Endspurt für Glasfaser in der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim

- Mit etwas Glück bekommen die Menschen Glasfaser in Dannstadt-Schauernheim. Angesichts der digitalen Transformation kann das zum Standortvorteil werden.
- Foto: penofoto.de/stock.adobe.com
- hochgeladen von Katharina Wirth
Dannstadt-Schauernheim. Die Nachfragebündelung für den Glasfaserausbau in Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau endet bald: Noch bis 5. Juli können sich Haushalte für einen Anschluss an das Hochgeschwindigkeitsnetz von Deutsche Glasfaser entscheiden.
Erreicht die Nachfragebündelung zum Stichtag eine Quote von mindestens 33 Prozent, ist eine wichtige Voraussetzung für den Ausbau eines Glasfasernetzes erfüllt. Viele Bürger:innen haben sich bereits für einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser entschieden. Unentschlossene haben weiterhin die Chance auf einen Glasfaseranschluss ohne Ausbaukosten. Nach dem Stichtag kostet der Anschluss mindestens 1.500 Euro.
„Mieter und Hauseigentümer entscheiden in den betroffenen Gebieten für sich selbst, für ihren Ort und für die Zukunft“, betont Dietmar Rotering, Projektleiter bei Deutsche Glasfaser und warnt davor, sich gegenüber übrigen Stadtteilen technologisch nicht abhängen zu lassen.
An den Servicepunkten (TV Rödersheim 1897 e.V., Vereinsheim, Meckenheimer Straße 25, 67127 Rödersheim, Di.: 14:00 - 18:00 Uhr oder TV Hochdorf 1894 e.V., Gaststätte Sportzentrum, Im Einolf 2, 67126 Hochdorf-Assenheim, Do.: 14:00 - 18:00 Uhr) oder online unter www.deutsche-glasfaser.de können Interessierte sich beraten lassen und Verträge abschließen. Die Servicehotline erreichen sie unter der Rufnummer 02861 8133 212.
Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar. jg/red
Autor:Julia Glöckner aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.