Wörth am Rhein - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Viele Infos am 18. und 19. Januar in Karlsruhe auf der Hochzeitsmesse
Trends der Hochzeitssaison

Karlsruhe. 2020 verspricht ein Hochzeitsjahr zu werden. Nicht nur wegen der runden Jahreszahl, sondern auch, weil selten so viele Samstage im Datum mit einer „Schnappszahl“ besetzt sind. Ob 4.4., 6.6., 8.8., 10.10. oder auch der 12.12.: Alle haben gute Chancen, ein beliebtes Hochzeitsdatum zu werden. Was Brautpaare für den „Schönsten Tag“ benötigen, zeigen die „Hochzeits- und Festtage“ am 18. und 19. Januar in der Garten- und Schwarzwaldhalle. Mit 150 Ausstellern aus der Modebranche,...

Neuer Ansprechpartner für Firmen
Tino Klink ist neuer Abteilungsdirektor Firmenkundenbetreuung der VR Bank Südpfalz

Südpfalz.  Tino Klink leitet seit Januar 2020 den Bereich Firmenkundenbetreuung der VR Bank Südpfalz. Klink ist Nachfolger von Klemens Gadinger, der auf eigenen Wunsch eine neue Aufgabe im Firmenkundenbereich als Ansprechpartner für das gewerbliche Kreditvermittlergeschäft übernimmt. Tino Klink begann 2010 seinen Werdegang bei der VR Bank Südpfalz als Student an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Karlsruhe. Der 30-jährige Prokurist steht einem 43-köpfigen Team vor. Tino Klink ist...

Kulturregion Rhein-Neckar erneut auf der CMT
Kultur und Tourismus Hand in Hand

Metropolregion. Nach der erfolgreichen Premiere 2019 präsentierte sich die Kulturregion Rhein-Neckar dieses Jahr erneut auf der Messe CMT (Caravan – Motor – Touristik) in Stuttgart. Diese ist nach eigener Angabe mit mehr als 2000 Ausstellern aus rund 100 Ländern sowie über einer Viertelmillion Besuchern als größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit. Daher gilt sie mittlerweile auch als eine ideale Plattform, um eine breite Öffentlichkeit auf Kulturhighlights aufmerksam zu machen. „Hier...

100 neue Arbeitsplätze entstehen
Mercedes-Benz hat 70 Millionen Euro am Standort Wörth investiert

Wörth/Region. Rund 70 Millionen Euro hat Mercedes-Benz am Standort Wörth investiert: Im erweiterten Versuchs- und Entwicklungszentrum (EVZ) sollen die Lastwagen der Zukunft entstehen. Zur feierlichen Eröffnung kamen am Donnerstag die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Daimler-Truck-Vorstand Stefan Buchner nach Wörth.  „Es ist ein ganz besonderer Tag für den Standort Wörth“, begann Malu Dreyer ihre  Rede im Versuchs- und Entwicklungszentrums in Wörth. Mercedes-Benz bündelt...

Kreis Germersheim auf Tourismusmesse
Am Pfalz-Stand auf der CMT in Stuttgart

Germersheim. Der Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim präsentiert die Region auch in diesem Jahr von Samstag, 11., bis Sonntag, 19. Januar, am gemeinsamen Pfalz-Stand auf der Messe Caravan, Motor und Touristik (CMT) in Stuttgart, der für Besucher täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet ist. Der Pfalzstand ist seit vielen Jahren eine feste Größe auf der Messe, die mit jährlich mehr als 200.000 Besuchern als eine der größten touristischen Publikumsmessen der Welt gilt. Auf einer Fläche von 80...

Fusion der Sparkassen Südliche Weinstraße und Germersheim-Kandel?
"Entschieden ist noch nichts"

Germersheim/Kandel. „Entschieden ist noch nichts“, so die Verwaltungsratsvorsitzenden von Sparkasse Germersheim-Kandel und Südliche Weinstraße, Dr. Fritz Brechtel und DietmarSeefeldt. „Aber in den Gremien wird rege diskutiert, wie mit einer möglichen Fusion die Kompetenzen der beiden Häuser gebündelt werden können und so positive Effekte für die Kunden, die Mitarbeiter und auch die beiden Sparkassen gehoben werden könnten“. Wie alle deutschen Institute, seien auch die...

Neue Publikation kostenlos bestellbar
„Zukunft gemeinsam bilden“

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar engagiert sich bereits seit Jahren für eine stärkere Vernetzung der Bildungsakteure. Unter dem Label „EduAction“ wurde ein Strategieprozess in Gang gesetzt, an dem über 100 Organisationen mitwirkten. Eingebettet in den Prozess waren ein erstes regionales Expertenforum (2017) sowie zwei national ausgerichtete Bildungsgipfel in Mannheim (2016 und 2018) mit insgesamt rund 3.000 Teilnehmern. Anlässlich des zweiten Expertenforums stellten die Akteure...

Jetzt noch bewerben für Schüler-Stipendienprogramm
„Junge Botschafter Rhein-Neckar“ gesucht

Metropolregion. Auch 2020 unterstützt das Stipendienprogramm „Junge Botschafter der Metropolregion Rhein-Neckar“ wieder Jugendliche, die sich den Traum vom Auslandsaufenthalt erfüllen wollen. Schüler aus der Region, die ab Sommer das komplette Schuljahr 2020/21 im Ausland verbringen möchten, können sich noch bis Ende Januar bei „AFS Interkulturelle Begegnungen“ bewerben und dabei die Chance auf eine Teilfinanzierung durch das Stipendium nutzen. Ausgewählten Stipendiaten winkt eine finanzielle...

Tauschtreff des Vereins Regiotauschnetz
Nachhaltig wirtschaften ohne Geld

Wörth. Das Regiotauschnetz hat das Ziel, nachhaltiges Wirtschaften ohne Geld zu ermöglichen. Statt in Euro wird mit Talenten „bezahlt“. Jedes Mitglied hat ein Konto, auf dem die „Einnahmen“ und „Ausgaben“ gebucht werden wie bei einem Girokonto. Die Mitglieder bilden eine Gemeinschaft, in der sie einander helfen. Fähigkeiten, Wissen und Sachleistungen werden ausgetauscht und bargeldlos verrechnet. Es wird ein Jahresbeitrag in Höhe von 10 bzw. 5 Euro für Ausgaben wie Drucker, Porto usw. erhoben....

Video

Junge Akademie veranstaltet Online-Wettbewerb
Ideen für eine positive Zukunft gesucht

Pfalz. Im Rahmen eines Online-Wettbewerbs sucht die Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit der Jungen Akademie bis zum 31. März 2020 digitale Beiträge, die sich visionär oder konkret mit einer nachhaltigen Zukunft auseinandersetzen. Die Teilnehmer können unter 2020.diejungeakademie.de/visions-and-solutions entweder in der Kategorie „Visions“ oder in der Kategorie „Solutions“ Beiträge aller Art einreichen, von Bildern und Videos über Texte und Lieder bis hin zu multimedialen Inhalten. Zu gewinnen gibt es...

Haushaltskonsolidierung zwingt zu drastischem Schritt
Wohnbau Wörth GmbH künftig ohne Kreisbeteiligung

Wörth / Kreis Germersheim. „Es ist uns nicht leichtgefallen, diesen Schritt zu gehen. Aber letztlich war es ein konsequenter Beitrag zur Haushaltskonsolidierung, der von allen Parteien im Kreistag mitgetragen wurde. Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 18.02.2019 dem Vorschlag der Verwaltung zugestimmt“, informiert Landrat Dr. Fritz Brechtel über die im November 2019 vollzogene Veräußerung der Geschäftsanteile an der Wohnbau Wörth GmbH. Der Landkreis Germersheim hatte die Wohnbau zu Beginn der...

Millionenförderung für Wasserstoffausbau
Auf dem Weg zur H2-Modellregion

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar zählt zu den Gewinnern des nationalen Wettbewerbs „HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland“. Wie das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) Ende vergangener Woche in Berlin bekannt gab, erhält die Rhein-Neckar-Region den Förderzuschlag für ihr in der Kategorie „HyPerformer“ eingereichtes Konzept zum vernetzten Ausbau der Wasserstoff-Nutzung und Wertschöpfung. Für die Umsetzung stellt der Bund 20 Millionen Euro...

Anzeige

Wacker + Döbler übernimmt Hopp Autoteile Stoffel in Landau
Große Kompetenz bei Fahrzeug- und Werkstattbedarf

Landau. Die Wacker+Döbler Vertriebsgesellschaft mit Sitz in Sinsheim übernimmt zum 1. Januar 2020 das Handelsgeschäft der Hopp Autoteile Stoffel GmbH in Landau. Beide Firmen haben eine lange Tradition und werden durch die Inhaber geführt. Die 1957 in Sinsheim gegründete Wacker + Döbler Vertriebsgesellschaft mbH stellt sich als professioneller Partner von Autowerkstätten und Gewerbetreibenden dar. Mit künftig 15 Standorten und rund 200 Mitarbeitern sieht sich das Unternehmen für die...

Werdegang bei der Bank gestartet
VR Bank Südpfalz hat vier neue Prokuristen

Südpfalz. Gleich vier Führungskräften der VR Bank Südpfalz wurde am 22. November 2019 von Vorstand und Aufsichtsrat der Bank Prokura erteilt. Thorsten Braun (Abteilungsdirektor KompetenzCenter Immobilien), Tino Klink (Regionaldirektor und Marktbereichsleiter Firmenkunden Regionalmarkt Kandel), Patrick Morio (Abteilungsdirektor Personal, Leiter Vorstandssekretariat und Vorstandsassistent) und Tim Schmidt (Abteilungsdirektor Kreditmanagement) können künftig die Bank zusammen mit dem Vorstand...

Neues Fahrplankonzept für die Stadtbahnlinie Germersheim – Karlsruhe
Schnellere Verbindungen zum Fahrplanwechsel

Germersheim/Wörth/Karlsruhe. Einige wesentliche Änderungen gibt es zum Fahrplanwechsel am kommenden Sonntag, 15. Dezember 2019, im südlichen Rheinland-Pfalz, teilt der Zweckverband SchienenpersonennahverkehrRheinland-Pfalz Süd (ZSPNV Süd) mit. Es wurde ein Fahrplankonzept entwickelt, das eine klarere Struktur aufweist als der bisherige Fahrplan und bei zahlreichen Verbindungen die Reisezeit zwischen Germersheim und Karlsruhe verkürzt. Regionalbahn- und eilzugähnliche Angebote Die Stadtbahnlinie...

Verein „MUP Rhein-Neckar“ gestartet
Aktiv für mehr Mitarbeiterunterstützung

Metropolregion. Was für Großunternehmen mittlerweile fast selbstverständlich ist, können kleinere Arbeitgeber ihren Beschäftigten oft nur schwer bieten – eine qualifizierte Beratung in allen Lebenslagen durch speziell dafür ausgebildete Fachleute, ein sogenanntes „Employee Assistance Program“ oder auf Deutsch „Mitarbeiterunterstützungsprogramm“, kurz: MUP. Zu den häufigsten Beratungsbedarfen zählen unter anderem psychische Belastungen am Arbeitsplatz, Stress- und Konfliktmanagement, Sucht,...

VR Baulandentwicklungsgesellschaft Südpfalz erschließt seit 20 Jahren in der Region
23 Baugebiete erschlossen

Südpfalz. Im November 1999 haben die VR Bank Südpfalz eG und die VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG die VR Baulandentwicklungsgesellschaft Südpfalz mbH gegründet. Die Intention der beiden Genossenschaftsbanken war, den Kommunen unter die Arme zu greifen, da diese häufig nicht in der Lage waren, bei Erschließungen finanziell in Vorleistung zu treten. Aber auch ein erster Schritt, ihren Kunden ein vollständiges Portfolio anzubieten, vom Grundstückskauf bis zur Finanzierung. In zwei Jahrzehnten...

15 Jahre Verein Sportregion Rhein-Neckar e.V.
Fördernetzwerk des Breiten- und Spitzensports

Metropolregion. Der Verein Sportregion Rhein-Neckar vernetzt seit 2004 und mit heute über 200 Mitgliedern die Region im Breiten- und Spitzensport. Das Metanetzwerk bringt relevante Akteure aus Baden, Hessen und Pfalz länderübergreifend an einen Tisch, fördert und initiiert Projekte wie etwa den „Sport Award Rhein-Neckar“ und die Unterstützung für die regionalen Olympiateams. Vorvergangene Woche feierte der Verein mit 140 geladenen Gästen sein 15-jähriges Bestehen. Moderator Wolfgang Grünwald...

Tauschtreff des Vereins Regiotauschnetz
Wirtschaften ohne Geld

Kandel. Das Regiotauschnetz hat das Ziel, nachhaltiges Wirtschaften ohne Geld zu ermöglichen. Statt in Euro wird mit Talenten „bezahlt“. Jedes Mitglied hat ein Konto, auf dem die „Einnahmen“ und „Ausgaben“ gebucht werden wie bei einem Girokonto. Die Mitglieder bilden eine Gemeinschaft, in der sie einander helfen. Fähigkeiten, Wissen und Sachleistungen werden ausgetauscht und bargeldlos verrechnet. Es wird ein Jahresbeitrag in Höhe von 10 bzw. 5 Euro für Ausgaben wie Drucker, Porto usw. erhoben....

Neue Website metropolatlas-rhein-neckar.de
Rhein-Neckar digital entdecken

Metropolregion. Wie viele E-Ladesäulen gibt es in der Metropolregion Rhein-Neckar? In welchen der 290 Gemeinden leben die meisten Menschen unter 20 Jahren? Oder: Wie ist die Steuereinnahmekraft je Einwohner in den 15 Stadt- und Landkreisen verteilt? Ab sofort können diese und zahlreiche weitere statistische Daten frei zugänglich online recherchiert werden. Als zentrale Anlaufstelle ermöglicht die Seite www.metropolatlas-rhein-neckar.de jedermann, mehr als 200 Indikatoren in Form von Diagrammen...

Das  Adventshäuschen bei „Pusteblume“ stimmt ein zum adventlich  langen Samstag im Dorschbergzentrum.  | Foto: end
3 Bilder

Adventlich langer Einkaufssamstag, 23. November, im Dorschbergzentrum in Wörth
Genießen und schauen

Wörth. Zu einem adventlich langen Einkaufssamstag laden am kommenden Samstag, 23. November, bis 17 Uhr die Geschäfte im Wörther Dorschbergzentrum ein. Was das Fachgeschäft „Die Pusteblume“ einst in früheren Jahren im Alleingang zur Einstimmung auf die Adventswochen veranstaltet hatte, diese bei den Kunden und Bürgern beliebte Aktion, wird nun zum fünften Mal von weiteren Geschäften im traditionsreichen Dorschbergzentrum mitgetragen. „Genießen und Schauen“ könnte man als Motto für diesen...

Angela Fritz erhält Hochschulpreis der Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Koblenz
Studium bei der Kreisverwaltung Germersheim

Germersheim. Angela Fritz hat für ihre Bachelorarbeit den Koblenzer Hochschulpreis erhalten. Im Rahmen ihres Bachelor-of-Arts-Studiums bei der Kreisverwaltung Germersheim schrieb sie an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (HöV) eine Arbeit zum Thema „Die Dauerversammlung – Verwaltungspraxis in Kandel“. Darin wurden die andauernden Versammlungen in Kandel betrachtet. „Wir freuen uns sehr mit Frau Fritz, dass sie für ihre ausgezeichnete Arbeit auch diese Anerkennung bekommen...

Psychische Erkrankungen als Hauptursache für Krankschreibungen
Unterdurchschnittlicher Krankenstand im Kreis Germersheim

Kreis Germersheim.  Die Beschäftigten im Landkreis Germersheim waren im Jahr 2018 seltener krankgeschrieben als im Landesdurchschnitt. Das geht aus Daten der Krankenkasse Barmer hervor. Der Krankenstand in dem Landkreis lag bei 4,6 Prozent (Land und Bund: 5,0 Prozent). „Das bedeutet, dass an einem durchschnittlichen Kalendertag von 1.000 Beschäftigten 46 arbeitsunfähig gemeldet waren“, erläutert Thorsten Tapenko, Regionalgeschäftsführer der Krankenkasse.  Auf jeden Beschäftigten mit Wohnsitz im...

Kündigungen sind unwirksam, so das Landgericht Karlsruhe
KSC unterliegt "Lagardère" in der ersten Instanz

Karlsruhe. Die vom Karlsruher SC ausgesprochenen Kündigungen des Verma­­rktungsvertrages zum 31. März 2019 sind nach Auffassung des Landgerichts Karlsruhe unwirksam. Das Gericht gab heute der entsprechenden Klage von "Lagardère Sports Germany GmbH" überwiegend statt. Der Karlsruher SC hatte den Vermarktungsvertrag mit "Lagardère" zunächst im Dezember 2018 und erneut im Februar 2019 jeweils zum 31. März 2019 vorzeitig gekündigt. Daraufhin erhob "Lagardère" Klage beim Landgericht Karlsruhe mit...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ