115. Geburtstag Hein Halfen
Das große Mosaik von Bad Bergzabern retten!

- Mosaik „Heilkräfte des Wassers“ – 2011 feierlich enthüllt, heute verhüllt.
- Foto: Halfen-Mosaik an der Südpfalz-Therme
- hochgeladen von Zenhom Haggag
Hein Halfen zum Geburtstag – Ein Mosaik für die Ewigkeit
Von Zeinhom Haggag, ArtFusion Südpfalz
Am 18. Juli 1910, vor genau 115 Jahren, wurde der Maler und Mosaikkünstler Hein Halfen in Ludwigshafen geboren. Wer heute in Bad Bergzabern unterwegs ist, begegnet seinen Werken oft, ohne es zu wissen – besonders eindrucksvoll im Mosaik an der Fassade der Südpfalz-Therme. Doch während einige seiner Arbeiten restauriert wurden, ist dieses zentrale Werk derzeit durch eine schützende Plane verhüllt und dem Verfall preisgegeben. Zeit, sich zu erinnern.
Ein Künstler mit Haltung
Halfen war mehr als nur Maler. Er war ein politisch wacher Zeitzeuge. Nach dem Krieg war er in der Pfalz und darüber hinaus als Künstler, Kulturvermittler und Lehrer tätig. Er prägte Generationen – durch seine Kunst und seine Haltung.
Das große Mosaik in Bad Bergzabern
Das Fassadenmosaik an der Therme zeigt symbolisch die „Heilkräfte des Wassers“ und wurde in den 1970er Jahren realisiert. Es ist nicht nur gestalterisch, sondern auch städtebaulich bedeutsam. Viele Bürger:innen fordern seit Jahren seine Restaurierung. Dass dies nun endlich angegangen wird, ist vorwiegend dem Einsatz des ehemaligen Kurdirektors Klaus Haas zu verdanken, der unermüdlich Spenden sammelt und bereits einen Restaurator beauftragt hat. Die Stadt Bad Bergzabern hat ihm Unterstützung zugesichert.
Werke von Halfen in der Region und in der Welt
Hein Halfen war nicht nur in der Pfalz aktiv. Werke von ihm finden sich in Klingenmünster, Steinfeld, Ludwigshafen, aber auch in Kairo, wo er einige Zeit verbrachte. Mir ist nicht bekannt, dass er dort Werke hinterlassen hat, aber er hat Bilder von Kairo und Alexandria gemalt. Das Gemälde von Kairo befindet sich im Stadtmuseum Bad Bergzabern, das von Alexandria in der privaten Halfen-Sammlung des Bad Bergzaberner Fotografen Rolf Goosman.
Erinnerung bewahren – jetzt handeln
Der 115. Geburtstag ist Anlass, über den Erhalt seines Werkes neu nachzudenken. Kunst im öffentlichen Raum ist mehr als Dekoration – sie ist kulturelles Gedächtnis. Das Mosaik in Bad Bergzabern steht sinnbildlich für die Verbindung von Kunst, Gesundheit und Gesellschaft.
Es braucht jetzt mutige Entscheidungen, um dieses bedeutende Werk zu retten. Es wäre ein würdiges Geschenk zum 115. Geburtstag eines Künstlers, der mit seiner Kunst für Freiheit, Frieden und Menschlichkeit stand.
Zeinhom Haggag
Autor:Zenhom Haggag aus Bad Bergzaberner Land |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.