Erwachsenenbildung

Beiträge zum Thema Erwachsenenbildung

Community
Museumssommer Badisches Landesmuseum | Foto: Badisches Landesmuseum, Hannes Deters
6 Bilder

Von Medienkunst zu Museumsabschied
Der Karlsruher Kultursommer ist bunt

Im August erwacht die Kulturszene in Karlsruhe zu sommerlichem Leben und bietet ein vielseitiges Programm unter freiem Himmel wie drinnen. Von Musikfestivals über Theateraufführungen bis hin zu Kunstausstellungen lädt die Stadt zum Entdecken, Erleben und Genießen ein. Badisches Landesmuseum feiert Museumssommer Jetzt oder nie! – Das Schloss wird fit für die Zukunft gemacht, aber bevor die Türen für die Generalsanierung schließen, wird noch einmal gefeiert, gespielt, getanzt und Kultur mit allen...

Lokales

Mit der kvhs: Berufsreife erreicht – ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Kreis Germersheim. Nach acht intensiven Monaten des Lernens und Durchhaltens können fünf erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kreisvolkshochschule (kvhs) Germersheim voller Stolz ihr Abschlusszeugnis der Berufsreife in den Händen halten. Im Vorbereitungskurs zum nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses haben sie sich dreimal wöchentlich abends der Herausforderung gestellt und sich so eine solide Basis für ihre berufliche Zukunft geschaffen. In insgesamt 316 Unterrichtsstunden...

Community
Foto: Alle Bilder: Malschule Limburgerhof - Kunst und Kurse
3 Bilder

Kunst und Kurse - Malschule Limburgerhof
Neue Räume und erweitertes Programm

Kunst erleben, gestalten, wachsen– Neues Kursprogramm für Erwachsene ab August 2025 im Bahnhof Limburgerhof Ab August 2025 bietet der Bahnhof Limburgerhof ein neues, vielfältiges Kunstkursprogramm für Erwachsene. In entspannter Atmosphäre und unter Anleitung erfahrener Künstler:innen aus der Metropolregion Rhein-Neckar können Teilnehmende kreativ werden, Techniken erlernen, neue Impulse bekommen – und den Alltag einfach mal hinter sich lassen. Fortlaufende Kurse – Raum für kontinuierliches...

Community

Berufsbegleitend studieren
Digitale Infoveranstaltungen für die Masterstudiengänge Geragogik und Erwachsenenbildung

Wie lernen ältere und alte Menschen? Wie lassen sich Bildungsangebote altersgerecht begleiten? Und wie kann das Wissen älterer Menschen sinnvoll in den Bildungsprozess eingebunden werden? Antworten auf diese Fragen gibt der berufsbegleitende Masterstudiengang Geragogik, den die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) seit 2014 anbietet. Wer sich über den Studiengang informieren möchte, hat dazu am Donnerstag, 24. April, Mittwoch, 4. Juni, oder Donnerstag, 3. Juli, Gelegenheit. Die digitalen...

Sport

Tonfa und Bo Rheinland-Pfalz e.V.
Gürtelprüfungen im TC Elmstein - Kobura Karate J.K.

Gründerin und Prüferin Soke Ute Kullmer 6.Dan führte vier erwachsene Karatekas erfolgreich durch die Prüfungen. Es wurde auf Gelb, Orange und Grün geprüft! Ca. eine Stunde dauerte die Prüfung, neben Hebeltechniken, Schlägen und Tritten, wurde auch auf Aspekte der Selbstverteidigung geprüft. Auch die Abwehr von Haltegriffen ist fester Bestandteil des Prüfungsprogramms. Erfreut durch die sehr guten Leistungen und tolle Umsetzung der Inhalte konnten alle vier Karatekas ihre Prüfung erfolgreich...

Lokales

Neues Weiterbildungszertifikat:
Qualifizierung zur Lehrkraft für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache

Erstmals bietet die Pädagogische Hochschule Karlsruhe eine berufsbegleitende Weiterbildung an, die Lehrkräfte befähigt, Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und als Bildungssprache sowohl inner- als auch außerschulisch zu vermitteln. Das neue Zertifikat ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge anerkannt, Bewerbungen sind bis 15. September möglich. Sich in zwei Semestern berufsbegleitend zur Lehrkraft für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache qualifizieren – dieses neue Weiterbildungsangebot...

Lokales

Erwachsenenbildung: Delegation aus der Partnerstadt Chisinau in der Mannheimer Abendakademie

Mannheim. Es ist seit dem Amtsantritt Anfang August sein erster internationaler Kontakt in Mannheim und gleichzeitig, wie der Mannheimer Oberbürgermeister Christian Specht betont, ein für ihn besonders wichtiger. „Partnerschaft hat einen hohen Wert“, erklärt Specht, „sie ermöglicht gegenseitiges Verständnis, sie steht für Bürgerbeteiligung und den Aufbau demokratischer Strukturen“. Vor allem die Erwachsenenbildung sei ein wichtiger Beitrag nicht nur für ein erfülltes Leben jedes Einzelnen,...

Sport

KEB Bobenheim-Roxheim, Pfarrei Hl.Petrus
Wirbelsäulengymnastik

Cardiofit – Kreislauftraining gegen den Winterblues Vormittagskurse: 1. Kurs ab Mo, 11.09.2023 jeweils um 8.15 Uhr Kursleiterin: Zamira Maysiuk 2. Kurs ab Mo, 11.09.2023 jeweils um 9.45 Uhr und 3. Kurs ab Mo, 11.09.2023 jeweils um 11.00 Uhr Kursleiterin: Katrin Kapahnke Abendkurse: 4. Kurs ab Mo, 25.09.2023 jeweils um 18.15 Uhr und 5. Kurs ab Mo, 25.09.2023 jeweils um 19.30 Uhr Kursleiterin: Gudrun Schäfer Ort: alle Kurse umfassen jeweils 10 Vormittage bzw. Abende (á 60 Minuten) und finden im...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Neues Weiterbildungsangebot: Sich berufsbegleitend für die wichtige Aufgabe Demokratiebildung qualifizieren

Ab dem Wintersemester 2023/24 bietet die Pädagogische Hochschule Karlsruhe das neue Weiterbildungszertifikat Demokratiebildung an. Zielgruppe der berufsbegleitenden Weiterbildung sind Lehrende in der Erwachsenenbildung sowie Schullehrkräfte aller Schulstufen. Ende der Bewerbungsfrist ist der 15. September. Seit der Jahrtausendwende ist der Anteil an Menschen weltweit, die unter Bedingungen sich verschlechternder demokratischer Institutionen leben, größer als der Anteil an Menschen, die ein Plus...

Lokales

Teilhabe in Erwachsenenbildung: Das Heinz-Wilhelmy-Haus hat eine Vielzahl an Angeboten

Kaiserslautern. Ende Juni versendet die Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft das Veranstaltungsprogramm für die zweite Jahreshälfte. Die Fach-, Fortbildungs- und Studientage wurden um einige digitale Formate erweitert, wie etwa die kostenfreien digitalen Elternabende zu Erziehungsfragen oder der Online-Austausch „Arbeit Konkret“ für Berufstätige. Auch die Netzwerktreffen in Kaiserslautern von „Wirtschaftsfrauen in Führung und Verantwortung“ sowie der Stammtisch der...

Lokales

Verband bietet digitale Bildungsangebote
Landfrauen mit SÜW-Landrat im Gespräch

Kreis SÜW. Die LandFrauen sind ein aktiver, moderner und offener Frauenverband, der engagiert die Interessen von Frauen im ländlichen Raum vertritt – davon hat der Kreisverband Südpfalz Landrat Dietmar Seefeldt bei einem Besuch in der Kreisverwaltung überzeugt. Elke Mirus, Kreisvorsitzende der LandFrauen Südpfalz, sowie die Beisitzerinnen Anja Groß und Elke Lauth haben dem Landrat aktuelle Projekte und Themen ihres Kreisverbands vorgestellt. Wichtiger Frauenverband im ländlichen RaumDieser hält...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Weiterbildung: Sich am 12. Mai online über berufsbegleitende Masterstudiengänge informieren

Wissenschaftliche Weiterbildung eröffnet neue Perspektiven für die berufliche und persönliche Entwicklung. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe stellt ihre berufsbegleitenden Masterstudiengänge Erwachsenenbildung und Geragogik am 12. Mai im Rahmen einer Online-Veranstaltung vor. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme kostenfrei Mit ihren berufsbegleitenden Masterstudiengängen Erwachsenenbildung und Geragogik eröffnet die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) Fachkräften...

Ratgeber

Gratis EDV/Technik-Schulung
Podcast 2go

Am Donnerstag, 27. April bringen die beiden Referenten Christian Gisinger und Severino Ferreira da Silva von 9 bis 16 Uhr Wissbegierige in und um Kaiserslautern zum Thema Podcast auf den neuesten Stand. Der Workshop eignet sich für Einsteigerinnen und Fortgeschrittene, die einen eigenen Podcast produzieren oder optimieren wollen - von der Lehrerin bis zum Studenten. Die Teilnahme ist dank Förderung durch die ELAG (Evangelische Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Rheinland-Pfalz...

Ratgeber

Lerncafé in Schifferstadt
Zweiter Anlauf fürs Lesen und Schreiben

Schifferstadt. 6,2 Millionen erwachsene, Deutsch sprechende Menschen haben laut einer Studie von 2018 Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben. Prozentual herunter gerechnet auf Schifferstadt würde das bedeuten: Rund 2.000 deutschsprachige Erwachsene in Schifferstadt tun sich mit dem Lesen und Schreiben schwer - mit den entsprechenden Konsequenzen in ihrem Alltag und ihrem Berufsleben.   Diesen Menschen will Grubinetz, das Kompetenznetzwerk Grundbildung und Alphabetisierung Rheinland-Pfalz,...

Ausgehen & Genießen
Foto: Bildrechte bei Michaela Stöhr
4 Bilder

Winterliche Naturführung in Kandel
Die Rauhnächte – Mythen, Brauchtum, Rituale

Ein thematischer Winter-Spaziergang am Nachmittag in 12 EtappenDie 12 Tage zwischen den Weihnachtsfeiertagen und dem Drei-Königs-Tag werden als Rauhnächte bezeichnet. Es ist eine Zeit der Besinnung, der Rückschau und der Konzentration auf das Kommende. Unser Winter-Spaziergang führt uns in 12 kleinen Etappen durch den Wald und über Wiesen. Jede Etappe steht dabei für einen Tag der Rauhnächte-Zeit und seiner besonderen Thematik. Sie erfahren an diesem Nachmittag viel Wissenswertes über Bräuche...

Ratgeber

Kreisvolkshochschule germersheim
Über 300 Veranstaltungen pro Semester

Landkreis Germersheim. Die Kreisvolkshochschule mit den ihr angeschlossen Volkshochschulen bieten im aktuellen Semester über 300 Veranstaltungen in den Fachbereichen: Gesellschaft, Kultur, Sprachen, Gesundheit, Beruf, Schulabschlüsse und Grundbildung. Das Programm ist online und in gedruckter Form erhältlich. Außerdem wirft das Programmheft einen Blick auf die Veranstaltungen der PAMINA-VHS in Wissembourg, dem Verbund von Volkshochschulen in der PAMINA-Region. Interessierte sind eingeladen aus...

Lokales

Workshop für Senioren
Sicher leben - Schutz vor Kriminalität im Alltag (Kirchencafé Obermoschel)

Enkeltrick, Callcenter-Anrufe, Verkaufstricks. Häufig werden vor allem ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger Opfer solcher Betrugsmaschen. Schnell ist das Geld weg. Und vielleicht schämt man sich auch, auf solche Tricks hereingefallen zu sein. Wie kann man sich davor schützen? Wie erkennt man Betrüger? Wie arbeiten diese Betrüger? Diesen und weiteren Fragen gehen Sie gemeinsam mit Sabine Römer vom Polizeipräsidium Westpfalz auf den Grund. In nachgestellten Situationen und unterhaltsamen Lektionen...

Lokales

Fortbildungsreihe zur Altenarbeit in Kirchheimbolanden

Gerade in diesen besonderen Zeiten ist ein Besuch für ältere Gemeindemitglieder, u. a. zum Geburtstag, besonders wichtig. Die prot. Gemeinden in Bischeim, Bolanden und Kirchheimbolanden (+Region) suchen Verstärkung für den Besuchsdienstkreis. Sie möchten sich gern ehrenamtlich engagieren? Zum*zur Besucher*in werden? Oder Sie möchten Themen aus der Seniorenarbeit kennenlernen und neue Kompetenzen entwickeln? Die Teilnahme an der Veranstaltungsreihe verpflichtet natürlich zu nichts. Termine:...

Lokales

Auf dem zweiten Bildungsweg
Bessere Chancen mit Schulabschluss

Schifferstadt. Jugendliche und Erwachsene können bei der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises im Bildungszentrum Schifferstadt den Berufsreifeabschluss (Hauptschulabschluss) oder den qualifizierten Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) nachholen, sofern sie mindestens 16 Jahre alt sind, die Schulpflicht erfüllt und den entsprechenden Abschluss noch nicht erreicht haben. Eine erfolgreich abgeschlossene Schulbildung ist heute die wichtigste Voraussetzung, um in der Berufswelt Anschluss zu...

Ausgehen & Genießen

Workshop Aquarell
mit Kristina Yaroslavskaya

2 Aquarellworkshops mit der Künstlerin Kristina Yaroslavskaya in der GEDOK Galerie • Aquarellworkshop für Kinder Sonntag, 21.08.2022 um 10.00 Uhr Dauer: 3 Stunde mit Pause Alter: ab 6 Jahre, max. Teilnehmer: 10 Kinder Kosten frei • Aquarellworkshop für Erwachsene Sonntag 21.08.2022 um 14.00 Uhr Dauer: 3 Stunde mit Pause max. Teilnehmer: 10 Personen Materialkosten: 3 € pro Person als Spende erwünscht Die Aquarellworkshops werden von Kristina Yaroslavskaya geleitet. Sie gibt seit 5 Jahren...

Lokales

Anmeldung zu Kursen startet Anfang Juni
Programm der Kreisvolkshochschule

Bad Dürkheim. Einen Einstieg ins „Ukrainisch im Schnellverfahren“ bietet ein Kurs am Samstag, 11. Juni von 9 bis 13 Uhr, in der KVHS-Geschäftsstelle Bad Dürkheim. Der Kurs „Walderleben mit allen Sinnen für Familien mit Kindern ab Grundschulalter“ geht am Samstag, 11 Juni von 11 bis 14 Uhr, der Frage nach, wie wichtig Wälder als Klimapuffer sind. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 2. Juni. Am Donnerstag, 23. Juni von 13 bis 17 Uhr, führt der Kurs „Die gesetzliche Betreuung – Workshop für...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe:
Master Erwachsenenbildung: Neuer berufsbegleitender Studiengang

Wissenschaftlich fundiert für verantwortungsvolle Aufgaben in der Erwachsenenbildung zu qualifizieren, das ist Ziel des neuen berufsbegleitenden Masterstudiengangs Erwachsenen­bildung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Der Studiengang startet erstmalig zum Wintersemester 2022/23 und richtet sich an alle, die eine Expertenfunktion in der Erwachsenen-, Fort- oder Weiterbildung anstreben. Bewerbungsstart ist am 2. Mai. Die Erwachsenen-, Fort- oder Weiterbildung hat sich in Deutschland zu...

Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
Angebote vor den Osterferien

Frankenthal. In dieser Woche stellt die Volkshochschule Frankenthal ihr Programm vor den Osterferien vor.Hat Europa eine kulturelle Identität?Am Dienstag, 12. April, findet im Rahmen von vhs.wissen live der Online-Vortrag „Hat Europa eine kulturelle Identität?“ von 19.30 bis 21 Uhr statt. Europa ist ein Vielvölkerkontinent. Jede einzelne Nation nimmt für sich in Anspruch, über eine eigene nationale Identität zu verfügen. Gibt es trotzdem so etwas wie eine übergreifende Identität Europas, die...

Lokales

Stadtbibliothek Ludwigshafen erweitert digitales Angebot
Vokabeltrainer phase6

Ludwigshafen. Dank einer Förderung der Stiftung der ehemaligen Sparkasse Ludwigshafen am Rhein, können angemeldete Nutzer der Stadtbibliothek ab sofort auf zwei Vokabelsammlungen von phase6 zugreifen. Phase6 ist Deutschlands führender Vokabeltrainer und bietet als einziger Anbieter Vokabelsammlungen zu allen gängigen Kurs- und Schulbüchern. Die Vokabelsammlungen umfassen das Vokabular der jeweiligen Lehrwerke, sind nach den Kapiteln strukturiert, größtenteils vertont und durch Beispielsätze...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ