Wörth am Rhein - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Neue Anwendung in Rheinland-Pfalz
Baustelleninfo digital

Pfalz. Verkehrsminister Dr. Volker Wissing hat „Baustelleninfo digital“ freigeschaltet. Mit der für Rheinland-Pfalz entwickelten Anwendung werden alle vom Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) betreuten Baustellen und Umleitungen ab heute digital erfasst und veröffentlicht. Die Daten werden erstmals beim Mobilitätsdatenmarktplatz (MDM) des Bundes eingespeist und stehen dort für Navi-Hersteller oder App-Entwickler kostenfrei zur Verfügung. „Wir gehen konsequent den Weg der...

Rückläufige Zahlen in Rheinland-Pfalz
Viehbestände 2019

Pfalz. Die Viehbestände im Land wurden im vergangenen Jahr weiter reduziert. Die Zahl der Schweine, Rinder und Schafe im November 2019 ist nach Angaben des Statistischen Landesamtes im Vergleich zum Vorjahresmonat weiter zurückgegangen. Die Zahl der Schweine, die in gut 200 Betrieben gehalten wurden, sank von November 2018 bis November 2019 um 2,3 Prozent auf 151.900. Dies ist auf den strukturwandelbedingten Rückgang bei den Betrieben mit weniger als 500 Schweinen zurückzuführen. Die Zahl der...

Erneuter Gäste- und Übernachtungsrekord
Tourismus-Bilanz

Pfalz. Die rheinland-pfälzische Tourismusbranche erzielte 2019 bei den Gäste- und Übernachtungszahlen neue Bestmarken. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems übernachteten 9,98 Millionen Gäste im Land. Der Zuwachs gegenüber dem Jahr 2018, das den bisherigen Höchststand markierte, fiel mit 0,3 Prozent gering aus. Die Übernachtungszahlen stiegen um 0,9 Prozent auf 25,87 Millionen und überschritten damit zum fünften Mal in Folge die 25-Millionen-Marke. ps

Baden-Württemberg bei Patentanmeldungen auf Platz 1
"Käpsele" kommen aus dem "Ländle"

Karlsruhe. Mit 15.230 Patentanmeldungen im Jahr 2019 liegt Baden-Württemberg bundesweit an der Spitze. Das zeigt, dass die Unternehmen aus dem Land für vielfältige und zukunftsweisende Innovationen stehen, betonte Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut: „Die Unternehmen aus Baden-Württemberg stehen für vielfältige und zukunftsweisende Innovationen.“ Die Veröffentlichung der Zahlen zu Patentanmeldungen des "Deutschen Patent- und Markenamts" zeigten erneut, "dass Baden-Württemberg...

Frauen im Kreis Germersheim verdienen deutlich weniger als Männer
Im Durchschnitt 1200 Euro weniger

Germersheim. Sie arbeiten genauso lang, ziehen aber beim Verdienst den Kürzeren: Frauen, die im Landkreis Germersheim eine Vollzeit-Stelle haben, verdienen rund 1200 Euro weniger im Monat als ihre männlichen Kollegen. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zum Internationalen Frauentag am Sonntag, 8. März, hingewiesen. Die NGG beruft sich dabei auf aktuelle Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Danach liegt das durchschnittliche Vollzeit-Einkommen von Frauen im Kreis...

Foto: www.ViaMichelin.de
5 Bilder

Sterneregen über der Region - "Guide Michelin" zeichnet Restaurants rund um um Karlsruhe aus

Region. Nach dem brandbedingten Aus für die „Schwarzwaldstube“ in Baiersbronn (seit 1993 mit dem höchsten Prädikat ausgezeichnet) gibt's bundesweit weiter zehn Adressen (neu: das Restaurant „Rutz“ in Berlin), die das Spitzenprädikat des "Guide Michelin" für herausragende Kochkunst tragen - die drei Sterne. Weltweit umfasst der exklusive Klub der 3-Sterne-Häuser nur rund 100 Restaurants. Für die Auswahl der Adressen im "Guide Michelin" ist ein erfahrenes Team aus fest angestellten, anonym...

Auftaktveranstaltung der MRN
Wasserstoff aus Abfällen

Metropolregion. Was eher utopisch anmutet ist bereits Realität: Statt ihn stinkenden Deponien zuzuführen, kann man heutzutage aus Müll mit innovativen technischen Lösungen die enthaltene nutzbare Energie recyceln. Daraus kann man beispielsweise reinen Wasserstoff herstellen, der den Wirtschaftskreislauf durch den Einsatz in Müllsammelfahrzeugen nachhaltig und klimaschonend schließt. Auf Einladung der Metropolregion Rhein-Neckar und der E-Mobil Baden-Württemberg trafen sich jetzt etwa 60...

Ab Juni müssen Bürger und Unternehmen selbst an ihre Steuervorauszahlung fürs Finanzamt denken
Bye Bye Zahlungserinnerung

Landesamt für Steuern. Jetzt heißt es alle Vierteljahre den Terminwecker stellen oder am Lastschrifteinzugsverfahren teilzunehmen. Bürger und Unternehmen, die Vorauszahlungen auf ihre Einkommens- und Körperschaftsteuer leisten müssen, wurden bisher quartalsweise an die fälligen Zahlungen erinnert. Diese regelmäßigen Zahlungshinweise werden im ersten Quartal 2020 nun zum letzten Mal verschickt. Ab Juni wird der Versand dieser Zahlungserinnerungen für Steuervorauszahlungen komplett eingestellt....

Einrichtungstrends gibt’s auf der „Inventa“ in Karlsruhe foto: messe karlsruhe/Jürgen Rösner
Aktion

Design, Qualität und Langlebigkeit für das eigene Zuhause
Exklusive Wohntrends auf der „Inventa“ in Karlsruhe

Karlsruhe. In der Messe Karlsruhe öffnet vom 13. bis 15. März wieder die „Inventa – Messe für Garten, Haus und Einrichtung“ ihre Tore. Über 400 Aussteller präsentieren aktuelle Trends der Gartengestaltung, Design-Klassiker und neueste Kreationen der Möbelbranche. „Die Inventa steht für hochwertige Produkte und Dienstleistungen“, so „Inventa“-Projektleiter David Köhler. Im Bereich Garten gibt es eine umfangreiche Auswahl hochwertiger Gartenmöbel, Sonnensegel, vielfältige Gartenaccessoires sowie...

Meldepflicht von Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Menschen bis Ende März
Arbeitgeber sind verpflichtet

Pfalz/Baden. Arbeitgeber mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Zur Prüfung der Beschäftigungspflicht im Kalenderjahr 2019 müssen die beschäftigungspflichtigen Arbeitgeber bis spätestens Dienstag, 31. März 2020, der zuständigen Agentur für Arbeit ihre Beschäftigungsdaten anzeigen. Diese Frist kann nicht verlängert werden. Am schnellsten geht dies elektronisch....

Vhs-Programm 2020 für Rhein-Neckar-Region beginnt jetzt
Attraktive Termine für Rhein-Neckar

Metropolregion. Unter dem Titel „Entdecken Sie die Metropolregion Rhein-Neckar!“ startet im Februar das neue gemeinsame Programm der Volkshochschulen der Metropolregion. Es bündelt 25 bis Ende Oktober reichende Termine der 13 teilnehmenden Bildungseinrichtungen aus der Region. Das Spektrum reicht von kostenfreien Vorträgen über städtische und naturkundliche Führungen, Foto-Exkursionen bis zu Rudern mit einem Römerschiff und einem Bierbrau-Seminar. Los geht’s am Donnerstag, 13. Februar, mit...

Mehr Gäste besuchen Rheinland-Pfalz
Tourismus nimmt zu

Pfalz. Die rheinland-pfälzischen Tourismusbetriebe verzeichneten 2019 im siebten Jahr in Folge einen Anstieg der Gästezahlen, teilt das statistische Landesamt Rheinland-Pfalz mit. Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Landesamtes in Bad Ems nahm die Zahl der Besucherinnen und Besucher um 0,3 Prozent auf 9,99 Millionen zu. 2009 waren es nur 8,3 Millionen Gäste. Die Übernachtungszahlen stiegen auf 25,88 Millionen, was einem Plus von einem Prozent entspricht. Die 23, 4 Millionen Übernachtungen...

(v.r.) OB Mentrup neben Amitabh Kant, Staatssekretär im Handels- und Industrieministerium in Neu Delhi und Initiatior der Kampagne "Made in India", Saadev Sandhu, Repräsentant des Landes Baden-Württemberg in Indien, und Theresa Schopper, baden-württembergische Staatsministerin
 | Foto: Stadt Karlsruhe
3 Bilder

OB Mentrup und Stadtvertreter begleiten Delegation des Landes
Karlsruhe präsentiert sich im indischen Pune

Karlsruhe. Eine Landesdelegation aus Wirtschaft, Forschung und Kultur ist derzeit im indischen Bundesstaat Maharashtra unterwegs. Aus Karlsruhe sind neben Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup auch Vertreter aus städtischen Dienststellen mit dabei. Denn in Pune präsentiert sich der Standort Karlsruhe bei der "Mahratta Chamber of Commerce, Industry and Agriculture" (MCCIA), der regionalen Handelskammer, als Gründerstadt, mit Lösungen für SmartCity-Entwicklungen, als Eco-System für indische...

MRN und SAP vernetzen Region mit „Digitize your school“
Digitalisierung an Schulen fördern

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH lädt in Kooperation mit SAP SE zur Veranstaltung „Digitize your school“ im Rahmen der Reihe „Vorbilder aus der Region“ am Donnerstag, 5. März, 14.30 bis 18 Uhr in der SAP-Kantine in Walldorf ein. Die Veranstaltung versteht sich vor dem Hintergrund der Digitalisierung an Schulen als Vernetzungs- und Arbeitstreffen, als Plattform zum Austausch, zur Diskussion und zum Initialisieren von Projektideen für Schulen aus der gesamten Metropolregion...

Viele der Geflüchteten konnten erfolgreich im Job integriert werden
Gute Bilanz für den IHK-Kompetenz-Check

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer für die Pfalz (IHK) hat zum Jahresende 2019 das Projekt IHK-Kompetenz-Check erfolgreich beendet, mit dem rund 350 Geflüchtete ihre Eintrittskarte für den deutschen Arbeitsmarkt erhielten. Seit dem Start Anfang 2017 nahmen 465 Geflüchtete teil. Gute BilanzAlbrecht Hornbach, Präsident der IHK Pfalz, zeigt sich mit der Bilanz des Projekts zufrieden: „Es war ein richtiger und wichtiger Schritt, im Jahr 2016 die Mittel dafür bereitzustellen. Die...

Elke Reichertz ist die neue Gleichstellungsbeauftragte
Sie will Frauen voranbringen im Bezirksverband Pfalz

Ludwigshafen. Die neue Gleichstellungsbeauftragte des Bezirksverbands Pfalz heißt Elke Reichertz und kommt aus Speyer. Seit 2013 ist sie in der Zentralverwaltung beschäftigt und vor allem für Veranstaltungsmanagement und die Abwicklung der Pfalzpreise und die Organisation der Pfalzpreis-Gala zuständig. Als Gleichstellungsbeauftragte will sie die erfolgreiche Arbeit von Renate Flesch fortsetzen und die Frauen im Bezirksverband Pfalz „in ihrem beruflichen Fortkommen unterstützen, beraten und...

Mitmachen beim Breitband-Check der Verbraucherzentrale
Ist mein Internet zu langsam?

Ludwigshafen. Viele Verbraucher ärgern sich über zu langsames Internet. Wenn der Video-Stream regelmäßig stockt und es lange dauert, bis man weiterschauen kann oder wenn der Download von Dateien häufig sehr langwierig ist, kann das ein Anzeichen für eine geringe Bandbreite sein. Nicht selten versprechen Internetanbieter in ihrer Werbung und den Verträgen höhere Internetgeschwindigkeiten, als sie in der Praxis liefern können. In den Verträgen finden sich Formulierungen wie „bis zu“ xx Megabit...

Im Martin-Luther-King Kindergarten - Weihnachtsaktion des GMAX GewerbevereinsMaximiliansau
Mit viel Begeisterung die Gewinner der insgesamt 80 Preise gezogen

Maximiliansau. Die Weihnachtsaktion des GMAX Gewerbevereins Maximiliansau endete mit dem Jahreswechsel am 31. Dezember 2019.  Traditionell spielen bei der Ziehung der Gewinner die Kinder eines der drei Maximiliansauer Kindergärten die Glücksfee. In diesem Jahr war die Ziehung im Martin-Luther-King-Kindergarten. Im Gymnastikraum des Kindergartens haben Kinder aus allen Gruppen unter der Aufsicht der Vorstandschaft des GMAX Gewerbevereins Maximiliansau zuerst die abgegebenen Gewinnspielhefte...

4. Fachtagung Pflege in der Metropolregion
Vernetzen zum Thema Pflege

Metropolregion. Die Strukturen in der Pflege ändern sich fortwährend. Mit dem ohnehin stetig steigenden Fachkräftebedarf wachsen einhergehend die Anforderungen an das Personal. Behandlungen werden komplexer, moderne Medizintechnik erfordert vertiefte medizinisch-pflegerische Kenntnisse. Zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen und um Ideen zusammenzuführen, laden die Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar sowie der Verband Region Rhein-Neckar (VRRN) zur vierte Fachtagung...

Hofmann-Trikot äußerst beliebt / Von Hoodies bis blau-weißem Gin
Alles, was das KSC-Herz begehrt

KSC. Wenn jemand weiß, was die die Herzen der KSC-Fans begehren, dann ist es Steffi Bandura. Sie ist Leiterin Merchandising bei den Blau-Weißen und betreut mit ihrem Team den Fanshop im Wildpark. Welche Spieler die beliebtesten sind, kann sie schnell anhand der verkauften Trikots belegen. Torjäger Hofmann ebenso wie Wanitzek, Pourié und Routinier Fink haben die Nase vorn. Was sich sonst noch gut verkauft? „Caps und Mützen mit KSC-Logo gehen immer. Jacken, Hoodies oder Tubes laufen im...

Infotag am 4. Februar
Berufsschulen Germersheim und Wörth informieren

Wörth/Germersheim. Am 4. Februar öffnet die Berufsbildende Schule Germersheim/Wörth ihre Schulpforte. An beiden Standorten können sich interessierte Schüler sowie Eltern und Erziehungsberechtigte über das Bildungsangebot informieren. Neben der Berufsreife oder der Mittleren Reife, die an den Standorten Germersheim und Wörth erworben werden können, wird in Vollzeit auch der Erwerb der Fachhochschulreife in der Höheren Berufsfachschule angeboten. Das schulische Angebot richtet sich auch an...

100.000 Euro Bundesfördermittel für die Region
„5G-RettungsNetz“

Metropolregion. Bessere Notfallversorgung durch schnelle Datenübertragung: Für seine Ideenskizze namens „5G-RettungsNetz Rhein-Neckar“ hat der Verband Region Rhein-Neckar (VRRN) rund 100.000 Euro Fördergelder erhalten. Die Förderung erfolgte im Rahmen des im Herbst ausgeschriebenen bundesweiten „5G-Innovationsprogramms“. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) stößt damit Konzepterstellungen an, die Anwendungen mit dem modernen Übertragungsstandard 5G erproben und...

Stadt Kandel und Bündnis 90/Die Grünen laden im März ein
Anmeldungen zur Energiemesse in Kandel

Die Energiemesse Kandel 2020  findet am 21. und 22. März 2020, von 10 bis  18 Uhr  in der Stadthalle Kandel am Marktplatz in Kandel statt. Die Stadt und die Grünen laden gemeinsam ein. Es werden noch Firmen gesucht, die mit einem innovativen Beitrag zur Energieeffizienz, Energieeinsparung oder zu erneuerbaren Energien für Verbraucher, Handwerker oder Häuslebauer  informieren möchten.  Es sollen praxisnahe Beispiele aus den genannten Bereichen gezeigt werden wie zum Beispiel Blockheizwerke,...

Bewerbungsverfahren zur Landesgartenschau 2026 in Rheinland-Pfalz
Platz für Freizeit und Erholung

Pfalz. Das Bewerbungsverfahren für die Landesgartenschau 2026 ist eröffnet. Das hat jetzt Wirtschaftsminister Volker Wissing mitgeteilt. Interessierte Kommunen können sich bis zum 15. Oktober 2020 bewerben. Die Ausrichterstadt wird 2021 bekanntgegeben. Interessierte Kommunen können bis zum 15. Oktober 2020 ihre Bewerbungsunterlagen beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau einreichen. Von dort erfolgt auch die fachliche Beratung und Betreuung der Bewerber. Im März...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ