Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Winterreifen und Schneeketten sind teilweise Pflicht
Andere Länder, andere Regeln

Auto. In Nachbarländern gelten für Winterreifen teilweise andere Vorschriften als zu Hause in Deutschland. „Wer mit dem Auto in den Winterurlaub startet, muss bei den Winterreifen auf genügend Profil achten und sollte sicherheitshalber auch Schneeketten einpacken“, sagt Christian Koch, Reifensachverständiger bei Dekra. Deutschland: „Situative Winterreifenpflicht“ In Deutschland müssen Fahrzeuge bei winterlichen Straßenbedingungen („situative Winterreifenpflicht“) mit „wintertauglicher“...

Anmeldung von „Kann-Kindern“ in Ludwigshafen
Schulanmeldung findet Anfang Februar statt

Ludwigshafen. Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, aber im Schuljahr 2020/21 die Grund- oder Förderschule besuchen sollen, sogenannte „Kann-Kinder“, können am Dienstag, 4. Februar, in den jeweiligen Schulen angemeldet werden. Die Kinder können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden, wenn aufgrund ihrer Entwicklung zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen werden. Die Entscheidung trifft die Schulleitung im Einvernehmen mit dem Schularzt. Zur...

Kooperationskurse mit der TU Kaiserslautern erneut in der Pfalzbibliothek
Grundbegriffe der Philosophie

Kaiserslautern. Die dritte Ausgabe der Reihe „Philosophie vor Ort“ der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, startet am Samstag, 18. Januar. Von 10.30 bis 13.30 Uhr geht es um Grundbegriffe der Philosophie. Jeweils ein Wissenschaftler des Instituts für Philosophie erörtert im Austausch mit dem Publikum an drei Samstagen einen philosophischen Begriff mit dem Ziel, sich gemeinsam mit den zeitlosen Grundfragen des Fachgebiets...

Volkshochschule Frankenthal informiert
Sprachkurse, Medizin in der Antike und mehr

Information und Beratung zu allen SprachkursenAußer den Deutschkursen wird angeboten, am Dienstag, 21. Januar, von 17.30 bis 19 Uhr in der Geschäftsstelle der VHS. Über eine individuelle Beratung finden Interessierte den Sprachkurs, der ihren Vorkenntnissen entspricht. Kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich! Medizin in der AntikeAm Mittwoch, 15. Januar, 19 Uhr spricht Diana Liesegang über die antike Medizin, die bis heute eine wichtige Basis für medizinische Forschung darstellt: Noch immer...

95.000 Wiedervereinigungen von Mensch und Tier
Kennzeichnung und Registrierung sind der beste Schutz

Prävention. Der Platz auf dem Sofa ist leer, das Futter im Napf unangetastet. Die Leine hängt verlassen an der Garderobe. Mit diesen und ähnlichen Bildern sind jedes Jahr wieder etliche Tierhalter konfrontiert, deren tierischer Freund entlaufen ist. Verhindern lässt sich das leider nicht immer. Doch jeder Tierhalter kann dafür Sorge tragen, dass sein Tier nicht für immer verschwindet – mit einer Kennzeichnung und anschließenden kostenlosen Registrierung bei Europas größtem kostenlosen...

Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine informiert
Weniger Steuern in 2020

Pfalz. Das neue Jahr bringt zahlreiche gesetzliche Neuregelungen. Der Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine (BVL) erläutert die wichtigsten Änderungen bei der Einkommensteuer. Höherer Grundfreibetrag geringere ProgressionDer Grundfreibetrag steigt um 240 Euro auf 9408 Euro pro Person und Jahr. Für Ehe- und Lebenspartner, die eine gemeinsame Steuererklärung abgeben, gilt der doppelte Betrag. Bis zu dieser Höhe bleibt Einkommen vollständig steuerfrei. Außerdem wird der Steuertarif zum Abbau der...

42,4 Prozent mehr Diabetes Typ II
Mehr Diabetes-Typ II-Fälle

Landau. In Rheinland-Pfalz leben immer mehr Menschen mit einer Diabetes-Erkrankung, teilt die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) mit. Die Zahl der Betroffenen des Diabetes Typs II ist laut Versichertendaten der KKH zwischen 2006 und 2018 um 42,3 Prozent gestiegen. Der Anteil der Erkrankten lag 2018 bei 7,5 Prozent. Diese Entwicklung sei alarmierend, sagt Matthias Rink vom KKH-Serviceteam in Landau. „Wenn das Diabetes-Risiko immer weiter steigt, brauchen wir Lösungen, wie wir das Fortschreiten...

Premiere der Präventionsveranstaltung „Vernetzt“ im Haus der Begegnung
Bewusster Umgang mit Sozialen Medien

Bruchsal. „Würdest Du dieses Bild in den Sozialen Medien posten?“, so lautete die Eingangsfrage bei der Premiere von „Vernetzt“, einer Präventionsveranstaltung der Jugendsachbearbeiter des Polizeireviers Bruchsal, die am Dienstag erstmals durchgeführt wurde. Finanziell unterstützt vom „Netzwerk schafft Sicherheit“ (Nessi) soll die Veranstaltung Jugendliche im Umgang mit sozialen Medien sensibilisieren und sie auf die Gefahren und Konsequenzen von unüberlegten Posts auf Facebook, Twitter,...

AD(H)S-Selbsthilfegruppe Südpfalz trifft sich
Für Kinder und Erwachsene

Bellheim. Das Team des Vereins AD(H)S Südpfalz  lädt zu seinen Treffen im Januar recht herzlich ein. Veranstaltungsort ist die Gaststätte "Waldstube" Zeiskamer Straße 72, Bellheim AD(H)S Erwachsenentreff in Bellheim Erwachsene Personen mit einem Aufmerksamkeitsdefizit und/oder deren Partner treffen sich zum ersten Treffen des Jahres, am Sonntag, 12. Januar,  ab 11 Uhr. AD(H)S Elterntreffen in Bellheim Interessierte Eltern, Großeltern, Lehrer, Trainer etc. die in Kontakt mit Kindern und...

Stadtverwaltung Frankenthal informiert
Rathaus geschlossen

Frankenthal. Aufgrund des Neujahrsempfangs für Mitarbeiter der Stadtverwaltung schließen das Rathaus und die Verwaltungsgebäude am Freitag, 10. Januar, bereits um 11 Uhr. Auch für telefonische Anfragen stehen die Mitarbeiter dann nicht mehr zur Verfügung. Nicht betroffen ist der Betrieb in den Kindertagesstätten, der Stadtbücherei, der Musikschule und im Bürgerbüro des EWF. Hier gelten die regulären Öffnungszeiten. Am Montag, 14. Januar, hat die Verwaltung wie gewohnt geöffnet. ps

Am 6. Januar im „Pfälzer Hof“ in Lauterecken
311. Diabetiker-Treff

Lauterecken. Am Montag, 6. Januar, treffen sich um 19.30 Uhr an einer erfolgreichen Behandlung ihrer Krankheit interessierte Diabetiker, wenn möglich zusammen mit ihren Partnern im Hotel „Pfälzer Hof“ in Lauterecken zum gemeinsamen Informations- und Meinungsaustausch und zum geselligen Beisammensein. Hauptthemen des Abends werden Berichte und Erfahrungen über Neuerungen in der Diabetologie sein. Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Lauterecken steht allen Diabetikern und ihren Angehörigen offen....

Räum- und Streupflicht
Stadt Wörth verweist auf Räumungspflicht

Wörth. Die Stadtverwaltung weist auf die allgemeine Räum- und Streupflicht nach der Straßenreinigungssatzung hin. In der Zeit von 7 bis 20 Uhr gefallener Schnee und entstandene Glätte sind unverzüglich nach Beendigung des Schneefalls bzw. nach Entstehen der Glätte zu beseitigen. Nach 20 Uhr gefallener Schnee und entstandene Glätte sind werktags bis 7 Uhr, sonn- und feiertags bis 9 Uhr des folgenden Tages zu beseitigen. Die Stadtverwaltung bittet darum, der Räum- und Streupflicht im eigenen...

Glaubenskurs im Kloster Waghäusel
Religion neu erleben und hinterfragen

Waghäusel.  „Gibt es Gott?“, „Hat mein Leben eine Bedeutung?“. oder „Macht Glaube glücklich?“ Im Kloster Waghäusel sind die Suchenden, Zweifler und Neugierigen willkommen. Dort wird ab  8. Januar und danach zehn Wochen lang immer mittwochs von 19.30 bis 21.30 Uhr ein Alpha-Glaubenskurs für alle angeboten. „Wer einfach neugierig ist, eine Sehnsucht nach Mehr im Leben verspürt oder die Sache mit Gott nochmals neu für sich ausprobieren möchte, ist bei uns am richtigen Platz“, sagt Pater...

Die IG Chronisch-Nierenkranker Kraichgau-Hardt lädt ein
Thema Patientenverfügung

Bad Schönborn. Die Mitglieder der Interessengemeinschaft Chronisch-Nierenkranker Kraichgau-Hardt treffen sich am Donnerstag, 9. Januar,  um 18 Uhr im Sportpark-Restaurant des TuS Mingolsheim zum monatlichen Stammtisch. Um 19 Uhr wird dann der promovierte Mediziner Ulrich Hildenbrand vom Krankenhaus in Germersheim über die Notwendigkeit einer Patientenverfügung referieren. Thematisiert werden auch Fragen zum Wachkoma sowie über die Sinnhaftigkeit einer Beatmung bei der 24-Stunden-Pflege. Zum...

Altpapiersammlung in Speyer
Pfadfinder unterstützen

Speyer. Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG), Stamm St. Konrad, Speyer, führt am Samstag, 11. Januar, wieder eine Altpapiersammlung durch. Gesammelt wird in den Stadtgebieten SP-Nord, SP-West (Iggelheimer Straße bis Woogbach) sowie dem Industriegebiet West, Rinkenbergerhof und Spitzrheinhof. Papier und Kartonagen sollen bis 8 Uhr gebündelt am befahrbaren Straßenrand bereitgestellt werden. Gesammelt wird bei jedem Wetter (bis ca. 17 Uhr).

Veranstaltungsreihe "Perspektiven des Älterwerdens" in Rußheim
"Wenn das Amt die Pflege zahlt..."

Dettenheim. Im Januar 2020 beginnt die Veranstaltungsreihe „Perspektiven des Älterwerdens“ mit dem Thema Hilfe zur Pflege in Dettenheim. Die Pflegestützpunkte des Landkreises Karlsruhe greifen aktuelle und häufig angefragte Themen aus der Beratung auf und organisieren Vorträge von Experten und Fachkräften gemeinsam mit den Kooperationspartnern aus den Kommunen, regionalen Kliniken und Wohlfahrtsverbänden. Die Veranstaltung am Mittwoch, 15. Januar, des neu eröffneten Pflegestützpunktes in...

Allgemeines Bildungs-Café im MGH Ramstein-Miesenbach
Bei Schwierigkeiten mit dem Lesen, Schreiben und Rechnen

Ramstein-Miesenbach. In Deutschland leben ca. 7,5 Mio. Bürger, die Schwierigkeiten mit dem Lesen, Schreiben und Rechnen haben. Das muss nicht so bleiben. Das Mehrgenerationenhaus in Ramstein unterstützt Betroffene in ihrem offenen Treff beim Lesen, Texte verstehen und Formulare ausfüllen. Willkommen sind Erwachsene mit deutscher Muttersprache oder Personen mit Migrationshintergrund, die gut deutsch sprechen. Der offene Treff findet an jedem Donnerstag von 16 bis 18 Uhr im MGH Ramstein,...

Tipps zur Christbaumentsorgung im Landkreis Germersheim
Wohin mit dem Weihnachtsbaum?

Germersheim. Alle Jahre wieder stellt sich nach Weihnachten für viele Bürger die Frage: Wohin mit dem nadelnden Weihnachtsbaum? Die Kreisverwaltung Germersheim gibt hierzu einige Tipps:  Grundsätzlich können Weihnachtsbäume jederzeit an den beiden Wertstoffhöfen Bellheim und Berg kostenlos abgegeben werden. Alternativ können Weihnachtsbäume (aber auch größere Mengen an Heckenabfällen) am Standort des ehemaligen Wertstoffhofes Westheim abgegeben werden. Die Wertstoffhöfe und die Annahmestelle...

Wunsch nach aufgeräumter Wohnung ganz oben
Entrümpeln als Vorsatz fürs neue Jahr

Mainz/Berlin. Gute Vorsätze gehören zu jedem Jahreswechsel dazu. Weit oben auf der Liste steht bei vielen beim Übergang von 2018 auf 2019 der Wunsch nach einer aufgeräumten Wohnung. Und das hat seinen Grund, wie Ordnungscoach und Bloggerin Sabine Haag aus Mainz sagt: „Nach der opulenten Weihnachtszeit besteht oft der Wunsch, sich die Leichtigkeit und Luftigkeit des Frühlings in die Wohnung zu holen.“ Doch wo anfangen? Zunächst einmal gilt es, die Dinge zu erkennen, die die eigenen vier Wände...

Bäume pflanzen, Welt retten
Gute grüne Vorsätze

Berlin. Eine Schülerin hat es vorgemacht: Der Einzelne kann etwas fürs Klima tun. Nun will nicht jeder persönlich so aktiv sein wie Greta Thunberg. Oder seinen Alltag im Sinne der Nachhaltigkeit komplett umkrempeln und etwa auf ein Auto verzichten. Aber schon mit kleinen Veränderungen lässt sich etwas zur Abmilderung des Klimawandels beitragen. Etwa im eigenen Garten. Drei grüne Vorsätze zum Jahreswechsel für Gartenbesitzer: So bindet man CO2: Einen Obstbaum pflanzen Der Hintergrund: Bäume...

Wie man den Vorsatz umsetzt
Abnehmen im neuen Jahr

Bonn. Mit guten Vorsätzen in Sachen Ernährung scheitert man oft schon in den ersten Januar-Wochen. Dabei helfen schon Kleinigkeiten auf dem Weg zum Erfolg. ABNEHMPLÄNE KONKRET FORMULIEREN: „Ein bisschen gesünder essen“ ist wohl das Ziel vieler im neuen Jahr. „Das ist ein übergeordnetes, sehr diffuses Ziel und deshalb schwierig umzusetzen“, findet Harald Seitz vom Bundeszentrum für Ernährung. Wer mit den guten Vorsätzen Erfolg haben will, solle sich besser konkrete Ziele wie beispielsweise eine...

Fahrplananpassung der rnv zum 7. Januar 2020

Metropolregion. Ab Dienstag, 7. Januar, treten Fahrplanänderungen der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) in Kraft um die Pünktlichkeit weiter zu verbessern, zuverlässige Anschlüsse zu gewährleisten und der sich ändernden Nachfrage Rechnung zu tragen. Im Heidelberger Verkehrsgebiet ergeben sich keine wesentlichen Änderungen. Mit den Fahrplanänderungen am 7. Januar wird das seit 27. November aufgrund der Sperrungen unterhalb der Hochstraße Süd gültige Umleitungskonzept für die Linien 4/4A, 6/6A, 7...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ