Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Erste Haushalte in Weitersweiler ab Mitte November an neuem Glasfasernetz

Weitersweiler. Deutsche Glasfaser plant ab Mitte November 2024 die ersten Haushalte in Weitersweiler an das neue Glasfasernetz anzuschließen. Die Anwohnerinnen und Anwohner können dann dank des schnellen und zukunftssicheren Glasfaseranschlusses mit bis zu 1000 Megabit pro Sekunde surfen, telefonieren und streamen. Seit März 2023 baut Deutsche Glasfaser das Glasfasernetz in Weitersweiler aus, bereits 90 Prozent der Tiefbauarbeiten sind abgeschlossen. Knapp 60 Prozent der Bürgerinnen und Bürger...

Mit dem ZEBRA unterwegs für bessere Straßen - Zustand wird digital erfasst

Kaiserslautern. Die Stadtverwaltung Kaiserslautern führt in den kommenden Wochen erneut eine Zustandsbewertung der städtischen Straßen durch. Zu diesem Zweck wird zwischen dem 25. Oktober und 24. November 2024 ein spezielles Messfahrzeug auf den Straßen der Stadt unterwegs sein. Ausgerüstet mit zahlreichen Sensoren und Kameras wirkt es wie eine fahrende Kamerastation. Zuletzt wurde diese spezielle Form der Zustandsbewertung 2018 durchgeführt. Dabei wurden anhand von Bildern und hochauflösenden...

Projektstart: Wanderwegekonzept Donnersberger Land

Donnersbergkreis. Mit einer informativen Auftaktveranstaltung ist Anfang Oktober der Startschuss für das Projekt „Wanderwegekonzept Donnersberger Land“ gefallen. Ziel des gemeinsamen Vorhabens von DTV und den Verbandsgemeinden im Donnersbergkreis ist die Entwicklung eines touristisch relevanten Rundwanderwegenetzes. Im Zuge eines LEADER-geförderten Prozesses werden nach einheitlicher Vorgehensweise für alle Verbandsgemeinden Besucherlenkungskonzepte erarbeitet, die die Grundlage für eine...

Im Pfalzmuseum
Amphibien-Ausstellung in Bad Dürkheim verlängert

Bad Dürkheim. Die Sonderausstellung „Taucher, Schwimmer, Wandersleut’. Amphibien – faszinierende Wesen zwischen Wasser und Land“, die ursprünglich am 3. November enden sollte, wird bis Sonntag, 23. Februar 2025, im Pfalzmuseum für Naturkunde zu sehen sein. Amphibien sind häufig gefährdet - der Lebensraum geht zurückIn Rheinland-Pfalz und Bayern leben 19 Amphibienarten, von denen aktuell zwei Drittel in ihrem Bestand gefährdet sind. Das Leben der Amphibien ist eng mit dem Wasser verknüpft, denn...

Die Grüne Reiswanze Nezara viridula mit ihren bunt gefärbt Jungtieren ist ein Neozoon, das sich in Mitteleuropa zunehmend ausbreitet | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde
2 Bilder

Zeit für die Natur
Öffentliche Führung im Pfalzmuseum Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 3. November, um 11 Uhr bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim eine öffentliche Führung an. Natur- und Artenschutz ist Thema der FührungIm Mittelpunkt der etwa einstündigen Tour durch die Ausstellung steht das Thema Natur- und Artenschutz. Was unternimmt der Mensch, um Tiere, Pflanzen und ganze Lebensräume zu schützen? Welche heimischen Arten sind besonders gefährdet und welche neuen Arten leben mittlerweile bei uns? Wie kann jeder Einzelne zum Schutz der...

Gelegenheit zur aktiven Mitgestaltung
SPD-Ortsverein Kaiserslautern-Betzenberg lädt zur außerordentlichen Mitgliederversammlung ein

Der SPD-Ortsverein Kaiserslautern-Betzenberg lädt alle Mitglieder und Interessierten herzlich zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 23. Oktober 2024, um 18:00 Uhr in die gemütliche Speisekneipe „Servus“ ein. Diese Versammlung bietet die Möglichkeit, aktiv die Zukunft des Ortsvereins mitzugestalten und neue Verantwortliche für wichtige Positionen im Vorstand zu wählen. Der Vorsitzende des Ortsvereins, Maximilian Fischer, blickt optimistisch auf die Entwicklung der...

Führung des Luftwaffenausbildungsbataillon Germersheim wechselt

Germersheim. In Anwesenheit zahlreicher ziviler und militärischer Gäste wird der Kommandeur Bodengebundene Verbände im Luftwaffentruppenkommando, Oberst Arnt Kuebart, die Führung des Luftwaffenausbildungsbataillons in Germersheim am Dienstag, 29. Oktober, um 14 Uhr, von Oberstleutnant Christoph Kück an Oberstleutnant Christian Zerau übergeben. Oberstleutnant Kück hat den Verband seit Anfang 2022 geführt und wird im Anschluss an seine Kommandeurverwendung zum NATO HQ AIRCOM nach Ramstein...

Krempelmarkt im Bürgerhaus in Viernheim

Viernheim. Bereits mehrfach erfolgreich durchgeführt und immer wieder auf große Resonanz gestoßen, findet in diesem Jahr zum zweiten Mal der beliebte Krempelmarkt im Bürgerhaus statt. Die Volkshochschule Viernheim im Amt für Kultur, Bildung und Soziales lädt in Kooperation mit Foodsharing Viernheim, dem Verein Kompass Umwelt u. Energieberatung Viernheim sowie dem städtischen Brundtlandbüro, am Samstag, 2. November, 9 bis 12 Uhr, in das Bürgerhaus, Kreuzstraße 2 bis 4, ein. Ziel der...

Vortrag von Miriam Zeleke: Die Rechte der Kinder

Viernheim. Die Stadt Viernheim lädt in Kooperation mit dem Eigenbetrieb „Neue Wege“ des Kreises Bergstraße am Freitag, 1. November, 19 Uhr, zum Vortrag „Die Rechte der Kinder“ mit Miriam Zeleke, Hessische Landesbeauftragte für die Beteiligung und Förderung von Kindern und Jugendlichen, ein. Die Veranstaltung findet im Treff im Bahnhof (T.i.B.), Friedrich-Ebert-Straße 8, statt. Ziel des Vortrags ist es, die Rechte von Kindern und die Folgen von Kinderarmut zu beleuchten und mehr Solidarität im...

Verkaufsstart des Rotary Adventskalenders 2024

Neustadt. Auch in diesem Jahr gibt es ihn wieder: den Adventskalender 2024 des Rotary Club Neustadt an der Weinstraße. Der Kalender wird herausgegeben vom Rotary-Hilfe e.V. Neustadt an der Weinstraße in Zusammenarbeit mit der Willkomm Gemeinschaft e. V. Neustadt an der Weinstraße und erscheint in limitierter Auflage. Jeder Kalender trägt auf der Rückseite eine Nummer, die gleichzeitig die Losnummer ist. Für die Auslosung stellen Neustadter Einzelhändler und Gewerbetreibende kostenlos Preise zur...

BWB
BWB - Bürger Waldfischbach-Burgalben e.V. wählen neuen Vorstand

Am 09.10.2024 fand die Jahreshauptversammlung der BWB im alten Rathaus in Waldfischbach-Burgalben statt. Zu Beginn begrüßte der 1. Vorstand Georg Everling die Mitglieder und stellte fest, das Form- und Fristgerecht eingeladen wurde. Ebenso wurde die Beschlussfähigkeit festgestellt. Anschließend begrüßte Everling die neuen Mitglieder, die in den letzten Monaten eingetreten sind. Es folgte eine Zusammenfassung des Vorstands über das Wahljahr 2024 und eine Erinnerung an das 20 jährige Jubiläum der...

Anmeldungen noch bis 30. Oktober
Jugendsammelwoche auch in Landau

Landau. Jugendarbeit stärken und sichtbar machen: Jugendarbeit wird überall in Rheinland-Pfalz durch ehrenamtliche Tätigkeit getragen und organisiert. Dieses große Engagement braucht Unterstützung. Die Jugendförderung der Stadt Landau macht deshalb auf die diesjährige Jugendsammelwoche des Landesjugendrings Rheinland-Pfalz aufmerksam, die von Freitag, 6. Dezember, bis Sonntag, 15. Dezember, stattfindet. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 30. Oktober. Was mit den Spenden passiertTeilnehmende...

Künstlerin Olga David verschenkt Werk
Gemälde für Landauer Kunststiftung

Landau. Die Kunstsammlung der Stadt Landau hat einen Neuzugang – und zwar ein Bild des Rathausplatzes. Gemalt hat dies die Landauer freischaffende Künstlerin Olga David, die ihr Werk als Dank für die gute Zusammenarbeit – unter anderem im Rahmen des Leerstandsprogramm LeLa – der Landauer Kunststiftung gespendet hat. Platz für Bild wird jetzt gesucht„Wir konnten ein ähnliches Bild in einem kleineren Format bereits im Schaufenster von ‚Copardo Concept und aparte Kunst Galerie‘ in der...

10. November
Erstmals Wahl des Beirats für Migration und Integration in SÜW

Kreis SÜW. Am Sonntag, 10. November, werden in Rheinland-Pfalz die kommunalen Beiräte für Migration und Integration neu gewählt. „Erstmals findet diese Wahl auch im Landkreis Südliche Weinstraße statt, es sind entsprechend Wahlvorschläge bei der Kreisverwaltung eingegangen. Menschen mit Migrationshintergrund werden künftig nun in SÜW einen demokratisch legitimierten Beirat bekommen, der ihre Interessen im Kreis vertritt“, so Landrat Dietmar Seefeldt. Beirat wird erstmals gewählt, nicht mehr...

Bürgermeister Burkard befürwortet die Sanierung der Mehrzweckhalle

Die Enthaltung galt der Vorgehensweise Entgegen der missverständlichen Berichterstattung in der Bruchsaler Rundschau befürwortet Kronaus Bürgermeister Frank Burkard nach wie vor die Sanierung der Mehrzweckhalle, für die er im Wahlkampf geworben hatte. Seine Enthaltung bei der Abstimmung in der Ratssitzung ist lediglich auf die vom Gremium kurzfristig geänderte Vorgehensweise zurückzuführen. Laut Informationen aus dem Rathaus hatte man sich bei der Klausurtagung etwa zwei Wochen zuvor darauf...

Gesprächsreihe "In aller Munde!"
Älterwerden ist Thema im Bethesda Landau

Landau. Was bedeutet es eigentlich, älter zu werden und wie kann man damit umgehen? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die Veranstaltung „Das Kreuz mit dem Älterwerden“, mit der Diakonissen Bethesda Landau, Bodelschwinghstraße 27, erstmals nach der Pandemie seine beliebte Gesprächsreihe „In aller Munde! – Bethesda im Gespräch“ weiterführt. Vorträge - Informationen - DiskussionAuf das interessierte Publikum wartet am Mittwoch, 30. Oktober, ab 14.30 Uhr eine bunte Mischung aus Vorträgen,...

"Tanztee" in neuen Räumlichkeiten

Rammelsbach. Am 13. Oktober fand in der ehemaligen katholischen Kirche in Rammelsbach zum ersten Mal ein Tanztreffen für Senioren statt, das ursprünglich von der Gemeinde Etschberg organisiert wurde. Aufgrund von Umbaumaßnahmen im Gemeindehaus Etschberg konnte die Veranstaltung dort nicht stattfinden, sodass die Ortsgemeinde Rammelsbach mit Unterstützung der Interessengemeinschaft Rammelsbach (IG) einsprang und die Veranstaltung in der ehemaligen Kirche durchführte, die sich als idealer...

A65 bei Landau: Nächtliche Vollsperrung wegen Sanierungsarbeiten

Landau. Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest führt Sanierungsarbeiten an der A65 zwischen den Anschlussstellen Landau-Zentrum und Landau-Nord sowie zwischen den Anschlussstellen Insheim und Rohrbach durch. Die jeweiligen Streckenabschnitte werden für den Verkehr von ca. 19:30 Uhr bis zum Folgetag um ca. 6 Uhr vollständig gesperrt. Die Umleitungsstrecken sind entsprechend ausgeschildert. Die Vollsperrungen finden an folgenden Terminen statt: 22.10. bis 23.10. ab der Anschlussstelle...

Rad Basar der Radwerkstatt Makerspace

Viernheim. Die Radwerkstatt „Makerspace“ in Viernheim veranstaltet einen Rad Basar am Samstag, 26. Oktober, von 12 bis 15 Uhr, auf dem Außengelände des Katholischen Sozialzentrum Viernheim, Stadionstraße 17 (gegenüber Vogelpark). Es werden gebrauchte Fahrräder für Erwachse, Jugendliche und Kinder in großer Auswahl und guter Qualität zu kleinen Preisen, angeboten. Es gibt auch wieder leckeren Kuchen und Kaffee. Der Erlös wird sozialen Projekten gespendet.red

Mannheimer Wochenmärkte vor Allerheiligen 2024

Mannheim. In der Woche von Allerheiligen besteht aufgrund des Feiertags am Freitag, 1. November, für die Bevölkerung die Möglichkeit, sich auf folgenden Wochenmärkten mit marktfrischen Produkten zu versorgen: Mittwoch, Oktober: Feudenheim (Rathausplatz), Lindenhof (Meeräckerplatz) und Schönau (Lena-Maurer-Platz) Donnerstag, 31. Oktober: Hauptmarkt (Marktplatz G 1), Gartenstadt (Freyaplatz), Neckarau (Marktplatz), Rheinau (Marktplatz), Sandhofen (Festplatz am Stich), Seckenheim (Altes Rathaus)...

Mundarthauptstadt Bockenheim
Matthias Zech überzeugt Jury und Publikum

Matthias Zech aus Speyer fand mit mit seinem Text "des derf mer doch net" beim 72. Pfälzischen Mundartdichter-Wettstreit am vergangenen Samstag die Anerkennung von Jury und Publikum gleichermaßen. Die beiden getrennten Abstimmungen führten zum selben Ergebnis: Zech hat mit dem Gedicht über die Klage einer Tochter über das Verhalten ihrer hochbetagten Mutter offensichtlich einen Nerv getroffen und entschied den Wettbewerb für sich. Auf Rang 2 landete der im Elsass lebende Südpfälzer Wilfried...

Lange Nacht der Modelleisenbahn
EMK öffnet den Vereinsraum

Wie in den vergangenen Jahren üblich, findet auch dieses Jahr wieder die " Lange Nacht der Modellbahn "statt. Hierzu öffnen mehrere Modelleisenbahnvereine vom Saarland über die Pfalz bis hin zur Kurpfalz ihre Vereinstüren. Darunter auch der ortsansässige EMK, die Eisenbahnfreunde Modelleisenbahnclub Kaiserslautern. Am Samstag den 26. Oktober präsentiert sich der EMK von 16.00 Uhr bis mindestens 22.00 Uhr in seinen Vereinsräumen in der Augustastraße 11 ( Jugendhaus ). Neben der Vereinsanlage,...

Saxofon, Gedichte und Gesang
Saxofon trifft Gedichde uff Pälzisch

Unter dem Motto „Saxofon und Gedichte“ veranstaltete der Förderverein Seniorenhaus Lambrechter Tal e.V. eine launige Veranstaltung im Steinhaus des AWO-Seniorenhauses. Etwa 80 Zuschauerinnen und Zuschauen fanden sich zu der Veranstaltung ein. Klaus Brick umrahmte mit Saxofon und Klarinette gekonnt und gefühlvoll Gedichte des Malermeisters Thomas Liedy. Auf dem Programm standen Einblicke in die Pfälzer Lebensart. Das Publikum amüsierte sich köstlich zu Themen wie Quintessenz, de...

Foto: Dt.  Engagementspreis
2 Bilder

museumsgARTen
Bitte um Mithilfe

Hallo Freunde des hack-museumsgARTen, wir und unser Gartenprojekt hatte eine erfolgreiche Zeit, im letzten Jahr haben wir den Brückenpreis gewonnen, und gerade erst den Dt. Nachbarschaftspreis. Für den Deutschen Engagementspreis waren/sind wir nominiert. Einen der von dort ausgelobten Jurypreise haben wir zwar nicht gewonnen, aaaber: Das Online-Voting für den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis bietet uns noch eine dicke Chance! Hier haben wir die Möglichkeit, uns und unseren Garten noch...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ