JA zum Ehrenamt - Basisqualifizierung für bürgerschaftliches Engagement

Mainz/Rhein-Pfalz-Kreis:
Fast die Hälfte aller Rheinland-Pfälzer*innen ist ehrenamtlich aktiv. Unsere Gesellschaft ist ohne dieses Engagement nicht vorstellbar. Wenn sich – wie durch die Corona-Pandemie – tiefgreifende Krisen abzeichnen, wird freiwilliges Engagement zur Stärkung des sozialen Miteinanders unerlässlich.
Um dieses Engagement wirkungsvoll zu fördern, sollten eigene Potentiale und Talente entdeckt werden. Sehr wichtig ist es auch, einen Bereich für das Engagement zu finden, der zu den eigenen organisatorischen, persönlichen und zeitlichen Bedingungen passt.
Das Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH hat zusammen mit dem Landesverband der Volkshochschulen Rheinland-Pfalz das Projekt „Jetzt aktiv!“ entwickelt, um das Ehrenamt zu stärken und Hilfen für den Einstieg in das Engagement zu bieten. Die vhs Rhein-Pfalz-Kreis ist eine von drei Volkshochschulen, die an diesem Pilotprojekt teilnehmen.

Was wird vermittelt?

Die Fortbildung ist in fünf Module unterteilt und zeigt Wege in das bürgerschaftliche Engagement. Die persönlichen Möglichkeiten sind wesentlich für die Bestimmung, wo eigene ehrenamtliche Aktivitäten ansetzen sollen. Nachdem die eigenen Voraussetzungen miteinander entdeckt worden sind, geht es um die Verwirklichung der eigenen Ideen und Ansätze. Austausch, Reflexion und Herausforderungen der eigenen Rolle im Ehrenamt werden im vierten Schritt behandelt, bevor es um die Umsetzung in die Praxis geht.

Wer kann mitmachen?
Menschen, die neu in bürgerschaftliches Engagement einsteigen möchten und Orientierung zu geeigneten Einsatzfeldern und Qualifizierung/Vorbereitung suchen.
Menschen, die an der Schwelle zur nachberuflichen Lebensphase stehen und sich für das bürgerschaftliche Engagement interessieren.
Wir bieten persönliche Beratungsgespräche: Passt diese Fortbildung für mich?

Gibt es ein Zertifikat?

Teilnehmende erhalten das Zertifikat „Basisqualifizierung für Neu - Einsteiger*innen in bürgerschaftliches Engagement. Diese Fortbildung qualifiziert auch zum SeniorTrainer / zur SeniorTrainerin des Landes Rheinland-Pfalz.

Was ist noch wichtig?
Geplanter Start ist am Freitag, 09.04.21, 13.00 Uhr. Die weiteren Termine sind samstags 10.4., 24.04., 08.05. und 15.05.21 jeweils 9.00 – 16.00 Uhr. Die Gebühr beträgt 90,- EUR.
Im Herbst findet ein Treffen für einen Erfahrungsaustausch statt.
Corona-bedingt können Änderungen erforderlich sein.

Weitere Informationen online unter www.vhs-rpk.de oder bei Dr. Juliane Kerzel-Kohn, Tel. 0621-5909 3511 oder E-Mail: Dr.Juliane.Kerzel-Kohn@kv-rpk.de

Autor:

Dr. Juliane Kerzel-Kohn aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ