Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Fahrzeuglackierer reparieren Lack- und Blechschäden
Für die schützende Außenhaut

Fahrzeuglackierer. Der Fahrzeuglackierer und die Fahrzeuglackiererin kümmern sich um die Außenhaut von Automobilen. Dabei geht es nicht nur darum, dass die Autos gut aussehen, sondern auch um den Schutz der Karosserie vor Witterungseinflüssen, vor allem um den Rostschutz. Die Fahrzeuglackierer beschichten Fahrzeuge und Aufbauten aller Art mit Lacken und gestalten sie auch mit Beschriftungen oder Motiven, heißt es im Berufsinformationssystem der Arbeitsagentur. Vor der eigentlichen Lackierung...

Kfz-Mechatroniker sind Allrounder für die gesamte Automobiltechnik
Motor, Bremsen und digitale Technik

Kfz-Mechatroniker. Die Kfz-Mechatroniker und Kraftfahrzeugmechatronikerinnen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik warten und reparieren Autos, heißt es im Berufsinformationssystem der Arbeitsagentur. Das bedeutet, dass sie von den Bremsen bis zum Licht die Systeme prüfen, von der Karosserie über das Fahrwerk bis hin zum Motor reparieren und mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus- und nachrüsten. In der Ausbildung lernen die angehenden Kfz-Mechatroniker...

Automobilkaufleute beraten Kunden im Service und Vertrieb
Steuerungszentrale im Autohaus

Automobilkaufmann. Automobilkaufleute übernehmen kaufmännische und organisatorische Aufgaben im Kraftfahrzeughandel. Sie planen den Kauf von Fahrzeugen und Zubehör etwa eines Autohauses, beraten Kunden im Service und Vertrieb und bereiten Unterlagen für den Verkauf vor. Automobilkaufleute unterstützen den Verkauf von Fahrzeugen durch vor- und nachbereitende kaufmännische Tätigkeiten, verkaufen Teile und Zubehör, organisieren Probefahrten und informieren Kaufinteressenten über Trends und...

Neue Ausgabe des Kulturmagazins Rhein-Neckar
Pflichtlektüre für Kulturfans

Metropolregion. Druckfrisch erschienen ist die neue Ausgabe des gemeinsamen Kulturmagazins der Festivals, Museen und Schlösser in der Metropolregion Rhein-Neckar. Im Fokus des ersten von insgesamt drei Heften für 2019 stehen die kommenden kulturellen Höhepunkte. Dies sind zum einen die Top-Festivals wie „Heidelberger Frühling“ von Samstag, 16. März bis Sonntag, 14. April, Heidelberger Stückemarkt von Freitag, 26. April, bis Sonntag, 5. Mai, und die Schwetzinger SWR-Festspiele zwischen Freitag,...

17. regionales Vhs-Programm der Metropolregion Rhein-Neckar startet jetzt
Heimatkunde in all ihren Facetten

Metropolregion. Unter dem Titel „Entdecken Sie die Metropolregion Rhein-Neckar!“ startet in wenigen Tagen das neue gemeinsame Programm der Volkshochschulen (Vhs). Es bündelt rund 30 bis zum Dezember reichende Termine von 14 teilnehmenden Volkshochschulen. Das Spektrum reicht von kostenfreien Vorträgen über städtische sowie naturkundliche Führungen und Foto-Exkursionen bis zu Krimi-Dinner und Heimat-Workshop – oder von A wie Akt-Zeichenkursus bis Z wie Ziegenkäseverkostung. Los geht's am...

Christian Baldauf,MdL
Amazon-Mitarbeiter brauchen sicheren Weg zur Arbeit

Vergangene Woche hat der Fraktionsvorsitzende der CDU am Landtag in Mainz, Christian Baldauf MdL, die Gelegenheit einer Betriebsführung genutzt das Amazon Logistikzentrum in Frankenthal zu besuchen und sich vor Ort zu informieren. Frankenthal ist das neueste und modernste Logistikzentrum des Konzerns in Deutschland. Gemeinsam mit Mitgliedern der CDU Stadtratsfraktion lernte er bei der Betriebsführung die Technik, die Abläufe und Räumlichkeiten näher kennen. Seit der Inbetriebnahme beschäftigt...

Geringe Leerstandsquoten in allen drei Oberzentren der Region
Büromärkte im Aufwind

Metropolregion. Die Büromärkte in der Metropolregion Rhein-Neckar entwickelten sich im Jahr 2018 positiv. In Mannheim und Heidelberg legten die Mietpreise weiter zu, während sich die Leerstandsquote erneut verringerte. Das Vermarktungsvolumen blieb in den beiden Städten mit 103.000 Quadratmeter hingegen unter dem Wert von 2017 (133.000 Quadratmeter). Zu diesem Ergebnis kommt die Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung (gif) in ihrer in Wiesbaden veröffentlichten „Büromarkterhebung...

Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar spendet Preisgeld
Für gelebte Demokratie

Metropolregion. Das vierte Hoheitentreffen Rhein-Neckar wirkt im besten Sinne nach: Über eine royale Spende kann sich die Engagierte Jugend Neustadt (EJN) freuen. Kirsten Korte, Geschäftsführerin des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN) übergab den Scheck in Höhe von 1000 Euro Anfang Februar an die Jugendlichen. Zur feierlichen Spendenübergabe kamen neben den Mitgliedern des EJN auch Vertreter des Fachbereichs Familie, Jugend und Soziales der Stadt Neustadt an der Weinstraße sowie...

Hochschule Ludwigshafen bietet an
Fernstudientag

Hochschule. Am Freitag, 22. Februar 2019, ist die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen als Hochschule des zfh-Verbunds beim bundesweiten Fernstudientag dabei: In Videos stellt die Hochschule die drei berufsbegleitende MBA-Fernstudiengänge MBA Finance, Strategie & Accounting, MBA Internationale BWL und MBA Unternehmensführung vor. Von 8 bis 20 Uhr können sich Interessierte darüber hinaus individuell telefonisch über die drei unterschiedlichen MBA-Ausrichtungen beraten lassen...

IHK Ludwigshafen lädt zu Infoveranstaltung ein
Steuerliche Änderungen

Ludwigshafen. Zum Jahreswechsel haben sich wieder einige Regelungen im Steuerrecht geändert. Über die wichtigsten Neuerungen sowie den Stand der aktuellen Gesetzgebung informiert die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz in Kooperation mit der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz am Montag, 18. Februar 2019, ab 15.30 Uhr in einer kostenlosen Veranstaltung. Anmeldung bei Pamela Weinerth, Telefon 0621 5904-2102, Fax 0621 5904-2104, E-Mail pamela.weinerth@pfalz.ihk24.de oder auf...

Wahrnehmung der Marke „Metropolregion Rhein-Neckar“ untersucht
Fortschrittlich, engagiert und lebenswert

Metropolregion. Verband Region Rhein-Neckar (VRRN), Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN) und Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (MRN GmbH) präsentierten vergangene Woche in Mannheim das Zielbild 2025 der gemeinschaftlichen Regionalentwicklung. Basis war ein intensiver Evaluierungs- und Überprüfungsprozess. Im Ausblick auf das langfristige Ziel der Regionalentwicklung, bis 2025 als eine der attraktivsten und wettbewerbsfähigsten Regionen Europas bekannt und anerkannt zu sein,...

Agentur für Arbeit Ludwigshafen informiert
Wiedereinstieg & Zeitmanagement

BiZ & Donna. Wer nach einer familienbedingten Auszeit zur Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen wieder ins Berufsleben einsteigen möchte, hat zunächst einmal Unsicherheiten und Fragen zu klären: Wie finde ich die Balance zwischen Familie und Job? Wie erkenne ich „Zeitdiebe“? Wie setze ich Prioritäten? Genau mit diesen Fragen beschäftigt sich Claudia Bloch vom Verein zur Förderung der beruflichen Bildung (VFBB e.V.) am Dienstag, 12. Februar 2019, von 9 bis 11 Uhr. In ihrem Vortrag...

Agentur für Arbeit Ludwigshafen informiert
Tag der Zeitarbeit

Ludwigshafen. Ein Job bei einer Zeitarbeitsfirma dient oftmals als Sprungbrett zur Festanstellung in einem Unternehmen. 20 Aussteller präsentieren am Donnerstag, 7. Februar 2019, von 10 bis 15 Uhr im Kulturzentrum Das Haus in Ludwigshafen beim Tag der Zeitarbeit der Agentur für Arbeit Ludwigshafen und des Jobcenters Vorderpfalz-Ludwigshafen ihre Stellenangebote aus unterschiedlichen Branchen. Bei der Jobbörse können sich Interessierte über Chancen und Möglichkeiten im...

Der Arbeitsmarkt im Januar in Frankenthal
Arbeitslosenquote leicht gestiegenen

Agentur für Arbeit. Im Januar waren im Bezirk der Geschäftsstelle Frankenthal 2.009 Menschen arbeitslos gemeldet, 191 mehr als im Vormonat, jedoch 122 weniger als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote ist um 0,5 Prozentpunkte auf 5,3 Prozent gestiegen, vor einem Jahr lag sie bei 5,6 Prozent. 641 Frauen und Männer haben sich in den vergangenen vier Wochen arbeitslos gemeldet, 97 mehr als im Vormonat. 450 Personen konnten im gleichen Zeitraum ihre Arbeitslosigkeit beenden, 54 weniger als im Dezember....

Digital Hub „Chemistry & Health“ stärkt Wirtschaft
Innovationsmotor für Rhein-Neckar

Metropolregion. Mitte Januar stellte der sogenannte „Digital Hub Mannheim/Ludwigshafen Chemistry & Health“ seine künftigen Aktivitäten vor. Der Industrie- und Innovationsverbund vernetzt die Metropolregion Rhein-Neckar zum einen in den Bereichen digitale Chemie und Gesundheit und stärkt die regionale Wirtschaft. Zum anderen bringt er Startups gezielt mit Unternehmen und Wagniskapitalgebern zusammen und bietet Coachings an. Ziel ist es, innovative Technologien und Dienstleistungen schneller auf...

Branchenmesse am 14. Februar im Mannheimer Rosengarten
„Locations“ in Rhein-Neckar entdecken

Metropolregion. Bei einer neuen Ausgabe der Messe „Locations Rhein-Neckar“ präsentieren sich am 14. Februar (10 bis 16.30 Uhr) über 140 außergewöhnliche Veranstaltungsorte und spezialisierte Dienstleister der regionalen Marketing- und Eventszene im Mannheimer Rosengarten. Das Convention Bureau der Metropolregion Rhein-Neckar und seine Partner laden ein, das große Angebot der regionalen Veranstaltungsbranche zu entdecken. Die Ausstellung begleitet wie immer ein kostenloses Vortragsprogramm....

Infoveranstaltung bei der Agentur für Arbeit
Berufe in Uniform

Ludwigshafen. Wer sich für eine Ausbildung in einem Beruf in Uniform interessiert, kann sich am Donnerstag, 24. Januar 2019, von 14.30 bis 17.30 Uhr im BiZ der Agentur für Arbeit Ludwigshafen einen ersten Überblick über Ausbildungswege verschaffen. Vertreter der Polizei Rheinland-Pfalz, Bundespolizei, Bundeswehr und des Zolls sind mit Infoständen vor Ort und berichten zudem in verschiedenen Vorträgen über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es im...

Kulturregion Rhein-Neckar erstmals auf der CMT
„Das Wir steht im Zentrum“

Metropolregion. Kultur ganzheitlich entdecken, das verspricht die Region rund um Rhein, Neckar, Odenwald und Pfalz ihren Gästen. Kunst, Kultur, Technik – das alles prägt die Kulturregion Rhein-Neckar und soll Besucher aus der ganzen Welt anziehen. Erstmals stellen sechs Kulturinstitutionen der Metropolregion Rhein-Neckar auf der Messe CMT (noch bis einschließlich Sonntag, 20. Januar, in Stuttgart) die kulturelle Tiefe und Breite des Dreiländerecks Pfalz, Baden und Hessen vor. Mit dabei in Halle...

Industrie- und Handelskammer (IHK) in Ludwigshafen
Infoveranstaltung: Schutz vor Überfällen

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz bietet zusammen mit der IHK Rhein-Neckar und dem Handelsverband Mittelrhein-Rheinhessen-Pfalz e. V. am 23. Januar 2019, 16 Uhr, im Dienstleistungszentrum der IHK Pfalz in Ludwigshafen eine kostenfreie Veranstaltung zur Verhinderung von Raubüberfällen in Privat- und Geschäftsräumen an. In Kooperation mit dem Polizeipräsidium Rheinpfalz gibt es Verhaltenstipps und Schutzmaßnahmen für mittelständische Unternehmen, insbesondere für...

2019 verspricht reiches Kultur-Programm in Rhein-Neckar
Darf es ein bisschen mehr sein?

Metropolregion. In der Metropolregion Rhein-Neckar ist kulturell immer was los. Das ist auch im neuen Jahr nicht anders. Der Veranstaltungskalender 2019 ist prall gefüllt, insbesondere in puncto Festivals und Ausstellungen. Eine erste Termin-Vorschau verspricht schon jetzt beste Unterhaltung. Den Auftakt im regionalen Festivalreigen macht traditionell der Heidelberger Frühling. Von Samstag, 16. März, bis Sonntag, 14. April, lautet die Leitfrage: „Wie wollen wir leben?“. Sie bringt Meister und...

Erste Büchertauschbörse in Frankenthal
Tausche Biografie gegen Krimi!

Stadtbücherei. Was ist nachhaltiger als eine Bücherei, bei der sich viele Menschen ein Buch leihen, anstatt sich jedes Buch zu kaufen? Oder eben eine Büchertauschbörse, bei der jeder die Möglichkeit hat, kostenlos die eigenen Bücher mit denen anderer Buchliebhaber zu tauschen. Am Samstag, 12. Januar 2019, von 11 bis 13 Uhr, wechselt wieder informativer, lustiger oder spannender Lesestoff für Kinder, Jugendliche und Erwachsene den Besitzer. Wer ein bis fünf gut erhaltene, neuere Bücher...

Rhein-Neckar weiter drittwertvollste Wirtschaftsregion
Unter den Top-3

Metropolregion. Es gibt in Deutschland elf Metropolregionen, es sind die größten Ballungsräume und damit die Wirtschaftsmotoren des Landes. Die Metropolregion Rhein-Neckar ist rein nach der Bevölkerung mit rund 2,4 Millionen Einwohnern verteilt auf acht kreisfreie Städte und sieben Landkreise der kleinste Ballungsraum. Sie gehört aber gleichzeitig zu den drei wertvollsten Industriestandorten. Das bestätigt eine aktuelle Erhebung der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH. Verglichen wurden darin die...

Regionalentwicklung erhält Landesförderung
Boden bereiten für Innovation

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar zählt zu den Preisträgern des Förderaufrufs „Regionales Innovationsmanagement“ Baden-Württemberg. Das Wirtschaftsministerium prämierte kürzlich 11 von 15 Anträgen aus dem gesamten Bundesland, die mit einer Unterstützung von insgesamt 1,6 Millionen Euro rechnen dürfen. Kleinen und mittleren Unternehmen sollen durch das regionale Innovationsmanagement noch schneller koordinierte Beratungs- und Informationsangebote zur Verfügung gestellt werden. Ziel...

Stipendienprogramm ermöglicht seit zehn Jahren Schülern ein Auslandsjahr
Jubiläum der Jungbotschafter Rhein-Neckar

Metropolregion. Jahr für Jahr brechen in Deutschland viele Tausend Schüler und Schülerinnen in fremde Länder auf, um eine neue Kultur, ein anderes Schulsystem kennenzulernen und möglichst viele Erfahrungen für ihr weiteres Leben zu sammeln. Sie leben in einer Gastfamilie, erhalten Einblicke in andere Lebensweisen, schließen internationale Freundschaften, lernen mit schwierigen Situationen alleine umzugehen und erweitern schon in jungen Jahren ihren Horizont. Nicht von ungefähr gilt ein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ