Ruhestand

Beiträge zum Thema Ruhestand

Community

Führungswechsel am 1. August 2025
SKFM Betreuungsverein mit neuer Doppelspitze

Germersheimer Rundschau vom 04.07.2025 (Verfasser Evelyn Schnitzer) Offiziell ist der Führungswechsel am 1. August – bereits jetzt aber wird Margareta Klein nach 33 Jahren beim SKFM-Betreuungsverein in den Ruhestand verabschiedet. Was der Neuanfang für den SKFM bedeutet. Germersheim. Die Nachfolge von Margareta Klein nach ihrem Ruhestand treten ihre Kolleginnen Gisela Schubert und Petra Gramlich an, die sich Kleins Aufgabenbereich im SKFM für den Landkreis Germersheim teilen. „1992 war der...

Community

Gesegnet in den Ruhestand
Segensfeier mit anschließender Begegnung

(Winnweiler). „Gesegnet in den Feierabend – manche nennen es auch Ruhestand“. Unter diesem Motto steht die Segensfeier für Menschen kurz vor oder kurz nach dem Ruhestand. Dazu lädt die Pfarrei Heilig Kreuz, Winnweiler, gemeinsam mit dem Fachbereich Arbeitswelt im Bistum Speyer für Freitag, 11. Juli, 18.30, in die Kreuzkapelle Winnweiler ein. Nach einem langen Arbeitsleben stellt der Wechsel in den Ruhestand einen bedeutenden Einschnitt dar. Einerseits ist da die Vorfreude auf die neue Freiheit,...

Lokales
Von links: Bürgermeister Karl Dieter Wünstel, Sybille Glittenberg (Personalreferentin), Andrea Färber, Nina Bannack (Personalratsvorsitzende), Norbert Bauer (stellv. Abteilungsleiter Fachbereich Zentrale Dienste) | Foto: VG Jockgrim
2 Bilder

Dienstjubiläen in der Verwaltung der VG Jockgrim

Jockgrim. Zwei langjährige Mitarbeiterinnen der Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim wurden im Juni 2025 für ihre Verdienste geehrt: Andrea Färber feierte ihr 25-jähriges Dienstjubiläum, Sonja Wollherr wurde nach fast 35 Jahren in die passive Phase der Altersteilzeit verabschiedet. 25 Jahre im öffentlichen Dienst: Andrea Färber feiert DienstjubiläumAndrea Färber feierte am 16. Juni ihr 25-jähriges Jubiläum im öffentlichen Dienst, davon fünf Jahre in der Verbandsgemeinde Jockgrim. Ihre berufliche...

Community

Feste Größe in "Konfi"-Arbeit wechselt in Ruhestand

"Mein Herz hing immer an der Konfirmationsarbeit und an den Ehrenamtlichen", sagt Angelika Glatz. Sie hat mehrere hundert Jugendliche dabei begleitet, den Glauben zu entdecken und zu stärken. Seit 2001 wirkt die Gemeindediakonin im Protestantischen Kirchenbezirk Ludwigshafen, jetzt wechselt die 64-Jährige in den Ruhestand. Angelika Glatz prägte lange Zeit die Kinder- und Jugendarbeit in den Kirchengemeinden Pfingstweide, Edigheim und Oppau im Ludwigshafener Norden. Vor einigen Jahren...

Lokales

Anette Gerstle in den Ruhestand verabschiedet
Jahrelang im Dienst der VG

Albersweiler. Nach rund zwei Jahrzehnten im Dienst der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels wurde am Mittwoch, 12. Februar 2025 Anette Gerstle in der Grundschule Albersweiler in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Christian Burkhart bedankte sich mit einem Blumenstrauß für den jahrelangen Dienst und wünschte ihr alles Gute für die Zukunft. Personalratsvorsitzender Peter Bastian schloss sich dem Dank des Verwaltungschefs an. Anette Gerstle war ab dem 1. Juni 2006...

Wirtschaft & Handel

Nach 28 Jahren: Wolfgang Bühring übergibt den Stadtwerke-Chefsessel

Speyer. Zum 1. September 2025 wird es bei den Stadtwerken Speyer (SWS) einen Wechsel in der Geschäftsführung geben: Georg Weyrich tritt als Geschäftsführer die Nachfolge von Wolfgang Bühring an. Bühring geht am 1. August nach 28 Jahren an der Spitze des Unternehmens in Ruhestand. „Mit Georg Weyrich setzen wir auf Kontinuität und zugleich auf einen Generationenwechsel in der Führung der Stadtwerke. Seine Erfahrung im Unternehmen, kombiniert mit neuen Impulsen, sorgt für eine zukunftsorientierte...

Lokales

Das Kulturzentrum mit geprägt
Verabschiedung von Burgel Stein

Ramstein-Miesenbach. Nach 22-jähriger Tätigkeit beim „Haus des Bürgers“, dem heutigen „Congress Center Ramstein“ (CCR) wurde Burgel Stein vergangene Woche in den Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Ralf Hechler überreichte Frau Stein dazu neben Präsenten die Urkunde der Stadt Ramstein „für die in langjähriger treuer Pflichterfüllung geleisteten Dienste“. Der Bürgermeister bedankte sich bei Burgel Stein für das große Engagement in den vergangenen Jahren und den „wirklich großartigen Dienst“,...

Lokales

Landkreis Germersheim
Peter Stiltz in den Ruhestand verabschiedet

Germersheim. Seit 1993 war Peter Stiltz in verschiedenen Funktionen – zuletzt als Fachbereichsleiter des Bereichs Straßenverkehr, Kfz-Zulassung – bei der Kreisverwaltung Germersheim beschäftigt. Jetzt wurde er nach 45 Jahren im Öffentlichen Dienst, davon 35 Jahre im Dienste der Kreisverwaltung Germersheim von Landrat Dr. Fritz Brechtel in den Ruhestand verabschiedet. Nach seinem Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung wurde Peter Stiltz im Jahr 1993 in den gehobenen...

Lokales

Pfarrerin Susanne Seinsoth wechselt in Ruhestand
„Wenn mich jemand gebraucht hat, war ich da“

Mehr als 26 Jahre lang hat Pfarrerin Susanne Seinsoth in Ludwigshafen-Oppau gewirkt, Vertrauen aufgebaut und den Menschen beigestanden. Jetzt wechselt die 66-Jährige Ende September in den Ruhestand. Am 6. Oktober wird sie von Dekan Paul Metzger offiziell verabschiedet (14 Uhr, Auferstehungskirche Ludwigshafen-Oppau, Kirchenstraße 1). „Ich liebe meinen Beruf, er ist meine Berufung“, betont Susanne Seinsoth. In Oppau konnte sie das Pfarramt so ausfüllen, wie sie es sich wünschte: „Mein Bild vom...

Lokales
Mattias Schwartz, Andreas Sarter und Falko Grote (v.l.n.r.) | Foto: B. Bender
13 Bilder

Feierlicher Amtswechsel bei der Polizeiwache Annweiler

Annweiler. Dass die Polizei in unserer Region eine große Familie ist, zeigte sich am Montagnachmittag, 26. August, im Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler. Zahlreiche Kollegen und Kolleginnen sind der Einladung zur Verabschiedung in den Ruhestand von Matthias Schwartz sowie zur Amtseinführung seines Nachfolgers Falko Grote gefolgt. Auch prominente Gäste waren vor Ort. von Britta Bender Begrüßt wurden die Anwesenden von Johannes Freundorfer, dem stellvertretenden Leiter der Polizeidirektion...

Lokales

Landkreis Germersheim
Andreas Olschewski nach 30. Dienstjubiläum in den Ruhestand verabschiedet

Germersheim / Kreis. „Es gibt Menschen, die bei der Kreisverwaltung beschäftigt sind und einen ganz besonderen Draht zu den Bürgerinnen und Bürgern haben. Andreas Olschewski ist so eine Persönlichkeit – und für viele das Gesicht und der Ansprechpartner unseres Wertstoffhofs in Berg.“ Mit diesen Worten verabschiedete Landrat Dr. Fritz Brechtel in diesen Tagen, im Rahmen einer kleinen Feierstunde, Andreas Olschewski - der erst vor einigen Wochen sein 30-jähriges Dienstjubiläum feierte - in den...

Lokales

Feierliche Verabschiedung mit Urkunde vom Bischof
MWS-Realschulleiterin Maria Nicklas geht in den Ruhestand

Landau. Nach 15 Jahren als Realschulrektorin an der Bischöflichen Maria-Ward-Schule Landau geht Maria Nicklas zum Ende des Schuljahres in den Ruhestand. Sie wurde nun feierlich und lebendig mit einem Festakt in der Aula der Schule verabschiedet. Ihr Leitspruch „Was du tust, das tue ganz“ hat sie durch ihr pädagogisches Leben begleitet und ihr christliches Menschenbild hat ihr Handeln geprägt. Nach dem Abitur in Landau studierte die junge Dernbacherin an der damaligen...

Lokales
Eine Ruhebank für den Ruhestand gab es zur Verabschiedung für Ingrid Baumgartner-Schmitt (2.v.r.). Mit auf der Bank: Thorsten Knüpper, Sandra Möhlenhoff und Steffen Vey (v.l.n.r.).   | Foto: B. Bender
21 Bilder

Feierliche Verabschiedung der Schulleiterin Ingrid Baumgartner-Schmitt

Annweiler. „Manchmal muss etwas Altes zu Ende gehen, damit etwas Neues beginnen kann“ - unter diesem Motto lud Schulleiterin der Realschule plus, Ingrid Baumgartner-Schmitt, zu ihrer Verabschiedungsfeier ein. Sie blickt auf ein langes und ereignisreiches Berufsleben zurück und so waren zahlreiche Wegbegleiter eingeladen. Politprominenz und selbstverständlich die Kolleginnen und Kollegen waren mit dabei. Durch das Programm führten gekonnt Konrektorin Sandra Möhlenhoff und Konrektor Steffen Vey....

Lokales

VG Jockgrim: Walter Oßwald in Ruhestand verabschiedet

Jockgrim. Als stellvertretender Leiter der Abteilung Bürgerservice war Walter Oßwald unter anderem für die Überwachung des ruhenden Verkehrs, für die Kontrolle der Straßenreinigung und die allgemeine Überwachung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung sowie für die Koordinierung der Vollzugsgruppe zuständig. Außerdem betreute er den Bereich des Feuerwehrwesens. Vor seiner Zeit in der Verwaltung arbeitete Oßwald zunächst in seinem ersten Ausbildungsberuf als Bauschlosser und wechselte dann zum...

Lokales
Vortragspräsentation | Foto: Michael Ceranski
5 Bilder

Bürgerstiftung & Historischer Verein Mutterstadt
Das Abenteuer (Un-)Ruhestand

Das Abenteuer („Un-“)Ruhestand – Anregungen für ein erfülltes Leben nach dem Beruf Der Historische Verein Mutterstadt und die Bürgerstiftung Mutterstadt haben gemeinsam eingeladen am 5.6. 2024, 19 Uhr im Historischen Rathaus Mutterstadt. Die Vortragsveranstaltung war mit über 50 interessierten Zuhörern sehr gut besucht. Der Referent Dr. phil. Hans Prömper, Diplom-Pädagoge und Lehrbeauftragter an der Universität des 3. Lebensalters in Frankfurt im Bereich Alterswissenschaft, begeisterte das...

Lokales

Professor Töpfer
Abschied eines Urgesteins der Weinforschung im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Zum Ende des Monats Mai ging Professor Reinhard Töpfer, Leiter des Instituts für Rebenzüchtung des Julius-Kühn-Instituts, in Ruhestand. Landrat Dietmar Seefeldt würdigte den scheidenden Institutsleiter: „Unter Professor Töpfer hat das Institut auf dem Geilweilerhof in Siebeldingen in den vergangenen 30 Jahren nicht nur wissenschaftliche Meilensteine erreicht, beispielsweise die erfolgreiche Züchtung der Zukunftsrebsorten Calardis Blanc und Calardis Musqué. Töpfer hat stets auch...

Lokales

Einen Neuanfang wagen
Segensfeier für Menschen kurz vor oder nach dem Ruhestand

„Mit Gottes Segen Neues beginnen“. Unter diesem Motto steht der Gottesdienst mit Segensfeier für Menschen kurz nach oder kurz vor dem Ruhestand. Dazu lädt die Pfarrei Heilige Hildegard, Dudenhofen, gemeinsam mit dem Fachbereich Arbeitswelt im Bistum Speyer für Freitag, 28. Juni, 18.30 Uhr, in die katholische Kirche St. Gangolf, Neustadter Straße 10, Dudenhofen, ein. Nach einem langen Arbeitsleben stellt der Wechsel in den Ruhestand einen bedeutenden Einschnitt dar. Einerseits ist da die...

Lokales

Historischer Verein Mutterstadt
Das Abenteuer (Un-)Ruhestand - Anregungen für ein erfülltes Leben nach dem Beruf

Der Historische Verein Mutterstadt lädt ein zu einem sehr interessanten Vortrag mit einem wichtigen Thema: Das Abenteuer („Un-“)Ruhestand – Anregungen für ein erfülltes Leben nach dem Beruf Schon ein paar Jahre vor dem Eintritt in den Ruhestand und erst recht im Ruhestand selbst ist es höchste Zeit, sich mit diesem neuen Lebensabschnitt zu beschäftigen. Erleben doch manche den Fall in ein regelrechtes „Loch“. Dank der steigenden Lebenserwartung haben wir heute zahlreiche Möglichkeiten, noch...

Lokales

Verabschiedung in den Ruhestand
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Landau

Landau. Elf Jahre lang bohrte sie in der Stadtverwaltung Landau die ganz dicken Bretter: Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Landau Evi Julier verabschiedet sich in den Ruhestand. Als „gnadenlose Optimistin“, wie sie sich selbst gerne bezeichnet, setzte sie sich mit viel Leidenschaft und Herzblut für die Gleichstellung der Geschlechter innerhalb der Stadtverwaltung, in Landau und weit darüber hinaus ein. Ihre Nachfolge übernehmen Ellen Weinberger für die verwaltungsinterne Gleichstellung...

Lokales

Stadt Germersheim
Martin Wiezorrek in den Ruhestand verabschiedet

Germersheim.  Am 1. April 1986 übernahm Martin Wiezorrek die Leitung der Spiel- und Lernstube am Alten Hafen, nun geht er nach 38 Jahren verantwortungsvoller und engagierter Tätigkeit in den wohlverdienten Ruhestand. Germersheims Bürgermeister Marcus Schaile sowie Büroleiterin Katrin Kunz und Personalratsvorsitzender Franz Dehof sprachen ihrem langjährigen Mitarbeiter und Kollegen im Rahmen einer kleinen Feierstunde am Freitag vergangener Woche für die bevorstehende neue Lebensphase ihre...

Lokales

Landkreis Germersheim
Schulsozialarbeiter Bernhard Zolk in Ruhestand verabschiedet

Germersheim. „Sie waren einer der ersten Sozialarbeiter für eine Grundschule und es ist letztlich auch Ihnen zu verdanken, dass sich aus einem anfänglichen Projekt ein nachhaltiges Angebot für Schulkinder entwickeln durfte.“ Mit diesen Worten verabschiedete Landrat Dr. Fritz Brechtel zu Beginn dieser Woche den Sozialpädagogen Bernhard Zolk, der seit Februar 2008 in der Eduard-Orth-Grundschule in Germersheim gewirkt hat. Auch Denise Hartmann-Mohr und Schuldezernent Christoph Buttweiler fanden...

Lokales

Dieter Frank und Rolf Übel verabschiedet
Jahrzehnte im Dienst der VG

Annweiler. Nach mehreren Jahrzehnten im Dienst der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels wurden am Mittwoch, 6. März 2024 Dieter Frank und Rolf Übel in einer kleinen Feierstunde in der Verwaltung in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Christian Burkhart bedankte sich für den jahrelangen Dienst in der Verwaltung, lobte das besondere Engagement der beiden und wünschte ihnen alles Gute für die Zukunft. Dieter Frank überreichte der Verwaltungschef die bei Beamten erforderliche...

Lokales

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Beate Linder in den Ruhestand verabschiedet

Nach fast 28 Dienstjahren bei der Gemeinde Mutterstadt, davon 12 Jahre als Standesbeamtin, wurde Beate Linder Ende Februar 2024 in den Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Thorsten Leva sprach der Beamtin Dank und Anerkennung für die der Allgemeinheit geleisteten treuen Dienste aus und überreichte eine entsprechende Urkunde nebst Präsent. Schulzeit und erste Berufsjahre verbrachte Frau Linder in Ludwigshafen. Nach der Familienphase absolvierte sie im Rahmen eines Volkshochschulkurses für...

Lokales

Neue Leiterin der Seelsorge
Kerstin Fleischer übernimmt ab April 2025

Speyer. Kerstin Fleischer, bisher Pastoralreferentin im Bistum Speyer, übernimmt ab April 2025 die Leitung der Hauptabteilung Seelsorge im Bischöflichen Ordinariat in Speyer. Fleischer folgt Dr. Thomas Kiefer, der in den Ruhestand geht. Dr. Kiefer hatte die Stelle im vergangenen Juli mit der Befristung auf ein Jahr als Nachfolger von Domkapitular Franz Vogelgesang angetreten. Kerstin Fleischer wird noch bis Februar 2025 im Referat Hospiz- und Trauerseelsorge bleiben. Ab März 2025 erfolgt dann...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ