Mit Rädern vergangener Zeiten den Glan-Blies-Weg entlang

- Organisator Thomas Rheinheimer führt die Gruppe an
- Foto: Anja Stemler
- hochgeladen von Anja Stemler
Glantal. In diesem Jahr fand zum sechten Mal die historische Fahrradtour für Hoch- und Niederräder statt.
Von Anja Stemler
Immer größer werdender Beliebtheit erfreut sich die sommerliche Ausfahrt mit den Rädern, berichtet Thomas Rheinheimer als Organisator. In diesem Jahr konnte er knapp 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen. 18 davon waren eigens aus Belgien mit dem Wohnmobil angereist. Gestartet wurde am vergangenen Samstag bei „Katja’s Café Herzhaft“ in Offenbach-Hundheim. Die gesamte Fahrradstrecke auf dem Glan-Blies-Radweg entlang betrug etwa 36 Kilometer. Der erste Zwischenstopp wurde in Erdesbach eingelegt.
Für große Aufmerksamkeit sorgten die neun Hochräder, die auch „Witwenmacher“ genannt werden. Hochräder hatten ihre Glanzzeit von 1870 bis 1890. Den Namen „Witwenmacher“ verdanken sie den zahlreichen Stürzen, die nicht selten tödlich endeten, berichtet Rheinheimer. Nachdem sich die Radler mit Kaffee und Kuchen stärken konnten stand die Besichtigung des historischen Klassenzimmers und des Miniaturmuseums im Café Veldenzer Mühle auf dem Programm. Danach erfolgte die Weiterfahrt nach Altenglan zum „Café am Markt“. Auf der Rückfahrt konnte man sich auf dem Mehrgenerationenplatz in St. Julian etwas Ruhe gönnen und den Platz besichtigen. Das Abschlussessen wurde im Sportheim „All American Diner“ eingenommen. Danach ging es zurück nach Offenbach-Hundheim zum Ausgangspunkt.


Autor:Anja Stemler aus Kusel-Altenglan |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.