Jahreszeiten
Es liegt was in der Luft...
In dieser Jahreszeit ist es am Rhein und damit im Stadtpark sehr trist und traurig ....wenn die Sonne dann noch fehlt und der Wind durch die Bäume pfeift, ist's nicht gemütlich....Aber, trotz alledem gibt's bunte Punkte im Park. Alle Jahre wieder finden sich die ersten Frühlingsboten ein...Die Schneeglöckchen trotzen jedem noch so schlechten Wetter . Es macht dann richtig gute gute Laune, die Krokusse und auch schon Gänseblümchen willkommen zu heißen...Das kann wieder was tolles werden, wenn...
Hochstraße: Tiefgründung geht voran und Bohrpfähle sind teils gesetzt
Ludwigshafen. Die nächste Etappe auf dem Weg zum Ersatzbau der ehemaligen Pilzhochstraße ist gestartet: Bei den Tiefgründungsarbeiten für die neue Brücke wurden die ersten Bohrpfähle in der Nähe des Faktorhauses gebohrt und betoniert. Damit auf diese im Anschluss ein solides Fundament gesetzt werden kann, auf dem wiederum später dann der Brückenpfeiler steht, werden voraussichtlich ab Montag, 12. Februar, vorbereitende Arbeiten durchgeführt. Dabei wird die oberste Betonschicht der Bohrpfähle...
Neues von Mutterstadter Vereinen
Lernpaten für Mutterstadter Grundschüler DRINGEND gesucht!
Schulung Lernpaten startet am 22.02.2024! Viele Kinder haben das Potential, schon in der Grundschule gut lernen zu können und sich damit auf eine gute Ausbildung oder Studium vorzubereiten. Leider erhalten sie aus ver-schiedenen Gründen nicht immer die notwendige Unterstützung durch ihre Eltern. Lernpaten können diese Kinder in der Schule begleiten und dadurch entscheidend mithelfen, dass sie sich erfolgreich auf ein erfülltes und glückliches Leben als Erwachsene vorbereiten können. Für alle...
MyDigitalWorld: Landesweiter Wettbewerb über Künstliche Intelligenz für junge Menschen
Jugendwettbewerb. Bundesminister Dr. Volker Wissing ruft Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland zur Teilnahme am Jugendwettbewerb myDigitalWorld 2023/24 über Künstliche Intelligenz (KI) auf - und fordert eine frühzeitige Förderung von KI-Kompetenzen an Schulen. Im Zentrum des jährlichen Bundeswettbewerbs von Deutschland sicher im Netz (DsiN) stehen Herausforderungen und Chancen im sicheren Umgang mit KI. Eine unabhängige Jury unter Schirmherrschaft des Bundesministers wird im Sommer 2024...
Defi/ICD Selbsthilfegruppe
Lampertheim. Die Defi/ICD Selbsthilfegruppe „ Die mit Herz“ trifft sich am Dienstag, 6. Februar, um 18 Uhr im alten Rathaus Lampertheim, Römerstrasse 104 ,68623 Lampertheim zum Gruppenabend. Alle Themen rund um den Defi können besprochenw erden. Der Leiter der Schrittmacher/ICD-Implantationen des UMM Mannheim , Herr Prof. Dr. Kuschyk, ist eingeladen . Auch wird von der Firma Medtronic, Herr Alecke Fragen beantworten. Gäste sind willkommen. Bei Fragen steht Ihnen Frau Monika Arras 06206 130659...
Migräneliga: Netzwerk für Migräne Betroffene trifft sich Mitte Februar
Ludwigshafen. Unter Migräne leiden rund zwanzig Prozent der Frauen und acht Prozent der Männer in Deutschland. Vor allem Menschen mit häufigen oder starken Attacken haben eine enorm eingeschränkte Lebensqualität. Für sie ist die Migräne-Liga e.V. Deutschland eine wichtige Anlaufstelle. Die 1993 gegründete, bundesweite Patienten-Organisation informiert Betroffene und ihre Angehörigen über diese neurologische Erkrankung und die Therapie-Möglichkeiten. So organisiert sie regelmäßig...
Winterlichter
Abends im Luisenpark
Wer keine Gelegenheit hatte, im Luisenpark in Mannheim die Winterlichter zu erleben, nachfolgend ein paar Impressionen darüber....Nach einigen Jahren konnte man im Park etwas sehr Beeindruckendes erleben und man fühlte sich wie in einer anderen Welt.
PWV Ortsgruppe Oggersheim
Mit der Straßenbahn zum Käfertaler Wald
Liebe Pfälzerwäldlerinnen und Pfälzerwäldler, wir treffen uns am Sonntag, den 10. März 2024 ab 10 Uhr am Hans-Warsch-Platz in Oggersheim und fahren um 10.23 Uhr gemeinsam mit der Straßenbahn zum Käfertaler Wald, wo wir gegen 11.30 Uhr eintreffen werden. Die Nichtwanderer laufen etwa 900 Meter bis zum Lokal „La Locanda“ in der Nähe vom Karlstern, wo im Nebenzimmer Plätze für 35 Personen reserviert sind. Die Kurzwanderer laufen ca. 4,5 km auf dem Dünenweg vorbei am Wildgehege. Die Langwanderer...
Fasnacht und der Fasnachtszug
Ludwigshafen tobt und feiert bunt
Darauf hat sich Christoph Heller schon sehr lange gefreut. Endlich wird ein närrischer Lindwurm durch Ludwigshafen ziehen. 69 Gruppen und Gruppierungen haben sich angemeldet, und das ist ein Grund zur Freude. Der Mensch will sich freuen, und das darf er am Sonntag, 11. Februar 2024, ab 13:11 Uhr auch kräftig tun. Die Monnemer sinn dabei und die Ludwigshafener Narren und Närrinnen sowieso. Darum ein dreifaches Ahoi auf alle Mitwirkende. Es ist eine alt bekannte Tatsache, dass Narren ernsthafte...
Bewerbungen für den Landesehrenpreis im Genusshandwerk können ab sofort eingereicht werden
Rheinland-Pfalz. Bäcker, Konditoren, Metzger, Speiseeishersteller und Bierbrauer aus Rheinland-Pfalz können sich ab sofort für den „Landesehrenpreis im Genusshandwerk“ bewerben. Mit dem Landesehrenpreis, der zum zweiten Mal ausgeschrieben wird, will Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung für qualitativ hochwertiges Genusshandwerk, die erzeugten Produkte und die Menschen dahinter schaffen. Der Preis soll auch Lust auf eine Ausbildung im Genusshandwerk machen....
Warnung der Polizei: Falsche Gerichtsvollzieher und Anwälte
Rheinland-Pfalz. In letzter Zeit werden Bürgerinnen und Bürger vermehrt von falschen Gerichtsvollziehern und falschen Staatsanwälten kontaktiert. Hierbei handelt es sich um Betrugsversuche. Bei „Schockanrufen“ fordern die Anrufer die angerufenen Personen auf, Bargeld zu übergeben oder Geld zu überweisen. Sie drohen damit, dass es ansonsten zum Beispiel zu einer Pfändung, einer Inhaftierung oder einem Führerscheinentzug kommen werde. Das Ministerium der Justiz weist darauf hin, dass die...
D-Tickets: Plastikkarten und Papiertickets nur noch im Februar gültig
Ludwigshafen. Seit Januar 2024 hat die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) alle Deutschlandticket-Abos entsprechend den gesetzlichen Vorgaben digitalisiert. Kundinnen und Kunden, die bis dahin ein Deutschlandticket, ein D-Ticket JugendBW oder ein Job-Ticket als Plastikkarte oder Papierticket mit einem QR-Code besessen haben, sollten nun ihre Chipkarte erhalten haben. Andernfalls besteht Handlungsbedarf. Für Kundinnen und Kunden, die noch keine Chipkarte erhalten haben und ihr Deutschlandticket-Abo...
Marketing-Verein sucht Mitglieder in LU
Gute Idee einfach mitmachen!
Wenn etwas Erfolg hat, dann interssiert das (fast) alle. Und deshalb kann der Marketing-Verein so viel bewirken. Der Fasnachtsumzug steht an, der ohne die Mitwirkung des Marketing-Vereins und damit der LuKoM nicht zustande gekommen wäre. Und deshalb ist es wichtig, dass neue Mitglieder den Verein bereichern. Der Journalist und Autor Günther Hummrich wirbt derzeit Menschen mit "Migrationshintergrund", einzutreten, um eine eigene Sparte zu beommen. Wer Durch Ludwigshafen geht, der wird...
Glasfaserausbau
Infoabend am 7. Februar in Limburgerhof wegen dem Glasfaserausbau
Die Gemeindeverwaltung Limburgerhof hat eine Kooperation mit der Deutschen GigaNetz GmbH für den Aufbau eines Glasfasernetzes geschlossen. Deshalb findet am Mittwoch, 7. Februar 2024 um 19 Uhr, im Kultursaal im Ortszentrum von Limburgerhof eine Informationsveranstaltung statt. Hier stellt die Deutsche GigaNetz GmbH ihre Pläne zum Ausbau sowie zum Anschluss an das Glasfasernetz vor. Anschließend besteht auch die Möglichkeit Fragen zu stellen. Die Teilnahme ist kostenlos und es ist auch keine...
Gitarrenkurse für Anfänger:innen und Fortgeschrittene an der VHS
Ludwigshafen. In der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen, im Bürgerhof, beginnt am Dienstag, 20. Februar, 19.15 Uhr ein Gitarrenkurs für Anfänger:innen. Der Kurs wendet sich an alle, die bisher noch keine oder wenig Erfahrung mit dem Instrument gemacht haben. Vermittelt werden Grundkenntnisse in Liedbegleitung (einfache Akkorde), Begleitmuster sowie theoretische Grundlagen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mitzubringen sind eine Gitarre und ein Notenständer. Gitarren können gegen eine...
Sozialpädagogin Doris Besel ist neue Quartiersmanagerin im Dichterquartier
Ludwigshafen. Doris Besel, 57 Jahre, ist neue Quartiersmanagerin im Dichterquartier (Quartier im Programm Sozialer Zusammenhalt) in Süd. Sie folgt auf Lisa Martin, die 2021 das dortige Quartiersbüro in der Georg-Herwegh-Straße gemeinsam mit Yvonne Fetzer bezogen hat. Doris Besel wurde in Rüsselsheim geboren, wuchs ab dem 10. Lebensjahr in Zweibrücken auf. Nach dem Abitur machte sie eine Ausbildung zur Industriekauffrau in der Bliesmühle GmbH in Blieskastel. 1990 zog sie nach Ludwigshafen, um an...
Bürgersprechstunde mit Parlamentarier für Wahlkreis Armin Grau
Limburgerhof. Der Bundestagsabgeordnete Armin Grau bietet in seinem Wahlkreisbüro oder alternativ telefonisch sowie per Videokonferenz regelmäßig Bürger:innen-Sprechstunden an. Dazu äußert sich Grau: „Der Austausch mit den Bürger:innen in meinem Wahlkreis ist mir sehr wichtig. Ich möchte mit Ihnen ins Gespräch kommen und erfahren, was Sie bewegt.“ Die nächsten Sprechstunden finden am Donnerstag, 8. Februar, sowie am Donnerstag, 15. Februar, jeweils von 10 bis 13 Uhr am Burgunderplatz 7a in...
Neuer Spielenachmittag der Initiative „LU can help“ im Pesch-Haus
Ludwigshafen. Würfelspiele, Memo-Spiele oder Kartenspiele – die Initiative „LU can help“ lädt ab sofort jeden vierten Dienstag im Monat zu einem Spielenachmittag ein. Von 15 bis 17 Uhr treffen sich Interessierte im Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Str. 229. „Das Angebot ist eine gute Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen und gemeinsam viel Spaß zu haben“, erklärt Kerttu Taidre von den Maltesern. „Deutschkenntnisse sind nicht erforderlich.“ Auch Kinder seien in Begleitung eines Erwachsenen...
Photovoltaik-Anlagen der Neue Energie Rhein-Pfalz-Kreis in Mutterstadt und Heßheim sind eingeweiht
Rhein-Pfalz-Kreis. Ausgerechnet am Tag der Einweihung hängt der Himmel über dem Kreis voller Wolken. „Und doch produzieren die Anlagen auch jetzt noch Strom“, sagt Landrat Clemens Körner. Als Aufsichtsratsvorsitzender der Neuen Energie Rhein-Pfalz-Kreis hat er im Januar zwei neue Photovoltaik-Anlagen im Kreis eingeweiht: Auf dem Kreisbad Aquabella in Mutterstadt und in Heßheim auf dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim. Die Anlage in Heßheim erzeugt etwa 35.000...
Landrat Clemens Körner testet Fahrerkabine im RNV-Straßenbahnsimulator
Rein-Pfalz-Kreis. Wie fühlt es sich an, eine Straßenbahn durch die Gegend zu fahren? Landrat Clemens Körner hat es ausprobiert: Im Fahrsimulator ist er auf Einladung der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) in Mannheim in die Rolle eines Straßenbahnfahrers geschlüpft – und bekam ein ganz neues Verständnis für die Arbeit, die die Fahrerinnen und Fahrer jeden Tag leisten. Neben Anfahren und Abbremsen müssen etwa Weichen gestellt, Haltestellen angesteuert, Türen bedient und viele verschiedene Signale...
LU can help
Austausch beim neuen Spielenachmittag
Würfelspiele, Memo-Spiele oder Kartenspiele – die Initiative „LU can help“ lädt ab sofort jeden vierten Dienstag im Monat zu einem Spielenachmittag ein. Von 15 bis 17 Uhr treffen sich Interessierte im Heinrich Pesch Haus (Frankenthaler Str. 229). „Das Angebot ist eine gute Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen und gemeinsam viel Spaß zu haben“, erklärt Kerttu Taidre von den Maltesern. „Deutschkenntnisse sind nicht erforderlich.“ Auch Kinder seien in Begleitung eines Erwachsenen herzlich...
Hallenbad Süd schließt wegen des Fasnachtsumzugs schon um 13 Uhr
Ludwigshafen. Wegen des Fasnachtsumzugs am Sonntag, 11. Februar, schließt das Hallenbad Süd an diesem Tag bereits um 13 Uhr. Kassenschluss ist 12 Uhr, die Badezeit endet um 12.30 Uhr. Die Zufahrt zu den Parkplätzen kann an diesem Tag nur über die Saarlandstraße und den Kappesgartenweg erfolgen, nicht über die Erich-Reimann-Straße. jg/red
Neue Gasleitung im Bastenhorstweg: Sperrung dauert bis März an
Ludwigshafen. Um die gewohnte Zuverlässigkeit der Gasversorgung weiterhin sicherzustellen, verlegt die Firma Sax + Klee GmbH im Auftrag der TWL Netze GmbH ab Freitag, 9. Februar, eine neue Leitung im Bastenhorstweg, Stadtteil Friesenheim. Hierfür wird die Straße für den Verkehr voll gesperrt. Die geänderte Verkehrsführung wird ausgeschildert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte März an. TWL Netze bittet um Verständnis und darum, die mit der Baumaßnahme verbundenen Unannehmlichkeiten...