Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Im Kreis Bad Dürkheim werden Pflegefamilien gesucht | Foto: Kzenon/stock.adobe.com

Wer will Pflegeeltern werden?
Pflegefamilien im Kreis Bad Dürkheim gesucht

Bad Dürkheim. Wenn es aus welchen Gründen auch immer notwendig ist, Kinder nicht mehr bei den leiblichen Eltern zu belassen, ist die Pflegefamilie meist die bevorzugte Art der Unterbringung – weil der familienähnliche Charakter des Alltags erhalten bleibt. Oder anders gesagt: „Jedes Kind, das in einer Pflegefamilie untergebracht ist, ist ein Sechser im Lotto“, kommentiert der Leiter des Kreisjugendamts Bad Dürkheim, Alexander Kirchmer. Denn oft bleiben die Kinder bis sie 18 Jahre alt sind oder...

Wenn ein Anrufer nach der Zählernummer fragt, sollten Sie ihn schnell abwimmeln.  | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Anrufer fragt nach Zählernummer: Betrug mit untergeschobenen Verträgen

Anrufer fragt nach Zählernummer. Was steckt hinter Anrufen von Preisvergleich-Agenturen, die einen billigeren Stromtarif versprechen? In aller Regel Betrug. Die Anrufer fragen nach den Zählernummern. Mit ihr sowie mit Namen und Anschrift können sie einen Anbieter-Wechsel veranlassen. Aber statt an günstigere Anbieter geraten die Verbraucher meist an Energieversorger, die wesentlich mehr berechnen. Unbekannter Anrufer fragt nach Zählernummer: Betrugsmasche gibt es seit Anfang 2024Die unseriösen...

Bürgermeister Christian Burkhart heißt Maria Gries herzlich willkommen | Foto: vgv

Anja Lösch und Jutta Rink 40 Jahre in Verwaltung
Jubiläen und Neuzugang

Annweiler. Am 1. August 1984 fing alles an. An diesem Tag begannen Anja Lösch und Jutta Rink bei der Verbandsgemeindeverwaltung die dreijährige Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten, noch nicht ahnend, dass sie dort ihren gesamten weiteren Berufsweg zurücklegen würden. Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung am 26. Juni 1987 wurden beide direkt als Mitarbeiterinnen übernommen. Anja Lösch war zunächst von 29. Juni bis 11. Oktober 1987 in der Finanzabteilung und anschließend vom 12. Oktober...

Simone Kiefer und Paula Hochscheidt auf einer Klimawandelwanderung   | Foto: Hochscheidt

Forstleute informieren über die Auswirkungen der Klimaentwicklung

Pfälzerwald. Trotz des regnerischen Wetters der letzten Monate sind die Auswirkungen der Klimaveränderung im Wald allgegenwärtig. Der Regen lässt die Wälder durchatmen und es zeichnet sich nach den vergangenen Trockenjahren eine Erholungsphase ab, Entwarnung kann jedoch nicht gegeben werden. Mehr denn je sind Forstleute gefragt, Auskünfte zu erteilen und ihr Handeln im Umgang mit dieser Herausforderung zu erklären. Die Wanderungen mit den beiden Försterinnen Simone Kiefer und Paula Hochscheidt...

Das neueste Mural in den Mannheimer Quadraten besticht durch bunte Farben und abstrakte Formen  | Foto: Alexander Krziwanie/STADT.WAND.KUNST
3 Bilder

Lebendig, bunt, abstrakt - die Quadrate sind um ein Mural reicher

Mannheim. Die Sonne versinkt in warmen Gelb-, Orange- und Rottönen im Meer. Dem gegenüber steht eine Nachtszene mit aufgehendem Mond. Für Carolin Kaiser, die in den letzten Tagen im Rahmen von Stadt.Wand.Kunst die Fassade in H4, 6 gestaltet hat, spiegelt dieses Arrangement die „Kontraste des Lebens“ wider. Nähe/Distanz, hell/dunkel – in ihrer Kunst geht es ihr darum, die eigene Balance zu finden, etwas Harmonisches und Ausbalanciertes zu schaffen. Haptische ExperimenteCarolin Kaiser ist...

Hanna Klein, Michelle Fösser, Leon Frankfurter, Sophie Klatz und Laura Müller (erste Reihe von links) haben das duale Studium „Verwaltung“ begonnen. In der hinteren Reihe stehen Personalsachbearbeiterin Anna Noltze, Sebastian Renner, Referatsleiter „Personal und Organisationsentwicklung, Zentrale Dienste“, Landrat Dietmar Seefeldt, Personalratsvorsitzender Udo Baumgartner, Larissa Conrath, Sachgebietsleiterin Personal, und Gisela Nist, interne Gleichstellungsbeauftragte (von links). | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Neun junge Leute starten ins Berufsleben
Neu bei der Kreisverwaltung SÜW

Kreis SÜW. Vier Auszubildende und fünf duale Studierende haben kürzlich ihre Ausbildung beziehungsweise ihr duales Studium bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße begonnen. Landrat Dietmar Seefeldt hat die Auszubildenden, für die das Lehrjahr traditionell am 1. August beginnt, und die Studierenden, für die es bereits am 1. Juli losging, am jeweiligen ersten Arbeitstag im Kreishaus begrüßt. Neue Auszubildende zur VerwaltungsfachangestelltenSophie Herrmann, Lenie Katharina Kindler, Lysann...

Der Bürgerverein Landau sucht Ehrenamtliche für den Telefondienst | Foto: chinnarach/stock.adobe.com

Bürgerverein Landau gibt bekannt
Zweiter Seniorenbus kommt in Landau

Landau. Seit Ende August 2022 ist der Seniorenbus in Landau in Betrieb und sorgt dafür, dass ältere Bürger ganz bequem von der eigenen Haustür direkt zur Arztpraxis, zur Bank oder zum Café – und wieder zurück – gelangen. Der zweite Seniorenbus ist auf Grund der hohen Teilnahme von Fahrgästen für den August 2024 im Zulauf. Ehrenamtliche gesucht„Was uns jetzt noch fehlt, sind weitere Ehrenamtliche, vor allem für den Telefondienst“. Voraussetzung dafür sind Computer-Grundkenntnisse und Zeit am...

Margot Friedrich und Rainer Wellmann präsentieren einen Teil der Sammlung   | Foto: Hannelore Schäfer

Teller-Paten gesucht: Einzigartiges Kulturgut im Schloss Neckarhausen

Edingen-Neckarhausen. Einzigartig, historisch und besonders wertvoll. Mit diesen Attributen wird die Porzellansammlung der Grafen von Oberndorff im ehemaligen Neckarhäuser Adelssitz umschrieben. Insgesamt 33 Teller und vier Schalen zählen zu dem Set, das Friedrich Graf von Oberndorff und seine Gattin Irene am 8. August 1911, also vor 113 Jahren, als Gastgeschenk zur Feier ihrer Golden Hochzeit im Schloss zu Neckarhausen überreicht bekam. Die illusteren Gäste steuerten dazu jeweils einen Teil...

Boris Bohr (links) soll Erster Beigeordneter werden, Gerhard Malinowski wurde als weiterer Beigeordneter vorgeschlagen  | Foto: Boris Bohr

Ingenieur und Polizist für Stadtspitze Landstuhl – Bohr und Malinowski stehen zur Wahl zum Beigeordneten

Landtsuhl. Der CDU-Stadtverband geht mit Boris Bohr und Gerhard Malinowski in die Wahl der Stadtbeigeordneten. Die neu gewählten Mitglieder der CDU im Stadtrat haben in ihrer konstituierenden Sitzung den 63-jährigen Diplom-Ingenieur Boris Bohr, der als Bausachverständiger tätig ist, einstimmig für die Wahl zum Ersten Stadtbeigeordneten vorgeschlagen. Bohr hat den ausscheidenden Stadtbürgermeister Ralf Hersina bereits fünf Jahre lang als Erster und fünf Jahre als weiterer Stadtbeigeordneter...

Buddy benötigt einen Hof oder einen großen Außenbereich | Foto: Tierrettung Kindsbach

Zuhause gesucht: Buddy ist ein echtes Energiebündel

Kindsbach. In dieser Woche möchten wir Labrador Buddy vorstellen. Seit 2016 ist er treuer Begleiter und Mitglied der Tierheimfamilie in Kindsbach. Trotz seiner neun Jahre glänzt er regelmäßig mit seiner Energie in der Hundeschule. Buddy sucht seit Jahren nach einem passenden Zuhause, in dem er umsorgt alt werden kann. Er benötigt einen Hof oder einen großen Außenbereich, bei dem er bestimmen kann, wann er rein gehen möchte. Er sucht ein Zuhause mit viel Geduld, Verständnis und Liebe, da er sein...

Foto: CC0-Lizenz
3 Bilder

Chor Projekt mitsingen
Liederhalle Karlsdorf Projekt ABBA meets Queen

Unter dem Motto „ABBA meets Queen“ findet das neue Projekt der Liederhalle statt. Das Projekt endet mit einemgroßen Abschlusskonzert in der Altenbürghalle Karlsdorf-Neuthard im Oktober 2025. Bei diesem Projekt sind alle zum Mitsingen eingeladen. Hierbei lernen die Sängerinnen und Sänger die größten Hits der beiden Kultbands. Die Teilnahme ist noch möglich. Der Frauenchor besteht derzeit aus rund 50 Sängerinnen. Die TonARTisten proben mit etwa 20 Sängern. Jugendliche, Frauen und Männer jeden...

Foto: G.Moses
3 Bilder

„Windkraftanlagen in Haßloch“
Energieprojekte in Bürgerhand

Die bürgerINenergie eG Genossenschaft (bINe) setzt ihre Veranstaltungsreihe fort. Nach dem Thema „Balkonkraftwerke“ folgt am 19. September 2024 die Information „Windkraftanlagen in Haßloch“ mit anschließender Diskussion. Der Veranstalter sieht seine „Aufgabe darin, Bürger:innen der Region auf dem Weg zur Energiewende zu unterstützen, zu informieren und vor Ort aktiv zu werden“. Eine Beteiligung kann auch als Geldanlage wie bei einer Bank angesehen werden. Darüber hinaus bietet die bINe auch...

Tris Vonna-Michell, Boxed Matter, 2022 | Foto: Tris Vonna-Michell und Galeria Francisco Fino, Lissabon und Jan Mot, Brüssel
2 Bilder

Ausstellungen im Badischen Kunstverein
Tris Vonna-Michell und VALIE EXPORT

Eröffnung am Donnerstag, 19. September 2024, 19 Uhr Tris Vonna-Michell Vonna-Michell's House 20.9.–1.12.2024 Im Herbst zeigt der Badische Kunstverein eine umfangreiche Einzelausstellung von Tris Vonna-Michell. In der Ausstellung präsentiert Tris Vonna-Michell neue und bestehende Arbeiten und lotet verschiedene Wege aus, das weitgehend unbekannte Werk seines Vaters Ed Vonna-Michell in Beziehung zu seinem eigenen zu setzen. Ed Vonna-Michell engagierte sich für das Expanded Cinema, die...

Ein Termin kann telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden | Foto: chinnarach/stock.adobe.com

Betzenberg: Wartezeiten bei Parkausweisen und- berechtigungen möglich

Kaiserslautern. Auf Grund der Urlaubszeit kann es bei der Ausstellung von Bewohnerparkausweisen und den Parkberechtigungen für den Betzenberg aktuell zu Wartezeiten kommen. Um diese möglichst gering zu halten oder zu vermeiden, bittet die Stadtverwaltung um telefonische Terminvereinbarung. Diese ist Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 0631 3654347 sowie Montag, Dienstag und Donnerstag von 13.30 bis 15.30 Uhr unter der Telefonnummer 0631 3654683 bei der...

Schild Baustelle | Foto: Paul Needham

Kanalbaumaßnahme in der Spaethstraße beginnen ab dem 12. August

Kaiserslautern. Die Stadtentwässerung Kaiserslautern beginnt ab Montag, 12. August 2024, mit dem Bau eines neuen Mischwasserkanals in der Spaethstraße, zwischen Orthstraße und Rettungswache. Die Arbeiten werden voraussichtlich einen Monat lang dauern. Im betroffenen Bereich wird die Spaethstraße voll gesperrt, wodurch die Orthstraße zur Sackgasse wird. Fußgängerinnen und Fußgänger sind von der Sperrung nicht betroffen. Die Zufahrt zum Parkhaus (P2) des Westpfalz-Klinikums wird im Zuge der...

Symbolfoto Polizei | Foto: BAS

Randalierer verletzt Polizisten bei der Blutentnahme mit Kanüle

Ludwigshafen. Am Montagabend, 5. August, wurde die Polizei in die Mundenheimer Straße alarmiert. Dort randalierte ein 38-Jähriger in einem Mehrfamilienhaus. Der Mann hatte zuvor schon auf dem Berliner Platz Passanten angepöbelt. Der 38-Jährige war stark alkoholisiert und ließ sich durch die Polizeikräfte nicht beruhigen. Daher wurde er zur Ingewahrsamnahme auf eine Polizeidienststelle gebracht. Beim Weg zum Streifenwagen schrie der Mann mehrfach verfassungsfeindliche Parolen. Auf der...

die Lebenshilfe Germersheim feiert Geburtstag | Foto: Evgeny Atamanenko/stock.adobe.com

Familienfest zum Geburtstag der Lebenshilfe Germersheim

Wörth. Die Lebenshilfe Germersheim lädt zum großen Familienfest anlässlich des Geburtstags "60 Jahre Lebenshilfe Germersheim" ein. Es findet statt  am Samstag, 31. August,  von 13 bis 17 Uhr im Bürgerpark Wörth. Einen Nachmittag lang gibt es dort ein buntes und unterhaltsames Programm für die ganze Familie, der Eintritt ist frei.  ProgrammpunkteHüpfburgRiesen-Seifenblasenfreies MalenBaby-BewegungsanhängerZaubererFeuerwehrEssens- und Getränkeangebote und weiteren Aktionen für Groß und Klein....

Foto: Petra Kumschlies, Pflegestützpunkt Waldfischbach-Burgalben

Demenz-Aktionen: 8.09 2024
„Demenz-Gemeinsam. Mutig. Leben.“

Herzliche Einladung zu DEMENZ-AKTIONEN am Sonntag, 8.September 2024 Die Pflegestützpunkte Battweiler & Waldfischbach-Burgalben, sowie compass private pflegeberatung und die Gemeindeschwestern Plus des Landkreises Südwestpfalz laden am SONNTAG, 8.September 2024 von 13 bis 16 Uhr zu Aktionen zum Motto: „Demenz-Gemeinsam. Mutig. Leben.“ in den Tagungsraum der Ökumenischen Sozialstation Waldfischbach e. V., Heinestraße.3-9, 67714 Waldfischbach, ein. Gemeinsam beschäftigen wir uns auf vielfältige...

Foto: ITAS

Nachhaltigkeit an Hochschulen
Sag mal, ITAS - Grüne Uni

*Achtung: Das Thema und die Uhrzeit dieser Edition "Sag mal, ITAS" wurde geändert.* Dienstreisen, Catering, Mülltrennung - Nachhaltigkeit ist nicht nur als Forschungsthema an Hochschulen präsent. Was wir tun können, um den Hochschulalltag nachhaltiger zu gestalten, verrät Dir Susanne Ober. „Sag mal, ITAS“ ist eine Veranstaltungsreihe des ITAS in Karl9 - Wissenschaftslokal für Technik und Gesellschaft. Forschende verlegen ihren Arbeitsplatz für einen Nachmittag in Karl9 und beantworten Deine...

Foto: ITAS

Risiko durch KI
Sag mal, ITAS - Ziemlich risKI

Künstliche Intelligenz ist in vielen Bereichen unseres Alltags auf dem Vormarsch. Welche gesellschaftlichen Risiken daraus entstehen (vom Untergang der Menschheit einmal abgesehen) und wie wir mit ihnen umgehen können, verrät Dir Forscher Lucas Staab. „Sag mal, ITAS“ ist eine Veranstaltungsreihe des ITAS in Karl9 - Wissenschaftslokal für Technik und Gesellschaft. Forschende verlegen ihren Arbeitsplatz für einen Nachmittag in Karl9 und beantworten Deine Fragen zu ihren Forschungsthemen.

Foto: ITAS

Atomendlager
Sag mal, ITAS - Wo soll es hin

Mit dem Ausstieg aus der Atomenergie in Deutschland ist nicht alles getan. Wie wir ein Endlager für nukleare Abfälle finden und warum das so lange braucht, verrät Forscherin Elske Bechthold. „Sag mal, ITAS“ ist eine Veranstaltungsreihe des ITAS in Karl9 - Wissenschaftslokal für Technik und Gesellschaft. Forschende verlegen ihren Arbeitsplatz für einen Nachmittag in Karl9 und beantworten Deine Fragen zu ihren Forschungsthemen.

Foto: ITAS

DIY Nachhaltigkeitsforschung
Sag mal, ITAS - Selbstexperiment

Du musst nicht in der Wissenschaft arbeiten, um Forschung zu Nachhaltigkeit zu machen! Was Selbstexperimente sind und wie Du direkt mit dem Forschen beginnen kannst, zeigen Dir Pia Laborgne und Eva Wendeberg. „Sag mal, ITAS“ ist eine Veranstaltungsreihe des ITAS in Karl9 - Wissenschaftslokal für Technik und Gesellschaft. Forschende verlegen ihren Arbeitsplatz für einen Nachmittag in Karl9 und beantworten Deine Fragen zu ihren Forschungsthemen.

Foto: Peter Krietemeyer
7 Bilder

Pfadfinderinnen und Pfadfinder
Schmetterlingswiese im Pfadfinderzentrum

Natur- und Artenschutz sind für Pfadfinderinnen und Pfadfinder keine Fremdwörter. Nein, sie leben dafür und ihnen ist wichtig, dass die natürlichen Lebensräume für Tiere, insbesondere Kleinsttiere, erhalten bleiben oder gar ausgeweitet werden. So jetzt geschehen im Pfadfinderzentrum Kurpfalz der Ramsteiner Pfadfinder im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V. (BdP). Während der letzten 5 Wochen ist eine Fläche der Zeltwiese hergerichtet und eine spezielle Wildsamenmischung ausgesät worden....

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ