Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. Bereits seit Mai 2018 ist wochenblatt-reporter.de als Mitmachportal für lokale Nachrichten, Informationen, Termine und Fotos online. Neben der steigenden Reichweite des Nachrichtenportals wächst auch die Community. Immer mehr Privatpersonen, Vereine, Organisationen und Verwaltungen nutzen das Portal, um effektiv Pressearbeit zu betreiben. Nach einer kurzen Registrierung hat jeder die Möglichkeit, unter seinem Namen redaktionelle Inhalte zu veröffentlichen. Neben der Möglichkeit,...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Klappstuhl-Event

30. Mai 2024
20:00 - 20:25 Uhr
an der Skulptur "Wächter" in Maikammer, Weinwanderweg, 67487 Maikammer
Foto: Herbert Pauser

Klappstuhlevents an den Skulpturen des Kunstpfads bieten eine imposante Bühne für verschiedene künstlerische Inszenierungen. Ob Singer-Songwriter*innen mit Gitarre, Pop-Duos, Jazz-Formationen, Klassik-Ensembles oder Literaturlesungen – jeder Veranstaltungsort und jede Darbietung hat sein ganz eigenes Flair. Im Jahr 2024 sind drei Lesungen und sechs musikalische Darbietungen geplant, um die kulturelle Vielfalt der Region zu präsentieren und das Publikum in literarischer, visueller und musikalischer Hinsicht zu begeistern. Die Veranstaltungen sollen dazu beitragen, die künstlerische Szene in unseren Gemeinden zu beleben und eine Plattform für unterschiedlichste Ausdrucksformen zu schaffen. Jeder Event ist eine Überraschung, und entsprechend verraten wir nicht, wen oder was das Publikum erwartet. Eines ist sicher: Es wird sehr viel Spaß machen.
Klappstuhlevent bedeutet: Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt. Bei starkem Regen oder Sturm fällt die Veranstaltung aus. Informationen dazu finden Sie auf www.kunstpfade.de. Die Skulpturen sind nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Bitte nehmen Sie Ihren eigenen Stuhl oder eine Decke mit. Getränke oder Essen nach eigenem Gusto sind erlaubt. Bitte nehmen Sie auf alle Fälle Ihren Müll wieder mit, damit wir weiterhin dieses Format durchführen dürfen. Die Veranstaltung dauert ca. 45 Minuten und der Eintritt ist frei. Die Künstler:innen erwarten eine Hutspende. Der Kunstpfade e. V. wünscht Ihnen viel Spaß.

Die Klappstuhl-Events sind Teil des Kunstpfade Festivals 2024 und wird gefördert durch den Kultursommer Rheinland-Pfalz, Bezirksverband Pfalz, Sparkassenstiftung Südliche Weinstraße, VR-Bank Südpfalz, Paul und Yvonne Gillet Stiftung, Dieter Kissel Stiftung, Pfalzwerke AG, Lotto Stiftung Rheinland-Pfalz und den Gemeinden Kirrweiler, Maikammer und Sankt Martin.

Autor:

Herbert Pauser aus Edenkoben

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Nachhaltige Küche Neustadt: Mit einem energieeffizienten Herd, Geschirrspüler und entsprechenden weiteren Geräten spart man Energie. So lässt sich die Umwelt schonen. Ebenfalls positiv für den ökologischen Fußabdruck: Die Küchenfront Matera des Herstellers Schüller kann vollständig recycelt werden und wird zu 89 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. | Foto:  Schüller Möbelwerk KG
3 Bilder

Nachhaltige Küche Neustadt: Vom Küchenhaus Mutschler

Neustadt. Nachhaltige Küchen passen in die Zeit. Das Küchenhaus Mutschler realisiert die ökologische Grundlage für nachhaltiges Kochen. Der ökologische Fußabdruck ist in aller Munde. Eine nachhaltige Lebensweise ebenfalls. Wer sich passend dazu fürs nachhaltige Kochen interessiert, ist beim Küchenhaus Mutschler in Neustadt an der Weinstraße an der richtigen Adresse. Eine nachhaltige Küche ist schließlich ein wichtiger Baustein zu einer ökologischen Lebensweise. Nachhaltige Küche: Gut für den...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.