Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Stadt führt Online-Terminkalender für Bewohnerparkausweise ein

Kaiserslautern. Die Straßenverkehrsbehörde freut sich, die Einführung eines neuen Online-Terminkalenders für die Beantragung von Bewohnerparkausweisen bekannt zu geben. Ab Dienstag, 1. April 205, können Bürgerinnen und Bürger bequem von zu Hause aus digital einen Termin buchen, um ihren Bewohnerparkausweis zu beantragen oder zu verlängern. Der neue Online-Terminkalender ermöglicht es, rund um die Uhr Termine zu buchen. Dies erspart lange Wartezeiten am Telefon oder vor Ort. Die Plattform ist ab...

Hier lang: Jeden Samstag ab 9 Uhr wird in Ramstein bei bester Stimmung gelaufen. Wer beim Seewoog Parkrun mitmachen will, macht einfach spontan mit. Es gibt es keine Barrieren oder Vorbehalte und es ist auch keine Anmeldung nötig.  | Foto: Parkrun Seewoog
3 Bilder

Warum der Seewoog Parkrun mehr als nur ein Lauf ist

Ramstein-Miesenbach. Sport im Freien fördert Gesundheit und Fitness. Der Körper wird mit Sauerstoff versorgt, und die Bewegung regt die Durchblutung an. Besonders spannend wird es, wenn man dies in einer geselligen und unverbindlichen Gruppe erleben kann – wie beim Seewoog Parkrun in Ramstein-Miesenbach. Von Erik Stegner Seit sieben Jahren gibt es dieses sportliche Angebot, das sich an Läufer, Jogger und Spaziergänger unabhängig von Alter und Geschlecht richtet. Jeden Samstag geht es um 9 Uhr...

Schneller als gedacht: Kreisbad nimmt Betrieb vorzeitig wieder auf

Römerberg. Das Kreisbad Römerberg wird nach der derzeit laufenden Revision bereits zwei Tage früher als geplant wieder seinen normalen Betrieb aufnehmen. Das kündigt die Kreisverwaltung in einer Pressemitteilung an. Die Badegäste können damit ab Samstag, 29. März, das Kreisbad wieder besuchen. Angesichts der aktuellen Schließung des Badebereichs im Kreisbad Heidespaß in Maxdorf haben die Mitarbeitenden des Kreisbads Römerberg die Revisionsarbeiten beschleunigt. Für die Dauer dieser Schließung...

Umleitungen der Nachtbuslinien 90 und 95 wegen Sperrung der Pylonbrücke

Ludwigshafen. Aufgrund von Sanierungsarbeiten ist die Pylonbrücke bis voraussichtlich Ende Oktober 2025 für den Verkehr gesperrt. Das hat Auswirkungen auf die rnv-Nachtbuslinien 90 und 95. Diese werden umgeleitet. Linie 90 in Fahrtrichtung Berliner Platz: Umleitung ab der Haltestelle LU Hauptbahnhof über die Haltestelle Pasadenaallee zur Haltestelle Pfalzbau; Entfall der Haltestelle Bürgermeister-Kutterer-Straße. Linie 95 in Fahrtrichtung Maudach: Umleitung zwischen den Haltestellen...

Geschichtenerfinder  | Foto: Förderverein der Stadtbücherei Friedrichsfeld
17 Bilder

30 Jahre Förderverein der Stadtbibliothek Friedrichsfeld

Friedrichsfeld. Im Dezember 1994 gründete sich der Förderverein der Stadtbücherei Friedrichsfeld zum Erhalt der Zweigstelle. Im März 1995 wurde der Verein in das Vereinsgericht eingetragen. Dies war Anlass, dass der Vorstand zu einem Dankeschönessen einlud. Gemeinsam mit Afra Vogel, der Leiterin der Zweigstelle und den Ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen traf man sich im Restaurant Weingärtner. Kristin Hätterich, Vorstand des Fördervereins, dankte den Ehrenamtlichen für die vielfältige...

Bürgerbeteiligung startet: So kann jeder das Radverkehrskonzept mitgestalten

Kreis SÜW. Um die Bedingungen für den Radverkehr zu verbessern und somit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, hat der Landkreis Südliche Weinstraße ein Radverkehrskonzept in Auftrag gegeben. Die Planungsgesellschaft RV-K aus Frankfurt am Main wurde damit beauftragt, die bestehenden Radverkehrsverbindungen zu überprüfen. Das Planungsbüro wird sämtliche Strecken mit dem Fahrrad abfahren, um Gefahrenstellen und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Landrat Dietmar Seefeldt ruft die...

Dachsbau eingestürzt: Bahnstrecke Winden - Landau wegen Schäden weiter gesperrt

Südpfalz.  Nach Einsturz von Dachsbauten ist die Bahnstrecke zwischen Winden (Pfalz) und Landau (Pfalz) seit Donnerstag, 13. März für den planmäßigen Zugverkehr nur sehr eingeschränkt nutzbar und seit 20. März 2025 gesperrt. Wie lange die Reparaturarbeiten dauern, kann derzeit noch nicht final abgeschätzt werden. Das kurzfristige durch DB Regio Mitte eingerichtete Notprogramm mündet nach umfassender Abstimmung mit den zuständigen Aufgabenträgern, insbesondere dem Zweckverband Öffentlicher...

Unkonventionelle Autoreparatur: KVD untersagt unübliche Arbeiten auf Straße

Ludwigshafen. Der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) hat am Sonntagnachmittag, 23. März, ungewöhnliche Reparaturen an drei Autos im öffentlichen Raum beendet. Kurz nach 14 Uhr bemerkte eine KVD-Streife in der Dessauer Straße ausgebaute Sitze, diverse Ersatzteile sowie Werkzeuge, die auf dem Boden verstreut neben den Autos lagen. Aufgrund von Verstößen gegen die Gefahrenabwehrverordnung, wurden den drei Männern im Alter von 16, 25 und 28 Jahren das Waschen und Reparieren der Fahrzeuge untersagt....

Die Künstlerin Elke Pfaffmann vor ihrem Werk „Säulen der Gesellschaft“ | Foto: KV SÜW
3 Bilder

Säulen der Gesellschaft: Kunstwerk bringt Farbe vor Kreisverwaltung

Kreis SÜW. Vier bunte Edelstahlsäulen begrüßen seit Kurzem die Besucher des Dienstgebäudes 2 der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau. Das Kunstwerk mit dem Titel „Säulen der Gesellschaft“ wurde von der Künstlerin Elke Pfaffmann aus Offenbach an der Queich geschaffen und stellt eine sichtbare Verbindung zu den vier Fachbereichen der Verwaltung her, die in diesem Gebäude untergebracht sind: Soziales, Veterinärwesen, Landwirtschaft und Weinbau. Jede der Säulen ist 2,90 Meter hoch und aus...

Landauer Schienenersatzverkehr: Was Fahrgäste ab 26. März erwartet

Landau. Wegen Schäden am Bahndamm zwischen Landau und Winden, verursacht durch Dachsbauten, kann aktuell kein Zug mehr auf dieser Strecke verkehren. Ab Mittwoch, 26. März, wird die Bahn einen regulären Schienenersatzverkehr mit Bussen einrichten, der die bisherigen Busnotverkehre ersetzt und einen festen Fahrplan umfasst. Um eine Überlastung des Busbahnhofs am Landauer Hauptbahnhof zu vermeiden, wird der Schienenersatzverkehr auf die Ostseite des Bahnhofs verlegt. Der dortige...

Vom Impfmobil zum Rettungswagen: Ein Fahrzeug für den Katastrophenschutz

Kreis SÜW/Landau. Ein vielseitig genutztes Fahrzeug hat eine neue Aufgabe erhalten: Der Krankentransportwagen (KTW), der während der Corona-Pandemie als Test- und Impfmobil diente, wurde nun offiziell als Notfall-Krankentransportwagen an die interkommunale Schnelleinsatzgruppe (SEG) des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau übergeben. Die SEG unterstützt den medizinischen Katastrophenschutz und kommt bei der Versorgung sowie dem Transport von Verletzten und Erkrankten zum...

27. März bis 17. April: Vollsperrung Kugelfangstraße

Die Kugelfangstraße muss ab Freitag, 27. März bis voraussichtlich Donnerstag, 17. April auf Höhe der Hausnummer 2 voll gesperrt werden. Grund für die Vollsperrung ist eine Dachsanierung mit Baukran. Sowohl vom Amselweg als auch vom Ostring kommend ist die Kugelfangstraße damit eine Sackgasse. Fußgänger können die Baustelle passieren.

Baum-Drama in Speyer: Warum die mächtige Blutbuche gefällt wird

Speyer. Der Termin für die geplante Fällung der Blutbuche im Domgarten in Speyer steht fest: Mittwoch, 2. April. Die Blutbuche weist eine so starke Schädigung auf, dass die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet werden kann, heißt es aus der Stadtverwaltung. „Die imposante Buche hat vielen Menschen über Jahrzehnte große Freude beim Besuch des Domgartens bereitet. Hatten wir anfangs noch gehofft, den Baum retten zu können, mussten wir Anfang dieses Jahres schweren Herzens entscheiden, ihn...

Seniorensicherheitsberater bieten monatliche Sprechstunde an

Im Alltag begegnen Seniorinnen und Senioren immer wieder Herausforderungen in Bezug auf Sicherheit – sei es durch Betrugsversuche, Einbruchgefahr oder andere kriminelle Aktivitäten. Eine wertvolle Gelegenheit Informationen und praktische Tipps zu erhalten, bieten ab sofort die ehrenamtlichen Seniorensicherheitsberater bei einer monatlichen Sprechstunde an. An jedem ersten Mittwoch mit Monat können Interessierte von 16 Uhr bis 17 Uhr in die Adlerstube, Kirchenstraße 17, kommen, um zu lernen sich...

Freibad in Edesheim bereitet sich vor: Wann erste Badegäste kommen dürfen

Edesheim. Die Vorbereitungen für die Badesaison im Freibad Edesheim laufen auf Hochtouren. Mit steigenden Temperaturen haben Betriebsleiter Felix Kreß und Auszubildender Joshua Schwarz mit der Grundreinigung begonnen. Nach Monaten in den Verbandsgemeindewerken sind sie nun mit Hochdruckreinigern im Einsatz, um Algen und Schmutz von den Wegen zu entfernen. „Nachdem wir den ganzen Winter in den Verbandsgemeindewerken mitgearbeitet haben, erfreuen wir uns bei dem schönen Wetter an den Arbeiten im...

Austausch am AXEL-Stand in Berlin beim "SET Tech Festival" | Foto: fokus.energie
3 Bilder

Innovative Startups ausgezeichnet
Green Tech im Fokus: Karlsruher Accelerator AXEL beim „SET Tech Festival” in Berlin

Das „SET Tech Festival“ (Startup Energy Transition) in Berlin ist ein jährlich stattfindendes, globales Event, das Handelnde aus dem Energiebereich zusammenbringt. „SET“ ist eine globale Innovationsplattform, die 2016 von der „Deutschen Energie-Agentur“ (dena) mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gegründet wurde – und seit 2017 den Energie-Startups im Bereich Energielösungen, Acceleratoren, innovationsgetriebenen Unternehmen, Investoren, Netzwerken und...

Girls‘ Day und Boys‘ Day 2025 – Berufe erkunden mal anders

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung beteiligt sich wieder beim bundesweiten Girls‘ Day und Boys‘ Day. Der Aktionstag findet in diesem Jahr am Donnerstag, 3. April, statt. Mädchen und Jungs ab der fünften Klasse haben an dem Tag die Gelegenheit, unabhängig von traditionellen Rollenklischees spielerisch und konkret in die Welt der Berufe einzutauchen. Die Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit des Bereichs Jugendförderung und Erziehungsberatung bieten dazu verschiedene dezentrale...

Vollsperrung der K6 bei Breitenau: Umleitungen und Ampelverkehr

Kaiserslautern. Die Vorbereitungen für den Neubau der Eisenbahnbrücke sind soweit fortgeschritten, dass nun für die letzten Vorarbeiten und die eigentliche Herstellung der neuen Eisenbahnbrücke die K6 zwischen der B270 und der Einmündung in die L502 bei Breitenau ab Montag, 31. März 2025, voll gesperrt werden muss. Darauf weist der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern hin. Die Brücke selbst wird in einer zweiwöchigen Bahnsperrpause in den Osterferien 2025 komplett mit den Unterbauten, dem...

Lidl-Neubau in Oppau: Mehrgeschossbau unrentabel – Markt bleibt eingeschossig

Ludwigshafen. Der Lidl-Markt in der Edigheimer Straße wird abgerissen. Dort will das Unternehmen die Filiale größer wieder aufbauen, um alle Produkte aus dem LIDL-Sortiment anbieten zu können. Dafür war die bisherige Filiale zu klein. Von Julia Glöckner Dass die Verkaufsfläche mit 1.500 Quadratmetern anderthalb Mal so groß werden soll wie die bisherige, ist nicht der einzige Grund für den Neubau. Die alte Filiale ist in die Jahre gekommen. Laut Verwaltung genehmigt man den Neubau des Markts...

Tanzprojektwoche „Move in School“ in der Bad Dürkheimer Limburgschule

Bad Dürkheim. Vom 10. bis 14. März 2025 erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klassen U1 bis U3 sowie 5/6 in der Projektwoche „Move in School“ eine unvergessliche Tanzwoche, die mit jeder Menge Spaß, Kreativität und persönlicher Weiterentwicklung gefüllt war. Unter der Koordination von Steve Wilms und der Anleitung der engagierten Tanz-Coachin Vivien Cziesla hatten die Schülerinnen und Schüler pro Klasse täglich auf die Bedürfnisse der Kinder zugeschnittenes Tanztraining. In jeder...

Feierstunde im Rathaus: Ehrung für 40 Jahre ehrenamtlichen Einsatz

Bad Dürkheim. Am 21. März 2025 wurde im Rathaus der Stadt Bad Dürkheim eine besondere Ehrung vollzogen: Ursula Peter-Kohlmann wurde mit der Bundesverdienstmedaille ausgezeichnet. Die hohe Auszeichnung, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ihr verliehen hat, würdigt ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement für den Deutschen Wetterdienst (DWD). Die feierliche Überreichung der Medaille übernahm Saskia Lifka, Leiterin der Agrarmeteorologischen Beratung beim DWD. Seit 1984 ist Ursula...

Barrierefreiheit im Blick: Arbeitskreis Handicap erkundet Innenstadt

Bad Dürkheim. Der Arbeitskreis Handicap unternahm am 20. März 2025 einen Stadtrundgang, um auf Barrieren in der Innenstadt aufmerksam zu machen. Begleitet wurden die elf Teilnehmenden von Pressevertretern sowie den städtischen Vertreterinnen Angela Strobel, Sandra Hahn und Melanie Hahnenberger. Nach einer Begrüßung durch Sozialdezernentin Angela Strobel am Dürkheimer Fass begann die Route, die gezielt neuralgische Punkte der Stadt ansteuerte. Erste Station war das Behinderten-WC am Weindom, das...

Seit Januar 2000 bei der Lufthansa im Dienst: der Airbus A321 mit der Kennung D-AISC, getauft auf den Namen "Speyer" | Foto: Sebastian Weikert/gratis
2 Bilder

Seit 35 Jahren in der Luft: "Speyer" reist als Botschafterin durch Europa

Speyer. Der Name, er steht deutlich sichtbar rechts neben der vorderen Eingangstür der Maschine: Speyer. Vor fast genau 35 Jahren, am 22. März 1990, wurde die erste "Speyer" am Flughafen Frankfurt getauft. Es handelte sich um den Airbus A310 mit der Registrierung D-AIDE. Das Flugzeug war bis 1999 Teil der Lufthansa Flotte. Die nächste und heutige "Speyer" ging dann im Januar 2000 bei Lufthansa in Dienst und fliegt somit seit 25 Jahren als Botschafterin der Domstadt durch Europa. Der Airbus A321...

Am 13. Mai 2024 wurde in Mannheim eine deutsche 250 Kilo-Brandbombe gefunden | Foto: RP Stuttgart
2 Bilder

13 Bomben entschärft oder gesprengt
Kampfmittelbeseitigungsdienst BaWü hatte 2024 viel zu tun

Region. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst Baden-Württemberg (KMBD) hat auch vergangenes Jahr Bomben der beiden Weltkriege entschärft und kontrolliert gesprengt. Zudem wurden Kampfmittel, Waffen und Munition vernichtet. Neben zahlreichen Einsätzen zur Beseitigung von Kampfmitteln, verzeichnete der KMBD einen Anstieg der abgesuchten Flächen. Der KMBD, im Regierungspräsidium Stuttgart, hat dabei 2024 insgesamt 13 Bombenblindgänger (2023: 16 Bomben) mit einem Gewicht von je mindestens 50 Kilogramm...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ