis zur Gästebetreuung, so der Bundesverband des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga). RestaurantfachleuteDie Berufsaussichten sind hervorragend, denn Fachkräfte in der Gastronomie sind gesucht....

Antworten auf die alternde Gesellschaft
Region aktiv in Sachen Demografischer Wandel

Metropolregion. Das Netzwerk Regionalstrategie Demografischer Wandel unter Trägerschaft des Verbands Region Rhein-Neckar (VRRN) ist seit 2011 Mitglied im bundesweiten Demografie-Netzwerk („ddn e. V.“) und leitet die Regionalgruppe Metropolregion Rhein-Neckar. Das „ddn“ hat nun dieses Jahr zum ersten Mal den Deutschen Demografie-Preis ausgeschrieben. Mit ihm sollen Unternehmen ausgezeichnet werden, die den demografischen Wandel vorausschauend gestalten, das heißt praxistaugliche Antworten geben...

250 Teilnehmer beim „Energieforum Rhein-Neckar“
Klimaschutz braucht regionale Lösungen

Metropolregion. Knapp einen Monat nach der Verabschiedung des Klimapakets durch die Bundesregierung war die Veranstaltung der Regionalentwicklungsgesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (MRN) vergangene Woche in der Print Media Academy in Heidelberg aktueller denn je. „Das Verständnis für die Notwendigkeit für mehr Klimaschutz und die Bedeutung der Energiewende trifft auf eine immer breitere Akzeptanz in der Bevölkerung, sichtbar auch durch die „Fridays for Future„-Bewegung“, erklärte...

1. Stiftungsforum Metropolregion Rhein-Neckar
Netzwerk der Stiftungslandschaft

Metropolregion. Die Rhein-Neckar-Region ist eine Region des aktiven Ehrenamts, des bürgerschaftlichen Engagements und Mäzenatentums. Dies belegen unter anderem die Resonanz auf den alle zwei Jahre stattfindenden regionalen Freiwilligentag, mit zuletzt 7500 Teilnehmern die bundesweit größte Veranstaltung ihrer Art, und auch die überdurchschnittlich hohe Zahl an Stiftungen zwischen Rhein und Neckar: Rund 500 Stiftungen haben ihren Sitz in den 15 Stadt- und Landkreisen zwischen Bergstraße und...

Effiziente Kooperationen nicht nur mit Hochschulen
VRNnextbike Erfolgsstory mit 1.000.000 Ausleihe

Ludwigshafen/Frankenthal. Seit 2015 rollen die blauen Mietfahrräder in Heidelberg, Mannheim, Ludwigshafen, Frankenthal und weiteren 13 Städten der Metropolregion Rhein-Neckar und darüber hinaus. Jetzt wurde die 1 Millionste Ausleihe durch eine Studierende der Universität Mannheim getätigt. Volkhard Malik, Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) freute sich, heute Alexandra Flöter aus Mannheim, eine fleißige Nutzerin des VRN-Fahrradvermietsystems, eine RadCard Jahreskarte und...

6. Frankenthaler Abendspaziergang in der Innenstadt
Ein Blick in die Betriebe wagen

Frankenthal. Nachdem auch der letzte Abendspaziergang im Sommer wieder ausverkauft war, bietet der City- und Stadtmarketing e. V. am Freitag, 8. November 2019, um 19 Uhr den inzwischen sechsten Abendspaziergang an. An diesem Abend geht es zum Weltladen (Sterngasse) sowie zu Optik Delker und zur BlumenOase (beide Speyerer Straße). Dabei teilen sich insgesamt maximal 30 Personen in drei Gruppen auf, die im rund 30-minütigen Wechsel die Unternehmen besuchen, Informationen bekommen und Fragen...

Mieten und Job-Wachstum in Städten zwingen zum Pendeln
Immer mehr Beschäftigte haben weite Wege zur Arbeit

Frankenthal. Wenn Lebenszeit im Stau flöten geht: Die Zahl der Berufspendler in Frankenthal hat einen neuen Höchststand erreicht. Im vergangenen Jahr kamen rund 11.000 Menschen zum Arbeiten regelmäßig von außerhalb in die Stadt – das sind 25 Prozent mehr als noch im Jahr 2000. Damals zählte Frankenthal noch rund 9.000 sogenannte Einpendler, wie die IG Bauen-Agrar-Umwelt mitteilt. Die IG BAU beruft sich dabei auf eine aktuelle Auswertung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung...

4. Branchentreff „Energieforum Rhein-Neckar“ in Heidelberg
Im Brennpunkt der Energiewende

Metropolregion. Die Regionalentwicklungsgesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar GmbH lädt am Donnerstag, 17. Oktober, zum Energieforum Rhein-Neckar 2019 nach Heidelberg ein. Die kostenfreie Tagung in der Print Media Academy (Bild) beginnt um 13 Uhr und findet zum vierten Mal statt. Die Federführung hat Bernd Kappenstein (Leiter Fachbereich „Energie und Mobilität“). Um eine Anmeldung wird gebeten per Online-Registrierung oder bei Claudia Feuerstein, MRN GmbH, unter der Telefonnummer 0621...

Informationen zum Arbeitsmarktbericht für den Monat September 2019 für Frankenthal
Arbeitsmarkt bleibt stabil

Frankenthal. Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Frankenthal bleibt weiterhin stabil. Mit 2.080 Arbeitslosen waren im September 45 Personen weniger gemeldet als im August, allerdings 160 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sinkt leicht um 0,1 Prozentpunkte und liegt nun bei 5,5 Prozent. 579 Personen haben sich in den letzten vier Wochen arbeitslos gemeldet, 28 weniger als im Vormonat. Im gleichen Zeitraum konnten 618 Frauen und Männer ihre Arbeitslosigkeit beenden,...

Neue Ausgabe des Kulturmagazins Rhein-Neckar kostenlos erhältlich
Pflichtlektüre für Kulturfans

Metropolregion. Frisch erschienen ist eine neue Ausgabe des Kulturmagazins Rhein-Neckar. Im Fokus der dritten Ausgabe für 2019 stehen die Herbst- und Winter-Höhepunkte in puncto Festivals und Ausstellungen. Das Dreiländer-Gebiet Metropolregion Rhein-Neckar hat kulturell traditionell viel zu bieten: Allein über 100 Bühnen und mehr als 230 Museen sorgen für einen stetig prallvollen Veranstaltungskalender. Als Pflichtlektüre zu den Top-Events dient Kulturfans das Kulturmagazin Rhein-Neckar. Es...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ