Ratgeber
Leser-Community bekommt eine eigene Rubrik | Foto: Screenshot Laura Braunbach
2 Bilder

Das ändert sich für die Leser-Community von wochenblatt-reporter.de

Community. Auf wochenblatt-reporter.de gibt es Neuerungen, die das Mitmachen in der Leser-Community noch einfacher und sichtbarer machen. Ab sofort gibt es einen eigenen Bereich nur für Community-Beiträge – so gehen spannende Geschichten, Tipps und Erlebnisse nicht unter, sondern bekommen ihren festen Platz. Dort sind die Beiträge der Leser-Community jetzt zu findenFrüher waren alle Leser-Community-Beiträge zwischen den Artikeln der Redaktion in den einzelnen Kategorien zu finden. Das konnte...

Community

Beiträge zur Rubrik Community

Schwarzkehlchen | Foto: Henning Cramer
3 Bilder

Exkursion des NABU Heidewald
Vogelstimmenwanderung in das Erpolzheimer Bruch

Sonntag, 11. Mai 08.30-12.00 Uhr Bei der traditionellen Vogelstimmenwanderung können bis zu ca. 50 Vogelarten gehört und gesehen werden. Seltenheiten wie Wendehals, Schwarzkehlchen und Wiedehopf wurden in den letzten Jahren schon gesichtet. Veranstalter: NABU Heidewald Treffpunkt: ASV Sportheim Birkenheide, In den Pfalzwiesen 1, 67134 Birkenheide Leitung : Dr. Henning Cramer Bitte mitbringen: Fernglas wenn vorhanden Info: 0176-25969317 oder info@nabu-heidewald.de www.nabu-heidewald.de

NSG | Foto: Ich
17 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Wanderung im Naturschutzgebiet Felsenberg-Berntal

Die Wanderung am 13.04.2025 führte uns vom historischen Rathaus in Leistadt durch das Naturschutzgebiet Felsenberg-Berntal nach Herxheim. Anschließend ging es weiter durch den Schlossgarten zum Picknickgarten in Dackenheim. Nach der Mittagsrast wanderten wir dann zum Bahnhof Herxheim. Unterwegs gab es viele schöne Aussichten und die neu erwachende Natur war auch das ein oder andere Foto wert. Die Hin- und Rückreise dauerte durch die Bahnbaustelle zwar etwas länger, funktionierte aber reibunglos.

Uwe Wöhlert und Fritz Hochreither während der Präsentation von "Die Pfalzgrafen" | Foto: Speyerer Wählergruppe
2 Bilder

Ein Speyerer Stammtisch mit Geschichte
Buchpräsentation: Die Pfalzgrafen 1946

Speyer Inmitten der Nachkriegszeit – genauer gesagt im Jahr 1946 – gründeten fünf Speyerer Originale in der traditionsreichen Weinstube Schwarzamsel einen Stammtisch, der weit mehr war als nur eine Gelegenheit zum gepflegten Schorle. Titus Becherle, Magnus Gruber, Peter Nahstoll, Hugo Rölle und Alfred Schäfer waren die Gründerväter der „Pfalzgrafen“ – einer geselligen Runde, die sich durch Witz, Herzlichkeit und ein bemerkenswertes Gemeinschaftsgefühl auszeichnete. Was als geselliger Treffpunkt...

Christiane Hochstadt. | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Neuberufung
Christiane Hochstadt tritt PHKA-Professur für Grammatik und Grammatikdidaktik an

Seit diesem Monat forscht und lehrt Prof. Dr. Christiane Hochstadt an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA). Sie möchte ihren Studierenden, allesamt angehende Lehrer:innen, vor allem grammatikdidaktisches Wissen sowie Interesse und Freude an der Sprache mitgeben. In ihrem neuesten Forschungsprojekt zum Thema Schule geht es um sprachlich-ästhetisches Lernen durch Sprachperformances. Für viele ist Grammatikunterricht mit negativen Erfahrungen verbunden. Manche haben sogar Angst davor....

Foto: Gospelchor Lingenfeld
3 Bilder

Gospelchor Lingenfeld
Ausverkauftes Konzert in der kath. Kirch St. Johannes der Täufer in Harthausen

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Das fragten sich nicht nur die Gäste der bis zum letzten Platz belegten Kirche, sondern auch der Gospelchor, der es am 5. April erstmals in seiner 50-jährigen Geschichte ins nahe gelegene Harthausen geschafft hatte. Der Chor war begeistert von der wunderschönen Kirche und dem warmen Empfang des Publikums, das vom ersten Lied an mitging, mitklatschte und später auch mitsang, sodass es sich wie ein Heimspiel anfühlte. Vom Publikum...

Fvgg Weingarten - FV Spfr. Forchheim (1:5)
Weingarten wird überrollt

Mit Rückenwind aus dem Sieg über Tabellenreiter Spöck reisten die Sportfreunde diesen Sonntag nach Weingarten, fest entschlossen den Positivtrend fortzusetzen. Auf dem bekannt großen Platz der Hausherren entwickelte sich schnell ein munteres Spiel in dem beide Mannschaften die Räume zu nutzen wussten. Den Zuschauern präsentierte sich ein offener Schlagabtausch mit Abschlüssen auf beiden Seiten. Vorerst Jubeln durften dabei die Hausherren, als ein Abschluss von Furkan Genc von der Unterkante der...

Landfrauenverein Fischbach
Brotvariationen und Dipps

Brot ist nicht nur Grundnahrungsmittel, sondern auch Genussmittel. Am Dienstag, dem 06.05.2025 zeigt uns unser Referent Herr Laufer, wie man köstliche Brotvariationen als Zwischenmahlzeit in köstlicher Begleitung serviert, z.B. mit selbstgemachten Dipps, die durch frische Zutaten und kreative Ideen überzeigen. Tauchen Sie ein in die Welt des gesunden Genusses und lassen Sie sich überraschen. Beginn ist um 19 Uhr im Bürgerhaus.

Thermomix | Foto: Ich
4 Bilder

Landfrauenverein Fischbach
Kochen und Backen mit dem Thermomix

Am 08.04.2025 zeigte uns Frau Groß, wie sich mit dem Thermomix vollwertige und frische Mahlzeiten in kurzer Zeit zubereiten lassen. Zu versuchen gab es Zucchinisuppe mit Minze, Rote-Bete-Salat mit Äpfeln und Nüssen, Brokkolisalat mit Pinienkernen. mediterraner Tomatenaufstrich, Dattel-Speck-Dipp sowie als Nachtisch Schokomousse Ruck-Zuck und Himbeer-Softeis. Als Getränk wurde Zitronenlimonade serviert. Es war erstaunlich, wie viele der Teilnehmer bereits mit dem Thermomix kochen.

Bäume machen Städte klimaresistenter und Menschen glücklicher | Foto: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Grünanlagen – ein Segen für Städter

Wir wissen es schon lange, Grünanlagen und Parks sind für Städte und Städter ein Segen. Magisch ziehen sie uns an, ob zu Spaziergang oder längerem Verweilen auf Wiese oder Parkbank. Nun wurde das Wohlgefühl wissenschaftlich untermauert. Von Forschern des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Da ist dann die Rede von Schutz vor Wetterextremen, Mikroklima, Regenwasserversickerung. Natürlich auch von menschlichem Wohlbefinden. Ich denke, da kann man das tierische Wohlgefühl durchaus auch...

Foto: Monika Rittershaus

Präzision und Hingabe
Seong-Jin Cho, Jakub Hrůša und die Berliner Philharmoniker

Bei den Osterfestspielen in Baden-Baden 2025 boten die Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Jakub Hrůša einen Konzertabend von besonderer dramaturgischer Spannweite dar. Eingerahmt von zwei Werken des 20. Jahrhunderts – einer selten zu hörenden Suite zu Leoš Janáčeks Oper „Osud“ und Béla Bartóks bahnbrechendem „Konzert für Orchester“ – stand Ludwig van Beethovens majestätisches fünftes Klavierkonzert in Es-Dur (op. 73) im Zentrum des Abends, solistisch bestritten von Seong-Jin Cho....

Foto: Foto Paul Lagall

TSG Mittelbach-Hengstbach, Boule Abteilung
Ligaspieltag in Wachenheim

Mittelbach-Hengstbach. Am 12.04.2025 reisten die Boulistinnen und Bouler der TSG Mittelbach-Hengstbach nach Wachenheim an der Weinstraße, um den dritten und vierten Spieltag in der Regionalliga-Süd zu bestreiten. Bei sonnigem Wetter trafen die TSG´ler auf das Team des TV 1894 Grünstadt-Asselheim 1. Laut Tabelle belegte Mittelbach-Hengstbach zu dem Zeitpunkt noch Platz 5, Grünstadt-Asselheim den sechsten Platz. Um 10:00 Uhr hatten sich alle Spielerinnen und Spieler der 10 teilnehmenden...

Jubiläumssecco | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt
2 Bilder

75 Jahre Stadtrechte –Jubiläumssecco exklusiv im Rathaus erhältlich

In diesem Jahr jährt sich die Verleihung der Stadtrechte zum 75. Mal. Die Stadtverwaltung plant zu diesem besonderen Jubiläum verschiedene Aktionen und Veranstaltungen. Aus diesem Anlass gibt es einen Jubiläumssecco mit exklusivem Etikette aus dem Weingut der Lebenshilfe in Bad Dürkheim ab sofort im Rathaus zu kaufen. Der Preis liegt bei 6,60 € pro Flasche. Der Secco kann zu den gewohnten Öffnungszeiten an der Infotheke im Rathaus erworben werden.

: v.l.: Prof. Dr. Marcus Strand, Leiter Studiengang Informatik an der DHBW Karlsruhe, und Dr. Dirk Brinkmann, Vizepräsident der DHBW, bei der Preisverleihung des EU4Dual Research and Innovation Challenge Prize | Foto: Bildrechte: DHBW KA

DHBW Karlsruhe
Prof. Dr. Marcus Strand gewinnt europäischen Innovationspreis

EU4Dual Research & Innovation Challenge Prize 2025 für herausragendes Forschungsprojekt zur Mensch-Roboter-Interaktion Prof. Dr. Marcus Strand, Studiengangsleiter Informatik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe, wurde mit dem ersten EU4Dual Research & Innovation Challenge Prize ausgezeichnet. Prämiert wurde sein Projekt mit dem Titel „A holistic approach for dynamic and ergonomic adaptation of robot movements using geometric algebra“, das in Kooperation mit Dr. Oliver...

Foto: Johannes Kronenberger

Pfälzische Musikgesellschaft
100 Jahre Katholische Vereinskapelle Enkenbach

PfälzischeMusikgesellschft 27. April 2025 17h SWR Studio Kaiserslautern            100 Jahre Katholische Vereinskapelle Enkenbach Mit dem großen KVK Orchester                              unter der Leitung von Michl Gärtner Das 100jährige Bestehen einer musikalischen Institution muss gebührend gefeiert werden.                Aus diesem Anlass hat die Pfälzische Musikgesellschaft die katholische Vereinskapelle Enkenbach eingeladen, sich in einem unserer Konzert im SWR Studio zu präsentieren und...

Andrea Ihle (hinten rechts) freut sich über die vielen Spenden vom BASIS.lager e.V. | Foto: CS

Sammelaufruf für "Menschen in Not"
Das BASIS.lager sagt „DANKE“

Anfang April startete das BASIS.lager Karlsdorf-Neuthard einen Sammelaufruf für Sommerkleidung, Sommerschuhe, Bettwäsche und Handtücher, um „Menschen in Not“ mit notwendigen Textilien für den Sommer ausstatten zu können. Wir sind überwältigt über die vielen Spenden und die tollen Sachen, die abgegeben wurden. Dankbar konnten wir 3 Autoladungen plus Anhänger gefüllt mit schönen Kleidungsstücken und Heimtextilien ins Lager von Andrea Ihle bringen, so dass sich nun bedürftige Menschen neu...

Foto: KISS Mainz

Vernetzt und sichtbar
Neue Workshops bringen Selbsthilfe ins Social Web

Edesheim, 06.05.2025 – Im Rahmen der Unterstützung von Selbsthilfegruppen bietet die Initiative „Medienkompetenz erhöhen in der Selbsthilfe Rheinland-Pfalz“ von April bis Juni 2025 Social-Media Workshops an, die sich an die Bedürfnisse von Selbsthilfegruppen richten. Diese Workshops zielen darauf ab, die digitale Präsenz der Gruppen zu stärken und ihre Sichtbarkeit im Internet zu erhöhen. Workshop 1: "Über Social Media für unsere Gruppe werben" In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, wie...

Foto: YFU Jugendaustausch

Gastfamilien für Austauschschüler gesucht
Weltoffenheit leben - Gastfamilie werden!

Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht deutschlandweit Gastfamilien für über 200 Austauschschülerinnen und Austauschschüler aus der ganzen Welt, die Sommer 2025 für ein Schuljahr nach Deutschland kommen werden. Die 15- bis 18-Jährigen besuchen hier ein Jahr lang die Schule und möchten Land, Leute und die deutsche Sprache kennenlernen. Aktuell leben bereits 15 von YFU vermittelte Jugendliche aus vielen unterschiedlichen Nationen bei weltoffenen Familien in...

Foto: Diakonie Landkreis Karlsruhe

Diakonie Bruchsal
Betreuer für Freizeit „Stadtranderholung“ gesucht

Vom 04.08.2025 bis 22.08.2025 findet die Kinderferienfreizeit „Stadtranderholung“ in der Odenwaldhütte in Bruchsal-Heidelsheim statt. Dafür sucht das Diakonische Werk in Bruchsal noch Betreuer*innen (ab 16 Jahre), die Zeit und Lust haben, drei spannende Wochen in naturnaher Umgebung zusammen mit ca. 70 Kindern und anderen engagierten Menschen zu verbringen. Das Engagement wird mit einer Aufwandsentschädigung (200€/Woche), Fahrtkostenzuschuss und ggf. einem Praktikumszeugnis vergütet. Bei...

Tagesordnung Mitgliederversammlung 2025 des  TV Kleinniedesheim  | Foto: TV Kleinniedesheim (2025)

Renovierung, Sportangebot und mehr
Mitgliederversammlung am 16.05.2025

Am 16.Mai 2025 findet unter der Freilufthalle auf dem Sportgelände am Platz der Einheit 3 die diesjährige Mitgliederversammlung des TV Kleinniedesheim statt (Tagesordnung). Die Vorsitzende Sandra Kapper, der Vorstand und die Übungsleiter berichten über das Sportangebot, die aktuellen und anstehenden Renovierungen und was es braucht, damit der Verein zukunftsfähig bleibt. Dazu gehören nicht nur neue Angebote sondern auch auskömmliche Beiträge. Dieses Jahr gilt es bei TV Kleinniedesheim über...

Foto: Brigitte Melder
31 Bilder

BriMel unterwegs
Gut besuchte CINEMATOGRAPHICA

Deidesheim. Am 12. April besuchte ich die 45. Internationale Filmbörse CINEMATOGRAPHICA in der Stadthalle "Paradiesgarten". Alleine schon die KFZ-Zeichen im Parkplatz-Umkreis verrieten ein Event. Die Veranstaltung des „3F Deutsches Museum für Foto-, Film- und Fernsehtechnik“ ging von 10 bis 16 Uhr und am Vormittag war fast kein Durchkommen mehr durch die Gänge, was sich dann in der Mittagszeit entspannte. Diese etablierte Börse findet bereits seit 2013 in Deidesheim statt. Folgen Sie mir auf...

3 Mülltonnen im Donnersbergkreis -es fehlt der gelbe Sack-  | Foto: Arno Mohr
2 Bilder

Landsenioren Nordpfalz
Treffen am 8. Mai im Landcafe Kornblume

Orbis/Haide. Am Donnerstag, 8. Mai, 14 Uhr, treffen sich die Landsenioren der Nordpfalz im Landcafe Kornblume, Leithof 2 in Orbis/Haide. Susanne Dejon von der Kreisverwaltung Donnersbergkreis, Referat Abfallwirtschaft hält einen Vortrag mit dem Thema "Infos aus der Abfallwirtschaft des Landkreises". Jeder ist willkommen.

Foto: Monika Werneke

Friedenskapelle Kaiserslautern
Engelhardt’s Modern Times presents: Der Boogie Baron + Sax

Der Pianist, Sänger und Entertainer Alexander v. Wangenheim bringt mit seinem energiegeladenen Programm „Der Boogie Baron + Sax“ die Friedenskapelle Kaiserslautern zum Beben. Das Publikum erwartet ein mitreißendes Konzert, das Blues, Boogie Woogie, Rock’n’Roll und gefühlvolle Balladen aus Pop, Jazz und Soul vereint. Bereits in jungen Jahren entdeckte Alexander v. Wangenheim seine Leidenschaft für den Boogie Woogie. Was mit Vinylplatten von Vince Weber begann, entwickelte sich zu einer...

Das fertige Kunstwerk | Foto: Tim Lessmeister
9 Bilder

Graffitiprojekt
Stadtbildpflege Kaiserslautern unterstützt Graffiti-Projekt von Jugendlichen

Die Stadtbildpflege hatte zu Jahresbeginn einen Aufruf für ein Graffiti-Projekt gestartet, um die Westwand zum Eingang des Wertstoffhofes in der Daennerstraße künstlerisch aufzuwerten. Mitarbeitende der städtischen mobilen Jugendarbeit hatten davon erfahren. Gemeinsam mit Jugendlichen hatte Tim Lessmeister, als Streetworker bei der Stadtverwaltung beschäftigt, in seinem Wohnzimmer einen Entwurf kreiert. Bei der Stadtbildpflege konnten Erika Barleben und Domenico Di Leva von dem Entwurf der...

In Kraichtal wurden die dunkel markierten Vorranggebiete nach der ersten Beteiligungsrunde entfernt, die hellen blieben erhalten. | Foto: RVMO

Windradfreies Kraichtal n.e.V.
Zweite öffentliche Beteiligungsmöglichkeit zu Windenergie-Vorranggebieten in Kraichtal

Der Regionalverband Mittlerer Oberrhein (RVMO) hatte im Rahmen der „Teilfortschreibung Windenergie“ die Öffentlichkeit beteiligt. Im Zeitraum von 12.02. bis 15.03.2024 hatten Bürger/innen die Möglichkeit, sich zu den potenziellen Vorranggebieten für Windenergie (VRG) zu äußern. Auf Grundlage der eingegangenen Stellungnahmen wurde der Planentwurf sowohl im Text- als auch im Kartenteil überarbeitet (Ergebnis: siehe hier). In seiner Sitzung am 19.03.2025 hat der Planungsausschuss des RVMO eine...

Beiträge zu Community aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ