Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Erstellung der Abfallgebührenbescheide verzögert sich bis April

Rhein-Pfalz-Kreis. Aufgrund eines außergewöhnlich hohen Krankenstandes kommt es derzeit im Eigenbetrieb Abfallwirtschaft (EBA) zu Verzögerungen. Das hat Folgen für die Abfallgebührenbescheide: Sie werden dieses Jahr erst Anfang April verschickt. Damit verschiebt sich auch das Datum für die erste Vorauszahlung der Gebühren um rund einen Monat, die nun am 2. Mai fällig werden. Wer dem EBA ein Sepa-Mandat erteilt hat, muss nichts weiter tun – die Gebühren werden automatisch abgebucht. Alle anderen...

RNV baut barrierefreie Haltestellen sowie Park+Ride aus Landesmitteln aus

Ludwigshafen. Die Klimaschutzministerin Katrin Eder überreicht zwei Förderbescheide über 4,2 Millionen Euro an die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) in Ludwigshafen. Mit den Fördermitteln kann die rnv unter anderem den barrierefreien Ausbau von Straßenbahnhaltestellen, die Erhöhung der Streckengeschwindigkeit sowie den Ausbau von Park+Ride und Bike+Ride Anlagen entlang der Rhein-Haardt-Bahnstrecke in Ludwigshafen, dem Rhein-Pfalz-Kreis und dem Landkreis Bad Dürkheim umsetzen. jg/red

Flickenteppich bei Vorschriften für Gaststätten: Dezernent spricht sich für neue Lösung für Kleinbetriebe aus

Ludwigshafen. Gegenüber der Stadtverwaltung äußerten in der Vergangenheit vor allem kleinere Gaststätten Bedenken und Existenzsorgen wegen Kontrollen in ihren Betrieben. Ordnungsdezernent und Kämmerer Andreas Schwarz äußerte, sich dieses Themas im Sinne der betroffenen Kleinbetriebe annehmen zu wollen: "Es handelt sich bei der aktuellen Vorgehensweise nicht um eine bürokratische neue Idee der Stadtverwaltung Ludwigshafen, sondern um eine sukzessive Aufarbeitung der Missachtung landesrechtlicher...

Foto: Gemeinde Mutterstadt
24 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Endlich wieder ein Umzug nach langer Zwangspause

Am Fasnachtsdienstag startete pünktlich um 14:11 Uhr der diesjährige Umzug auf dem neuen Weg durch die Straßen Mutterstadts. 17 Umzugsnummern hatten sich in der Blockfeldstraße versammelt um bei Musik und guter Laune die zahlreichen Besucher am Straßenrand mit den verschiedensten Leckereien und einem „dreifach donnernden AHOI“ zu überschütten. Als erstes ging die Guggemusik-Truppe „Die Huddelschnuddler“ aus Ludwigshafen mit großem Aufgebot an Musikern, tollen Rhythmen und kräftiger Blasmusik...

Kita Christuskirche wächst: Arbeiten für Neubau sind gestartet

Die Protestantische Kita Christuskirche in Ludwigshafen-Mundenheim wird fast doppelt so groß, denn sie erhält einen Erweiterungsbau. Mit dem Neubau werden und 50 neue Kita-Plätze geschaffen und Anforderungen des neuen Kita-Gesetzes erfüllt. Die Kita Christuskirche ist eins von sieben Ausbau- und Neubau-Projekten von Protestantischen Kitas in Ludwigshafen. „Endlich startet der Ausbau“, freut sich Frank Wolf, theologischer Gesamtleiter des Verbunds Protestantischer Kitas in Ludwigshafen und...

Programm des Nabu: Wildlife Watching, Kräutertouren, Pilzbestimmung

Ludwigshafen. Die NABU-Regionalstelle Süd hat ihr Jahresprogramm für 2024 veröffentlicht. Auf 50 Seiten finden sich mehr als 100 Veranstaltungen rund um das Thema Natur. Dutzende Ehrenamtliche aus den 11 NABU-Gruppen der Region Süd- und Vorderpfalz sind an der Organisation und Durchführung der Veranstaltungen beteiligt. Das vielfältige Programm deckt eine Fülle von Themen mit Bezug zur Natur ab. Neben naturkundlichen Vorträgen und Exkursionen, wie Wildkräuterwanderungen, Vogelstimmenexkursionen...

"Es war einmal..." – Märchenreise um die Welt für Erwachsene

Ludwigshafen. Im Februar startet in der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, eine neue regelmäßige Lesereihe für alle Liebhaber:innen von Märchen, Sagen und Legenden. Alle zwei Monate stellt Schauspieler Rainer Harder verschiedene Märchen aus der ganzen Welt vor: bekannte und unbekannte, neue und alte. Wie bei einer "Märchenreise um die Welt" holt Rainer Harder bei jedem Termin ein anderes "Gepäckstück" aus dem Koffer und stellt es vor. So gibt es während der vergnüglichen Märchenstunde bei...

Podcast Folge 16: So läuft die Vorbereitung für die Wahlen am 9. Juni

Ludwigshafen. Die Vorbereitungen für die Europa- und Kommunalwahlen im kommenden Juni laufen nun auf Hochtouren. Das Projektteam Wahlen der Stadtverwaltung arbeitet bereits seit rund einem halben Jahr auf das logistische Großereignis hin, damit am Wahlsonntag, 9. Juni, bei der Personenstimmenerfassung am 10. Juni und bei möglichen Stichwahlen am 23. Juni, ein reibungsloser Ablauf der Wahl gewährleistet ist. Je näher der Wahltermin rückt, desto konkreter werden die Aufgaben. Deren Spektrum...

Unbekannter macht sich am Verteilerkasten der RNV zu schaffen

Ludwigshafen. An der Straßenbahnhaltestelle Hemshofstraße in der Kurzen Straße machte sich eine bislang unbekannte Person am Mittwoch, 14. Februar, gegen 9.50 Uhr, an einem Verteilerkasten zu schaffen. Dies bemerkte der Fahrer einer Straßenbahn, der zu dieser Zeit die Haltestelle anfuhr. Er konnte die Person, die bei seiner Ankunft flüchtete, als männlich, etwa 1,70 Meter groß, dunkle Haare und mit grauschwarzer Arbeitsbekleidung beschreiben. Es wurde ein Stromkabel beschädigt, entwendet wurde...

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Wieder endet die fünfte Jahreszeit in Mutterstadt mit der Schlüsselrückgabe

Erstmals bekam Bürgermeister Thorsten Leva in Begleitung von Gunther Holzwarth, Geschäftsführender Beamter der Gemeindeverwaltung, am Aschermittwoch um 11 Uhr in der Neuen Pforte den Schlüssel zum Rathaus und das fast leere Geldsäckel von der Delegation des MCV „Die Geeßtreiwer" zurück. Die Erste Vorsitzende des MCV Moni Poignée hatte in diesem Jahr die Aufgabe, den Schlüssel in Trauer zu überreichen und bedankte sich trotzdem für die Unterstützung und die Zusammenarbeit im letzten Jahr mit der...

Sperrung der Konrad-Adenauer-Brücke: Linie 7 und 4 fahren anders

Ludwigshafen. Wegen Bauarbeiten im Zusammenhang mit dem Neubau der Hochstraße Süd muss die rnv-Bahnstrecke auf der Konrad-Adenauer-Brücke im Zeitraum von Montag, 19. Februar, bis einschließlich Samstag, 24. Februar 2024, für den Bahnverkehr gesperrt werden. Dies hat Auswirkungen auf die rnv-Bahnlinien 4/4A, 7 und 8. Linie 4/4ADie Bahnen der Linie 4/4A werden zwischen LU Hauptbahnhof (Gleise 3 und 4) und Universität in beiden Fahrtrichtungen über die Haltestellen Südwest-Stadion,...

KVD verhindert Fahrraddiebstahl am Rathausplatz

Ludwigshafen. Der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) hat Freitagnacht, 9. Februar, den Diebstahl eines Fahrrads am Rathausplatz verhindert. Bei einer Präventivstreife fielen den Einsatzkräften gegen 22.40 Uhr zwei Männer im Alter von 18 und 21 Jahren auf, die an den dort aufgestellten Fahrradständern offensichtlich überprüften, welche Räder nicht angekettet waren. Nachdem der 21-Jährige fündig geworden war, übergab er ein Rad an seinen 18-jährigen Begleiter und beide entfernten sich vom...

Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner
2 Bilder

Umzug: Evangelische Profilgemeinde "Du bist Zuhause" in Bewegung

Raus aus der Maximilian-Kolbe-Kapelle, rein in die „Gemeinde-WG“ mit der Evangelischen Stadtmission. Bei der evangelischen Profilgemeinde „Du bist Zuhause“ (DBZ) – als Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum bekannt – stehen die Zeichen auf Umzug. Die Profilgemeinde DBZ erprobt eine neue Form von Gemeinde, die es bislang in der pfälzischen Landeskirche nicht gab: Sie ist eine so genannte Personalgemeinde. Wer hier Mitglied sein möchte, muss sich dafür aktiv entscheiden. Im Gegensatz dazu bestimmt sonst der...

WhatsApp-Bürgersprechstunde und analoge Sprechstunde mit OB Steinruck

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck lädt am Donnerstag, 15. Februar, von 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr, zur nächsten Bürgersprechstunde per WhatsApp ein. Bürger:innen können sich durch den Messenger-Dienst wieder mit ihren persönlichen Anliegen an die OB wenden. In ihrer WhatsApp-Sprechstunde antwortet die OB auf Bild-, Text- und Sprachnachrichten. Die Mobilfunknummer dafür lautet: 0162 2514802. Die Stadtverwaltung bittet dabei um einen fairen und respektvollen Umgangston. Anrufe oder...

Wege zum Auslandsaufenthalt
Ab ins Ausland: Digitaler Vortrag am 22. Februar

Ludwigshafen. Welche Wege gibt es, eine Zeit im Ausland zu verbringen? Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Ludwigshafen informiert am Donnerstag, 22. Februar, ab 16 Uhr, im digitalen Vortrag „Ab ins Ausland“ über die zahlreichen Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes für Jugendliche und Erwachsene. Die Veranstaltung findet online über die kostenlose Anwendung Skype for Business statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Zugangslink ist in der...

Hype ums Grünes Wohnzimmer: Hobbygärtner können nun Saisongärten beim Landwirt pachten

Ludwigshafen/Hochdorf-Assenheim. Seit 2024 können Freizeitgärtner die „tegut Saisongärten“ nun auch in der Pfalz für eine Saison vom Landwirt pachten ‒ und die Pfalz erleben, in ihrer Authentizität und Ursprünglichkeit, indem sie frisches Gemüse, Kräuter und essbare Blumen auf einem der fruchtbarsten Böden Deutschlands ziehen und abends daraus köstliche Gerichte kochen. Gärtnern ist seit Jahren zum Hype geworden. Menschen sehnen sich im Alltag oft nach einem Rückzugsort in der Natur, um den...

Weltgebetstags der Frauen
Für Frieden und Menschenrechte

Der Weltgebetstag der Frauen ist eine ökumenische solidarische Bewegung, die sich über die ganze Erde spannt. Sie zeigt, wie eng Gebet und Handeln verbunden sind. Christinnen aus Palästina haben die Grundlage für den Gottesdienst gestaltet, der am 1. März auf der ganzen Welt gefeiert wird – auch in Ludwigshafen. Er steht unter dem Motto „… durch das Band des Friedens“. Allerdings hat das deutsche Weltgebetstags-Komitee die Gottesdienstordnung vor dem Hintergrund des Konflikts in Nahost...

Nabu gibt Exkursion zu den Wintervögeln ins Maudacher Bruch

Ludwigshafen. Am Samstag, 24. Februar, findet eine Exkursion zu den Wintervögeln des NABU Ludwighafen im Maudacher Bruch statt. Unter fachkundiger Leitung will der Nabu Vögel hören und möglichst auch beobachten. Start wäre um 9 Uhr für Fortgeschrittene und 9.30 Uhr für Anfänger. Anmeldung bei Dr. Georg Waßmuth, 0157 53023749 oder unter info@nabu-ludwigshafen.de. Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. jg/red

Ein Polizeiauto an der Spitze des Zugs | Foto: Julia Glöckner
20 Bilder

Fasnachtsumzug 2024 beendet – 40.000 Narren feierten gutgelaunt

Ludwigshafen/Mannheim. Der Fasnachtsumzug der Städte Mannheim und Ludwigshafen wurde am Sonntagabend erfolgreich beendet. Um 17.11 Uhr fuhr die Zugnummer 69, die Stadtreinigung der WBL Ludwigshafen, an der Rhein-Galerie Ludwigshafen über die Ziellinie. „Mit dem Fasnachtsumzug 2024 ging eine sehr erfolgreiche Veranstaltung zu Ende, die ohne nennenswerte Vorfälle stattfand“, erklärte Christoph Keimes, Geschäftsführer der LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH. „Mit mehr als...

Anmeldung von „Kann-Kindern“
Schulaufnahme 2024

Ludwigshafen. Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, aber im Schuljahr 2024/25 die Grund- oder Förderschule besuchen sollen, die so genannten Kann-Kinder, können am Dienstag, 20. Februar 2024, in den jeweiligen Schulen angemeldet werden. Die Kinder können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden, wenn aufgrund ihrer Entwicklung zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen werden. Die Entscheidung treffen die Schulleiter:innen im Benehmen mit den...

Klimafit-Kurs: Aktiv gegen den Klimawandel kämpfen

Ludwigshafen. Rund um den Globus fordern Menschen ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz. Bereits jetzt greift der Klimawandel unübersehbar in den Alltag ein. Das stellt Privatpersonen, aber auch Kommunen vor neue Herausforderungen – denn Klimaschutz und Klimaanpassung sind eine ihrer zentralen Aufgaben. Um sie wahrnehmen zu können, braucht die Kommune Bürgerinnen und Bürger, die sich gemeinschaftlich engagieren, mit den Hintergründen vertraut machen und wissen, wie sie in ihrem...

Anete Wackerhage in ihrem Atelier | Foto: Elenice Kisselaro
5 Bilder

BriMel unterwegs
Künstlerin Anete Wackerhage plant Großes

Ludwigshafen. Am 8. Februar besuchte ich die Künstlerin Anete Wackerhage in ihrem gemütlichen Zuhause in Friesenheim, denn sie hat Großes vor und große Ereignisse werfen schon ihre Schatten voraus. Die Künstlerin Anete Wackerhage, geboren und aufgewachsen in Curitiba, Paraná/Brasilien, lebt seit 1995 in Deutschland. Seit mehreren Jahren arbeitet sie als Pädagogin in einer Kindertagesstätte und beschäftigt sich nebenbei mit der Kunst des Malens. Ihre Lieblingsthemen umschreibt sie mit „Das Leben...

Jahreszeiten
Es liegt was in der Luft...

In dieser Jahreszeit ist es am Rhein und damit im Stadtpark sehr trist und traurig  ....wenn die Sonne dann noch fehlt und der Wind durch die Bäume pfeift, ist's nicht gemütlich....Aber, trotz alledem gibt's bunte Punkte im Park. Alle Jahre wieder finden sich die ersten Frühlingsboten ein...Die Schneeglöckchen trotzen jedem noch so schlechten Wetter . Es macht dann richtig gute gute Laune, die Krokusse und auch schon Gänseblümchen willkommen zu heißen...Das kann wieder was tolles werden, wenn...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ