Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Neue Halterungen an Mülleimern für Pfandflaschen vorgestellt

Neustadt. An vier Standorten in der Innenstadt wurden an Mülleimern neue, stabile Metallhalter installiert. Sie können von Personen genutzt werden, die eine Pfandflasche entsorgen, diese aber nicht in den Eimer werfen möchten. „So kann sich der eine oder andere ein bisschen Geld dazu verdienen“, sagt Baudezernent Bernhard Adams. „Und es ist würdevoller, als mit der Hand im Müll wühlen zu müssen.“ Außerdem sei das Angebot ein Beitrag zur Nachhaltigkeit. Investiert wurden insgesamt knapp 1.000...

Zu jeder Jahreszeit einen Besuch Wert: die Domstadt Speyer | Foto: Cornelia Bauer
8 Bilder

Sehenswürdigkeiten Speyer: 12 Dinge, die man gesehen haben muss

Sehenswürdigkeiten Speyer. Speyer taucht gleich zwei Mal in der Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten auf: mit seinem romanischen Kaiserdom und - zusammen mit Mainz und Worms - als SchUM-Stätte jüdischer Kultur. Doch Speyer hat Gästen, Besuchern und Touristen als Ausflugsziel noch viel mehr zu bieten. Kurze Wege zum Beispiel, denn die meisten kulturellen Highlights liegen auf kleinem Raum in der Innenstadt. Welche Sehenswürdigkeiten in Speyer muss man unbedingt gesehen haben? In der Altstadt...

Auch ein Besuch am Turmberg gehört dazu | Foto: www.kath-durlach-bergdoerfer.de
3 Bilder

Inderinnen zu Besuch in Durlach
Indische Ordensschwestern im Einsatz für die Menschenwürde

Zu Besuch in Durlach weilten vergangene Woche fünf indische Ordensschwestern. Die Benediktinerinnen von der Heiligen Lioba stammen aus dem christlich stark geprägten Kerala in Südindien. Die katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptista hatte sie nach Durlach-Aue eingeladen. Anlass war die seit über 50 Jahren bestehende Partnerschaft zwischen der Kirchengemeinde Karlsruhe-Durlach-Bergdörfer und der von den Benediktinerinnen in Begumganj/Indien unterhaltenen Station. Enge VerbundenheitEin...

Die kreative Welt der Smartphone-Fotografie entdecken

Einöllen. Land L(i)eben bietet am 28. März (Teil 1) und 4. April (Teil 2) jeweils von 17 bis 19 Uhr einen zweiteiligen Smartphone-Fotokurs im Dorfgemeinschaftshaus in Einöllen an. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Durch den Digitallotsen Markus Eberl lernen die Teilnehmenden ihr Smartphone optimal einzustellen, beeindruckende Fotos aufzunehmen, diese gekonnt zu bearbeiten, sicher zu speichern und zu organisieren. Der Kurs beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Module, mit dem...

Viele Gratulanten zum Wiegenfest
100. Geburtstag von Ruth Specht

RAMSTEIN-MIESENBACH. Die viele Jahre in Ramstein tätige ehemalige Grundschullehrerin Ruth Specht konnte vergangene Woche im Kreis von Verwandten, Freunden und Bekannten ihren 100. Geburtstag feiern. Viele Ramsteiner Schülergenerationen haben die kluge, einfühlsame und herzliche Lehrerin kennen- und schätzen gelernt. Geboren in Speyer verlor Frau Specht, geborene Stemmler, im Alter von fünf Jahren ihre Mutter und später in den Kriegsjahren auch den Vater. Sie wuchs zunächst in Ludwigshafen auf,...

Mit der Rucksackschule auf Bärlauch-Suche

Neuburg. Wer zeitig im Jahr durch die Auwälder des Forstamtes Pfälzer Rheinauen streift, wird seine Nase dem Duft des Bärlauchs nicht entziehen können. Oftmals flächendeckend liegt er wie ein grüner Teppich unter den noch laublosen Bäumen. Die Rucksackschule des Forstamtes wird in diesem Jahr wieder allen Interessierten und besonders Familien mit Kindern diese wundervolle Pflanze auf verschiedene Weise näher bringen. Der Wald vor unserer Haustür bietet Raum für Ernährungsbildung und...

Eröffnung des BasKIDball-Standortes in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Das Warten hat ein Ende: Am 31. März 2025 eröffnet der neue BasKIDball-Standort in Kaiserslautern. Die Eröffnungsveranstaltung findet um 16 Uhr vor und in der Sporthalle der Grundschule Betzenberg statt. Kaiserslautern wird damit der 25. BasKIDball-Standort in Deutschland und bietet Kindern und Jugendlichen eine kostenlose und offene Plattform, um durch Basketball soziale Kompetenzen zu entwickeln und ihre Freizeit aktiv zu gestalten. „Das neue Projekt ist ein wichtiger...

Hochschule Worms
Neues Semester, neue Gesichter

Die Hochschule Worms heißt internationale Gäste willkommen Wir freuen uns, im Sommersemester 2025 über 40 Austauschstudierende aus 14 Ländern begrüßen zu dürfen. Die Entscheidung, ein oder zwei Semester in Worms zu studieren, zeigt, wie attraktiv und international die Hochschule ist. Joachim Mayer, Leiter des International Center an der Hochschule Worms, betont, wie wichtig die Zusammenarbeit mit den vielen Partnerhochschulen ist. Er verweist auf die regelmäßigen Informationsveranstaltungen,...

Christoph Buttweiler ist Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses im Kreis Germersheim

Kreis Germersheim. In der jüngsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses wurde der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler einstimmig als Vorsitzender und Nadine Weber als dessen Stellvertreterin gewählt. Der Jugendhilfeausschuss, der sich aus Vertreterinnen und Vertretern des Kreistags sowie Fachleuten der Jugendhilfe zusammensetzt, berät und entscheidet über Angelegenheiten der Kinder- und Jugendhilfe im Landkreis Germersheim, einschließlich der Förderung von Maßnahmen zur Unterstützung von...

Angst vor Luchs und Wolf im Pfälzerwald? BUND Kaiserslautern klärt auf

Kaiserslautern. Die BUND Kreisgruppe Kaiserslautern lädt in Kooperation mit dem Koordinationszentrum für Luchs und Wolf Trippstadt zu einem spannenden Fachvortrag ein. Unter dem Titel „Luchs und Wolf im Pfälzerwald“ wird die Referentin Zoe Pfeiffer über die Rückkehr der beiden faszinierenden Wildtiere in die Region berichten. Die Veranstaltung findet am Freitag, 28. März 2025, um 19 Uhr in den Gemeinderäumen der Pfarrei Christ König, Hahnenbalz 29, in Kaiserslautern statt.  Im Vortrag wird auf...

FÜR Karlsruhe fragt die Stadt
KI in der Stadtverwaltung nutzen?

Die Wählergruppe FÜR Karlsruhe im Karlsruher Gemeinderat hat eine Anfrage an die Stadtverwaltung gestellt, um die Möglichkeiten des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Verwaltung zu prüfen. Ziel ist es, zu klären, wie KI dazu beitragen kann, Verwaltungsprozesse zu verschlanken und zu optimieren. „Die Stadtverwaltung steht vor großen Herausforderungen durch fehlende Fachkräfte und langwierige Prozesse. Künstliche Intelligenz kann ein Mittel sein, um die Verwaltung effizienter zu...

Klemens Brack, seine Frau und ihr Freundeskreis unterstützen gemeinsam die KFG St. Otto beim Basteln der Sommertagsstecken für den Sommertagszug | Foto: Klemens Brack
2 Bilder

Sommertagszug in Speyer: Wenn der Schneemann brennt, muss der Winter gehen

Speyer. Seit 1946 lädt der Verkehrsverein die Speyerer Kinder zum Sommtertagszug ein. Fester Bestandteil des Sommertagszuges sind die Sommertagsstecken. Sehr viele Jahre wurden diese Stecken von der katholischen Frauengemeinschaft (KFG) St. Otto geschnitten, mit bunten Bändern verziert und auf den Wochenmärkten freitags und samstags vor dem Sommertagszug verkauft. Mehrfach hatten die Ehrenamtlichen der katholischen Frauengemeinschaft angekündigt, dass sie sich altersbedingt nicht mehr in der...

Hochschule Worms
Datengetriebene Luftverkehrsforschung – Innovation durch latente Datenquellen

Im Rahmen einer neu eingerichteten Schwerpunktprofessur, die sich der innovativen Weiterentwicklung der Luftverkehrsforschung widmet, forscht Prof. Dr. Tobias Grosche am Fachbereich Touristik/Verkehrswesen der Hochschule Worms intensiv an der systematischen Erschließung, Aufbereitung und Analyse bislang ungenutzter latenter Datenquellen. Als ausgewiesener Experte in den Bereichen Luftfahrtmanagement, Verkehrswissenschaften und Datenanalytik leitet er ein Projekt, das weitreichende Einblicke in...

Sommertagszug Speyer 2025: Der Winter hat ausgespielt | Foto: Cornelia Bauer
3 Bilder

Sommertagszug Speyer 2025: Alle Infos zum Termin und der neuen Strecke

Sommertagszug Speyer 2025. Höchste Zeit für den Frühling: Als Vögel, Blümchen und Schmetterlinge ziehen beim traditionellen Sommertagszug in Speyer viele Kinder durch die Stadt. Wochenlang haben sie in der Schule oder im Kindergarten an ihren bunten Frühlingskostümen gebastelt. Wenn sie mit ihren Frühlingsliedern den Winter aus der Stadt getrieben haben, dann kann es endlich wieder wärmer werden. Der Winter hat ausgespielt: Traditionell verbrennen die Speyerer ihn in Form eines Schneemanns im...

Bundesweite Nacht der Bibliotheken: Das Programm in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Freitag, 4. April, öffnen Bibliotheken in ganz Deutschland tagsüber und nachts ihre Türen und zeigen sich mit ihrem Riesenangebot und einen Aktionsprogramm. Für Interessierte aus jeder Freizeitcommunity und für jeden Nerd gibt es vor Ort etwas zu entdecken. Auch die Stadtbibliothek Ludwigshafen öffnet zu diesem Anlass ihre Pforten – mit einem Aktionsprogramm für Erwachsene und Familien. Am 4. April feiert man außerdem ein besonderes Jubiläum: Die Stadtbibliothek wird in diesem...

Erfolgreiche 23. Müllsammelaktion mit über 1.000 Teilnehmenden

Bad Dürkheim. Die 23. Müllsammelaktion der Stadt Bad Dürkheim ging mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung am Donnerstag, 13. März 2025, im Ratssaal zu Ende. Unter der Leitung von Agenda 21 und mit Unterstützung der Stadtverwaltung engagierten sich in den vergangenen Wochen über 1.050 Bürgerinnen und Bürger für eine saubere Umwelt. Dank an die Helferinnen und HelferBürgermeisterin Natalie Bauernschmitt eröffnete die Veranstaltung und würdigte das große Engagement aller Teilnehmenden....

30-jähriges Bischofsjubiläum von Weihbischof Otto Georgens

Speyer. Zusammen mit zahlreichen Wegbegleitern, Freunden, Kollegen und Gläubigen feiert Weihbischof Otto Georgens am Dienstag, 25. März 2025, um 18 Uhr im Speyerer Dom das 30-jährige Jubiläum seiner Bischofsweihe. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernehmen der Mädchenchor am Dom zu Speyer und die Speyerer Domsingknaben unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori und Domkantor Joachim Weller. Es erklingt die Missa „O magnum mysterium“ von Ludovico da Victoria und das...

Der Meisterchor proVocal lädt ein zu #SIN(G)VOLL. DAS EVENT

Klassische Konzerte sind langweilig, immer nur ruhig dasitzen, zuhören und applaudieren? Bei #SIN(G)VOLL. DAS EVENT wird es anders, das Publikum ist ausdrücklich eingeladen mitzumachen, mitzusingen, mitten im Chor zu sein. Dieses Event möchte neue Perspektiven des Musik-Erlebens geben. Bei uns, dem Meisterchor proVocal mit dem Dirigenten Matthias Böhringer, können alle den Chorklang und die Wirkung der Musik fühlen. Wir möchten in Gemeinschaft mit Sinn und Vielfalt der Orientierungslosigkeit...

Frühjahrskonzert des Blasorchesters Mutterstadt

Mutterstadt. Am 30. März um 18 Uhr ist es wieder soweit. Ein bunter Reigen von abwechslungsreichen Musikstilen werden vom Blasorchester Mutterstadt im Palatinum präsentiert. Egal ob es der Rock von der Küste ist oder „Nabucco“ von Verdi. Es kommen auch tanzende Vampire und die Musik aus „Nessaja“ ist zu hören. Freuen Sie sich auf einen schönen, abwechslungsreichen Abend. Das Besondere in diesem Jahr – das Orchester zeigt sich besonders familienfreundlich. Jugendliche unter 14 Jahren haben...

Praxisnah zu Pferdetransport und Damwildhaltung lernen

Münchweiler an der Alsenz. Gleich zwei Seminare bietet die Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle am ersten April-Wochenende 2025 an. In einem dreitägigen Kurs erhalten Teilnehmende den Sachkundenachweis Teil 1 für Damwildhalter. Samstags geht es um den Fachgerechten Transport von Pferden. Beide Veranstaltungen richten sich an Fachkräfte und Interessierte, die ihr Wissen erweitern und rechtliche Anforderungen erfüllen möchten. Die Grundlagen zur Damwildhaltung und zur Tiergesundheit...

Jahreskonzert Musikverein Zeutern
"Majestätisch – Heldenhaft – Monumental“

Auch in diesem Jahr lädt der Musikverein Zeutern wieder herzlich zu seinem Jahreskonzert in die Mehrzweckhalle Zeutern ein. Es findet am Samstag, 29. März um 19.00 Uhr statt. Eröffnet wird die Veranstaltung vom Jugendorchester und von der Big-Band. Den zweiten Konzertteil bestreitet das Blasorchester des Vereins. Dieses Jahr hat das Konzert eine besondere Premiere. Jürgen Luft ist seit September 2024 musikalischer Leiter des Vereins. Damit dirigiert er das Orchester erstmals beim musikalischen...

Blühender Nachmittag bei den Landfrauen - Heike Boomgaarden zu Gast

Bedesbach. Die Landfrauen laden zu einem inspirierenden Nachmittag voller Gartenträume ein. Am Samstag, 26. April, ab 14.30 Uhr ist im Gasthaus Born die bekannte Gartenexpertin Heike Boomgaarden ist zu Gast. Heike Boomgaarden ist regelmäßig als Expertin in Fernsehsendungen des SWR zu sehen, unter anderem bei ARD-Buffet, Kaffee oder Tee und der Landesschau Rheinland-Pfalz. Zudem moderierte sie die Gartensendung „Grünzeug“ und teilt ihre Expertise auch im SWR4-Radio. Als Gartenbauingenieurin und...

Lions Club Neustadt Weinstraße
4.300 Euro für das WunschMobil

Der Erlös aus dem Adventskranzverkauf 2024 des Lions Clubs Neustadt Weinstraße in Höhe von 4.300 Euro geht in diesem Jahr an das Projekt „WunschMobil“ des Kreisverbands des Deutschen Roten Kreuzes Südliche Weinstraße e.V. Am 18. März 2025 konnte ein Spendencheck an  den Geschäftsführer des DRK-Kreisverbands Jürgen See sowie an dessen Vizepräsidenten, Bürgermeister a.D. Karl Schäfer, übergeben werden. Das WunschMobil erfüllt palliativen Patientinnen und Patienten Reisewünsche in der letzten...

Jubiläumsausstellung des Ateliers Molemol
Auf unsere ART

Seit 10. Jahren gibt es Molemol, das inklusive Atelier der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt. Hier üben künstlerisch begeisterte Menschen mit und ohne Behinderung ihre Kreativität aus und inspirieren sich gegenseitig.  Aus Anlass dieses Jubiläums zeigt der Kunst- und Kulturverein Römerberg im Zehnthaus Werke von 9 KünstlerInnen des Ateliers. Vom 11. bis 21. April 2025 ist hier ein breit gefächertes Spektrum künstlerisch experimentierender Arbeiten zu sehen.  Zur Vernissage am Freitag, den 11....

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ