Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Theatergruppe führt in dieser Saison das Stück „Der Heiler von Ehweiler“ auf

Ehweiler. Die Theatergruppe Ehweiler startet in diesem Jahr in ihre 41. Saison. Das Team um ihren Leiter Andreas Lencioni zeigt in dieser Saison das Stück „Der Heiler von Ehweiler“ von Bernd Kietzke. Zum Inhalt: Die unkonventionellen Methoden des Landarztes Dr. Bacchus (Sebastian Schmitt) und seiner Arzthelferin Lore (Fabienne Schäfer) rufen die Dienstbehörde auf den Plan, beflügeln aber auch die ehrgeizigen Visionen der Bürgermeisterin Minna Moritz (Dorothée Theis). Der Status eines Kurortes...

Labormobil prüft Proben aus Privatbrunnen auf Pestizide, Nitrate, Bakterien

Rhein-Pfalz-Kreis. 263 Brunnenbesitzer brachten in den letzten Jahren im Rhein-Pfalz-Kreis ihre Proben aus dem eigenen Brunnen zum Infostand. Sie wollten wissen, ob ihr Brunnenwasser zum Befüllen eines Planschbeckens oder zum Gemüse gießen oder gar zum Trinken geeignet ist. In den Trockenjahren wollen Bürger im Garten zunehmend Brunnenwasser statt Leitungswasser verwenden. Aufgrund der bisher guten Bürgerbeteiligung hält das gelbe Labormobil der gemeinnützigen Organisation am Mittwoch, 18....

Foto: Ortsverein Dudenhofen e.V.
3 Bilder

Dorfflohmarkt
3. Dorf-Flohmarkt in Dudenhofen - "von privat, an privat"

Unter dem Motto „von privat – an privat“ hat es sich der Ortsverein Dudenhofen e.V. dieses Jahr wieder zur Aufgabe gemacht den nun dritten privaten und dezentralen Dorf-Flohmarkt in der Ortsgemeinde Dudenhofen zu begleiten. Am Samstag, 28.09.2024 von 10-16h ist es soweit. Ähnlich wie in umliegenden Gemeinden werden Dudenhofens Einwohner ihre gebrauchten, aber noch verwendbaren Dinge feilbieten können. Nachhaltiges Handeln durch „Weiterverwendung statt Entsorgung“ ist dabei ausdrücklich ein...

Neue Kollegin in der Kita "Villa Kunterbunt" in Spesbach

Spesbach. Die Leiterin Hill Hamm-Rittershofer der Kita "Villa Kunterbunt" in Spesbach begrüßt die neue Kollegin Michelle Rupprecht in der Villa Kunterbunt. Michelle hatte bereits im Jahr 2020 bis 2023 ihre Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin in der Rasselbande der Einrichtung absolviert. Seit dem neuen Kindergartenjahr unterstützt sie das Team der Wichtelgruppe, in der sie sich bereits tatkräftig engagiert. Das Team der Kita freut sich auf die Zusammenarbeit und wünscht ihr viel...

365 Jahre CDU-Mitgliedschaft Hütschenhausen

Hütschenhausen. „Du bist jetzt seit 50 Jahren mit uns durch dick und dünn gegangen, in dieser Zeit hat sich vieles verändert im Ort, herzlichen Dank dafür, lieber Helmut.“ Mit diesen Worten dankte und ehrte der CDU-Vorsitzende Ralph Straus mit Helmut Harth einen von insgesamt elf Jubilaren. Die Spanne der Ehrungen reichte dabei von 20-jähriger Mitgliedschaft für Beate Freimann und Paul Feth über 25 (Armin Weisenstein) und 30 Jahre (Rosi Busch, Carmen Junker-Mohr, Jürgen Masser) bis hin zu 40...

Die Kunst des Raku

Die Kunst des Raku Feuer und Erde Raku ist eine der vielfältigsten und spannendsten Techniken in der Bildenden Kunst. Das unmittelbare Holzfeuer, die Arbeit mit glühender Keramik, das Schmelzen der Glasur, die Verwandlung der Erde durch Hitze sind faszinierend und führen zu individuellen und unverwechselbaren Ergebnissen. Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene haben am Samstag, den 21. September, von 14.00 bis 18.00 Uhr, die Möglichkeit sich mit den Grundlagen des Raku vertraut zu machen. Alle...

Dr. med. Daniela Leppert | Foto: Westpfalz-Klinikum
2 Bilder

Focus Schilddrüse – Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenknoten

Kaiserslautern. Das Westpfalz-Klinikum lädt am Donnerstag, 26. September, 18 Uhr, zum nächsten Gesundheitsforum im Tagungszentrum, Goethestraße 51, ein. Dr. med. Nicole Müller, Oberärztin der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Kinder- und Transplantationschirurgie, und Dr. med. Daniela Leppert, Leitende Ärztin der Abteilung für Nuklearmedizin, informieren über das Thema „Focus Schilddrüse – Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenknoten“. Zum einen stellen die Ärztinnen in ihrem Vortrag die...

Kommunale Wärmeplanung: Stadt Frankenthal erhält Förderbescheid

Frankenthal. Eine weitgehende klimaneutrale Wärmeversorgung aller Kommunen – das ist das Ziel, das Rheinland-Pfalz bis spätestens 2050 erreichen will. Für die Erstellung eines kommunalen Wärmeplans erhält die Stadt Frankenthal rund 163.000 Euro aus dem Klima- und Transformationsfonds. Die Förderquote beträgt für finanzschwache Kommunen wie Frankenthal 100 Prozent. „Gemeinsam mit den Stadtwerken sind wir dieses Thema schon früh angegangen. Der jetzige Förderbescheid ist wichtig, um die nächsten...

Bei der Scavenger Hunt gilt es, kreative Lösungen für die Aufgaben zu finden. | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
3 Bilder

Schnitzeljagd 2.0
Mit der Scavenger Hunt Karlsruhe entdecken und gewinnen

Auf spielerische Weise die kulturelle Vielfalt Karlsruhes entdecken: Vom 30. September bis 13. Oktober wird Karlsruhe wieder zum aufregenden Spielfeld für Schatzsuchende. Bei der bereits dritten Auflage der Scavenger Hunt warten spannende Aufgaben und attraktive Gewinne auf die teilnehmenden Teams. Hintergrund der Aktion ist es, auf die Karlsruher Kulturangebote aufmerksam zu machen sowie neue urbane Ecken und weniger bekannte Orte in der Stadt vorzustellen. Dadurch soll die Identifikation mit...

Bauernmarkt 2024 in Speyer: Zwischen Domplatz und Heydenreichstraße gesperrt

Speyer. Anlässlich des Bauernmarktes am Samstag, 14. September, und am Sonntag, 15. September, sowie dem verkaufsoffenen Sonntag am 15. September ist die Maximilianstraße zwischen Domplatz und Heydenreichstraße an beiden Tagen für jeglichen Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Buslinie 561 wird an beiden Tagen umgeleitet. Hierzu bittet die Stadtverwaltung die Aushänge des Busunternehmens zu beachten. Ersatzhaltestellen werden in der Ludwigstraße ausgewiesen. Der Taxistand in der Maximilianstraße auf...

Kunstmarkt im Ägidienhaus: Spende vergessener Kunstwerke kommt Dom zugute

Speyer. Der Dombauverein Speyer organisiert am Sonntag, 27. Oktober,  von 10 bis 16 Uhr den Kunstmarkt im Ägidienhaus. Wer gesammelte, ererbte oder auch vergessene Kunstwerke zu Hause hat oder sich an der Kunst an seinen Wänden satt gesehen hat, der ist dazu aufgerufen, sich von diesen Werken zu trennen und sie - egal ob gerahmt oder ungerahmt - dem Dombauverein zu übergeben, der sie dann verkauft. Die eingereichten Bilder und Kunstwerke werden von einer Kommission aus fachkundigen Personen...

500 Jahre Gesangbuch: Wie die Pfälzer sich im Singen versöhnen

Speyer. Im Rahmen seiner Mitgliederversammlung am Montag, 16. September, um 19 Uhr, im Martin-Luther-King-Haus lädt der Bauverein der Gedächtniskirche zu einem öffentlichen Vortrag ein. Der ehemalige Pfälzische Kirchenpräsident, Eberhard Cherdron, erläutert informativ und unterhaltsam, „wie die Pfälzer sich im Singen versöhnten“. Im 500. Geburtstagsjahr des Evangelischen Gesangbuches erinnert Cherdron daran, wie die Pfälzer Protestanten mit de pfälzischen Gesangbuch von 1905/07 ein Zeichen...

Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Von Aleppo nach Rockenhausen: Die bewegende Geschichte von Mayada Ali und ihrer Familie

Interview geführt von Erika Steinert, Vorständin der Donnersberger Integrationsinitiative e.V. Mayada Ali und ihre Familie haben einen langen und beschwerlichen Weg hinter sich. Als der Krieg in Syrien begann, änderte sich ihr Leben dramatisch. In einem Interview mit Erika Steinert erzählt Mayada von der Flucht aus ihrer Heimat, den ersten Schritten in Deutschland und dem Wiederaufbau einer neuen Existenz in Rockenhausen. Ein Leben vor dem Krieg „Unsere Situation in Syrien war anfangs sehr gut....

Schaden an Brücke über die Trippstadter Straße

Kaiserslautern. Bei der seit längerem geplanten Untersuchung eines bekannten Feuchteschadens an der Überbaukonstruktion der Geh- und Radwegeüberführung über die Trippstadter Straße hat sich herausgestellt, dass die Schadensausbreitung deutlich größer ist, als vorher bekannt war. Ein Teilstück eines Holzbalkens der Überbaukonstruktion, auf dem die Tragbohlen aufliegen, ist durch pflanzliche Holzschädlinge (Pilzbefall) komplett zersetzt worden. Als Sicherungsmaßnahme wurde der Bereich, der sich...

Ab 11 Uhr schrillen auch in Speyer die Sirenen und Handys - zur Probe

Speyer. Am heutigen Donnerstag, 12. September, ist bundesweiter Warntag. An diesem gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern wird die technische Infrastruktur der Warnung in ganz Deutschland mittels einer Probewarnung getestet. Das vom Deutschen Städte- und Gemeindebunde (DStGB) ausgerufene Ziel ist, Bürger*innen für das Thema Warnung zu sensibilisieren. So sollen Warnprozesse transparenter gemacht, die verfügbaren Warnmittel wie Sirenen und Warn-Apps  ins Bewusstsein gerückt sowie...

Neuer OB in Waldhambach
Peter Fischer übergibt Amt an Stephan Platz

Waldhambach. Stephan Platz wurde in der ersten Gemeinderatssitzung der neuen Wahlperiode als Ortsbürgermeister von Waldhambach vereidigt. Als erste Beigeordnete wurde Patricia Hammer, als Beigeordneter Dominik Foltz vom Gemeinderat gewählt. Die zahlreichen Zuschauer wünschten der neuen Gemeindespitze gutes Gelingen und dass sich die Ortsgemeinde und die Dorfgemeinschaft weiterhin prächtig entwickeln werden. Stephan Platz würdigte die Arbeit seines Vorgängers Peter Fischer und freut sich, dass...

Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck tritt zur OB-Wahl 2025 in Ludwigshafen nicht mehr an | Foto: Michael Sonnick
3 Bilder

Politik
Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck tritt zur OB-Wahl 2025 in Ludwigshafen nicht mehr an

Persönliche Erklärung von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck: “Zur OB-Wahl 2025 trete ich nicht mehr an” Nach reiflicher Überlegung habe ich mich entschlossen, mich nicht erneut um das Amt der Oberbürgermeisterin zu bewerben. Es ist eine sehr persönliche Entscheidung, die mich tief bewegt. Weil ich immer für Klarheit und Ehrlichkeit bin, halte ich es für richtig, meine Entscheidung zum jetzigen Zeitpunkt und damit rund ein Jahr vor der kommenden OB-Wahl öffentlich zu machen. Ich bin von Herzen...

Wanderung des PwV Wachenheim am 25.09. 2024
Wanderung zu den Basaltseen

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, wir laden Euch herzlich zu unserer Wanderung am 25.09.2024 ein. Unsere Mittwochswanderung führt von Wachenheim zu den Basaltseen -Nordbruch und Südbruch- und zurück zur Einkehr in die Thomashütte. Anschließend Rückkehr nach Wachenheim. Strecke insgesamt 7 km. Treffpunkt: Wandertafel des PwV in der Burgstraße am 25.09.2024 um 14:00Uhr Kontakt: Jutta Kohl und Wolfgang Bandur, Tel 06322/9893770

Religiöse Vielfalt: Bedrohung oder Bereicherung?

Speyer. Die religiöse Landschaft in Deutschland hat sich stark verändert. Das zeigen auch die Ergebnisse des aktuellen Religionsmonitors der Bertelsmann-Stiftung. Das Forum Katholische Akademie lädt am Dienstag, 24. September, von 19.30 bis 21 Uhr zu einem Vortrag und Diskussion mit Dr. Yasemin El-Menouar zu den aktuellen Ergebnissen des Religionsmonitors ein. Die Zugehörigkeit zu den beiden großen christlichen Konfessionen sank von 1950 bis heute von fast 96 Prozent auf unter 50 Prozent. Ein...

Speyerer Soroptimistinnen spenden für das Generationenprojekt der Malteser

Speyer. Anlässlich des 15-jährigen Bestehens spendet der Speyerer Club von Soroptimist International 2.500 Euro für eine neue Qualifizierungsrunde im generationenübergreifenden Projekt der Junior-Demenzbegleiter an die Malteser in Speyer. Die feierliche Spendenübergabe wurde auch genutzt, um den Schülerinnen der aktuellen Qualifizierungsrunde ihre Abschluss-Zertifikate zu überreichen. Das Malteser-Projekt der „Junior-Demenzbegleiter“ bringt Jung und Alt näher zusammen. Bei einem...

Ein Leben retten: Aktionstag auf dem Geschirrplätzel in Speyer

Speyer. Die Klinik für Anästhesiologie des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus lädt Interessierte zu einem Aktionstag ein:  Am Donnerstag, 19. September, geht es von 9.30 bis 16 Uhr auf dem Geschirrplätzel in Speyer um „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“. Notfallspezialisten des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses informieren in der Maximilianstraße gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) über lebensrettende Maßnahmen. Interessierte können Wiederbelebungsmaßnahmen üben und einen...

Landesgartenschau 2027 feiert Baubeginn mit After-Work-Event in Neustadt - Ministerpräsident Alexander Schweitzer eröffnet Bauphase

Neustadt. Mit einer symbolischen Baumpflanzung zum Baubeginn der Landesgartenschau 2027 Neustadt an der Weinstraße am Montag, 23. September 2024 um 15 Uhr geht das Großprojekt in die nächste Phase. In den kommenden Monaten werden auf dem 25 Hektar großen Gelände die Grundlagen für den neuen Landschaftspark geschaffen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer und die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt werden gemeinsam mit Oberbürgermeister Marc Weigel, dem Planungsbüro...

Jugendhaus Annweiler plant Party – Ideen sind gefragt!

Die Ehrenamtlichen des Jugendhauses Annweiler, auch bekannt als "Lemon", haben eine spannende Idee: Eine Party für Jugendliche und junge Erwachsene! Doch bevor die Planung losgeht, sind die Veranstalter auf der Suche nach kreativen Köpfen, die Lust haben, mitzumachen. Das Wo, Wie und Wer stehen noch nicht fest – genau deshalb laden die Organisatoren Jugendliche ab 16 Jahren herzlich ein, sich an der Planung zu beteiligen. Gemeinsam soll überlegt werden, wie eine unvergessliche Party für...

Hier bewegt sich was
Kirchenentwicklung 2030 Dekanat Bruchsal

Das Dekanat Bruchsal mit 13 Seelsorgeeinheiten wird zu einer Kirchengemeinde. Gemeinsam gibt es viel zu bewegen. Zum Michele Gottesdienst am 29.09.2024 um 11:00 Uhr auf dem Michaelsberg bei Bruchsal-Untergrombach lädt  die Vollversammlung der Pfarrgemeinderäte des Dekanats Bruchsal, herzlich ein. Wir möchten gemeinsam Gottesdienst feiern und im Anschluss die Gelegenheit nutzen uns kennenzulernen, damit wir zukünftig gemeinsam viel bewegen können. Musikalisch wird der Gottesdienst vom...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ