Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kinderaltstadtfest Kaiserslautern: Starke Kinder sagen Nein!

Kaiserslautern. Traditionell zur „Woche der Kinderrechte“ in Rheinland-Pfalz und rund um den Weltkindertag am Freitag, 20. September, veranstaltet die Stadt Kaiserslautern mit ihren Kooperationspartnern, dem Deutschen Kinderschutzbund Orts- und Kreisverband und dem SOS- Kinderdorf Kaiserslautern wieder das Kinderaltstadtfest. Das gemeinsame Motto lautet dieses Jahr: „Starke Kinder sagen Nein!“ Damit wird der Artikel 34 der UN- Kinderrechtskonvention in den Mittelpunkt gestellt: Schutz vor...

CSD Bad Kreuznach 2024
Gemeinsam einstehen für die Rechte und Freiheit der LGBTIQ-Bewegung

Am Samstag, den 14. September versammeln sich queere Menschen sowie Befreundete und Unterstützende zur Demo beim Christopher Street Day, um die Vielfalt queeren Lebens in und um Bad Kreuznach zu repräsentieren. Der Begriff queer bezeichnet übergreifend Menschen, die schwul, lesbisch, bi-, inter-, asexuell oder trans* sind oder in anderer Art und Weise nicht in vorherrschende Geschlechterklischees passen. Entstanden ist der Christopher Street Day als Reaktion auf die Aufstände im New Yorker...

Isolde und Hermann Nagel in ihrem Radio-Museum am Marktplatz in Obermoschel  | Foto: Arno Mohr
3 Bilder

Radio-Museum Nordpfalz in Obermoschel
Transistorradio "Sternchen" zu sehen

Obermoschel. Eine neue Rarität präsentiert der Obermoscheler Hermann Nagel in seinem Radio-Museum Nordpfalz am Marktplatz. Es handelt sich um ein Radio aus der ehemaligen DDR mit dem Namen VEB Stern Radio Berlin, genannt auch "Sternchen". Der Transistor Taschenempfänger, Baujahr 1957 hatte nur die Mittelwelle als Empfang. Der unverbindliche Verkaufspreis betrug damals 195 DDR-Mark, so Nagel. Das "Sternchen" hat Nagel von einem Besucher des Museums aus Osnabrück erhalten. Er und seine Frau waren...

Kreativwerkstatt mit Theater und Musik

Mit Mitteln des Theaters sollen Kindern der Klassen 2 bis 4 der Stirumschule die Möglichkeit gegeben werden, sich in einem geschützten Raum auszuprobieren, ihre Stärken zu erproben, Selbstbewusstsein aufzubauen und Hemmungen abzubauen. Der gruppendynamische Aspekt, der über die theaterpädagogischen Instrumente verstärkt werden soll, führt zu einer größeren Sicherheit der Kinder in ihrem sozialen und vor allem sprachlichen Umfeld. Vor allem über spielerische Methoden der Theaterpädagogik sollen...

Corps á la Suite der Stadtgarde Ludwigshafen mit Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck | Foto: Marion Baumstark
2 Bilder

SGLU reaktiviert Corps á la Suite
Ehrenmützenträger der Stadtgarde LU treffen sich

Die Stadtgarde Ludwigshafen hat schon seit Gründung ein Corps á la Suite, also ein Reservecorps oder sonst auch Senat bei anderen Karnevalvereinen genannt, in dem die Ehrenmützenträger des Vereines, Sponsoren und Förderer Ihre Heimat haben. Aufgrund der großen Zahl der Aktiven der SGLU lag natürlich das Hauptaugenmerk auf den vielen erfolgreichen Jahren, die die Aktiven bewältigt haben. Die beiden Ehrenmützenträger Werner Barth und Hans-Joachim Bender regten zusammen mit Kommandant Steffen...

Förderverein Kindergarten Bann e.V.
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen

Anfang September fand die Mitgliederversammlung des Fördervereins Kindergarten Bann e.V. statt. Nachdem der 1. Vorsitzende Markus Borst einen Überblick über die Aktivitäten im vergangenen Jahr gab und die Vorstandschaft entlastet wurde, wählten die Mitglieder einen neuen Vorstand. Nach sechs Jahren tatkräftigem Engagement stand Markus Borst nicht mehr als 1. Vorsitzender zur Verfügung, ebenso wie die bisherige Kassenwartin Stephanie Mayer und die Schriftführerin Jenny Hauck, da ihre Kinder in...

Ortsgemeinde Völkersweiler
Neue Webseite der Gemeinde bietet mehr Bürgerservice

Die neue Homepage der Gemeinde Völkersweiler ist jetzt online. Sie bietet verschiedene Informationen zur Gemeinde, darunter den Bürgerservice, wichtige Kontakte wie den Gemeinderat sowie lokale Veranstaltungen und Neuigkeiten. Weitere Details zu lokalen Vereinen und Initiativen sind ebenfalls verfügbar. Schauen Sie vorbei, um mehr über das Dorfleben in dem kleinen Ort inmitten der Südpfalz zu erfahren. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite: www.völkersweiler.de

Fraunhofer Institut ITWM in Kaiserslautern
‚Mathe öffnet Türen‘ – Fraunhofer lädt zum Tag der offenen Tür

Viel hat man sich von Mathematik nicht versprochen – als das Fraunhofer ITWM, das Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik, 1995 in Kaiserslautern eröffnet wurde. Erzählt Prof. Anita Schöbel, Leiterin des ITWM, bei ihrer Einführungsrede aus der Institutshistorie. Heute ist Mathematik aus Wirtschaft und Arbeitsleben nicht mehr wegzudenken. Deshalb hieß es am Fraunhofer Institut ITWM am 10. September auch: ‚Mathe öffnet Türen‘ oder ‚Blick über den Tellerrand – Spezial‘ beim Tag der offenen...

Start der Planung mit Bürgerbteiligung für neues Quartier: "Einmalige Chance, City neu zu denken"

Ludwigshafen. Das Werkstattverfahren zur Entwicklung der Freifläche um die Kohl-Allee hat heute mit einem Auftaktkolloquium im Info-Center Rheinkultur begonnen. Die vier planenden Architekturbüros, Stadtspitze, Verwaltung sowie die beratende Sachjury trafen sich, um erste Ziele zu entwickeln sowie die Aufgaben, die das Quartier erfüllen muss. In dem Werkstattverfahren mit Bürgerbeteiligung sollen für die Freifläche, die durch den Bau der Kohl-Allee entsteht, städteplanerische Lösungen gefunden...

Realschule plus in Annweiler wächst

Annweiler. Das Staufer-Schulzentrum in Annweiler wird in den kommenden Jahren von mehr Schülerinnen und Schülern besucht werden als bisher. Spätestens zum Schuljahresbeginn 2025/2026 werden deswegen mehr Räume nötig sein, als das Schulgebäude hergibt. Die Schulabteilung der Kreisverwaltung SÜW hat für den Kreisausschuss in einer Vorlage festgehalten: „Ein Erweiterungsbau ist in diesem Zeitraum nicht umsetzbar. Deshalb sollen Schulcontainer mit insgesamt vier Klassensälen angeschafft werden.“...

Realschule Plus Edenkoben wird Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage | Foto: Tobias Herzenstiel
8 Bilder

Realschule Plus Edenkoben
Neue Schule mit Courage

Stolz heben die Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Edenkoben ein Schild mit der Aufschrift "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" in die Höhe. Sie haben in einer Abstimmung entschieden, dass ihre Schule sich zwei der Schilder an die Eingangstüren der beiden Standorte in der Luitpoldstraße und in der Weinstraße platziert und damit ein Zeichen setzt. "Wir wollen in Zukunft genau darauf achten, dass in Zukunft keine abwertenden Äußerungen an unserer Schule gemacht werden", betont...

KIPKI-Bürgerförderung: Gemeinsam für ein nachhaltiges Neustadt

Neustadt. Bereits seit Mai 2024 läuft in Neustadt an der Weinstraße die KIPKI-Bürgerförderung, das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation des Landes Rheinland-Pfalz. Mit dieser Initiative hat Neustadt die Möglichkeit, vielfältige Maßnahmen im Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung voranzutreiben. KIPKI bietet allen Neustadterinnen und Neustadtern mit Erstwohnsitz die Chance, finanzielle Unterstützung für umweltfreundliche Projekte zu erhalten. Die gute Nachricht: Es sind noch...

Die freundliche Spinne und das Spiderman Mobil  | Foto: Claudio Cantali
3 Bilder

Mein Ehrenamt
Die Spinne macht weiter

Vor über 10 Jahren ging es für mich nach Grünstadt auf die Science Fiction Ausstellung. Zu dem Zeitpunkt hatte ich noch keine Ahnung von Cosplayer etc. Ich war aber nach der Veranstaltung so begeistert das die Comic Con in Dortmund das nächste Ziel war und das in einem eigenen Kostüm. Das war eigentlich der Plan von mir und dem Bekannten,jedoch es kam was dazwischen. Das Kostüm hatte ich bereits bestellt und zu Hause. Als ich nun bei der Faschingsveranstaltung in Speyer im Spiderman Kostüm in...

Pfalzklinikum gewinnt erneut den Award Patientendialog

Klingenmünster. Das Pfalzklinikum belegt zum zweiten Mal in Folge den ersten Platz des Awards Patientendialog. Der Patientendialog zeichnet seit 2018 unabhängig und transparent Kliniken, Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen aus, welche die Rolle und Situation von Patient*innen und deren Angehörigen durch Information, Mitwirkung und Mitentscheidung stärken und verbessern. Den Preis erhält das Pfalzklinikum in diesem Jahr für Curamenta, das Portal für seelische Gesundheit. Curamenta bietet...

Vorstand des Fördervereins der Stadtbücherei Friedrichsfeld, von links Doris Raabe, Kassiererin, Oli Müller, Schriftführer, Beate Seelert, 2. Vorstand, Birgit Leuther, hauptamtliche Mitarbeiterin der Stadtbibliothek Mannheim- Friedrichsfeld, Kristin Hätterich, 1. Vorstand, Mailin Fischer, 2. Vorstand, neu gewähltes Vorstandsmitglied | Foto: Kristin Hätterich
2 Bilder

Mein Ehrenamt

Mein Ehrenamt. 1994 sollten die Zweigstellen der Stadtbibliothek Mannheim in Lindenhof, Friedrichsfeld und Sandhofen geschlossen werden. Als leidenschaftliche Leserin und im Bewusstsein der Bedeutung einer lokalen Bücherei engagierte ich mich damals aktiv: Ich sammelte Unterschriften, sprach mit Freunden, Bekannten, Fremden sowie politisch Verantwortlichen und übergab gemeinsam mit Reinhard Schatz die Unterschriftenlisten an Bürgermeister Lothar Quast während einer Bezirksbeiratssitzung in...

Neuer Schilderdienst in Haßloch nahe der Kfz-Zulassung

Haßloch. Für Kfz-Kennnzeichen muss man zukünftig nicht mehr nach Bad Dürkheim fahren. Ab 1. Oktober wird es auch in der Nähe der Außenstelle Haßloch der Kfz-Zulassung der Kreisverwaltung wieder einen Schilderdienst geben. Er wird schräg gegenüber von der Außenstelle in der Langgasse 71 zu finden sein. Daher müssen Haßlocher Bürgerinnen und Bürger künftig für neue Nummernschilder nicht mehr nach Bad Dürkheim fahren, sondern können diesen Service wohnortnah vor Ort nutzen. bev/red

Spendenaktion zum Weltkindertag am 20. September
ETTLINGER TOR veranstaltet Tombola zugunsten der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel

Anlässlich des Weltkindertags am 20. September veranstaltet die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel eine große Tombola im ETTLINGER TOR Karlsruhe. Mit den Erlösen wird das Projekt „Starke Kinder Kiste“ gefördert, das den Schutz und die Stärkung von Kindern im Kitaalter zum Ziel hat. Verlosung mit Herz: Gewinne im Wert von über 2.000 € für den Kinderschutz Die Tombola findet am Weltkindertag statt und startet direkt nach Öffnung des Centers. Bis 18 Uhr können im ETTLINGER TOR Lose für...

Deutschkurs im virtuellen Klassenzimmer

Am Mittwoch, 30. Oktober startet die Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis einen B2.1-Deutschkurs, der im virtuellen Klassenzimmer (vhs cloud) stattfinden wird. Der Kurs richtet sich an Lernende, die bereits über gute Kenntnisse der deutschen Sprache auf dem Niveau B1 verfügen und ihre Sprachkompetenzen für den Beruf, das Studium oder den Alltag weiterentwickeln möchten. Kurszeiten sind Mittwoch, Freitag und Samstag, jeweils von 18 bis 21:15 Uhr bis einschließlich 4. Januar. Die Kursgebühr liegt...

Arbeiten als Arzt oder Ärztin auf dem Land oder im Öffentlichen Gesundheitsdienst – eine echte berufliche Chance

Rheinland-Pfalz. Die nächste Bewerbungsphase für ein Medizinstudium über die Landarztquote und die Quote für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) hat begonnen: bis Montag, 30. September, sind Bewerbungen für den Studienbeginn zum Sommersemester 2025 möglich. „Die sogenannten Vorabquoten bieten die Chance auf einen Medizinstudienplatz – auch ohne Einser-Abi“, erklärt Detlef Placzek, Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung. Seit dem Jahr 2020 ermöglicht das Land...

ab 25. September:
"Gras-Blumen-Tagebuch": neue Ausstellung in der VHS Kaiserslautern

Die Volkshochschule Kaiserslautern lädt zur nächsten Ausstellungseröffnung am Mittwoch, dem 25. September um 18 Uhr in ihren Räumen ein. Nach dem großen Erfolg mit den Werken der „Kleinen Malschule“ entführen die kommenden Arbeiten von Wei Wang in die Welt der Blumen und Pflanzen, betrachtet durch die Augen und Sinne eines Menschen, der sich als Analphabet im Reich der Botanik betrachtet. Namen und Klassifikationen sind hier von untergeordneter Bedeutung. Im Vordergrund stehen die Formen, Düfte...

Rund 373.000 Kilometer gesammelt
Stadtradeln-Abschluss in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Wie jedes Jahr haben auch diesmal wieder der Landkreis und die Stadt Bad Dürkheim gemeinsam auf dem Dürkheimer Wurstmarkt den Abschluss des diesjährigen Stadtradelns gefeiert. Dabei hat Erster Kreisbeigeordneter Timo Jordan die Stadtradeln-Stars und die fleißigsten Mannschaften im Landkreis gewürdigt. „Auch wenn das Stadtradeln nur ein begrenzter Zeitraum ist, ist es für uns doch ein sehr guter Anlass, um immer weiter am Radwegenetz zu arbeiten. Das gilt eben gerade auch nicht nur...

Gottesdienst „überraschend anders“
Gottesdienst für Neugierige in Morlautern

Die protestantischen Gemeinden im Norden und Zentrum von Kaiserslautern machen sich seit Juni gemeinsam auf neue Wege.  Ist Kirche immer gleich, langweilig und vorhersehbar?  Gemeinsam wollen wir überraschend andere Wege mit Ihnen und euch gehen. So laden wir am Freitag, 20. September 2024 nach Morlautern ein. In und um die Protestantische Kirche in der Turmstraße 2 gibt es ab 19 Uhr viel zu entdecken. Wir beginnen mit einem (alkoholfreien) Begrüßungscocktail und suchen gemeinsam nach dem...

Foto: Quantz.Fotos
2 Bilder

Dürkheimer Wurstmarkt
Der Verkauf für das Wurstmarkt-Dubbeglas 2024 geht weiter!

Der erstmalige Verkauf des Worschtmarkt-Pakets (bestehend aus Wurstmarkt-Dubbeglas, der Worschtmark und einem Losgutschein für eine exklusive Weinprobe zur Römischen Weinlese im Oktober) kam bei den Wurstmarkt-Fans positiv an. Aufgrund der großen Nachfrage nach den diesjährigen Wurstmarkt-Dubbegläsern hat sich die Stadt entschlossen, eine weitere Charge des begehrten Sammlerstücks zu bestellen. Diese ist pünktlich zum Zwischenmarkt eingetroffen und wird zum offiziellen Start des Nachmarktes am...

Die ausgezeichnete Jugendfeuerwehr in Annweiler | Foto: Lions Club Annweiler
2 Bilder

Jugendförderpreis 2024 des LIONS-Clubs Annweiler
Jugendfeuerwehr Annweiler ausgezeichnet

Annweiler. Unter dem Motto „Vorbilder sichtbar machen“ schreibt der LIONS Club Annweiler seit 2019 einen Förderpreis aus, dessen erklärtes Ziel es ist, das Engagement Jugendlicher aus der Verbandsgemeinde Annweiler, die ihre Zeit und ihr Können für andere einsetzen zu honorieren, deren Projekte sichtbar zu machen und damit auch zur Nachahmung anzuregen. Am 10. September fand nun die Verleihung des diesjährigen Jugendförderpreises in der Feuerwache Annweiler statt. Ausgezeichnet mit dem...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ