Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Christian Leibig
4 Bilder

Erfolgreiches Jubiläum
START Rhein-Neckar begeistert 520 Teilnehmende

Ludwigshafen/Mannheim, 15. Oktober 2024. „START Rhein-Neckar hat einmal mehr die Stärke und Innovationskraft unserer Gründerszene eindrucksvoll unter Beweis gestellt“, resümierte Peter Johann, Geschäftsführer der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH. „Sehr gut informierte Gründende, Menschen mit konkreten Geschäftsideen, Fragen und ein durchweg spannendes und gut besuchtes Programm, das war das Feedback, das mir an den Infoständen und von den Referierenden gegeben wurde“, ergänzt Klaus Dillinger,...

Dorferneuerung im Kreis Germersheim: 21.000 Euro für Maßnahmen in Freisbach

Freisbach. Die Ortsgemeinde Freisbach erhält zwei Förderbescheide aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm in Höhe von insgesamt rund 21.000 Euro. Gefördert werden die Durchführung einer Dorfmoderation und die Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes, wie Innenminister Michael Ebling mitgeteilt hat. „Mit der Bewilligung der Dorfmoderation in Höhe von 12.000 Euro als Startprojekt der Dorferneuerung wird ein umfassender Beteiligungsprozess in Gang gesetzt, um gemeinsam mit den...

Mathias Geenen stellvertretender Wehrführer
Ortswehr Gossersweiler-Stein

Annweiler. Am Donnerstag, 10. Oktober 2024 wurde Mathias Geenen im Feuerwehrgerätehaus Gossersweiler-Stein einstimmig für zehn Jahre zum stellvertretenden Wehrführer der Ortswehr Gossersweiler-Stein gewählt. Er löst damit Christian Kunz ab, der das Amt seit 2014 ausübte. Nach den Bestimmungen des Landesbrand- und Katastrophenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz endet bei ehrenamtlichen Führungskräften nach zehn Jahren die Amtszeit. Mathias Geenen kann auf eine langjährige Erfahrung als Feuerwehrmann...

Kaiserslautern testet neue Sirenen in Stadtteilen

Kaiserslautern. Am Dienstag, 22. Oktober 2024, testet die Stadtverwaltung im Laufe des Vormittags in einigen Stadtteilen neue Sirenen. Hierbei können die Sirenen in den Stadtteilen Dansenberg, Erlenbach, Hohenecken, Siegelbach, Mölschbach, Morlautern und Erfenbach auch zu hören sein. Die Stadtverwaltung hat in den vergangenen Wochen in verschiedenen Stadtteilen neun Sirenenanlagen installiert und digitalisiert. Die Sirenen sollen zukünftig nicht nur die Feuerwehr alarmieren, sondern auch ein...

Emma I. folgt auf Jasmin II.
Emma Frey ist die neue Landauer Weinprinzessin

Landau. Royale Neuigkeiten aus Landau: Die größte weinbautreibende Gemeinde Deutschlands hat eine neue Weinhoheit. Emma Frey alias Emma I. folgt auf Jasmin II. und trägt ab sofort die Krone der Landauer Weinprinzessin. Der Tradition folgend wurde die 23-Jährige jetzt beim Fest des Federweißen durch die amtierende Pfälzische Weinhoheit Manuel Reuther gekrönt. „Jasmin Hantke, die in den vergangenen beiden Jahren auf sehr charmante Art unsere Weine, unsere Stadt und unsere Region bei ganz vielen...

Der neue Wasgau-Markt befindet sich unweit der Landstuhler Innenstadt. Er wird eine Gesamtfläche von 2300 Quadratmetern haben, davon sind 1720 Quadratmeter Verkaufsfläche. | Foto: Erik Stegner
4 Bilder

Wasgau investiert auf Grosso-Gelände zweistelligen Millionenbetrag

Von Erik Stegner Landstuhl. Die Bauarbeiten für den neuen Wasgau-Markt in der Lindenstraße haben im Mai begonnen und zeigen mittlerweile deutliche Fortschritte. „Wir liegen voll im Zeitplan", berichtet Firmensprecherin Isolde Woll auf Anfrage - eine positive Nachricht für die künftige Nahversorgung der Landstuhler Innenstadt. Die Eröffnung des Wasgau-Frischemarktes ist im zweite Quartal 2025 vorgesehen. Laut dem in Pirmasens ansässigen Unternehmen belaufen sich die Gesamtinvestitionen auf einen...

Kunst am Vormittag

Malerei und Zeichnung Kunst am Vormittag Malen am Vormittag, für alle, die gerne malen würden, sich aber nicht wirklich an die Leinwand oder das weiße Blatt Papier trauen. Gemeinsam mit der MuKs-Dozentin Larissa Ermakova erarbeiten die TeilnehmerInnen ein Basiswissen über grundlegende malerische Techniken in verschiedenen Medien und werden dann in der Entwicklung ihrer eigenen Motive unterstützt. Ganz ohne Druck und in der geschützten Atmosphäre des Kunsthofs. Jeder soll am Ende des Kurses zu...

Fachklassen Malerei

Fachklassen Malerei Die Fachklassen Malerei der MuKs sind für alle gedacht, die sich intensiv mit Kunst befassen wollen - sei es als Neu- oder Wiedereinsteiger, als praktische Ergänzung zum Kunstunterricht an der Schule, als Hobby oder mit beruflichen Ambitionen in Richtung Kunst. Immer mehr Menschen haben flexible Arbeitszeiten oder sind nach ihrem aktiven Berufsleben auf der Suche nach Angeboten zur sinnvollen Freizeitgestaltung. Daher sind die Fachklassen der MuKs in Vormittags- und...

14. Ehrenpreis “Gemeinsam für Germersheim” wird am 12. November verliehen

Germersheim. Am Dienstag, 12. November , verleiht der Verein “Gemeinsam für Germersheim” zum 14. Mal den gleichnamigen Ehrenpreis für besonderes bürgerschaftliches oder ehrenamtliches Engagement. Der Preis geht in diesem Jahr wieder an eine Einzelpersonen. Der Preisträger wird im Rahmen einer Feierstunde bekanntgegeben. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Feierstunde um 19:30 Uhr im Vereinsheim Europalz teilzunehmen. Um  Anmeldung unter 0178 77077823 oder ...

Forum König-Karls-Bad
Das Bademuseum und der Lesesaal im Forum König-Karls-Bad sind wieder geöffnet.

Nach Abschluss der Ornamenta 2024 sind das Bademuseum und der Lesesaal im Forum König-Karls-Bad wieder regulär für die Öffentlichkeit zugänglich. Während der Ornamenta diente das historische Gebäude als Veranstaltungsort für zeitgenössische Kunstprojekte. Nach Abschluss der Ausstellung stehen die ursprünglichen Ausstellungen und Einrichtungen wieder im Mittelpunkt. Das Bademuseum präsentiert die traditionsreiche Geschichte der Badekultur in Bad Wildbad und informiert umfassend über die...

Karaoke aus verschiedenen Ländern
Internationales FrauenCafé

Viernheim. Im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums des Treff im Bahnhof (T.i.B.) lädt das Internationale FrauenCafé (IFC) am Montag, 28. Oktober, 15.30 Uhr zu einer besonderen Karaoke-Veranstaltung in die Friedrich-Ebert-Straße 8 ein. Beim gemeinsamen Singen, Reden und wie immer bei Kaffee und Kuchen, sind alle Interessierten eingeladen, einen schönen Nachmittag zu verbringen. Das Gleichstellungsbüro freut sich im Vorfeld über Liedvorschläge. Die gewünschten Lieder werden mit Text für alle auf...

Starke Mädchen-AG der Astrid-Lindgren-Grundschule - Erfolgreiche Teilnahme bei der Kampagne BITTE WAS?! Kontern gegen Fake und Hass

Mannheim. „Fake und Hass – nicht mit uns!“, dafür haben sich im Schuljahr 2023/24 Schüler und Schülerinnen aus ganz Baden-Württemberg stark gemacht. Rund 1.000 Kinder und Jugendliche reichten bei der diesjährigen #ZeichenSetzen-Challenge der Kampagne BITTE WAS?! Kontern gegen Fake und Hass kreative Medienbeiträge gegen Fake und Hass im Netz ein. Darunter Songs, Podcasts, Kurzfilme, Comics, Plakate und vieles mehr. Die Beiträge kamen aus ganz Baden-Württemberg, zudem waren alle Klassenstufen und...

Führerschein-Umtauschpflicht: Geburtsjahrgänge 1971 bis 1980 betroffen

Donnersbergkreis. Alle Bürger, welche in den Geburtsjahrgänge 1971 bis 1980 geboren wurden und noch einen alten rosafarbenen - Papierführerscheine (sogenannter Lappen) haben, müssen diesen bis zum Sonntag, 19. Januar 2025, umtauschen. Die Führerscheinstelle bittet darum den Antrag rechtzeitig bis spätestens Mitte November zu stellen. Da alle Führerscheine, bundesweit in der Bundesdruckerei in Berlin gefertigt werden ist hier mit längeren Produktionszeiten zu rechnen. Nur so kann eine...

Thema: „Dummheit“
Sonntags bei Anton - Debattenkultur und Philosophie

Viernheim. Sonntag, 27. Oktober, findet wieder die kostenfreie Veranstaltung „Sonntags bei Anton“ statt. Beim monatlichen philosophischen Austausch treffen sich Interessierte von 11 bis 13 Uhr in der „KulturScheune“, Satonévri-Platz 1, in einem “öffentlichen Forum für freie Meinungsäußerung und kritisches Denken“ zu verschiedenen gemeinsam beschlossenen Themen. Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung erforderlich. Das Thema für den bevorstehenden Termin lautet „Dummheit“. Anton Schmitt:...

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“: Vier Ortsgemeinden in der nächsten Runde

Kirchheimbolanden. Nach einer längeren Pause aufgrund der Corona-Pandemie und der Flutkatastrophe konnte der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ dieses Jahr wieder stattfinden. Alle drei Jahre startet er auf Kreisebene. Dabei qualifizieren sich die ersten vier Platzierten für den Gebiets- und Landesentscheid im darauffolgendem Jahr. 2026 wird schließlich der Sieger auf Bundesebene gekürt. Nach den Begehungen im Donnersbergkreis holte Dreisen den Sieg im aktuellen Wettbewerb. Platz 2 errang...

Kinonachmittag
Kinderkino im Pfarrheim Feilbingert

Die Pfarrei Hl. Disibod Feilbingert lädt alle Kinder ab 6 Jahre ganz herzlich ein zu einem Kinonachmittag mit Popcorn und Getränken am Samstag, 094.11.2024 ab 16.00 Uhr (Ende ca. 18.00 Uhr) im kath. Pfarrheim in Feilbingert (Kolpingstr. 3). Der Eintritt ist frei! Popcorn und ein Getränk sind auch dabei! Lass dich überraschen, welcher Film gezeigt wird! Kommt vorbei und bringt noch jemanden mit! Wir freuen uns auf Euch! Rückfragen bitte an Gemeindereferentin Jutta Zwehn-Gaul (E-Mail:...

Vortrag der Pfarrei Hl. Disibod
„Mariendarstellungen in Bild und Skulptur“ im Pfarrheim Feilbingert

Unter dem Titel „Mariendarstellungen in Bild und Skulptur“ lädt die Pfarrei Hl. Disibod Feilbingert in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Saarpfalz am Dienstag, 29.10.2024 um 19.00 Uhr zu einem Vortragsabend mit Bildern ins kath. Pfarrheim, Kolpingstr. 3 nach Feilbingert ein. Neben Christus ist Maria die meistdargestellte Person der christlichen Glaubenswelt. Quer durch die Jahrhunderte hat sich eine enorme Vielfalt an Bildtypen und –inhalten rund um die Gottesmutter...

Raum zum Trauern am Volkstrauertag

Lambrecht. Es gibt zu wenig trauersensible Veranstaltungen und darum bleiben viele Trauernde öfter allein, als es ihnen gut tut. Deshalb öffnet der „Raum zum Trauern“ in Lambrecht, Östliche Luhrbachstraße 32, am Volkstrauertag, 17. November, seine Türen mit drei kostenfreien Veranstaltungen bei denen Trauernde sich begegnen und moderiert austauschen können. Das Programm im Detail 10-12 Uhr: Trauerimpuls bei Tee und Talk in gemütlichem Ambiente 14-15 Uhr: Ohrenschmaus: Gemeinsames Anhören von...

Weiteres kulturelles Angebot in Karlsruhe
Indische Literatur bei den India Summer Days

Der indische Literaturverband, Teil der „Sahitya Akademi“, der Literatur-Akademie Indiens, und des National Book Trust, wird sich mit einem eigenen Angebot bei den kommenden India Summer Days – 25. bis 27. Juli in Karlsruhe – einbringen. Erste Details für den Auftritt 2025 besprachen am Rande der Frankfurter Buchmesse Amit Kumar Singh von der „New Delhi World Book Fair“ und KME-Geschäftsführer Martin Wacker. Infos: https://indiasummerdays.de/ „In Karlsruhe gibt es ein sichtbares Tor nach...

Foto: Good News Börrstadt
3 Bilder

Chor "Good News" Konzert in Rockenhausen
„Good News“ begeistert in Rockenhausen

Bis auf den letzten Sitzplatz füllte sich die evangelische Kirche in Rockenhausen am 13. Oktober. Der Chor „Good News“ aus Börrstadt hatte zu einem stimmungsvollen Konzert eingeladen. Mit dem mitreißenden Gospel „Good News“ begrüßten die Sängerinnen und Sänger die Gäste. Unterstützung kam vom eigenen Projektchor, der von den Börrstädtern vor Kurzem ins Leben gerufen wurde, um die gemeinsame Freude am Singen zu teilen und auch um neue Mitglieder zu gewinnen. Neben zahlreichen Gospels wie „I’m...

Alles Wissenswerte rund um das Flutlichtspiel auf dem Betze - Hinweise der Polizei

Kaiserslautern/FCK. Am Samstag, 19. Oktober 2024, findet um 20.30 Uhr im Fritz-Walter-Stadion die Partie 1. FC Kaiserslautern gegen den SC Paderborn statt. Im Kartenvorverkauf wurden im Vorfeld des Spiels mehr als 40.000 Karten für den Heimbereich des Stadions verkauft. Da der Parkraum in Kaiserslautern begrenzt ist, empfiehlt es sich für Pkw-Fahrer auf den Park & Ride-Verkehr umzusteigen. Die Parkplätze befinden sich zum einen im Bereich KL-Ost ("Schweinsdell") und an der Universität...

Anzeige

Mittagstisch Kaiserslautern: Im Restaurant Burgschänke

Regelmäßig wechselnder Mittagstisch in Kaiserslautern: Im Restaurant Burgschänke werden frisch zubereitete Gerichte serviert. Mittagstisch Kaiserslautern. Das Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken setzt auf eine Speisekarte mit leckeren Mahlzeiten. Großer Wert wird auf die hohe Qualität der Waren gelegt, die oft von lokalen Anbietern stammen. Dieser Linie bleibt das Lokale auch beim neuen Angebot treu: dem BurgiDeal, einem wechselnden Mittagstisch zum Sparpreis von 12,50 Euro....

SC Siegelbach unterstützt städtische Waldkita

Kaiserslautern-Siegelbach. Die Kinder der städtischen Waldkita „Siegelbacher Waldmäuse“ können bei schlechtem Wetter seit Kurzem die Räume des Sportheims des SC Siegelbach nutzen. Möglich ist dies dank des großzügigen Angebots des Vorstands des SC Siegelbach, das aktuell nicht bewirtschaftete Sportheim zur Verfügung zu stellen. Die Kita und das Referat Jugend und Sport der Stadt bedanken sich dafür sehr herzlich. Nach dem Konzept der Waldkita sind die Kinder und Erzieherinnen immer im Freien,...

die design. Prinzessin Rowena I. mit Wochenblatt Reporterin Marion Baumstark und MTC RCF Martin Wiegand | Foto: Marion Baumstark
4 Bilder

Vorstellung Jubiläumsprinzessin Stadtgarde LU
Rowena I. der Öffentlichkeit präsentiert

Am Donnerstag, den 17. Oktober 2024 stellte die Stadtgarde Ludwigshafen der Presse, den Verbandsvertretern, den Sponsoren und Förderern des Vereines, die neue Jubiläumsprinzessin der Kampagne 2024 / 2025 vor. Im Restaurant Clubhaus des BASF Tennisclubs strahlte die designierte Prinzessin Rowena Unfricht mit der Sonne um die Wette. Durch die Anwesenheit der Ersten Bürgerin von Ludwigshafen Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck wurde die Veranstaltung besonders ausgezeichnet. Anwesend waren auch...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ