Neuwahlen im MTC Reservecorps
Generalversammlung des Mannheimer Traditionscorps 2025

- Die 4 gewählten und offiziellen Vertreter des MTC
v.L.n.R. Vice-Kommandant Dieter Jacoby, Zahlmeister Alexander Lenner,
Reservecorpsführer Martin Wiegand und Kommandant Dirk Neumann - Foto: Marion Maumstark
- hochgeladen von Marion Baumstark
Am Abend des 20. Juni 2025 trafen sich rund 30 Mitglieder des Karnevalverein Mannheimer Traditionscorps e.V. Schlossgarde der Stadt Mannheim zur jährlichen Generalversammlung in der Rechtsanwaltskanzlei des MTC Ehrenkommandanten Steffen Kling in der Mannheimer Innenstadt.
Nach der Begrüßung durch Kommandant Dirk Neumann und Vice-Kommandant Dieter Jacoby erfolgte der Bericht der Kommandantur über eine, für das MTC überaus erfolgreiche Kampagne 2024 / 2025, die leider ein besonders unschönes und trauriges Ende nahm. Der Bericht des Zahlmeisters Andreas Lenner und der Kassenprüfer, führte auch in diesem Jahr zur einstimmigen Entlastung des Vorstandes.
Neuwahlen standen 2025 für die Funktion der Kassenprüfer und des Oberst des Reservecorps / Reservecorpsführers (entspricht einem Senatspräsidenten) an. Zu Kassenprüfern wurden Sabine Stanke und Armin Öchsner gewählt. Als Reservecorpsführer wurde der amtierende Oberst des Reservecorps Martin Wiegand, durch die anwesenden, wahlberechtigten Mitglieder des MTC Reservecorps, einstimmig im Amt bestätigt. Er ist damit nach den 3 Mitgliedern der Kommandantur (Vorstand) der 4. Funktionsträger im Verein der gewählt wird, und der den Verein nach Außen vertritt. In seiner letzten zweijährigen Amtszeit, als einer der aktivsten Vertreter des MTC mit rund 150 Terminen, die er für den Verein besucht hat.
Das MTC ist in der Zahl seiner aktiven Mitglieder und der Reservecorps-Mitglieder, in den letzten drei Jahren stark angewachsen. Die Außenwirkung und die Bekanntheit des Karnevalvereins in der gesamten Metropolregion hat sich erfreulich verbessert und wird von Kampagne zu Kampagne größer. Auch die Repräsentationsaufgaben des Corps wurden verstärkt wahrgenommen, und lassen das letzte und größte marschierende Corps Mannheims mit viel Hoffnung in die Zukunft blicken.
Der Verein legt 2025 auch die 3. Ausgabe des MTC Gardelexikons auf, mit der den Mitgliedern und Freunden des Vereines, ein dem „Reibert“ der Bundeswehr vergleichbares Taschenbuch an die Hand gegeben wird. Federführend war hier der Zahlmeister und General des MTC Andreas Lenner, der in monatelanger detaillierter Arbeit nahezu alleine, dieses völlig neue Werk überarbeitet, ergänzt und in den meisten Teilen mit gesamt 120 Seiten, neu geschaffen hat.
Dieses Jahr findet der traditionelle Ehren- und Offiziersabend des MTC am 15.11.2025 im Dorint Hotel Mannheim statt, und jetzt im Juni werden die Plätze bereits knapp. Ebenso verhält es sich beim Corpsfrühstück des MTC am 10. Januar 2026, bei dem es, wegen des großen Andrangs, eine Personenzahlbegrenzung pro Verein geben wird. Gulaschkanonenmarsch und Fastnachtsumzüge in Ludwigshafen, Schwetzingen und Schiltigheim stellen weitere Highlights in der kommenden Kampagne dar, auf die sich die Mitglieder schon sehr freuen.
Auch 2025 können Interessierte dem MTC noch beitreten, und auch dann 2026 bereits uniformiert an den Fastnachtsumzügen mit dem Verein teilnehmen. Kommen Sie zum Sommerfest der Schlossgarde am 9. August 2025 und lernen Sie den Verein kennen. Infos zur Aufnahme und zum Beitritt finden Sie unter: www.mannheimertraditionscorps.de






Autor:Marion Baumstark aus Wochenblatt Mannheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.